Jagen oder Nicht-Jagen?

  • Hallo,

    ich habe eine Frage bzgl. "Jagen"... Ich lese immer wieder, "mein Hund hat das Reh gesehen und war dann für 1 (2 oder 3 oder noch länger) Stunden verschwunden und kam irgendwann wieder zurück"... Klar, das ist "Jagen" in reinster Form.

    Bei unserem Großen ist es aber z.B. so, wenn ein Reh/Hase/Wildschwein in weiterer Entfernung steht/rennt, interessiert ihn das überhaupt nicht - wenn uns so ein Viecherl aber direkt vor der Nase aus dem Gebüsch springt, rennt er hinterher - und zwar genau so lange wie ich brauche, um meine Finger in den Mund zu stecken und zu pfeifen (je nachdem, ob ich Handschuhe anhabe oder nicht so ca. 10 - 15 Sekunden). Dann dreht er sofort ab und kommt zurück (auch wenn er das Viech noch sieht)... Tja, ist das jetzt jagen? Oder ist es einfach ein "Reflex" auf ein sich schnell in der Nähe bewegendes "Teil"?

    Dass er auch nicht "kurz" hinterherrennen soll, steht ja wohl außer Frage, in "gefährdeten" Bereichen läuft er daher an der Schleppe. Bei uns gibt es nur leider im Moment so viel Wild, dass man sogar auf freien Flächen weit weg von jedem Wald/Gebüsch von Zeit zu Zeit Wild trifft... Achja, vorgekommen ist das jetzt in den letzten 1 1/2 Jahren ca. 3 Mal... Mit dem Jäger bei uns haben wir damit auch keine Probleme, der meinte nur "Oh, meiner wäre da jetzt weg gewesen..."

    So, daher meine Frage an die Verhaltens-Experten unter euch: Jagdtrieb oder Reflex?

    VG
    Lisa

  • Zitat

    So, daher meine Frage an die Verhaltens-Experten unter euch: Jagdtrieb oder Reflex?

    Hi, damit mal überhaupt hier jemand antwortet, mach ich das mal :D .
    Ich bin zwar auch (noch ;) ) kein Hundeverhaltensexperte, aber versuchen will ich's trotzdem.

    Ich denke es ist beides.
    Es ist der Jagdtrieb-Reflex. Wenn sich etwas bewegliches vom Hund weg bewegt und das auch noch schnell, hat er den Reflex, dem zu folgen. So nach dem Motto: "Whew, da rennt was. Hinterheeer!!".

    Meine Hündin verhält sich ähnlich. Wenn sie ein Kaninchen sieht, macht sie einen Satz und rennt hinterher. Auch sie lässt sich hier mit einem Pfiff (bis jetzt noch... mir graut's schon anders) abrufen. Eine Fährte hat sie jedoch noch nie verfolgt.

    Ich würde also sagen, dein Hund hat zwar ein gewisses Maß an Jagttrieb (hat wohl fast jeder Hund), dieser hält sich jedoch in Grenzen.


    Soderle, meine Theorie :^^: .

  • Unsreer ist auch so, ich hab aber das Gefühl das es bei ihm mehr Spiel als Jagdtroeb ist. Er lässt sich sofort abrufen und läuft auch nie so weit das er uns nicht mehr sehen könnte. Er hat einmal einen hasen "erwischt". Der war wohl alt und krank und ist einfach stehen geblieben. Das hat ihn völlig verwirrt, er hat ihn dann zum spielen aufgefordert und als der ´Hase nicht mit gemacht hat ist er weiter gegangen.

    So lange er hört finde ich es nicht schlimm wenn er mal kurz irgendeinem Tier hinter her rennt.

  • Hallo!

    bin zwar kein Verhaltensexperte aber meine Hündin hat nun das Jagen für sich entdeckt und darf seit kurzem nur noch an der Schleppe laufen.

    Ich glaube wenn deiner wirklich jagen würde würdest du die Frage nicht stellen :D Hat er denn einen euphorisch-glasigen-ich-hab-Adrenalin-und-Glückshormone-pur-im-Blut-Blick in den Augen wenn er zurückkommt? Ist er nicht mehr ansprechbar wenn Wildduft in der Luft liegt? Hat er seine Nase nur noch am Boden und zieht ohne Rücksicht auf Verluste wie ein Irrer Kreise im Wald? Nein?
    Ich glaube dann ist es nur ein Reflex - hinterher laufen, mal schauen ob das was interessantes ist! Außerdem scheint er einen guten Grundgehorsam zu haben :gut:

    LG
    Cruci

  • Klar ist das Jagdtrieb/Hetztrieb, aber bei einem außerordentlich gut erzogenen Hund. Ich bin echt neidisch. Meine stellt völlig auf Durchzug, wenn sie bereits losgerannt ist. Daher ist Schleppleine angesagt bei ihr.

    Grüße
    Elke

  • Es ist der natürliche Jagdtrieb den dein Hund solange packt bis das ihm wichtigere Herrchen/Frauchen ihn abruft! Gratulation zu einem solchen Gehorsam! :^^:

  • Denke auch das es nur der Jagdinsinkt bzw. Reflex ist.
    Wenn neben meinem Hund Wild aufspringt registriert er es meistens gar nicht. Wenn er es mal mitkriegt dann schaut er mich mit großen Augen an so nach dem Mottot "Frauchen war da was??".
    Vor einiger Zeit sind zehn Meter von uns entfernt ein Feldhase im Schlepptau mit drei jagenden Hunden vorbeigerannt. Jamie hat das nicht die Bohne interessiert.
    Letzte Woche ist er zum ersten Mal einem Hasen hintergerannt. Na ja, rennen kann man das nicht nennen. Es war eher ein gemütlicher Galopp. Jamie hat sich auch sofort abrufen lassen.
    Wenn ich hier immer die ganzen Storys zum Thema jagen lese, dann bin ich immer ganz froh das mein Hund sowas bis jetzt noch nicht interessiert. :D

  • Wirklich, super erzogen! *n bissl neidisch guckt*
    Da hab ich mit nem Jagdhund überhaupt keine Chance. Könnte mich auch in ein saftiges, lebensgroßes, lecker mariniertes Steak verwandeln -die kommt erst wieder, wenn dat "Vieh" erlegt ist. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!