Barf? Knochen? Hilfe?

  • Ich hab mich entschlossen meinen Hund zu barfen und hab auch nach wirklich gründlicher Informationssuche damit begonnen. Seine Obstmahlzeit (Banane und Papaya püriert) mit Joghurt hat er morgens noch mit Begeisterung inhaliert, aber so richtig wusste mein Hund noch nicht was er abends mit Lammmuskelfleisch (gewolft) mit Karotten- und Fenchelpüree anfangen sollte, aber er hat es dann nach ausgiebigem beschnubbern doch noch gegessen. Gestern hab ich ihm dann das erste Mal weiche Knochen (Hänchenhälse- und flügel) gegeben und heute morgen hatte er dann Blut im Stuhl. Bin dann sofort zum Tierarzt und der hat ihn untersucht und Gott sei Dank war's nichts Ernstes, aber klar ist das es an den Knochen lag. Jetzt bekommt er erst mal wieder TroFu, weil ich viel zu viel Angst habe ihm nochmal Knochen zu geben. Ich würde aber trotzdem gerne barfen. Was nun?

  • Hallo,

    versuche es doch weiterhin erstmal mit Hühner-oder Putenhälsen, auch Wildrippen habe ich zum Anfang genommen, du kannst auch gewolftes mit Knorpel bekommen. Die Magensäure muss sich erst bilden um richtig zu verdauen und vor allem mit härteren Knochen klar zu kommen. Mach das ruhig die erste oder die ersten zwei Wochen mit diesen, dann kannst du langsam anfangen auch härtere Knochen zu geben.
    Ich selbst barfe erst seit ca. 3 Monaten und habe mich bisher noch nicht an alle Sorten von Knochen rangetraut. Meine Dame hatte allerdings auch in Sachen Verdauung kein Problem, ausser das sie abends nicht so gut Knochen verträgt (bisher) und schon 1-2 mal danach gekötzelt hat.

    Vielleicht hat das ein oder andere Mitglied, welches schon länger barft noch einen anderen Tip? (Und bitte korrigiert mich wenn ich was falsches geschrieben habe)

  • Danke, aber ich kann es doch nicht einfach so riskieren, das mein Fly sich den Darm aufreist, weil die Magensäure noch nicht darauf eingestellt ist. Das ist mir viel zu riskant. Kann es vieleicht daran gelegen haben das es Huhn war?

  • Hallo,

    gleich am zweiten Tag Hähnchenflügel war vllt etwas früh.
    Die Verdauung braucht schon etwas Zeit, sich umzustellen.
    Ich hab damals die ersten 6 Wochen gar keine Knochen gegeben(gut, ist vllt auch etwas übertrieben), sondern nur gemahlene Eierschale .
    Jeder Hund ist eben anders, deswegen brauchst du aber keine Angst zu haben. Warte mit den Knochen einfach noch etwas u. versuch dann mal wieder einen Hähnchenhals zu geben, mit gut Fleisch dazu.

    Gruß
    Claudia

  • Hähnchenhälse sind eigentlich ganz weiche Knochen, das hast du soweit schon richtig eingeschätzt. Aber vielleicht war das noch zu früh.
    Lass doch am besten erst mal Knochen weg, wenn du noch nicht lange barfst. Gib dem Hund Fleisch gewolft oder auch in gröberen Stücken und Eierschalenpulver als Calciumquelle. Die Verdauung muss sich doch erst an diese Art der Ernährung gewöhnen. Wenn der Output dann Okay ist, kannst du es noch einmal mit Hühnerhälsen versuchen, so 2-3 Stück und wieder abwarten, ob alles gut geht. Ich würde grundsätzlich den Hund langsam an das neue Futter gewöhnen, sprich 1-2 Wochen eine Fleischsorte, dann erst eine weitere dazu und genauso auch mit Knochen verfahren. Erst mal wenig geben und vielleicht festhalten beim Abbeißen, damit der Hund lernt, langsam zu fressen.
    Allerdings ist Blut im Stuhl recht ungewöhnlich und eigentlich kann ich die Erklärung vom TA, dass es an den Knochen lag, nicht so recht glauben. Solltest du auf jeden Fall weiter beobachten und herausfinden, ob es wirklich immer nur dann auftritt, wenn der Hund Knochen bekommt. Eventuell müsstest du dann für längere Zeit den Futterplan ohne Knochen gestalten.

  • hast Du dem TA gesagt das Du barfst??
    und Hund Hühnerknochen gekriegt hat??
    weil dann ist es klar das er sagt es liegt an dem Knochen

    hm vieleicht findet er Lamm net sooooooo lecker, gibt ja auch Menschen, die kein Lamm essen wegen dem geschmack

    lass Dich net irre machen

    und stell ganz langsam um

  • Nee, ich hab nicht gesagt das ich barfe. Nur das ich ihm einen Knochen gegeben habe. Ich hab noch nicht mal gesagt das es Hähnchenknochen waren, nur Knochen. Seitdem hatte er aber auch kein Blut mehr im Stuhl.

  • Habe vor kurzem ein Barf Seminar bei einer THP besucht.
    Sie meinte, die ersten 8 Wochen sollte man keine Knochen geben.
    Der Hund muss sich erst an die Umstellung gewöhnen und die Magensäure die er für die Knochen braucht bilden.

    Ich selber hatte von Anfang an Hühnerhälse gegeben und keine Probleme gehabt.

    Aber das ist wohl bei jedem Hund anders.

    Generell gibt es wohl Hunde die einfach keine Knochen vertragen. Da muss dann Calcium zugesetzt werden.

    Ich würde Fleisch u. Gemüse weitergeben. Eierschalenpulver dazu und deinem Hund nach ein paar Wochen nochmal Hühnerhälse geben.
    Vielleicht verträgt er sie ja dann.

  • hm...das ist ja jetzt doof.
    jetzt hab ich einen tollen barf-plan, aber da stehen auch knochen mit drin... wie füttere ich denn die ersten wochen, wenn ohne rfk?
    jetzt bin ich verwirrt.
    :(
    und lotte hat eben einen kleinen hühnerknochen bekommen, den hat sie, meiner meinung nach, zu schnell gefressen, deshalb bin ich nicht so abgeneigt, ihr erstmal keine mehr zu geben.

    ich werd sie mal weiter beobachten und hoffen, dass sie's gut verträgt und gebe dann statt rfk einfach trockenfutter? *kopfschiefleg* *frag* *nerv*

  • TF statt RFK=??????

    Neee...

    Also abgesehen davon, dass es natürlich immer abhängig vom individuellen Hund ist, kann man schon sagen, dass ein Hund so weiche Knochen mindestens in zerkleinerter Form nach einigen Tagen verträgt!!!

    Beobachten wegen des Blutes im Stuhl würd ich den Hund dennoch, könnte ja auch was anderes sein.

    Ich würde die Hähnchenhälse terkleinern, so hat die Magensäure noch weniger Arbeit. Das geht recht leicht. Man braucht ein wenig Kraft.

    Und die Knochen immer mit ordentlich Fleisch füttern.

    UND: Nicht fünf auf einmal nur weil der Bedarf bei fünf Hälsen liegt. In den ersten Tagen dann eher mal nen halben Häha und gut ist.

    Den Calciumbedarf dann hauptsächlich über Eierschalenpulver decken.

    Auf keinen Fall keine Knochen mehr füttern, so macht der Magen wieder nen Rückschritt.

    Gib ein paar Tage Fleisch, dann wieder ein bisschen weichen Knochen zerkleinert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!