Muss mich mal eben ausheulen - mein Pferd sieht sooo *** aus
-
-
Freddypudel
Magst du mir den Entgiftungsplan auch schicken? Hab doch auch einen Ekzemerund wär da auch sehr interessiert dran.
@all
Häh, warum sollte ein Pferd im Erhaltungsstoffwechsel mit ausschließlicher Heufütterung zu viel Rohfaser aufnehmen?Ich geh doch mal davon aus, dass Sarah kein verholztes Heu füttert.
1,5kg Heu/100kg LM ist die Empfehlung und das deckt den Energiebedarf locker. Ich halte überhaupt nichts davon einem nichtarbeitenden Pferd das Heu zu kürzen um mehr Kraftfutter zu füttern. Gerade wenn das Pferd eh schon Langeweile und keine andere Beschäftigung hat. Ein Pferd frisst ca. 16 Std. am Tag, die Fresszeit auch mit Heu ist sowieso schon extrem unnatürlich verkürzt.
Auch das Argument mit einem zu Viel an Proteinen ist nicht wirklich stichhaltig. Je nach Schnittzeitpunkt und Aufwuchs hat Heu ein Eiweiß/Energie-Verhältnis von 5:1 bis 9:1. Der normal für Pferde eingefahrene Heuschnitt hat ein Eiweß-Energie-Verhältnis von ca. 7:1.
Hafer/Gerste ebenso 7:1 !
Mais hat zwar weniger Protein, aber dafür einen hohen Anteil unverdaulicher Stärke, das wäre überhaupt nicht mein Pferdefutter der Wahl, zudem auch nicht gerade Magenschonend.
Wozu sollte das Strecken mit Futterstroh gut sein? Wenn ausreichend Heu gefüttert wird, dann macht das doch überhaupt keinen Sinn. Calcium ist zumeist ausreichend im Heu vorhanden. Stroh hat zudem einen hohen Lignin-Anteil und einen unterdurchschnittlichen Eiweißgehalt. In Sarahs Fall sehe ich überhaupt keinen Sinn in der Zufütterung von Stroh, zumal ich mal davon ausgehe, dass die Pferde eh auf Stroh stehen?Meine Ansatzpunkte wären ganz andere. Wie hältst du deine Pferde denn momentan Sarah? Wäre es möglich den Auslauf interessanter zu gestalten? Du könntest längere Wege einbauen, Knabberzweige, außerdem zumindest einen Teil befestigen. Viele verschiedene Böden, eine Sandkuhle zum Wälzen, einen gepflasterten Bereich zum Füttern. Überhaupt, mach deinen Pferden das Fressen interessanter, indem du z.B. engmaschige Heunetze anschaffst und die an verschiedensten Enden des Auslaufs aufhängst, so dass sie immer wieder von der einen zur anderen Ecke wandern. Die Tränke möglichst weit von den Fressplätzen entfernt, ideal ist ein langer breiter zumindest halbwegs befestigter Weg (damit er nicht zumatscht).
Was tun Pferde den ganzen Tag? Sie fressen und wandern und genau dazu muss man sie bekommen - freiwillig tun sie das nämlich dummerweise nichtZur Fütterung: Mit der Heuqualität steht und fällt die gesamte Pferdefütterung. Ohne eine einwandfreie Heubasis kann es nicht funktionieren und da haben die anderen schon recht, dabei ist es egal, wie viel ein Pferd arbeitet oder nicht. Im Gegenteil, ein Nicht-arbeitendes Pferd ernährt sich fast ausschließlich nur vom Heu und da muss die Qualität erst recht stimmen. Was du verwechselst ist sicher der Energiegehalt des Heus und ja, der darf bei Nicht-arbeitenden Pferden natürlich etwas geringer sein, nicht aber der Gehalt an Nährstoffen. Deswegen gilt auch für Pferde im Erhaltungsstoffwechsel: Schnittzeitpunkt und Qualität müssen stimmen.
Also erstmal schau zu, dass du wenigstens einen Teil deines Heus durch qualitativ besseres Heu ersetzt, reicht das nicht, dann wäre mein Tipp: Heucobs, die haben eine höhere Energiedichte als Heu und sind zudem magenschonend und regen die Darmtätigkeit an.
Auch für ein Pferd ist Getreide in Mengen eine unnatürliche Fütterung, nur wenn der Energiebedarf des Pferdes so hoch ist, dass die Energiedichte des Heus nicht ausreicht, nur dann kommt man um eine Getreideergänzung nicht herum. Der Verdauungstrakt des Pferdes ist jedoch in erster Linie auf Gräser/rohfaserreiche Nahrung ausgelegt.Zum Ekzem: Auch ich hab ja einen Ekzemer, den ich mittlerweile zumindest so stabil habe, dass er relativ gut durch den Sommer kommt und das verdanke ich in erster Linie einem dunklen mückenfreien Stall, den er jederzeit aufsuchen kann und es auch tut. Ohne Stall würde ich ihn niemals irgendwo auf eine Weide stellen, das wäre die reinste Quälerei. So kann er sich selbst jederzeit retten und so funktioniert es ganz gut. Außerdem behandle ich ihn den Sommer über in kurzen Abständen mit Butox, was, wie ich gehört habe bei einigen SE-lern sogar eine Symptomfreiheit bringt, bei ihm leider nicht, aber immerhin hilft es ihm auch ein wenig gegen das Stechvieh.
Eine echte Lösung habe ich leider auch noch nicht gefunden, aber so klappt es ganz gut.Zur Arbeit mit den Zossen: Hast du dich mal ein wenig mit klassischer Bodenarbeit beschäftigt? Genial! Und macht sowohl Mensch als auch Pferd Spaß, du lernst dein Pferd von ganz anderer Seite kennen und dein Pferd seinen Körper. Und das Beste, es macht nicht nur Spaß und hilft gegen Langeweile, es bringt auch noch ordentlich Muskulatur und hält den Körper des Pferdes geschmeidig. (Ausgewählte) Zirkuslektionen sind natürlich auch Klasse oder probier es mal mit Clickern
Ansonsten, schnapp dir dein Pferd, die Hunde und ab ins Gelände - natürlich zu FußP.S.
Sarah, hast du mal ein Bild von deinem Großen? Dann kann man sicher auch mehr dazu sagen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Muss mich mal eben ausheulen - mein Pferd sieht sooo *** aus schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht habe ich ja irgendwas verpasst, aber warum reitest du ihn denn nicht, Sarah?
-
vorsicht jetzt wird es lang, weil ich ein wenig ausholen muss um euch meinen Großen ein bisschen besser kennenlernen zu lassen...
also der dicke kam als 2 jähriger zu mir (davor hatte ich ihn 1 jahr in pflege )
von anfang an waren wir ein dreamteam, ich war jeden tag von morgens bis abends bei ihm, (ok wenn keine ferien waren war ich natürlich zwischendurch auch mal in der schule)
bandit war schon immer ein sensibles Kerlchen und schon früher sehr eigensinnig.
wir waren die dicksten freunde und ich habe ihm alles alleine beigebracht (manch ein reiter würde die hande über dem kopf zusammen schlagen, wenn er mich reiten sieht - so völlig ohne jemals darüber nachgedacht zu haben, haben mein dicker und ich eine geheimsprache entwickelt die nur wir beiden kennen und wo jeder klassisch reitende mensch wahrscheinlich nie drauf klar kommen würde).
um das ganze abzukürzen überspringe ich die jahre, es sei nur so viel gesagt bandi war immer mein ein und alles - wir waren mehr als nur pferd und reiter ( so ist es auch heute noch) wir waren/sind freunde!
problem bei dieser innigen beziehung ist, dass niemand sonst an in heran kann, entweder der oder diejenige fängt sich nen tritt oder wird gebissen.
einmal hat es eine freundin geschafft ca. 2 min auf ihm zu sitzen, dann hat er sie an der bande abgescheuert...
als ich damals viel gearbeitet hatte habe ich ein mädel gefunden, welches keinerlei ansprüche an ihn stellte, es war eine kleinwüchsige 12 jährige, die ihn weder reiten noch irgendwas anderes von ihm wollte- sie wollte nur seine freundin sein.
dieses mädel mochte er - ja ich gebe es zu - er mochte sie fast so sehr wie mich.
leider kamen als franzi 14 wurde so langsam die jungs ins spiel und somit wurde bandit uninteressant.
leider kam sie dann irgendwann gar nicht mehr zum stall.
dann nachdem es einen streit gab gründeten meine freundin und ich eine eigene kleine Stallgemeinschaft.
wir waren 5 mädels und 5 pferde, meine freundin und ich waren gute freunde und unsere pferde liebten sich - ganze 6 jahre lang waren mein bandit und Rudi ein team...
dann kam der verhängnisvolle Tag, vor 5 jahren im januar.
irgendwelche Idioten ließen unsere Pferde von der weide...
alle 5 liefen auf die nahe gelegene Bundesstrasse, mein großer war der einzige der 5 der auf dem grünstreifen neben der strasse lief, er war auch der einzige der lebend aus dieser geschichte heraus kam.
er hatte also mit ansehen müssen wir sein rudi überfahren wurde...
ich kam nach ca. einer viertel stunde am unfallort an und mir war sofort klar das mein geliebter bandit nicht mehr bei mir sein wird.
doch wie durch ein wunder kam er von einem nahe gelegenem Feld galoppiert und war sichtlich froh mich zu sehen.dieser eine Tag veränderte alles !
Bandit war nicht mehr der selbe ! er war schon immer mega sensibel und auch war er schon immer ein gnaddeliger ätzkopf, aber ab diesem Tag war es noch schlimmer.
er hasste alles und jeden ausser mich, warum auch immer.
der TA sagte mir damals das er nicht wieder so werden wird wie er einmal war, und das es wohl das beste für ihn wäre ihn zu erlösen:irre: DAS kam für mich nicht in die Tüte ! nicht meinen großen jungen.
nach langen wochen mit bachblüten war er dann wieder bereit aus seiner Box zu kommen, ich hatte ihm neue freunde vor die nase gesetzt, aber die fand er einfach nur scheiße !
er griff alles an was sich nach motor anhörte (autos, rasenmäher, trecker, stromgeräte).
wenn er in die ecke getrieben wurde webte er - war ich nicht da - webte er.
es war eine schwere zeit aber für mich stand fest das er da weg muss.
zum glück hatten wir gerade dieses haus übernommen und zum haus gehört ein stall und 2 Ausläufe.
also kam er hier her, abe alleine sollte er nicht sein, darum bekam er einen shetty als freund - dne er gott sei dank akzeptierte.
leider besserte sich seine Angst nicht mehr, in jeder Stress Situation fängt er immer noch an zu weben und bekommt sehr schnell eine stresskolik.warum ich euch das alles schreibe ?
um euch zu zeigen dass er eine geschundene Pferdeseele hat und sicherlich nicht mit anderen Pferden zu vergleichen ist, und dass ich ihn aus genau diesem Grund nicht mehr reite denn es ist erstens lebensgefährlich und zweitens nur mit stress für ihn verbunden.
er ist jetzt 17 jahre - er wird hier bleiben, ich habe auf ihm reiten gelernt, ich habe ihm so viel zu verdanken und ich bin es ihm schuldig dass ich das beste für ihm tue.
und genau aus diesem Grund habe ich ein schlechtes gewissen bis dorthinaus.nun wo ich euch nen knopf ans auge geschrieben habe, werde ich versuchen die fragen zu beantworten
zum SE:
ich habe wirklich schon alle auf dem markt erhältliche mittelchen zum schmieren ausprobiert, auch habe ich diese Kur gemacht wo ich ihn selber alle 4 tage spritze, ich habe es mit einer SE-decke versucht und ich habe das Futter komplett nach einer Vorlage einer "expertin" (THP) umgestellt - nix hat geholfen.
das schlimme ist auch nicht in erster linie das jucken, sondern die panik die in ihm aufkommt sobald es dämmert.
er steht dann am Tor und webt - webt solange bis es eine kolik gibt.
dieses jahr werde ich es mit Cortison versuchen - ich sehe keine alternative....zur Fütterung:
er bekommt gutes aber nicht super Heu, was ich aber nach diesem ballen ändern werde- er wird weiterhin sein heu zur freien verfügung behalten
Stroh kann ich vergessen, wird höchstens als klo benutzt.
als zusatz bekommt er RS,pellets,eggersmann müsli, Mineralfutter und schwarzkümmelöl (ab nächste woche denn ich habe nur noch eggersmann hier - weil er ja eigentlich nicht zugefüttert werden sollte)zum auslauf:
tja das ist so eine sache - sie haben Bälle bekommen ab und an Birkenstämme bzw äste, haben likit-steine
ALLES uninteressant!der Auslauf ist extrem matschig wird aber dieses jahr gepflastert und ein schirm über den Fressplatz gebaut (bis jetzt hatten wir so sehr an dem haus zu arbeiten Heunetz ist toll - werde ich machen sobald der Fressplatz neu ist, bis jetzt bekommen sie ihr heu in einer selbst gebastelten raufe oder eben vom boden.
sie stehen am Tag draussen und abends mache ich den OS auf, darin stehen sie trocken auf spähne.
hm... so lange genug geschrieben
ich hoffe dass der Sommer eine besserung bringt.
LG und danke für die Tips
sarah
-
Liebe Sarah,
Ich weiß, das du deinen Bandit liebst und ich weiß, das du alles erdenklich Gute für ihn tust.
Ich bin zwar sieben jahre lang selber geritten, habe aber nicht wirklich viel Ahnung von der PfH.-Aber ich denke, das es auch viel mit dem sch... Wetter zu tuen hat.-Lass es erstmal wieder troken und wärmer werden, dann wir es Bandit´s Seele auch wieder besser gehn.
Ich drücke euch die Daumen-das wird schon wieder
Mach dir keine Vorwürfe!!!!LG Nadine
-
@ Sarah1982
Das dein Pferd ein Trauma erlitten hat, weißt du selber. Denke er ist auch unterbeschäftigt. Ja, ich weiß, das du viel um die Ohren hast, aber er braucht deine Führung. Ein Pferd ist ein Herdentier und braucht die Sicherheit einer Herde. Sein Herdenchef bist du. Nur du allein kannst ihm die Sicherheit geben, die er braucht. Aber das heißt, du mußt dich um ihn kümmern und das braucht Zeit. Es kann nämlich gut sein, das er so unter Streß steht, das er abmagert.
Es ist schwer so aus der Ferne Ratschläge zu geben........schau dich nach einer guten Tiertherapeutin um, die vielleicht auch noch mit Bachblüten und/oder Homoöphadie arbeitet.
Körperlich scheint ja dein Pferd gesund zu sein, aber seine Seele braucht dringend Hilfe und vor allem er braucht dich und deine Zeit. Vielleicht kannst du seinen Tag etwas umstruktuieren und somit mehr Zeit für ihn haben. Auch würde ich dir zum Clickertraining raten...................
Ich wünsche dir und Bandit, das ihr die Zeit und Geduld aufbringt und wieder das Dreamteam von früher werdet.................. -
-
Na hier hat sich ja noch einiges getan über Ostern
Sascha: Den Entgiftungsplan schicke ich dir gerne - ich hoffe, ich komme heute noch dazu.
In Sachen Heufütterung hast du genau das geschrieben was ich auch schreiben wollte.Sarah: Wie lange ist das mit dem Unfall denn jetzt her? Ich würde auch vorschlagen, nochmal einen Versuch mit Bachblüten oder auch mit Homöopathie zu machen, in Zusammenarbeit mit einem fähigen Experten auf diesem Gebiet.
Warum ist denn gerittenwerden so ein Stress für dein Pferd? War es das vorher auch schon? Ist ja eine recht ungewöhnliche Reaktion auf diese traurige Geschichte.
Wie sieht das aus wenn du einfach mal nur ausreitest und seine und deine Seele baumeln lässt, ohne jetzt wirklich etwas von ihm zu fordern?
Wie gesagt, das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen was ihm jetzt wirklich gut tut.
Vielleicht wäre es auch in diesem Falle ganz interessant mal jemanden zu befragen, der Tierkommunikation macht? Ich weiss jetzt nicht wie du zu dem Thema stehst, aber ein Versuch wäre es wert, oder?
Macht nicht Pebbles hier aus dem Forum auch TK?Balefire: Du bekommst den Plan natürlich auch
- das hätte ich jetzt fast überlesen *schäm*
So - jetzt muss ich hier aber erstmal was arbeiten!
LG
Ines
-
Sicher das er nicht noch verwurmt ist ?
Hört sich für mich nach einer immunschwäche an und ich würde einen Tierheilpraktiker hinzuziehen.
Steht das Pferd schon lange dort. Hat es genug Auslauf und Kontakt zu Argenossen -
@ Freddypudel
-
Zitat
Sarah: Wie lange ist das mit dem Unfall denn jetzt her? Ich würde auch vorschlagen, nochmal einen Versuch mit Bachblüten oder auch mit Homöopathie zu machen, in Zusammenarbeit mit einem fähigen Experten auf diesem Gebiet.Warum ist denn gerittenwerden so ein Stress für dein Pferd? War es das vorher auch schon? Ist ja eine recht ungewöhnliche Reaktion auf diese traurige Geschichte.
Wie sieht das aus wenn du einfach mal nur ausreitest und seine und deine Seele baumeln lässt, ohne jetzt wirklich etwas von ihm zu fordern?
Wie gesagt, das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen was ihm jetzt wirklich gut tut.
Vielleicht wäre es auch in diesem Falle ganz interessant mal jemanden zu befragen, der Tierkommunikation macht? Ich weiss jetzt nicht wie du zu dem Thema stehst, aber ein Versuch wäre es wert, oder?
Macht nicht Pebbles hier aus dem Forum auch TK?LG
Ines
hallo Ines,
also er hat über die paar Tage schon zugelegt, er hat ein paar futterzusätze bekommen, die meine TÄ mir abgefüllt hat.
das Heu habe ich gewechselt, jetzt ist es wirklich spitzenklasse...
also das mit dem Gewicht bekomm ich in den Griff.
fürs SE habe ich mich mit einer THP in verbindung gesetzt die nach meinem Urlaub mal vorbei kommt.das geritten werden macht ihm keinen Stress, sondern die Autos die uns entgegen kommen....
er macht bei jedem auto theater und will sie angreifen, da ich aus gesundheitlichen Gründen eh nicht mehr reite, passen wir beide gut zusammen(klar ab und an setze ich mich im Wald, wo kein auto fährt, mal auf ihn so mit halfter und ohne alles, aber das ist ja nun kein reiten, sondern meine Faulheit *lach )
ich war die letzten Tage immer mal mit ihm spazieren.
es hat ihm gut getan,von Boden aus kann ich ihn kontrollieren, besser als beim reiten.
es ist mir auch einfach zu gefährlich - es geht ja auch ohne
ein pferd muss mMn nicht geritten werden um glücklich zu sein.
ich werde mich nach meinem Urlaub wie gesagt noch mit der THP zusammen setzen und einen plan aushecken *lachZitatSicher das er nicht noch verwurmt ist ?
Hört sich für mich nach einer immunschwäche an und ich würde einen Tierheilpraktiker hinzuziehen.
Steht das Pferd schon lange dort. Hat es genug Auslauf und Kontakt zu Argenossenganz sicher, wurde per kotprobe festgestellt.
die war nicht auffällig. -
Hallo Sarah,
das mit der Kotprobe beim Pferd hat keine Aussagekraft,
da nur die adulten Würmer im Kot sichtbar sind.
Dazu gibt es bereits Studien.
Meine Stute starb an Wurmzysten, trotz regelmässiger Entwurmung etc..,
Schuld war eine schwache Immunabwehr.
Die Zyste war 30 cm groß und frass sich durch die Darmwand.
Im Kot wäre davon nichts nachzuweisen gewesen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!