Problem mit der Schleppe - oder: Zu Hülf, mein Arm fällt ab!

  • Ich klink mich mal ein mit meinem 26 Kilo Monster(ist wahrscheinlich noch ein Federchen gegen eure Hunde, wenn ich das so lese..)
    Und ich erdreiste mich einfach mal zu antworten :D
    Sub hatte das nämlich schon geschrieben

    Zitat


    Was mich sehr wundert ist, dass wir diese Probleme an der "normalen" Leine nicht haben. Zwar schert er da gelegentlich noch mal aus, wenn es etwas wahnsinnig interessantes zu schnüffeln gibt, ansonsten ist er aber super brav und läuft freudig ohne zu ziehen neben mir her!?
    grübel

  • Fisch zurück! :D

    Zitat


    Na irgendwie müßt man sich ja wat überlegen, was dich dann in dem besagten Moment interessanter als den anderen Hund macht.. Not macht ja bekanntlich erfinderisch :D ..

    Also den Traum habe ich aufgegeben.
    Wenn ich Dir jetzt sage, dass wir in diese Richtung ALLES versucht haben, dann meine ich das auch so. Leckerchen, Superleckerchen, Spielen, Tricks, Rennen, Quitschie, Herumhampeln, Raufspiele, Zerrspiele... NÜSCHT.

    Ich könnte im Kopfstand Tuba blasen und dabei mit Lammlachs jonglieren, bei Rabauke geht einfach nichts über andere Hunde.
    Ich hatte ja gehofft, dass er die lange "Auszeit" seiner Krankenphase irgendwann aufgearbeitet hat, aber NADA!!!

    Unsere Trainerin (die wir aus Zeitgründen leider nur sporadisch konsultieren können) meinte, dass wir sehr glücklich damit sein müssen, dass er aufgrund seiner verpassten Sozialisierung keine sonstigen Auffälligkeiten zeigt wie Aggressionen oder sowas.
    Das ist aber auch nur ein schmaler Trost...


    Zum Thema lange Leine:
    Also ganz ehrlich... so lange Monsieur noch Versuche unternimmt, wie ein Düsenjet durchzustarten, sind 5m wirklich das Äußerste.
    Meine Physik-Abiturprüfung ist zwar schon reichlich her, aber wenn ich die Hebelwirkung von 10 oder mehr Metern mit Rabaukes Kraft aufrechne, krieg ich Angst... :schockiert:

    (GSS können problemlos das 4 bis 5-fache ihres Eigengewichtes ziehen!)


    Momentan "übe" ich auf unseren Spaziergängen zusätzlich zum normalen "Programm" vermehrt das Haken-schlagen. Wenn wir mit Rabauke unterwegs sind, dann machen wir meist eine bunte Hundeunterhaltungs-Mischung aus Tricks, Suchspielen, Über-was-drüber-klettern, ein paar Übungen (bleib, Platz etc.) und auch einfach nur flanieren und schnuppern. Also über zu wenig Abwechslung oder mangelndes Entertainment kann der sich wirklich nicht beschweren.
    (wobei sich das grade liest, als würden wir ihn pausenlos bespaßen, aber so ist es auch nicht. Wie laufen ein Stück, dann machen wir mal wieder was, dann wird weitergelaufen etc.)

    Die Richtungswechsel klappen wie gesagt zunächst ganz gut, dann kommt der Punkt, wo er mich anschaut, als wäre ich total bescheuert und die Übung wie beschrieben sabotiert. Und dann steh ich dumm da...
    :hilfe:

    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Ich weiss nicht genau,aber ich meine hier gelesen zu haben, das Schleppleine bis zu mindestens einem halben Jahr dranbleiben soll. IMMER. Jeder Wegrennerfolg den der Hund zwischendurch hat,wirft mindestens 2 Tage Schlepptraining zurück. Erst soll man sie halten,irgendwann schleifen lassen, und immer kürzer werden lassen. Ich habe Chandro 4 Monate konsequent "geschleppt" ging prima. Jetzt ist Peter im Urlaub 14 Tage ohne gelaufen, jetzt gehe ich wieder mit den Hunden. Ich kann fast von vorne anfangen und bin eigentlich stinksauer. Heute ist mir dieses blöde Dind 2 Mal zwischen den nassen glitschigen Handschuhn rausgerutscht und Chandro war weg.
    UND ICH VERFLUCHE DIESE LEINE ALLMÄHLICH, aber es HATTE was gebracht. Nur wie ich es verstanden hatte,darf sie nie ab
    Korrigiert mich gerne

  • Zitat

    Ich weiss nicht genau,aber ich meine hier gelesen zu haben, das Schleppleine bis zu mindestens einem halben Jahr dranbleiben soll. IMMER. Jeder Wegrennerfolg den der Hund zwischendurch hat,wirft mindestens 2 Tage Schlepptraining zurück. Erst soll man sie halten,irgendwann schleifen lassen, und immer kürzer werden lassen. Ich habe Chandro 4 Monate konsequent "geschleppt" ging prima. Jetzt ist Peter im Urlaub 14 Tage ohne gelaufen, jetzt gehe ich wieder mit den Hunden. Ich kann fast von vorne anfangen und bin eigentlich stinksauer. Heute ist mir dieses blöde Dind 2 Mal zwischen den nassen glitschigen Handschuhn rausgerutscht und Chandro war weg.
    UND ICH VERFLUCHE DIESE LEINE ALLMÄHLICH, aber es HATTE was gebracht. Nur wie ich es verstanden hatte,darf sie nie ab
    Korrigiert mich gerne

    Nein, eigentlich hast du da schon recht, dass sie nie ab darf.

    Ich mach sie trotzdem ab in Situationen, in denen ich weiß, dass ich sie da laufen lassen kann (Maja läuft wegen der Fresserei und der Anspringerei an der Schleppe), weil da halt nix ist zum Fressen. Wenn sie beispielsweise mit einem anderen Hund tobt. Aber dann rufe ich sie immer so dann, wenn sie grad eh aufm Weg ist zu mir oder ich schnapp sie mir kommentarlos, wenn ich unsicher bin, dass sie kommen würde. Geht halt, so wie ich es verstanden habe darum, dass der Hund diese Erfolge mit dem "auf Durchzug schalten" nciht mehr haben soll. Wenn ein Kommando kommt, wird es auch durchgesetzt. Wer keine Kommandos gibt, muss sie in der Zeit auch nicht durchsetzen ;) Zumindest ist das ein Konzept das ich verstehe und nach dem ich leben kann.

    Liebe Grüße, Henrike

  • Tja, bei mir ist es das -OH EIN HUND- und das,bevor ich ihn gesehen habe. Manchmal lässt er sich stoppen und kommt zurück,manchmal nicht.
    Im Moment wieder eher nicht.
    Ich denk mal,es kommt wohl wirklich darauf an,was man mit der Leine beheben ,bzw. eingrenzen will.
    Aber den Tag,wo ich das Ding mit Benzin tränken und anzünden kann, den werd ich feiern.
    Hatten damit auch schon Verletzungen jeglicher Art

  • Zitat


    Hatten damit auch schon Verletzungen jeglicher Art

    Hhhhhmmmmm..... Oh JA!!!

    Das kenn ich inzwischen auch schon.
    Ich hatte am WE meine Handschuhe vergessen, typischer Anfängerfehler...
    Die Brandblasen waren rekordverdächtig!
    (Hatte hier zuerst ein Bild eingestellt, es aber lieber wieder herausgenommen... wirklich ZU eklig!) ;)

    LG, Sub.

  • Hallöchen Sub.

    ich bin ja auch vom Schleppleinentraining gebeutelt. Aber es wird.
    Einstein wiegt um die 35 kg und ich bin mit einer 20 m Schlepp unterwegs. Das Problem von dir hatte ich auch und dazu kamen dann aber auch die Spaziergänger, Jogger und alles was sonst noch so im Wald kreucht und fleucht. Ich denke auch das du mit einer 5 m Leine nicht wirklich gut beraten ist. Die Reaktionszeit ist zu minimal und dadurch kommt es dann zu dieses Vorfällen, wie freier Flug usw.. Nimm eine längere Schlepp und laufe vorausschauend (klappt nicht immer, weiß ich selber). Wenn du also das Objekt der Begierde deines Hundes vor ihm siehst, kommt das Kommando warte. Meiner tut es manchmal, manchmal kommt er auch zu mir. Hört er nicht, Fuß auf die Schlepp. Zieht er weiter machst du einen kleinen Seiltanz auf der Schlepp bis du bei deinem Hund bist. Mittlerweile wird auch dein Hund das Objekt der Begierde gesichtet haben, so daß er auch die richtige Verknüpfung aufbauen kann. Wenn du bei deinem Hund bist sag ihm Sitz. Nun wartet ihr bis der andere Hund oder was auch immer bei euch ist und entscheidet wie es weitergeht. In der Zeit des Wartens wickel ich die Schlepp meistens schon wieder auf, so daß ich dann erstmal mit ihm an der kurzen Schlepp weitergehen kann. Wenn sich alles beruhigt hat, wird die Leine wieder lang gelassen und weiter geht es.
    Bei mir hat es so geklappt. Einstein macht bei Sichtung von anderen Hunden erstmal Sitz und wartet ohne das ich was sagen muss.

    Dieses Ablauf kannst du aber mit einer 5 m Leine so nicht aufbauen, weil die Zeit zwischen "Warte" und Leinenende zu kurz ist.

    Wenn dir noch was unklar ist frag einfach nach.

    LG Conny

  • Hallo Sub,

    alles was in den Beiträgen steht ist richtig, keine Frage :D .

    Wir verstehen Dich auch nur zu gut, auch wenn Apollo nur 35 kg wiegt und die Schlepp ist ja bei uns jetzt schon 4 Monate drann. In der Stadt hat er eine 4 Meter Leine, sonst die Schlepp :roll: .

    Handschuhe bitte nur mit Gumminoppen auf der Innenseite, alles andere funktioniert bei so einem Riesen nicht. Training in der HS, Ihr müsst regelmäßig. Ich kenne die Zeitproblematik ja, wir haben sie mit einem Trainer am Sonntag gelöst. Ich weiss................Sonntagmorgen um 10 Uhr auf den Hundeplatz ist ....... :zensur: . Aber Apollo zuliebe haben wir es durchgezogen. Unsere supernette HS hat einen Kurs eingerichtet in dem sind nur Selbständige, sie haben nämlich alle dasselbe Zeitproblem.

    Ihr müsst aus meiner Sicht wirklich häufiger da hin. Versuche mal folgendes. Konditioniere Rabauke doch auf eine Pfeife. Das haben wir gemacht. Apollo erst drinnen und dann auch unterwegs mit der Pfeife konditioniert. Warum auch immer, es wirkt Wunder. Der Boxer liebt d. Teil. Egal wo er auf z.B. der Dachterasse ist, er mag dann nicht rein :D ist doch so fein da draussen, 2xpfeifen und der Hund steht vor Dir.

    Vielleicht wäre eine Mischung aus Schlepp und Pfeife für Euch auch eine Möglichkeit ??

    L.G. Burgit

  • Zu einem meiner Lieblingsthemen ... ich liebe die SL, jawohl !!

    Welche Länge du nimmst, ob 5 oder 10 m, ist erstmal egal, denn: Du hast die SL IMMER in der Hand und bitte so, daß du nachfasst. Will heißen, daß die Leine immer locker durchhängt, aber nie großartig Spiel hat. So ist dein einziges Risiko, daß der Hund von ganz hinten durchstartet. Ansonsten hat er aber nie die Chance zum Anlauf nehmen.

    Desweiteren vergiß bitte dieses "Richtungswechsel, stehen bleiben ... der Hund muß dich immer im Blick haben, alles sofort merken, bla bla bla." Funktioniert nicht und frustriert nur beide Seiten.
    Er geht doch manierlich an der Leine und grundsätzlich habt ihr keine aussergewöhnlichen Probleme, oder ? Die SL soll nur eine Absicherung sein, damit du ein Mißachten deiner Kommandos verhindern kannst. Dann benutz die SL auch nur als Absicherung !!

    Pack ihn an die SL, aber mach keine extra Übungen damit. Handhabe alles, wie bei einem lose laufenden Hund, die Leine ist doch eigentlich gar nicht da. Sicher gibt es ein paar Zusatzkommandos (langsam, ...), aber gedacht ist die Leine als Absicherung.

    Trainiere mehr an allem anderen, einem verläßlichen Steh, Hier und mehr Selbstbeherrschung bei deinem Hundchen - die Leine soll dabei nur als Notanker dienen.

    Gruß, staffy

  • SO!

    Also ich habe heute Eure Ratschläge gleich beherzigt und dieses Zick-zack-Laufen gänzlich unterlassen.

    Stattdessen sind wir ganz "normal" spazierengegangen, ich habe die Leine immer ein bißchen am Boden schliefen lassen (aber nur so viel, dass wir uns nicht verheddern) und Rabauke immer kurz, bevor er sie voll ausgenutzt hätte, mit einem Kommando zu mir gerufen oder langsamer laufen lassen.

    Und was soll ich sagen?

    Hat super geklappt!!!

    Eins-A!!!

    Mein Hund hat sich benommen, wie der besterzogenste Hund aller Zeiten!
    (Vermutlich nur ein Trick, um mich davon zu überzeugen, dass ER die Schlepp ja ÜBERHAUPT NICHT nötig hätte... ;) )

    Okay, wir sind bei dem strömenden Regen keinem einzigen Hund begegnet, (also kein Kontakt mit dem "Problem") aber schließlich müssen wir uns beide ja erstmal an die Handhabung gewöhnen, bevor wir zu Level 2 übergehen.

    Also alles BOMBIG!!!!

    Der Hund war wieder vergnügt, ich war gut drauf, keiner von uns war gestresst oder bockig und ich persönlich habe noch viel mehr Gelassenheit aus der Vorstellung ziehen können, dass FALLS uns ein Hund begegnet, Rabauke nicht mehr selbstbestätigend abdampfen kann!

    Ich kann nur sagen:

    HERZLICHEN DANK EUCH ALLEN!!!

    Liebe Grüße
    von einer sehr gut gelaunten Sub
    und einem vorbildlichen Rabauken!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!