
Mal ne Frage an die Mehrhundehalter!
-
Elchnase -
18. März 2008 um 16:49
-
-
Durch den Thread "Wieviele Hunde habt ihr?" ist mir aufgefallen dass es recht viele Leute hier gibt die mehr als zwei Hunde halten....
Nun meine Frage: Wie funktioniert der Alltag mit mehr als zwei Hunden?
Wie geht ihr Spazieren? Oder sind eure Hunde alle supervorzeige Hunde an der Leine (auch bei Hundebegegnungen)...?
Wie verhält es sich mit der Haltung? Wie leben eure Hunde?
Ich will alles wissen!
Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, ich hab drei, nein, bald vier Hunde.
Tja, wie klappt das bei uns?!? Also meine Hunde sind sicher nicht Perfekt erzogen, aber sie gehorchen. Wenn ich Gassie geht, sind entweder alle ohne Leine oder wenn mal einer vergessen hat die Bohnen aus den Ohren zu nehmen, dann kommt der an die Leine. (Ich hab immer eine Leine für jeden Hund dabei, denn nicht jeden mögen sie)
Unsere Hunde Leben mit im Haus, es sind vollwertige Familienmittglieder.
Es gibt eine gut geklärte Rangordnung im Rudel und so mit klären sich Reiberein im Rudel schnell von alleine.Meine Wuffels kommen auch eigendlich fast überall mit hin, wir haben unsere Autos nach Platz für die Hunde ausgesucht
, selbst Urlaub klappt mit so vielen Hunden!
Auch, die beschäftiung der einzelnden Hunde klappt super.
Ich würde keinen meiner Pappenheimer mehr her geben. vier Hunde sind dann aber genug!
-
wir haben ja 3 hunde, allerdings aufgeteilt: meine Mum hat 2 und ich einen (d.h. dass sie nur mit ihren beiden arbeitet, und ich hauptsächlich mit meinem)
alle drei leben mit im haus..perfekte vorzeigehunde sind sie natürlich nicht, jeder hund hat ja so seine macken!
zum spazierengehen: ich geh eigentlich nicht alleine mit allen drei hunden, sondern höchstens mit 2.. grund ist einfach der, dass die zwei hunde meiner Mum natürlich nicht soooo super auf mich hören, und auch noch jagen gehen (v.a. die Hündin), und da kann ich nicht auf 3 hunde so gut aufpassen, auch wenn meiner eh nicht weggeht...
auf dem Hundeplatz oder so werden sie abwechselnd irgendwo abgelegt, bzw angebunden.. das ist auch kein problem, außer dass der angebunde ab und zu jammert..momentan wird unser kleinster aber dann doch mal erwachsen und meint, er muss mal schauen, was von den ziwe großen wirklich geduldet wird, und da merkt man schon, dass die stimmung zeitweise etwas angespannter ist als sonst...
noch fragen?`
lg Christine
-
Zitat
Tja, wie klappt das bei uns?!? Also meine Hunde sind sicher nicht Perfekt erzogen, aber sie gehorchen. Wenn ich Gassie geht, sind entweder alle ohne Leine oder wenn mal einer vergessen hat die Bohnen aus den Ohren zu nehmen, dann kommt der an die Leine. (Ich hab immer eine Leine für jeden Hund dabei, denn nicht jeden mögen sie)
Unsere Hunde Leben mit im Haus, es sind vollwertige Familienmittglieder.
Es gibt eine gut geklärte Rangordnung im Rudel und so mit klären sich Reiberein im Rudel schnell von alleine.Meine Wuffels kommen auch eigendlich fast überall mit hin, wir haben unsere Autos nach Platz für die Hunde ausgesucht
, selbst Urlaub klappt mit so vielen Hunden!
Auch, die beschäftiung der einzelnden Hunde klappt super.
Ich würde keinen meiner Pappenheimer mehr her geben. vier Hunde sind dann aber genug!
Also, dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Bei uns läufts auch irgendwie ganz normal. Pebbles läuft zu 99 % frei. Face auch fast immer, das Tupfentier momentan an der Schleppleine.
Irgendwie regelt sich das alles. Mir fällts selbst gar nicht auf, daß es 12 Pfoten sind
-
-
Frag ja bloß so komisch weil wir selbst mit einem dritten Wuffel liebäugeln....
Wollte nun mal hören wie eure Erfahrungsberichte so sind, wie ihr euren Alttag meistert etc... Mit unseren beiden jetzigen Wuffels läuft alles soweit ganz gut, und natürlich leben meine Hunde auch mit mir zusammen im Haus... (was auch sonst!) - Aber gerade bei Mehrhundehaltern nicht immer selbstverständlich ist....
Über weitere posts würde ich mich natürlich sehr freuen!Gruß
-
da wir ja auch drei Hunde haben melde ich mich mal zu Wort..
Beim Gassi sind wir immer mindestens zu viert. Da die drei so auf Menschen fixiert sind und es gar nicht verstehen wie man denn jetzt nur mit einem Hund weg gehen kann (Bsp. TA) müssen wir alle drei mitnehmen. Das ist aber recht problemlos da Charly und Thunder frei laufen (ausser an der Straße, da gibt es für jeden eine Leine) und Willi aufgrund seiner Jagdleidenschaft und unserer Wohngegend immer an der Schlepp läuft.
Problematisch wird es wenn uns ein anderer Hund begegnet (zumindest ist das bei mir so), da Charly angeleint ziemlich biestig wird und dann auch mal aus Frust auf Willi "losgeht" (ja ich weiß wir müssen dran arbeiten).
Ansonsten leben die drei im Haus und zwei davon schlafen sogar mit im Bett.
Manchaml ist es auch echt praktisch, dass Charly und Willi fast im selben Alter sind. Wenn den beiden langweilig wird und wir gerade keine Zeit haben beschäftigen sie sich halt miteinander.
Sonst noch Fragen?
-
Hallo,
perfekt sind meine drei Hunde und der Hund meines Freundes auch nicht. Zumindestens sitzt bei meinen Hunden die Unterordnung und auch sonstige Sachen die für ein problemloses Zusammenleben einfach nötig sind. Gassi gehe ich mit den Dreien getrennt, 43 + 45 + ca. 30 kg sind mir dann doch zuviel. Es sind Hunde und keine Maschinen und die können auch mal ihren schlechten Tag haben. Außerdem ist bei den Junioren der Spaziergang noch mit Übungen verbunden die bei meinem Senior nun überhaupt nicht mehr nötig sind, da ist die Leine auch nur noch zur Zierde da. Spielen auch mit jedem einzeln außer den gemeinsamen Tobezeiten.
Ansonsten sind die Hunde bei allem was ich im Haus oder draußen mache mit dabei, außer Rasenmähen und Staubsaugen - das geht nicht gut.
Gefüttert wird nach Rangordnung, also mein Senior zuerst auch bei Leckerchen.
Abends ersteinmal alle Dreie mit ins Bett, einer rechts, einer links und der Nachwuchs auf Frauchen drauf - Briefmarke lässt langsam grüßen. Im Endeffekt bleibt aber nur mein Senior die ganze Nacht mit im Bett, die anderen entern im Wohnzimmer die Couch.
Der schöne Nebeneffekt ist ja die Spielerei untereinander aber trotzdem hängen sie mir am Hintern.
Ich glaube mein Freund denkt manchmal wehmütig an die Zeiten zurück wo nur seine " Schlaftablette " da war.
Hundebegegnungen verlaufen eigentlich sehr ruhig selbst wenn sie von Fußhupen angegiftet werden. Nur Chiko kann keine Goldies leiden seit er als Welpe bald von einem zusammengebissen worden ist, hält sich aber auch noch in Grenzen.LG Iris + Schäfis
-
Hallöle
Nur mal so eine Frage zwischendrin ,man hört soviel über Rangordnung etc. das man da so aufpassen soll und ja den einen nicht mehr bevorzugen ,wenn der andere Chef ist sonst gibts böse Keilereien bloß denk mir immer das sich soviele Leute einen Zweiten holen und nicht mal im Ansatz darüber nachdenken was da so passieren kann (ihr natürlich ausgenommen) und wann merkt man das sich das ändert und hab gehört man soll sich keinen zweiten holen wenn man den ersten zu sehr liebt
naja ziemlich gehört
gespannte Grüße Püppypower (Ein-Hunde-Halter)
-
Hallo,
man soll sich keinen 2. holen wenn man den ersten zu sehr liebt?
Ist es nich normal dass man den ersten mehr liebt, zumindest solange man den zweiten nicht hat? Habe auch zwei kinderwie siehts da aus?
Also wir waren mit unserem geliebten Lockenkopf (s.links) auf der Suche nach einem Zweithund. Ich und meine Töchter. Haben dann eine Fußhupe erwischt, die sich beim ersten Gassigang unter meiner kleinsten Tochter verkrochen hat. Da besagter Lockenkopf diese Tochter nicht für voll nimmt, ist so eine Art Welpe anscheinend, war meine Tochter seelig und der hund zog ein. Löckchen hatte dabei nicht viel zu sagen, auch sonst keiner.
Der Dicke bekommt sein Futter zuerst, auch Leckerchen.
Fußhupe ist enorm eifersüchtig, wenn Löckchen kuscheln kommt versucht sie sich dazwischen zu drängen. Wenn ich das nicht sofort unterbinde, trollt sich mein Rüde beleidigt. Also unterbinde ichNatürlich bekommt die Kleine auch ihre Streicheleinheiten, aber dazwischenfunken ist nicht.
Die Fußhupe ist jetzt ein gutes halbes jahr bei uns. Draussen erkunden beide Hunde meist Seite an Seite, zuhause geht man getrennte Wege. Gestern früh war das erste mal, dass ich beide im haus habe miteinander spielen sehen (war ganz gerührt).
Ansonsten ist die Hündin ein Aas und der klügere gibt nach, in dem Fall der Wusel.
Anfangs gab es ein bisschen Zickerei, irgendwann waren die Fronten dann geklärt. Sie sind gegenseitig sehr tolerant, nur sein Spielzeug, v.a. neues Spielzeug, darf die Fußhupe nicht stibitzen, dann wird der Dicke grantig.
Ob sie jemals wirklich Freunde werden, wer weiß. Aber sie sind unsere Freunde, jeder auf seine Weise. Ich bin Mittelpunkt des Universums (Dosenöffner halt), Fußhupe ist aber ansonsten noch immer auf meine kleine Tochter gepolt. Haben sich 2 gefunden. Hyperaktiv zu hyperaktiv. Und der Wusel ist mein Schatz, das weiß er auch. Lieben tue ich sie beide, nur auf andere Weise.
Lieben Gruß
Claudia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!