Eine Idee,sonst kommt Travis weg

  • Hallo Ihr


    Jetzt brennt es wirklich. Einige kennen meine Threads über Travis. Hund von meinem Sohn,Chandros Vater.Agression,Leckekzeme,BellenZerstörungswut.


    Ich hatte auch geschrieben,berichte weiter. Erstens er wurde vor 4 Monaten kastriert. damit verschwanden die agressiven Dinge wie keinen ins Haus lassen bedingt, andere Rüden beissen,der überaus starke Sexualtrieb.
    Dann wurde Futter geändert,aber die Hyperaktivität blieb.


    Trainerin kam zwei Mal, weil Travis die Schwester meiner " Schwiegertochter " anging,als die zu Besuch kam. Verhalten und Umstände wurden geändert. Der hundeverein wird nicht mehr besucht,ihr Wisst sicher von welchem ich rede. Travis wird körperlich und geistig ausgelastet. Ich habe es gesehen,es wurde so ziemlich alles versucht. Auch wir mussten uns Travis gegenüber anders verhalten.
    Vorgestern kam mein Sohn nach nur 2 Stunden nach Hause. Der gesamte Linoleumboden in der Küche war rausgerissen. Und er bellt bei jedem Geräusch.
    Heut war die Trainerin da, draussen und in der Wohnung. Insgesamt 4 Stunden.
    Rätsels Lösung,er kann nicht alleine bleiben. Ist an ungünstigen Tagen bis zu 9 Stunden alleine. Jasmin,Wechselschicht,Krankenschwester,mein Sohn Kundendienst mit zeitweise Notdienst.Dann widerum Tage,da sind es nur 2-4 Stunden. J. kommt und mein Sohn muss zur Arbeit.Oder sie hat nachmittags,ist vormittag zuhause und 2 Stunden später kommt mein Sohn dann


    Travis leidet unter Verlustängsten.
    So, Alternativen, langsam und sanft an den Maulkorb gewöhnen,damit wenn die Schwester kommt,alle keine Angst haben, und damit er in Abwesenheit nichts zerstört. Trinken kann er damit. In kleine Räume darf er ja natürluich nicht gesperrt werden. dann versuchen sie es mit Bachblüten, versuchen Arbeitszeiten abzustimmen,soweit es sich machen lässt. Alternativ wird auch versucht,Travis mit zur Arbeit zu nehmen. Muss Mein Sohn zum Kunden rein, Maulkkorb um,damit er nicht den Firmenwagen zerstört. Für längere Zeit Faltbox. Oft hat er draussen Einsatz,da kann der Hund mit ( Zollstock tragen )oder so etwas. Da blüht Travis auf,er muss arbeiten können. Dann ziehen sie um,das heisst grössere Wohnung,Garten . ImMoment liegt im Hausflur immer die Labbihündin vom Vermieter,die Mutter von Chandro. Da will Travis natürlich immer hin,sie liegt dann genau vor deren Haustür. Also buddelt er sich durch,überspitzt gesehen. Dann noch Duftstecker zur Beruhigung.
    So,wenn das alles nicht hinhaut,bleibt, Travis kommt weg. Weil,er leidet. So Aussage der Trainerin.Ihren Job aufgeben können die Kinder natürlich nicht. Einen Sitter können die beiden nicht bezahlen zur zeit. Ich kann es auch nicht,sonst würde ich es tun. Da wären wir schon bei mir. wenn alle 3 Hunde hier sind wackelt die Bude. Mein Kleiner überdreht und Charly ist angespannt. Was tue ich mir damit an,weniger wichtig, was aber macht das mit meinen Hunden?
    Mein Mann und ich sitzen hier und sind erstmal fertig mit der Welt. Es muss doch noch Ideen geben,was man noch machen könnte. Es haben doch sicherlich mehr Leute so ein Problem. NIEMAND hier will Travis weggeben,vor allem wohin???
    Derjenige bräuchte sehr viel Sachverstand und muss den ganzen Tag zuhause sein. Ins TH,um Gottes Willen.
    Also MUSS es etwas geben. Ich bin ein bischen durch den Wind im Moment und habe jetzt hier alles ziemlich runtergerappelt. Hoffe,es war trotzdem verständlich.Was kann man noch tun. Wer hat so etwas auch erlebt.


    Wer will so etwas weggeben?

  • Wie wäre es (bevor der überstürzt abgegeben wird) mit einem grossen Kennel für die Zeit, wo er alleine ist? Dort kann er alles haben, Wasser, Futter, Beschäftigungszeug für ein paar Stunden. Ich finde dass kann man einem Hund zumuten.
    Solang bis das Training greift... natürlich nicht als Lösung auf lange Sicht.


    Gruss
    Kaja

  • Ohjeee, hab ich irgendwie noch gar nicht mitgekriegt :shocked:


    Vielleicht, aber eben nur vielleicht als Versuch: Die Stimmen von Sohn und Schwiegertochter aufnehmen (egal, ob sie nun singen oder Buch vorlesen) auf CDs brennen, einige davon, dann CD-Wechsler und rund um die Uhr abspielen. Das wäre nur das, was mir jetzt so spontan einfällt.


    Drücke die Daumen, dass noch bessere Lösungen gefunden werden!!!

  • Zitat

    Da blüht Travis auf, er muss arbeiten können.


    Hallo Sylvi,


    ich kann mich nur noch vage an Travis erinnern, da er Euch ja auch unglaubliche Probleme bereitet hat, als ihr ihn für einige Zeit (wegen Urlaub Deines Sohnes?) bei Euch aufgenommen hattet.


    Aber ich denke, das o.g. Zitat könnte des Rätsels Lösungs sein: Der Hund will ernsthaft arbeiten und braucht eine wirkliche Aufgabe, in der er aufgehen kann.


    Es gibt Hunde, bei denen schlagen die "Arbeitsgene" massiv durch, so dass sie mit "normalen" körperlichen und geistigen Training und Auslastung nicht zu frieden zu stellen sind. Sie "durchschauen" sozusagen diese Art von für sie Freizeitbeschäftigung und verlangen nach mehr.


    Was das für Travis sein könnte und inwieweit das Dein Sohn und seine Frau leisten können, weiß ich natürlich nicht, aber einen Versuch wäre es wert. Vielleicht könnten sie sich mit der ernsthaften Arbeit in einer Rettungshundestaffel anfreunden, wenn es solche Möglichkeiten überhaupt bei Euch gibt.

  • Überstürzt weggegeben wird er sicher nicht. Ich sitze hier heute abend und studiere nach faltbaren Hundeboxen für Firmenwagen, Tiersitting in Norderstedt. Finde nur nichts vernünftiges. Will keine 19 jährige Bio Studentin einen kräftigen schwierigen Hund an diie hand geben. Professionelle habe ich in der Art noch nicht gefunden,die ja flexibel gebraucht würden. Ein Jahr doktern wir nun alle rum,in erster Linie meine Sohn. da hängt immer wieder der Haussegen schief. Aber jetzt muss etwas passieren. Möchte natürlich nicht das Travis leidet.
    Was mein Sohn letztendlich macht,kann ich natürlich nicht entscheiden, vielleicht muss ja doch ich herhalten :???:
    Also, immer her wer Ideen hat. Cassette,warujm nicht,ein Versuch ist s wert. Rettungsstaffel,schon dran gedacht, weiss aber nicht wie es zeitlich aussieht. Schklau machen,erstmal danke, wir hängen an unserem durchgeknallten Enkelhund ;)
    Bei mir gibt s glaub ich erst vieeel später mal Ruhe. Wenigst Chandro ist zur Zeit O.K

  • Mensch das ist aber auch wieder eine Situation bei Euch, hab auch schon über Travis gelesen, ist ja schlimm dass das gar nicht besser, sondern immer schlimmer wird.


    Ihr habt ja auch alles versucht und ich glaub jeder hier zermartet sich jeder den Kopf um noch was zu finden das Euch helfen kann.


    Wenn ich in der Situation wäre, würde ich ernsthaft als letzte Chance sozusagen ein Beruhigungsmittel in Betracht ziehen. Müßte man mit TA besprechen ob und wie sowas möglich ist.


    Mein Gedanke dabei wäre, Travis erstmal so "runterzubringen" dass man ernsthaft mit ihm arbeiten kann - oder zumindest als Hilfe bis sich die Wohnsituation geändert hat., die sicher auch ursächlich für viele Probleme ist.


    Ich stell hier mal den Link ein, wie gesagt ich sehe das auch eher mit gemischten Gefühlen, aber ich würde auch nichts unversucht lassen.
    http://www.4doxx.de/shop/beruh…el-fuer-hunde-ni-105.html


    Ich wünsch Dir und Deiner Familie trotzdem ein schönes Osterfest.


    Alles Liebe

  • Moin Sylvi,


    ich glaube auch das die Beschäftigung der Schlüssel zum Erfolg ist. Es hört sich ja so an, als ob Travis ein Arbeitstier ist.


    Weisst Du was, ich habe heute Hundeschule. Unsere Trainerin kennt sich mit Labbis und ihren Eigenarten sehr gut aus. Ich werde sie heute mal Fragen, ob sie da was empfehlen kann.


    Ich melde mich auf jeden Fall bei Dir.

  • Hallo Silvy :streichel:


    Ich hab ihr eben schon einen langen Text geschrieben, aber wieder gelöscht, weil ich im Grunde auch nicht weiß ob es richtig ist. Ich kann nur nach Bauchgefühl handeln, denn so richtig Erfahrung in solchen extremfällen, hab ich leider nicht.


    Aufgeben, würde ich aber auch nicht !


    Ich schreib dir nachher mal ne Mail.


    Kopf hoch !!


    Liebe Grüße Jessi und Kisha :bussi:

  • Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze:
    Ich finde es in keinem Fall in Ordnung, wenn ein Hund bis zu 9 h alleine bleiben muss....sorry, aber ich finde das nicht gut.
    Und zwar nicht nur bei einem Hund mit Verlustängsten, sondern bei JEDEM Hund.
    Da gibts für mich nur einen Weg: an anderer Ecke sparen und einen Hundesitter bezahlen oder den Hund an einen Platz vermitteln, der ihm gerecht wird.
    Länger als 6 Stunden sollte in meinen Augen kein Hund regelmäßig alleine sein müssen.

  • Hey!
    Habt ihr seine Schilddrüse schon mal untersuchen lassen? Ich kenn jetzt nur diesen Beitrag, aber die Symptome gehen so ein bisschen in die Richtung...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!