abrufen die xte
-
-
unser knapp sechs monate altes mischlingsmädel lässt sich bei spaziergängen grundsätzlich sehr gut abrufen. wenn sie aber andere spaziergänger oder andere hunde entdeckt verfällt sie in höchste konzentration, bleibt stehen (oft fernab von mir), stellt die ohren auf, plustert sich auf, bellt und sprintet los um letztlich alles und jeden freundlich zu begrüßen. oft gelingt es mir sie mit leckereien abzulenken, wenn ichs jedoch so nicht schaffe und sie wie ne rakete ihr ziel ansteuert, wie kann ich trotzdem die umsetzung meines kommandos konsequent einfordern? indem ich sie kommentarlos dort abhole, an die leine nehme und weitergehe als wäre nichts geschehen oder indem ich sie (wie mir jmd. empfohlen hat) dorthin zurückbringe von wo aus ich ihr das kommando gegeben habe?? Habt ihr Ideen - würde gerne vor der schleppe anderes ausprobieren
lg petz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich würde indem moment wo sie nicht hörtund los läuft mit der leine neben sie werfen normalerweise müste sie sich erschrecken (wenn nicht nimm etw was lauter ist,eine rappeldose oder so )und hören wenn sie zurück kommt loben lecker rein undmeiner meinung nach kannst du sie wenn sie dann gehör hat als belohnung zu dem hund laufen lassen (wenn du ihn kennst )
allerding ist dein hund auch noch sehr jung und da ist es ganz normal das er /sie nicht immer sofort hört und sich leicht ablänken lässt
lg nici -
was soll denn dieses hundebewerfen bringen???
da entsteht so schenll ne fehlverknüpfung.
Hund sieht was interessantes- Leine kommt geflogen/lautes geräusch - schreck
das kann ganz schnell dazu werden:
was interessantes gesichtet - angsttoll damit erreichst du wsa^^
leg sie an die shcleppleine und benutz mal die forensuche nach dem thema schleppleinentraining. da gibts hier ne ganz tolle anleitung^^
-
Wenn sich dein Hund grundsätzlich auf kürzeren Distanzen gut abrufen lässt, dann passe seinen Aktionsradius doch einfach dieser Distanz an ("fern ab von dir" hat dein Hund nichts verloren!) und beobachte mal dein Timing. Vielleicht rufst du zu spät oder schon mit sehr angespannter Stimme (Pfeife überlegen). Eine besonders attraktive Belohnung bei erfolgreichem Rückruf kann auch helfen, ebenso wie vorausschauendes Spazierengehen.
Nicht den Mut verlieren, wenn es mit 6 Monaten schon meistens klappt, ist das doch schon eine Leistung.
LG
-
erst einmal *tröst* - bei uns ist es momentan das gleiche.
Leo stellt die Ohren auf Durchzug, wenn er spannendes sieht/riecht etcwas mir aufgefallen ist: er macht es nur in bekanntem Gebiet. Der Standard-Rundweg gibt Sicherheit, d.h., er konzentriert sich wenig auf mich.
Wir fahren jetzt häufiger zu fremden Auslaufgebieten, und dort ist er viel konzentrierter auf mich und der Rückruf klappt wesentlich besser.
Schleppleine kommt jetzt bei uns wieder ran, wenn nur Zeit für den normalen Weg ist, denn hier mache ich mich sonst zum MegaKasper ohne Erfolg.Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für Dich? Gebiet wechseln, Superleckerlies fürs hören?
liebe Grüße
Constanze -
-
Hallo,
ich kenne das auch. Zumindest so ähnlich. Leila ist früher immer zu anderen Hunden hingerannt, selbst wenn sie 100 m weit weg waren. Bei ihr hat das sich zum Glück selbst gelegt.Probier doch mal das eine paar Wochen aus:
Dein Hund bleibt stehen (oft fernab von dir), stellt die ohren auf, Du rufst und rennst sofort ganz schnell weg.Normalerweise müsste sie dann sofort zu dir rennen, den auch wenn Hunde sich auf etwas anderes konzentrieren, die umwelt wird trotzdem wahrgenommen.
-
Zitat
was soll denn dieses hundebewerfen bringen???
genauer lesen!!! nici schreibt in ihrem Beitrag: NEBEN den Hund werfen nicht BEwerfen
Aber zum Anfangsposting:
ich würde auch die lange Schleppe ranmachen. Damit kannst Du auch eingreifen wenn sie nicht reagieren sollte und kannst belohnen wenn sie hört und zu Dir kommt! -
ja okay das ziel ist es nicht den Hund zu treffen, aber ihn zu erschrecken...
macht für mich keinen Untershcied... beides geht mit ANgst einher -
Hallo Koyuki,
ich finde es ok etwas neben den Hund zu werfen um ihn kurz abzulenken und genau in dem Moment das Kommando noch mal zu wiederholen.
Aber der Hund sollte dabei auf gar keinen Fall Angst spüren. Da gebe ich dir recht. Ein kleiner Schreck ist aber wieder was anderes. So: Huch was war den das? Finde ich ok.
Da ist aber eine Rapeldose fehl am Platz.Es kommt doch immer darauf an wie man ein Hilfmittel einsetzt.
-
aber das hängt auch stark vom Hund ab. sensible Hunde versprüen sehr schnell Ansgt...
die Gefahr, dass der Hund ANgst bekommt, Vertrauensbruch... wäre mir zu gefährlich...
aber jeder wie er mag^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!