Kommando "Straße"?

  • 3 signalworte (what ever) fürs straße überqueren?:schockiert:
    witzig..
    selbst ich brauche erstmal 2 minuten um zu unterscheiden.
    toll, dass dein hund das kann!

    wie alt ist er denn und wie lang hast du mit ihm geübt, bis er es konnte?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kommando "Straße"? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      "Stop" ist ja gut und schön, aber das heißt ja nur das er genau an dem Ort wo er jetzt ist verharren soll und nicht nach rechts/links und nicht vor/zurück.

      Wer sagt das,dass es das heisst? Bei uns jedenfalls nicht. Stop heisst nur dass sie nicht weitergehen sollen. Ich werde meinen Hunden doch das schnüffeln oder nach rechts/links gehen nicht verbieten :???: Sonst hiesse das Kommando womöglich "Stillstand" :lachtot:

      Oder stehts im Grundgesetzbuch welches Kommando für welche Handlung vorgeschrieben ist?

      Aber wie gesagt,brauche dieses Kommando für Strasse nicht mehr, und wenn mal eine doch mit dem Fuss auf die Strasse ausrutscht reicht auch ein "Hey!"

      Ja ne, zu viele Kommandos...sorgt nur für verwirrung.

    • *sam*
      ich sehe die Gruppen ja öfters da ich in der Nähe wohne. Überzeugen tut es mich nicht.

      Zuviele Kommandos prasseln auf unsere Hunde auf jeden Fall nieder.

      Für mich ist nur wichtig die Abrufbarkeit, das der Hund bei mir bleibt und mit dem Wort "Straße" gebe ich ihm die Möglichkeit sein Tun mit etwas zu verknüpfen und nicht nur was auszuführen was ich in dem Moment sage.

      Von üben halte ich eh nichts. Ich lebe mit meinem Hund, mit meinen Gasthunden und zeige ihnen in dem Moment wo notwendig was ich von ihnen erwarte. Durch die ständigen Wiederholungen können sie es
      schneller verinnerlichen.

      Sitz oder Platz verlange ich auch nur wenn unbedingt notwendig. Und das ist nicht oft.

      Ich wüste nicht wozu ich für alles mögliche irgendein Kommando brauche.

    • @ Dajana
      "Komm" und "Weiter" haben jetzt nicht nur etwas mit der Straße zu tun. Diese gibt es auch im Wald oder auf der Wiese oder halt auch sonst mal, wo es halt weiter gegangen werden kann oder mir gefolgt werden soll.
      Nur das "Rüber" ist ein spezielles Straßenüberquersignalwort.

      @ Dayna
      Was bei euch "Stop" bedeute, kann ich nicht sagen, ich sprach darüber, was es bedeutet und "Stop" ist "Stop" und das bedeutet keine Bewegung mehr. Gerade wenn wir bei meinen Eltern sind, kann dieses Signal schon fast lebendrettend sein, wenn man bei der Ferienwohnung mal wieder einem Schwein gegenüber steht - bisher haben wir sie schon vorher aus dem Fenster gesehen.

    • Von üben halte ich eh nichts. Ich lebe mit meinem Hund, mit meinen Gasthunden und zeige ihnen in dem Moment wo notwendig was ich von ihnen erwarte. Durch die ständigen Wiederholungen können sie es
      schneller verinnerlichen.

      Äh, das ist doch üben?

    • Zitat

      @ Dajana
      "Komm" und "Weiter" haben jetzt nicht nur etwas mit der Straße zu tun. Diese gibt es auch im Wald oder auf der Wiese oder halt auch sonst mal, wo es halt weiter gegangen werden kann oder mir gefolgt werden soll.
      Nur das "Rüber" ist ein spezielles Straßenüberquersignalwort.

      @ Dayna
      Was bei euch "Stop" bedeute, kann ich nicht sagen, ich sprach darüber, was es bei uns bedeutet und "Stop" ist "Stop" und das bedeutet keine Bewegung mehr. Gerade wenn wir bei meinen Eltern sind, kann dieses Signal schon fast lebendrettend sein, wenn man bei der Ferienwohnung mal wieder einem Schwein gegenüber steht - bisher haben wir sie schon vorher aus dem Fenster gesehen.

    • Zitat

      Äh, das ist doch üben?


      scheint wieder eine Difinitionssache zu sein :D .

      Wenn HH mir erzählen sie haben geübt sieht das meist so aus: sie absolvieren Sitz, Platz, Fuß und was weiß ich noch zu Hause wenn sie daran denken bzw. Zeit haben und genauso handhaben sie es draußen.

      Sie nehmen sich die Zeit dazu. Haben sie keine Zeit wird nicht "geübt" also dem Hund nicht vermittelt was er tun soll obwohl die Situation aber vielleicht gerade eintritt oder aber durch die Ablenkung des MENSCHEN kann eine Sequenz nicht zuende geführt werden.

      Oder ich begegne (GsD selten) HH auf den Feldern die der Meinung sind das sie extra dahingehen damit die Hunde sich austoben können OHNE das die HH da irgendetwas beeinflussen wollen. Die Hunde können also machen was sie wollen. Das sich der Normalbürger evtl. den Hals in den Löchern brechen könnten, die von Hunden gebudelt wurden, scheint da keine Rolle mehr zu spielen.

      Und wenn ich dann sehe das die Straße (wie die von mir genannten Gruppen in meiner Nähe) dann eifrig den Straßenteil üben, aber beim Nachhausegehen quatschen und da dann nicht mehr drauf geachtet wird (man übt ja schließlich nicht) habe ich dann so meine Bedenken.

      Darum wundere ich mich immer das soviel mit Sitz usw. rumhantiert wird. Im Alltag brauche ich es sehr selten. Wochenlang gar keins. Dann vielleicht mal ab und an usw..

      Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :???: .

    • Terry
      Also Missverständnis. Natürlich muss mein Hund sich IMMER an der Straße hinsetzen. Das führt auch mal zu VErwunderung, wenn ich mit Freunden unterwegs bin und mitten in einem GEspräch plötzllich verschwinde, weilich und Hund an der Straße stehenbleiben. Üben heißt bei mir eher die Dauer von Sitz auszubauen (am Anfang konnte er sich nur hinsetzen und wieder aufstehen), abrufen, spielen mit Aufgaben ect.
      Ob Hund nun Sitz, Platz ect braucht, ist eine andere Frage. Vielleicht auch von Hund und Umgebung abhängig. Sinnloses kommandieren find ich auch Sch..... .

    • Zitat

      Wer sagt das,dass es das heisst? Bei uns jedenfalls nicht. Stop heisst nur dass sie nicht weitergehen sollen. Ich werde meinen Hunden doch das schnüffeln oder nach rechts/links gehen nicht verbieten :???: Sonst hiesse das Kommando womöglich "Stillstand" :lachtot:

      Oder stehts im Grundgesetzbuch welches Kommando für welche Handlung vorgeschrieben ist?

      Aber wie gesagt,brauche dieses Kommando für Strasse nicht mehr, und wenn mal eine doch mit dem Fuss auf die Strasse ausrutscht reicht auch ein "Hey!"

      Ja ne, zu viele Kommandos...sorgt nur für verwirrung.

      ich denke es geht hier auch darum das der hund die straße auch dann meidet wenn herrchen/frauchen nicht anwesend ist, zb wenn der hund mal wegläuft.

      ich hab übrigends vor kurzem auch anfangen das zu üben, aber mein kommando heißt "weg da!" und das gilt nich nur für die straße sondern für alles wo er niemals ohne erlaubnis hin darf. meint ihr das is nachteilhaft oder is das schon ok für ALLE verbotenen zonen EIN kommando zu haben?

    • Zitat

      meint ihr das is nachteilhaft oder is das schon ok für ALLE verbotenen zonen EIN kommando zu haben?


      ich halte es für einen Nachteil (besonders was die Straße betrifft).

      Bei mir heißt es "weiter" wenn Barry einen Blick auf was Fressbares riskiert oder wenn es den Anschein hat er will an ein Moped pieseln.

      Also wenn es um Dinge geht die ich vorher sehe und ich ihn abhalten will.

      Die Straße sollte ein Hund selbstständig, ohne Kommando meiden lernen. Am Anfang steht das "Straße" ja nur um den Hund zu "erklären" was man von ihm erwartet. Im Laufe der Monate gibt es ein "Straße" ja nur noch im absoluten Notfall oder als Erinnerung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!