Problem mit der Schleppe - oder: Zu Hülf, mein Arm fällt ab!
-
-
Hallo zusammen!
Obwohl ich inständig gehofft hatte, dass wir um dieses Thema herumkommen würden, machen wir nun doch Schleppleinentraining mit Rabauke.
Zwar hatte er sich bisher im Freilauf ziemlich gut benommen, aber seit ein paar Wochen testet er uns immer mehr aus, was das Hinrennen zu anderen Hunden angeht.
Es schien, als wolle er mal wissen, ob wir noch eigentlich eine Konsequenz im Ärmel haben, wenn er NICHT hört. (Rüpel hoch zehn!!
)
Nunja, unsere Konsequenz ist Trainingsstufe 1: eine hübsche 5m-Schleppe (Sag "Tschüss" zu Deiner Freiheit, Rabauke!), an der wir jetzt fleißig Chaoslaufen üben oder zumindest sowas ähnliches...
Problem: Rabauke hat überhaupt keinen Bock!
Ziel soll ja sein, dass der brave Hund supertoll auf mich achtet und meine Richtungswechsel mitvollzieht.
HAHAHA!
Die ersten 5-10 Minuten hält der Rabaukonator das für ein schönes Spiel und ist ambitioniert mit dabei, dann wird es ihm zu blöd...
Entweder, er bleibt wie angewurzelt stehen, so dass ICH in "zügigem Lauf" in die Schleppe knalle und mir fast den Arm auskugel oder aber er schmeißt sich direkt hin.
Na toll.Ist mein Hund "nur" bockig, total lernresistent oder mach ich irgendwas falsch?
Was mich sehr wundert ist, dass wir diese Probleme an der "normalen" Leine nicht haben. Zwar schert er da gelegentlich noch mal aus, wenn es etwas wahnsinnig interessantes zu schnüffeln gibt, ansonsten ist er aber super brav und läuft freudig ohne zu ziehen neben mir her!?
Auch auf den Spaziergängen vor Einführung der Schleppe lief er immer so 5-10m um uns herum, hat beständig geschaut, wo wir sind und ließ sich gut abrufen - bis er anfing, selbst zu "entscheiden", dass andere Hunde begrüßt werden müssten...
Warum klappt es also nicht mit der Schleppe?
Bisher üben wir mehrmals am Tag für ca. 1/2 Stunde (danach bin ich auch erstmal total KO!), er wird suuuper gelobt, wenn er mitmacht und bei mir ist, wir haben bisher noch kaum Ablenkung gehabt... was ist da los?Oder muss ich einfach mehr Geduld haben?
Meine Handgelenke wären für jeden hilfreichen Tip dankbar!
Liebe Grüße,
eine erschöpfte Sub. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Problem mit der Schleppe - oder: Zu Hülf, mein Arm fällt ab!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Sub,
also, erstmal...Du brauchst Geduld, Schleppentraining, ist einfach eine Gewöhnungssache...
Falls er stehen bleibt, oder sich hinlegt, versuch ihn zu locken, ich persönlich würde jedoch eine 10 Meter Leine nehmen...so fühlt er sich einfach freier!
-
boa wir haben haben uns auch ne Schlepplein gekauft, weil Tyson der Meinung ist: "Ich in dann mal eben weg ... komme aber nicht wieder!" Na ja, jedenfalls haben wir jetzt eine 15 m Schleppleine. Wir dann schön Sonntag in den Wald und Leine angemacht. Total die Katastrophe :motz: . Ich sag ja nich mal das es Tyson seine Schuld war ... aber ich hab die Krise bekommen. Ich glaube wir üben auch erst einmal auf einer großen Wiese ohne Bäume und Sträucher. Die Lene sieht jetzt aus sag ich euch und duftet auch so schön
.
-
Wie ist denn der normale Radius deines Hundes beim spazieren? Nutzt du auch sonst Kommandos wie Warte, Weiter, Da lang etc.?
Wie sieht denn genau dein Training aus? Wenn es nur um Abrufen von Hunden geht und sonst alles prima ist, würde ich die Schleppleine auch nur dafür einsetzen. Das heißt: längere Schleppleine nehmen, schleifen lassen, Hund auf das baldige Ende der Schleppleine hinweisen, bei ignorieren drauf treten (auf die Leine, nicht auf den Hund
).
Oder geht es dir allgemein darum, dass dein Hund einen bestimmten Radius einhält? Oder darum, dass er auf Spaziergängen mehr auf dich achtet?
-
ich hatte mit der schlepp nen Unfall und hab jetzt noch weitere 4 Wochen was davon. ich finde Schleppleinen sehr gefährlich und man sollte sie mit Obacht verwenden, sprich vorichtig sein!
-
-
Danke für die Antworten!
Ich werds dann einfach mal mit mehr "Überredungskunst" versuchen...
Aber ich glaube, 10m wären mir für den Anfang dann doch zu krass.
Wenn Rabauke mal auf die Idee kommt, mit vollem Gewicht in die 10m-Schleppe zu rennen, zerschelle ich auf dem Waldboden...LucyLou: "Weiter" habe ich beim Joggen eingeführt, das klappt eigentlich ganz gut. "Warte" kann er überhaupt nicht, er dreht dann um und kommt zurück. (Aber is ja auch schön...)
Es geht mir auch darum, seinen Radius einigermaßen konstant zu halten. Mein Hund neigt zum "bummeln", während ich sehr rasch laufe. Meist schließt er dann schnell mit einem kleinen Sprint zu mir auf, bzw. ich rufe ihn.
Aber wenn er dann doch mal zu weit weg ist und meint, jetzt zu einem anderen, evtl. hinter uns kommenden Hund hinzurennen, sehe ich dann kein Land mehr... Seit Ende Februar häufen sich solche Situationen, vorher hat er sich das nicht getraut, aber er wurde von seinen "Erfolgen" bestätigt. (Er ist jetzt 14 Monate alt).Das "Drauftreten" kann ich in meinem Fall voll vergessen. Mein Hund wiegt gut 5kg mehr als ich und ist ein Karrenhund - also volle Zugpower. Ich habs heute mal ausprobiert (wir hatten wieder so eine "oh, nichts wie hin, ein Kumpel!!"-Situation) - No Chance. Ich bin volle Lotte hinten über geflogen, zum Glück hatte sich die Schleppe an einem Baum verkantet, so dass er mir keinen Arm ausgerissen hat!
Problem dabei: Rabauke ist echt trickreich. Ich rief ihn heran, er kam, kassierte sein Leckerchen und lief ein paar Meter direkt neben mir her - im Angesicht des anderen Hundes! Als ich schon stolz wie Bolle ein großes Bienchen in sein Fleißheft kleben wollte, ist er dann wie ein Blitz aus heiterem Himmel doch noch mal umgedreht und wollte abdüsen...
hat ja (leider!!!) in der Vergangenheit schon ein paar Mal geklappt...
Liebe Grüße,
Sub. -
Hai Sub
..
versuchs mal mit der stillen Treppe
..
Na irgendwie müßt man sich ja wat überlegen, was dich dann in dem besagten Moment interessanter als den anderen Hund macht.. Not macht ja bekanntlich erfinderisch
..
Also ich habs mal mit ner Quietsche ausprobiert.. hab die ausm Quietschetier rausgefriemelt
.. Ok.. Emmi kam dann auch.. gelobt.. 4 Schritte bei mir.. und schwups.. wieder wech
.. Hab mir dann nen Leckerchenspiel ausgedacht.. Also.. Quietsche.. Hund kommt.. und dann Leckerchen geworfen.. so dat sies fängt.. oder mal aufm Weg dat Leckerchen immer in entgegengesetzte Richtung von der Ablenkung weggekullert.. oder ich spurte vor und kuller ihr dat auf halben weg entgegen.. Manchmal hüpf ich auch ein bißchen rum dabei um ihre Aufmerksamkeit zu kriegen und mich interessanter zu machen *kicher*..
Jetzt mal ne Frage an Dich.. Hab ja auchn Schweizersennen bei Emmi mit drin.. hast du irgendwo nen Fotothread?? Emmi hat einen "Gestatten.. Emma *knicksmach*.. da sieht man mehr den Senni als im Avatar
Liebe Grüße
Alexandra mit Emma -
Ja, je nach Hund ist das trauf treten wohl schon ein Problem. Ich hatte da nur meinen vor Augen, der wegen eben dieses Problems 2 Monate an der Schlepleine war. Grisu wog da aber nicht mal 20 kg, da ist das sicher was anderes. Ich fand es sehr viel einfacher, die Leine schleifen lassen zu können, so muss man nicht ständig auf Büsche, Bäume etc. achten und der Hund fühlt sich freier, da er sich ja im Prinzip bewegen kann, wie sonst auch. Ich dachte mir, ich komme dem Freilauf so näher und Grisu fängt nicht so sehr an zu unterscheiden, ob er an der Schleppleine ist oder nicht. Vielleicht klappt es mit 15 Meter Schleppleine und du lässt sie schleifen, so lange dein Hund im Radius bleibt? 15 Meter sind viel, Grisu ist da selten mal drüber raus gekommen. Die Frage ist, ob du deinen Hund dann noch halten kannst, wenn er richtig Anlauf nimmt...
Wie übst du denn genau im Moment? Du wechselst immer wieder die Richtung, das Tempo? Stelle ich mir sehr frustrierend für den Hund vor, gerade, wenn man kein was-kann-ich-für-dich-tun-lass-uns-was-zusammen-machen-Exemplar sein eigen nennt. Es erfordert ja auch sehr viel Konzentrentation vom Hund und schränkt ihn sehr ein. Oder lässt er sich begeistern über Futter oder Spielzeug oder kleine Übungen? Z.B. du rufst "schau" und kullerst dann ein Leckerlie über den Boden, dass er suchen oder hinterher sprinten darf oder ihr balanciert über Baumstämme oder spielt ein Zerrspiel oder macht Nasenarbeit oder... Aber da rede ich auch wieder von meinem, der sich für ungefähr alles begeistern lässt... Wenn von Hund und Mensch eher weniger an Spiel und Übung gewünscht ist, hat man es da sicher schwerer. Aber je interessanter ich für meinen Hund bin, umso mehr Blickkontakt sucht, umso mehr bleibt er in meiner unmittelbaren Nähe und hört dann auch, wenn es drauf an kommt.
-
Ach Sub, das wird...
Man gewöhnt sich dran und lernt mit der Zeit, wie man wo am besten reagiert. Ich hab mich auch einmal so richtig längs hingelegt, weil Maja unbedingt zu einem fremden Ball rennen musste. Handschuhe sind bei mir sowieso Pflicht, seitdem habe ich mir angewöhnt, wenn ich den Ruck vorhersehe, etwas Leine einzuholen, sie dann langsam durch die Hände laufen zu lassen, dass der Ruck nicht ganz so krass kommt und außerdem einige Schritte mitzulaufen, um nicht von den Füßen geholt zu werden. Das klappt soweit gut.
Was den Radius angeht: Ich hab 10 m, aber die musste Maja sich erst erarbeiten, nachdem die 5 m gut geklappt hatten. Ich hab in der Hälfte der Schleppe einen Knoten (den ich vermutlich nie wieder rauskriege). Vor ein paar Monaten hatte ich sie shconmal für ein paar Tage an der Schleppe und da lief sie auch immer vor und wenn ich dann die Richtung wechselte, kam irgendwann der fiese Ruck. Ich gestehe zu meine Schande, dass ich damals aufgegeben habe. Jetzt habe ich sie seit ein paar Tagen wieder an der Schleppe und was soll ich sagen? Madame lässt es kaum noch darauf ankommen, in die Leine zu laufen. Und wenn, dann kommt der Ruck nur noch recht sanft. Ob das nun an der Pause lag weiß ich nicht. Aber die Aufmerksamkeit wird mit der Zeit echt besser. Ich merke es jetzt schon nach nichtmal einer Woche. Fürs doch nochmal Abdüsen wollen, habe ich zur Sicherheit immer ein Stück Leine in der Hand, die sicher verhindert, dass Maja zum anderen Hund rennen würde, aber so, dass sie nicht merkt, dass ich quasi Leine eingeholt habe. Da ist es für sie so als wäre sie weiterhin frei, hinzulaufen, aber wenn sie es wagt, kann ich genau das unterbinden.
Kopf hoch, man gewöhnt sich dran.
Liebe Grüße, Henrike
-
ich hab da mal eine blöde Frage , Aber : Wie klappt es mit Rabauke denn allgemein an der Leine ( normale Leine ) und wie regelt Ihr es da mit anderen Hunden ?
LG, Katzentier
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!