Eine Idee,sonst kommt Travis weg

  • Hallo Sylvi,
    ihr habt aber momentan anscheinend nur Pech mit den Labbies.

    Aber was soll man da noch raten, die Trainerin scheint doch recht kompetent zu sein, aber hat sie denn schon mal per Videoüberwachung geschaut, wass mit Travis passiert, wenn er alleine ist? Panik, oder Ärger?

    Es müsssen nicht immer Verlustängste sein, es kann auch der Ärger über die verlorene Kontrolle über sein Rudel sein. Und wenn ich mich richtig erinnere ist Travis ja schon ein kleiner Kontrollfreak.

    Auch die drohende zerstörung des Autos scheint mir nicht unbedingt auf Verlustängste hinzuweisen, sonder ehe auf Kontrolle, ist aber nur meine Meinung als Laie.

    Man muss natürlich bei beiden Ursachen jeweils komplett anders vorgehen, um es zu lindern, bzw. um Travis zu helfen.

    Auch ist es bestimmt nicht von Vorteil, wenn Travis "Geliebte" vor der Tür herumliegt, da finde ich es schon verständlich, dass er Rabatz macht.
    (Hatte mal einen "nette" Nachbarin, die sich mit meiner Schäferhündin stundenlang durch die geschlossene Türe unterhielt, und die restlichen Nachbarn haben sich dann über das Gejaule meines Hundes beschwert.)

    Wenn dein Sohn jetzt bald umzieht, ist dieses Problem aber schon einmal beseitigt.

    Dann braucht er sich ja nicht für jeden Tag einen Hundesitter zu suchen, sondern nur für die Tage, an denen Tavis 9 Stunden alleine wär.

    Hier in Köln gibt es inzwischen sogar einen Hundehort. Dort bringt man seinen Hund vor der Arbeit hin, und holt ihn nach Feierabend wieder ab. Ist bei weitem nicht so teuer, wie ein "Privatkindermädchen". http://www.mc-dog.net/Content/Dogsitting.html vielleicht gibt es so etwas auch in eurer Nähe.

    Ansonsten sollte sich dein Sohn, oder seine Freundin wirklich etwas "arbeitsmässiges" für Travis suchen.

    Für einen Labbi würde sich doch Mantrailing anbieten. Ist auch nicht viel zeitaufwendiger, als eine normale Hundeschule, aber Travis hätte da wesentlich mehr von.
    http://www.nasenarbeit.de/html/mantrailing.html

    Und man kann später, wenn Travis ausgebildet ist, sogar noch was für die Allgemeinheit tun.

    Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr eine Lösung finden werdet. Und ich weiss ja, dass Du auf keinen Fall irgendwas unversucht lassen wirst.

    Da hat Travis schon mal Glück mit seiner "Hundeoma" ;) , denn andere hätten ihn längst aufgegeben.

  • Zitat

    Hey!
    Habt ihr seine Schilddrüse schon mal untersuchen lassen? Ich kenn jetzt nur diesen Beitrag, aber die Symptome gehen so ein bisschen in die Richtung...

    Deinen Mutmassungen möchte ich mich anschliessen - lasst bitte die Schilddrüse durch ein Basisprofil (T4, T3, FT4, FT3, T4AA, T3AA) testen.

  • Dank Euch, ich wusste doch das ich mich auf Euch verlassen kann.Viele gute Tipp s, Meine Kinder waren eben hier. ja einmal ist es jetzt die Wohnsituation,der Labbiliebling vor der Tür. Der Vermieter spioniert seinen Mietern immer nach,dieses Wohngefühl dort,überträgt sich. Zweitens,mein Mann ist gestern um 22 Uhr zur Wohnung gegangen um Travis rauszulassen und um mal zu horchen. Die Kinder waren im Dienst. Er war ruhig als mein mann die Treppe raufging. Allgemein schien er ruhiger. Er sprang meinen mann nicht mehr an, ging gesittet die Treppen runter,war unterwegs brav und liess sich wieder ganz lieb auf seine Decke bringen( Er hat von uns einen Riesenkorb bekommenm,wo er gar nicht mehr rauszukriegen ist ) Als mein Sohn nach Hause kam,lag er brav im Korb. Also, ER HAT SICH SCHON VERÄNDERT. Mann darf auch nicht vergessen,er ist zusätzlich noch in der zweiten Pubertätsphase. Dann,er wird auf Video aufgenommen und er leidet NICHT an Verlustängsten. Haben wir dann falsch verstanden. Er ist einfach zu lange alleine. EinHund verträgt das,ein anderer nicht. Homesitting suchen wir,Bachblüten werden bald gegeben. Sport wo er arbeiten kann und evtl .mit zur arbeit nehmen mit Maulkorb,ist in Planung. Da kann Travis WICHTIG sein. Es gibt ja auch Kunden,da kann er mit rein. Und wie gesagt,die Ausseneinsätze.
    Allerletzte Option,an den Tagen wo es lang wird,hole ich ihn mittags raus. das wäre nicht immer und erst ab mittags. Ich würde es zumindestens versuchen. Das bin auch ich Travis schuldig. Meine Kinder haben sehr viel gelernt,das merke ich schon darn wie sie mit unseren Hunden umgehen,und was sie inzwischen alles wissen. Ja,die Trainerin ist Gold wert. Das ist ja auch meine!!. Anti Bell Halsband für zuhause findet sie nicht so gut. es regelt sich,wenn sich alles andere regelt. So,wir werden das jetzt alles durchchecken und dann mal sehen.
    Ich hörte nur vorhin wie mein Sohn mit Chandro schmuste,wie er leise zu ihm sagte,NEIN,wir geben Deinen Papa nicht weg. Viele Eurer Tipps werden aufgegriffen, wieder mal danke.

    Mein Chandro bekommt jetzt Lypopdium oder sowas,hab ich noch nicht,hab ich Dienstag. Bei normalen Hundebegegnungen ist er noch genauso lieb wie immer. Lässt sich nicht provozieren. Solange keine interessante Hündin dabei ist :D

    Mal sehen wie alles läuft,ich werde Euch berichten

  • Bitte, bitte kein Antibellhalsband, welches automatisch reagiert!

    Wenn's denn sein muss nur eins, welches mit Fernbedienung von der Trainerin vor der Tür im richtigen Moment bedient wird.

    Und das er gestern Abend ruhig war, bzw. sich wieder ruhig auf seinen Platz legen liess ist doch schon mal ein gutes Zeichen.

    Ist bestimmt langwierig, aber ihr schafft das!

  • Hallo,

    das hört sich doch wirklich schon mal ganz positiv an.

    Ich habe auch mit unserer Trainerin gesprochen und die würde in solchen Fällen als Auslastung Dummy-Training empfehlen. Zusätzlich versuchen, den Hund in die Hausarbeit zu integrieren. Tüten, Briefe, Zeitungen etc. tragen lassen. Sachen suchen lassen usw. Also viel Kopf- und Nasenarbeit machen lassen.

    Aber wie gesagt, das währe der Tip von unserer Trainerin. Ich möchte auf gar keinen Fall die Arbeit von Eurer Trainerin in Frage stellen!

    Ihr schafft das schon.

    Österliche Grüße

  • Hallo,
    der Hund erinnert mich sehr stark an den Hund meiner Freundin, heute 8 Jahre alt. Auch ein schwarzer Labbi, eine Hündin.
    Sie war auch so sehr wild am Anfang und hat das Haus auseinander genommen, sie hat sogar den Putz aus der Wand geholt...
    Sie ist völlig unkontrolliert durch das Haus und den Garten gerannt, ich weiß noch, was wir für eine Panik wir hatten, als ich das erste Mal schwanger war. Sie sprang einem mit voller Wucht immer wieder an, vor allem in den Bauch.
    Unsere Freunde haben damals wohl einen Fehler gemacht, sie sind mit ihr von Anfang an zu viel gelaufen, aber vor allem ist der Hund hyperaktiv, das hat dann irgendwann der Tierarzt rausgefunden. Allein bleiben kann sie bis heute nicht so gut, kommt also in einen Raum, wo sie nicht viel Schaden machen kann.
    Das geht aber nur kurze Zeit, ansonsten wird er von den Schwiegereltern betreut oder ging mit auf die Arbeit. Demnächst wird sie ab und an hier sein, wegen Jobwechsel. Bin mal gespannt, wie das mit unserem humpelnden Lennox und meinen drei Kids wird!
    Unsere Freunde lasten sie gut aus, waren in der Hundeschule und lassen sie, wie gesagt, nicht lange allein. Das ist für Euch leider keine Lösung. Ich habe aber auch keine, außer einer Betreuung. Vielleicht wäre ja jemand, der nur zwischendurch kommt, 1 h läuft und tobt und arbeitet und ihn dann zurückbringt, eine Möglichkeit. Irgendwann steht der Dienstplan ja in der Regel fest (ändert sich bei ner Krankenschwester ja auch immer mal...) Aber so könnte man ihn zwischendurch auslasten und ich denke, dass das entscheidend sein könnte. Bei unseren Freunden hilft das. Ist natürlich auch eine Vertrauenssache, wegen des Schlüssels...
    Dann hättest Du aber nicht immer drei Hunde zu versorgen...und zu teuer wird es auch nicht!
    Ich wünsche Euch viel Erfolg!
    Viele Grüße
    Bianca und Lennox

  • Hallo Sylvi!
    So ein süßer Kerl, der Travis.
    Guckt, als könne er kein Wässerchen trüben ;-)

    Ich wünschte ich könnte Euch helfen (wohne ja auch in Norderstedt und hätte genug Zeit, ihn ganz flexibel immer mal zu nehmen...)
    Aber es geht ja leider nicht nur ums "nicht allein sein können" und für seine anderen Probleme bin ich leider nicht erfahren genug.


    So bleibt mir nur, Euch ganz fest die Daumen zu drücken, dass Ihr das Problem in den Griff bekommt.
    Ich wünsche es Euch und Travis ganz doll!

  • Malika,Du wohnst in Nordestedt,das ist ja witzig.
    ,erst einmal danke und Dummy Training, alle Tipps werden gerne genommen. Super,sieht doch schon besser aus als gestern

    ImHaushalt wird Travis schon beschäftigt. Er schleppt alles hin und her,bring Frauchen,bring Herrchen.Er trägt Mülltüten raus, und er
    bringt die Wäsche zur waschmaschine. Das er 40 und 60 Grad sortiert,daran wird gearbeitet. Er hat eine ganze Latte an tricks drauf und gehorsmamsübung beherrscht er bis zur Goldprüfung. Er kann einfach alles ganz schnell.Die Trainerin selber ist begeistert von diesem Hund.
    Ich hab aber auch einen Erfolg zu melden. habe eine ERFAHRENE Hundetrainerin gefunden,die den Hund flexibel nehmen kann, bei Bedarf würde sie auch mit ihm arbeiten. Sie nimmt 13 Euro pro Tag, mit Übernachtung 18 Euro. Das heisst,im Urlaubsfall würde er sie kennen. Wenn ?? er mal nicht mit kann.Natürlich schauen wir sie uns erstmal an,sie bietet auch Trainig an,während der Hund bei ihr ist. Sie selber hat eine Labbi Hündin. Bin gespannt,was mein Sohn dazu sagt. Der ist mit Travis heut irgendwo beim Osterfeuer. Mal sehen,ich finde das wirklich nicht teuer. Jetzt bin ich erstmal wieder fröhlich :D

  • Siehst du alles fügt sich!!!

    Klingt doch gut und 13€ sind wirklich nicht viel. Und wenn sie dann noch Training anbietet und selbst eine Labbiehündin hat...

    Natürlich muss man sich das Ganze erst anschauen, aber es klingt erstmal gut.

    Habt ihr mal die Schilddrüse untersuchen lassen bzw. werdet ihr sie untersuchen lassen?

    Frohe Ostern!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!