Suche Trofu mit ca. 27% RP und etwa 26% RF

  • Hallo!

    Eigentlich füttere ich ja roh, aber ein Notfalltrofu muss sein.
    Jetzt geht die Saison wieder richtig los und ich brauche etwas Energiereiches.
    Bosch hat Energie Extra, die Werte sind die, die ich brauchte, aber die Zusammensetzung :schockiert:

    Alternativen? :???:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Was ist mit diesen... besser in der Zusammensetzung als Bosch finde ich auf jeden Fall:

    http://www.bestesfutter.de/html/sportleis…und_Winner.html

    http://www.bestesfutter.de/html/sportleis…ll_Ekstrem.html

    Dann bei http://www.ardengrange.de das "Performance" und das "Prestige".

    Edit: Ich finde ein Futter höchst merkwürdig, wo RP und RF fast gleichhoch sind!! Das ist kein normales Verhältnis. RP sollte prozentual eigentlich immer deutlich höher sein, meines Wissens nach.

  • Hummelchen...das lag mir auf der Zunge....

    16% fett wäre realistisch zum prozentualem Proteingehalt von 27%.

    26% erscheint mir allerdings auch zu hoch und sehr ungewöhnlich.


    Schnauzermädel, was macht denn Dein Hund, dass er derartig hohe Fettzugaben benötigt? :???:

  • Hallo!

    Leider helfen die vorgeschlagenen Alternativen nicht weiter.
    30% RP machen ihn eindeutig zu hibbelig und es kommt zu wenig Energie durch Fett.
    Bei der Rohfütterung kann ich das ja steuern, da haben wir endlich seinen persönlichen Mix gefunden.
    Dieser Hund ist ein sehr sparsamer Fresser, man kann seine Ration also nicht sonderlich erhöhen. Gleichzeitig neigt er bei bester Gesundheit zum "klapprig" werden.
    Er wird in nächster Zeit extrem belastet werden und braucht erfahrungsgemäß dann solche Werte. Als normales Futter für einen reinen Familienhund sind solche Werte mörderisch.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Müssen es genau diese Werte sein, oder geht es eher um energiereiches Futter? Wenn Du bei den Performance-Futtern nicht fündig wirst, kämen evt. auch Welpenfutter in Frage.

    Sehr hoch in der Energie und auch ursprünglich für Hochleistungshunde entwickelt ist das UniQ Power: http://www.mkd-shop.ch/declaration/power.html

    Genialerweise geben die bei Bestes Futter keinerlei Energiewerte an. Das Greyhound Winner entspricht ungefähr dem Chudleys Greyhound Racer (da kommt Bestes Futter ja her), aber dazu finde ich auch keine Angaben.

  • Ah, das Uniq klingt super!
    Da ist der RP-Wert ja sogar noch moderater, das ist super!
    Das Problem ist, dass hohe RP-Werte den Hund nur hibbelig machen, er findet dann keine Ruhe mehr und wird trotz/oder grade wegen Hochleistungsfutter immer dünner. Von Uniq hatte ich bisher nur das High Power gesehen und das ist Wahnsinn, das brauchen wir nicht.
    Wir werden dann mal das Uniq versuchen, das klingt besser als Bosch. Ein ganz optimales Fertigfutter wird es in diesem Energiesegment wohl nicht geben, dazu gibts wohl zu wenig Verwender, die sich auch noch nen Kopf machen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Das Problem ist, dass hohe RP-Werte den Hund nur hibbelig machen, er findet dann keine Ruhe mehr und wird trotz/oder grade wegen Hochleistungsfutter immer dünner.

    Derjenige, der so etwas erzählt, hat offensichtlich das "Proteinthema" nicht ganz verstanden.

    Es kommt nämlich nicht nur darauf an, wie viel Rohprotein in einem Futter enthalten ist, sondern auch wie hoch der Tagesbedarf für den Hund von diesem besagten Futter ist!

    Meinem Hund habe ich letztes Jahr in der Rekonvaleszens das Prestige mit 30% RP von AG gefüttert.

    Die Futtermenge belief sich bei diesem Futter auf 250g am Tag bei einem 30 kg Hund, im Gegensatz zu 350-380g des ursprünglichen Futters.

    Ich habe durchaus einen Hund, der zu Hibbeligkeit neigt,

    aber an einer hochwertigen Proteinquelle habe ich es bislang noch nicht ausmachen können.

    Ganz im Gegenteil.

  • Dieser Hund bekommt bei dauerhaft erhöhter Zufuhr von Rohprotein schuppige, juckende Haut, die ihn hibbelig macht und nicht zur Ruhe kommen lässt. Ausßerdem werden im Labor die Nierenwerte auffällig. Also meide ich einfach seinen Problembereich und er bekommt seine Energie durch Kohlenhydrate und Fett. Im Proteinbereich bekommt er außerhalb der starken Trainingszeiten ganz moderate Werte (ca. 22%), dazu etwas mehr Fett und an den Tagen mit mehr Training Kohlenhydrate dazu. So kommt er bestens zurecht.
    In den Zeiten des wirklich intensiven Trainings steigt sein Energiebedarf deutlich, allerdings steigt sein Proteinbedarf offensichtlich nur mäßig an, weil sonst o.g. Probleme auftreten.
    EDIT: Er kommt übrigens in den Zeiten höchster Belastung mit den Fütterungsempfehlungen absolut nicht hin. Im letzten Jahr benötigte er vom Nutro Performance statt 430g gut 600g am Tag. Und das obwohl die schnelle Energiezufuhr über Happy Dog Power Plus bereitgestellt wurde.
    LG
    das Schnauzermädel

  • Kondition durch Schwimmen, Lauftraining mit Apportierbock und VPG.
    Wir machen immer eine Winterpause mit gemäßigter Arbeit und einigen Wochen "Urlaub", dann gehts nach einem ausgiebigen Tierarztcheck wieder los. Unser Jahr besteht eigentlich immer aus Auftrainieren, zu einem bestimmten Zeitpunkt in Topform sein und dann langsam wieder runter von dem hohen Pensum :D
    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!