ist es sinnvoll, angebotene Knochen wieder wegzunehmen?
-
-
hallo zusammen
Als "Erst-Hunde-Halter" hat man ja so seine lieben Sörgelein, Tag aus Tag ein,
Jetzt hab ich aber eine Frage. Ist es sinnvoll und irgendwie gut für die Erziehung, wenn ich meinem Hund einen Knochen oder Rinderziemer etc. zum kauen anbiete, und ihm diesen im Austausch gegen ein Superleckerli ca. 20 Minuten später wieder wegnehme?Ich muss dazu noch was anfügen, damit ihr mich nicht für verrückt haltet:
Hundi ist 9 Monate alt, und wir stellen jetzt von Hills auf Lupovet um. (Futter ist heute gekommen, juhuiii
) Da ich gelesen habe, dass Rohkost- und Vollwertfutter-Ungewohnte-Hunde noch nicht genug Enzyme etc. für eine gute Verdauung haben, dachte ich es wäre besser wenn er nicht gleich ein grosses Stück Rinderhaut schluckt. (was für ein Satz...)
Also hab ich es ihm wieder weggenommen. Bessergesagt ich wollte, aber er hat nochmals danach geschnappt, meinen Finger erwischt, autsch.Meine Idee war: er kann so lange darauf rumkauen bis das Ding laberig und weich ist. Da er dann immer alles runterwürgt dachte ich eben ich nehme es ihm vorher, im Austausch, wieder weg.
War das eine blöde Idee?

lg wildsurf
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ist es sinnvoll, angebotene Knochen wieder wegzunehmen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du denkst eigentlich schon in die richtige Richtung. Wenn ein Hund zu viel Knochen frisst, dann kann er Verstopfung kriegen. Ich gebe Dira den Knochen immer höchstens eine halbe Stunde, danach nehme ich ihn ihr wieder weg.
Dass sich dein Hund aber das Futter von dir nicht wegnehmen lässt und sogar nach dir/deiner Hand schnappt, ist kein gutes Zeichen. Er/Sie scheint dich noch nicht so recht als Rudelführer anzuerkennen. Normalerweise sollte sich ein Hund problemlos vom Herrchen oder Frauchen alles aus dem Maul nehmen lassen.
-
die wenigstens hunde lassen sich auf anhieb das futter wegnehmen.
dein hund ist in der pubertät, er testet jetzt seine grenzen aus!es ist aber wichtig, dass du das machen kannst
also üben üben üben^^nimm ihn das ruhig nach 20 min weg pohne austauschleckerlie!
geh auf ihn zu sag AUS oder NEIN und nimm es ihn weg. bleibt er ruhig und protestiert nicht, dann darfst du ihn das leckerlie gebn^^
-
Das ist wirklich kein problem, wenn du dem Hund den Knochen (oder ähnliches) nach ner Zeit wieder wegnimmst.
Und nicht jeder Hund hat zwangsläufig ein Unterordnungsproblem oder ein bes. Dominanzverhalten, nur weil er sein Futter verteidigt.
-
Zitat
Ist es sinnvoll und irgendwie gut für die Erziehung, wenn ich meinem Hund einen Knochen oder Rinderziemer etc. zum kauen anbiete, und ihm diesen im Austausch gegen ein Superleckerli ca. 20 Minuten später wieder wegnehme?
Wenn du damit etwas bestimmtes bezwecken möchtest - kann es sinnvoll sein. Z. B. wenn du das Kommando "Aus" damit üben möchtest, wenn er das noch nicht richtig kann. Jedoch fängt man bei diesem Kommando meiner Meinung nach erstmal mit Sachen an, die Hundi nicht für ganz so wichtig hält und bietet ihm dafür einen "besseren" Austausch an.
Oder wenn du z. B. Angst um seine Verdauung hast - kann es auch sinnvoll sein - das liegt an dir und deinen Vorstellungen.
LG
floweret -
-
Warum, um Himmels Willen, darf ein Hund (ob Welpe, Junghund oder Althund) sein Futter, Knochen, Leckerli nicht vor uns verteidigen? Wir haben es ihm gegeben - jetzt ist es seins. Jeder Wolfswelpe darf seinen Anteil der Beute allen anderen gegenüber verteidigen. Das Verhalten hat absolut nichts mit fehlender Rudelführerschaft von Seiten des Besitzers oder mit Rangordnung und Dominanz zu tun (nur, damit mal wieder alle üblichen Schlagwörter aufgezählt sind). Es geht hier schlicht um Ressourcen-Verteidigung, die völlig normal ist.
Es gibt ganz sicher gute Gründe, einem Hund mal etwas wegzunehmen. Daran sollte man den Hund dann allerdings vorher entsprechend gewöhnen, z.B. durch "Tauschen". Wie hier schon beschrieben, würde ich da allerdings auch erst mit weniger guten Sachen beginnen und das dann steigern. Dann gibt es mit dem Abnehmen eines Knochens oder derlei später auch keine Probleme.
LG
cazcarra -
Zitat
, dachte ich es wäre besser wenn er nicht gleich ein grosses Stück Rinderhaut schluckt.
Wenn Du Angst vor Verdauungsproblemen hast, dann gib ihm doch einfach kleinere Knochen (Ochsenziemer & Co. gibt es ja auch in handlichen Abschnitten) und üb unabhängig davon das "aus" mit anderen, uninteressanteren Sachen, bis es richtig sitzt.
Einfach so ein tolles Kauteil wegzupfücken macht man nicht.
LG, Sub.
-
Gut, dann scheint meine fast 7 Monate alte Hündin wohl ein Einzelfall zu sein, denn sie lässt sich von mir alles wieder weg nehmen, obwohl, auch die Hündin meines Vaters (11 Jahre alt) lässt das zu und ebenso alle Hunde, die ich näher kenne... schon komisch oder?
-
Ich habe mit dem Wegnehmen auch keinerlei Probleme.
Allerdings mache ich das auch nur, wenn es sein muss.
Sei es, dass ich vergessen habe etwas ins Fressen zu mischen,
oder aber der Knochen erscheint mir zu gross für eine ein einmaliges Vergnügen
.Ich könnte es mir auch nicht vorstellen, dass es da jemals Probleme gäbe.

Auch bei meinem ersten Hund hatte nicht nur ich, sondern auch alle anderen in der Familie freien Zugang zum Futter und den Leckerlies.
Probleme gab es auch da nie.
Ist es ein wirkliches Thema, dass das Futter innerhalb der Familie verteidigt werden muss ?
-
Zitat
Gut, dann scheint meine fast 7 Monate alte Hündin wohl ein Einzelfall zu sein, denn sie lässt sich von mir alles wieder weg nehmen, obwohl, auch die Hündin meines Vaters (11 Jahre alt) lässt das zu und ebenso alle Hunde, die ich näher kenne... schon komisch oder?
man bist ja eingenommen von dir!
vielelicht strahlst auch einfahc nur was aus, wovor hunde angst/respekt haben
hat reingarnix mit rangordnung zu tun!
vor allem rangordnung bei nen fremden hund???
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!