Husky mag keine Welpen - was tun?

  • Hallo Hundekenner,

    wir leben mit unseren zwei Hunden Emma & Babou sehr friedlich zusammen, die zwei sind von klein auf miteinander aufgewachsen und werden bald 6 Jahre jung. Babou ist ein sehr anhänglicher Huskyrüde und nicht kastriert. Emma ist seine liebste Freundin, ein Labrador-Mix, kastriert.

    Beide sind friedlich anderen Hunden gegenüber, spielen sogar noch häufig. Babou will manchmal andere Rüden dominieren, wie es normal im Hundereich ist. Jedoch greift er nie an oder geht auf Konfrontation.

    Leider haben wir aber festgestellt, dass er sehr ungeduldig gegenüber Welpen bzw. Junghunden ist, die an seiner Schnautze lecken und ihn wild umgarnen. Das mag er gar nicht, er knurrt sofort und spannt den Körper an. Zweimal hat er sich bereits so einen Kleinen gepackt. nicht gebissen, aber für Schrecken bei uns und dem jungen Hund hat es gereicht. Nun sind wir sehr angespannt, wenn junge Hunde in Babou's Nähe kommen.

    Wie verhält man sich nun richtig und warum tut er so etwas? Stören sie ihn oder sind es Welpen vom fremden Rudel, die er nicht duldet? Ich würde das wirklich gern besser verstehen...

    Über hilfreiche Infos würd ich mich freuen!
    Danke vorab und Grüße von mir.

    Ricarda. :hilfe:

  • Naja es gibt ja auch kein Welpenschutz im eigenen Rudel, sondern nur eine Duldung und wenn es dort einer der Youngster übertreibt, dann bekommt der auch auf einen auf die Mütze.

    Ich würde darauf achten, das die Youngster ihn nicht zu sehr nerven und er nicht in die Situation kommt und seine Meinung vertreten muss.

    Unser Youngster bekommt von unserem Großen einen auf die Mütze und auch von den älteren Hunden auf dem Hundeplatz, wenn er es zu bunt treibt. Ich lasse es bei den Hunden, die ich kenne und wo wir (also ich und der Halter) sicher sagen können, wie die Reaktion aussieht geschehen, denn nur so kann er auch lernen und wird nicht so größenwahnsinnig. Aber bei unbekannten Hunden oder bei Hunden, wo ich weiß, das sie nicht ganz ohne sind, rufe ich den kleinen zurück und schicke ihn woanders hin zu spielen.

  • Also ich habe ja so einen kleinen nervigen Welpen (oder nun fast Junghund), aber ich kenne das Verhalten auch von einigen "älteren" Hunden und mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass das ganz ok ist.

    Babou sagt ja vorher auch (knurren) das ihm das nicht recht ist und wenn sie es dann weiter trieben weist er sie zurecht.

    Und wenn du sagst, dass da nichts passiert außer mal kurzes erschrecken, dann ist das doch ok und der Welpe weiß dann auch bescheid.

    An deiner Stelle würde ich da jetzt nicht verkrampft in solch eine Situation hineingehen, denn dann macht es das nur noch schlimmer.

    Die sollen das unter sich regeln bzw. man kann den Welpenbesitzer ja darauf aufmerksam machen, aber bei deinem Hund daran rumzuerziehen halte ich für schwierig und man kann es schnell noch schlimmer machen.

  • Warum muss er das denn mögen?

    Es gibt viele Hunde (egal ob Rüden od. Hündinnen) die nicht mit Welpen spielen wollen.
    Sie geben das dem Welpen zu verstehen und wenn der nicht aufhört wird er
    halt durch erzieherische Massnahmen dazu gebracht den andern zu respektieren.
    Das gehört auch zur Sozialisation der Welpen!

    LG

  • Ich finde das Verhalten auch nicht schlimm, allerdings kenn ich genug Leute die dann kreischen weil ihr armes kleines, süßes Hundebaby quietscht :roll:

    Ich würd es wie so machen, wie Cerridwen es beschrieben hat..

  • ... danke für Eure schnellen Antworten und Ratschläge!

    Ich sehe es ähnlich. Bislang haben wir uns auch genauso verhalten, die die Sorge bleibt, dass der Hund irgendwann einmal mächtiger zupackt. Und dann hat so ein kleines Würmchen nicht viel dagegen zu halten...

    Und die kreischenden Hundebesitzer habe ich leider auch schon kennenlernen dürfen. Das sind die, die dann in der Gegend herumlaufen und erzählen, mein Hund sei total aggressiv. :kopfwand:

    Sicherlich ist richtig, die Hundebesitzer sofort darauf hinzuweisen, dass Babou die Kleinen nicht schätzt, das mache ich immer zuerst.

    Also - danke für die Ratschläge und wir werden's irgendwie schaffen ;)

  • Ja der große böse Hund hält sich einfach nicht an den Welpenschutz :stock1: Wie kann er nur :roll:

    Ich würde die Leute zusätzlich darauf hinweisen, das Babou (cooler Name!) den kleinen sehr deutlich zeigt, das er keine Lust auf sie hat...

  • cool bleiben. Der Ältere weist den kleinen mit dem Knurren in die Schranken. sei locker und entspannt, und beobachte einfach nur. Is meißtens halb so schlimm wie es aussieht bzw. sich anhört.

  • Lenny hat es mal zu Bunt getrieben und auch auf knurren, grummeln und Scheinangriff nicht reagiert. Wir sagten schon, jetzt gib es gleich was auf die Mützen und schwupp lag er unter der Hündin und sie fletschend über ihm. Wir haben uns dann noch demonstrativ umgedreht und seit dem weiß Lenny, wenn knurren, grummeln oder Scheinangriff, dann besser in Sicherheit bringen und sich verstecken.

    Das würde ich aber auch nicht bei jedem Hund ausreizen lassen, aber bei der Hündin wusste ich ganz genau, wie sie reagiert und das sie alles ohne Zähen regelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!