Starker Sexualtrieb oder einfach nur Aufregung?
-
-
Scheusslich das ein so kleiner Kerl schon so leiden muss. Denke in ruhe über alles nach, ich hoffe ,die Gelenkprobleme bekommt man so gut hin,das er normal leben kann ohne Schmerzen. Alles andere findet sich dann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Starker Sexualtrieb oder einfach nur Aufregung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi Rotti-Mix,
das Thema hat sich ja nun total gewendet, trotzdem möchte ich zuerst kurz was zum eigentlichen Thema schreiben.
1. Kastration: Unser Rotti-Rüde wurde nie kastriert. Er war auch triebig, aber das ist nunmal so im Leben. Auch Kinder können sich daran gewöhnen. Unhygienisch finde ich andere Dinge. Kurzum: Eine Kastration muss nicht immer das erhoffte Ziel bewirken, viele kastrierte Rüden versuchen trotzdem, Feebee zu besteigen. Im Übrigen rubbelte sich Feebee (Rotti-Mädchen) in ihrer Pubertät auch manchmal. Und Rottis sind erst ab 2-3 Jahren erwachsen.2. Nachbarstochter und Sicherheit: Ich bin eine erwachsene Frau und stürmische Rottweiler gewöhnt. Trotzdem ist es manchmal schwierig, den Hund zu halten. Selbst für meinen Freund (14 Jahre Rotti-Erfahrung) ist es manchmal überraschend, dass er, trotz seiner 140 kg, den Hund kaum halten kann. Nicht, weil sie so schlecht erzogen ist. Aber wer kennt das nicht, dass ein Hund unbedingt IRGENDWO hin laufen muss, weil ihm der Kopf danach ist? Wer dies abstreitet, ist in meinen Augen ein Angeber. Kann die Nachbarstochter tatsächlich Euren Hund halten, wenn´s drauf ankommt?
Der Garten muss abgesichert sein. Um Eventualitäten zu vermeiden.3. HD: Feebchen hat zwar nur rechts mittlere und links leichte HD, aber die von Dir beschriebenen Symptome kenne ich auch. Der eine Hund zeigt es früher als der andere. Feebchen war 8 Monate alt, als sie begann zu lahmen. Den Schock-Zustand kenne ich. Gerade nachdem man mit dem geliebten Vor-Hund das gleiche oder ähnliches mitgemacht hat.
Da lass´ Dich bitte nicht hängen, denn ich kenne einige Hunde, die auch an schwerer HD leiden und trotzdem nicht "leiden" müssen. Wir haben die Goldakupunktur für Feebee gewählt. Zum Glück. Aber sollte es irgendwann wieder schlimm werden, werde ich nicht zögern und über eine Alternative (OP) nachdenken. Man kann doch nicht nur Pech im Leben haben ...4. Rauhe Töne im Forum: Kenne ich auch, nicht nur als Einstecker, sondern auch als Austeiler. Wenn man Ansichten anderer nicht hören will oder akzeptieren kann, sollte man nicht fragen. Man muss immer damit rechnen, dass andere einem den "Kopf waschen" oder eben nur komplett anderer Meinung sind. Oftmals kippt dadurch auch das eigentliche Thema.
Wenn Du professionelle Tipps hören möchtest, frag´ bei unterschiedlichen Fachleuten nach und bilde Dir Deine Meinung, die für Dich am plausibelsten ist, nicht unbedingt, was am angenehmsten ist. Auch wenn hier viele Foris jahrzehntelange Erfahrung haben, was Hunde betrifft, so müssen nicht alle richtig liegen. Und gerne wird sich in ein Thema hineingesteigert.5. Alles Gute: wünsche ich Euch, denn HD ist zwar zunächst ein Schock, aber nicht das Ende - zumindest nicht mehr in der heutigen Zeit! Zum Glück!
Grüße, Anke mit Feebee
-
Hallo Rottti Mix,
Du solltest Dir vielleicht den
"7 monate alter Hund mit schwerer HD" Thread
durchlesen (leider ist bei mir alter, blonder Frau noch nicht angekommen wie man so einen Link einsetzt)
Ist sehr interessant und, in Deinem Fall evtl. ein neuer Ansatz.LG
Quendolina -
Danke für Eure Tipps, habe mir die HP der Dame schon angesehen.
Habe mich entschlossen, erst mal einige Tage Muskelaufbau zu betreiben, auch wenn es nicht schön aussieht, wie Lennox nach dem Laufen aufsteht. Heute morgen lief er 10 min ganz gut, einige kleine Runden über den Tag und gerade 1/2 h übers schöne matschige weiche Feld. Ich habe ihn laufen lassen und er ist durch den nassen Kohl gerannt. Habe ihn dann doch wieder angeleint, man soll es ja nicht übertreiben. Jetzt kaut er ein Stinkeding, mal sehen, wie er nachher hochkommt.
Ich werde mir jetzt überlegen, ob wir bald operieren wollen oder doch erst mal abwarten und den Hund normal groß werden lassen. Dazu gehört ja nun auch mal zu rennen und zu toben...
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
Bianca -
Laß Dir doch von einem Physiotherapeuten mal zeigen wie man Muskelaufbau machen kann ohne den Hund groß zu belasten.
Hatte kürzlich erst ein Seminar darüber, gibt wirklich eine Menge Möglichkeiten.
Drücke Euch die Daumen und wünsche schöne OsternQuendolina
-
-
Hi Bianca,
Quendolinas Tipp mit dem Physiotherapeuten kann ich nur unterstreichen!
Muskelaufbautraining sollte schonend sein und das lernt man am Besten beim Profi. Haben wir auch monatelang gemacht. Mit gutem Erfolg. Das mit dem Unhertollen würde ich erstmal sein lassen. Manche Hunde zeigen während des Spiels keine Schmerzen und das Grauen stellt sich dann erst einige Zeit später heraus. Es gibt viele "kleine", aber sehr erfolgreiche Übungen, die mehr bringen. Habt Ihr keinen Physiotherapeuten in der Nähe? Frag´ doch bei Deinem Tierarzt!
Grüße, Anke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!