Schlacht am Trockenfutterbuffet...
-
-
@ murmel
Ich finde ja klasse wie du in vielen Beiträgen das "richtig gute Futter" erwähnst.
Die billigeren Futter kommen immer schlecht weg, weil sie angeblich oft Zucker enthalten.
Wenn ich mir mal die Zusammensetzung auf der Homepage von Nutro ansehe, dann lese ich da auch Rübenmark (also Zucker oder?).
Warum bezeichnest du es dann als gutes Futter?
Bei Bozita steht auch Rübenfasern in der Zusammensetzung. Das wäre ja, wenn ich deinen Beitrag weiter oben richtig gelesen habe auch Zucker.
Warum sollte man dann das teure Futter kaufen?
Erklär mir das mal bitte :flehan:Gruß
Harry68 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo harry...
Ich finde, das hätte man auch netter sagen können, aber gut... Ich hatte versucht schnuppchen zu helfen ein geeignetes Futter zu finden! Nichts weiter...
[erklärbärmoduson]
Auch bei Nutro stehen Rübenfasern mit drin, jawoll! Trotzdem gut finde ich es, weil es ohne tierische und sonstige Neben- und andere Erzeugnisse auskommt und nur sehr wenig bzw. gar kein Getreide enthalten ist! Daher gut geeignet für Magen- Darmempfindliche Hunde! Außerdem auch für Allergiker...
Bozita Robur in etwa das gleich wie bei Nutro! Ohne tierische Nebenerzeugnisse, einigermaßen passende Zusammensetzung. In beiden Futtermitteln jedoch stehen die Rübenschnitzel relativ weit hinten und sind somit prozentual betrachtet relativ gering enthalten...Es gibt nur eine Hand voll Futtersorten, die bei Ronja in den Napf kommen, solange ich nicht die Möglichekeit habe zu barfen! Alles wird man nicht ausschließen können, was minderwertig ist an einem Trockenfutter. Oder zumindest nur kaum so wie mit Timberwolf. Allerdings kommt es hier immer mal wieder zu Lieferengpässen, weshalb ich das nicht füttere!
"Billige" Futtersorten kommen mir nicht in den Napf... Aber nicht weil sie billig oder günstig sind, sondern weil die Zusammensetzung einfach nicth auf einen hundlichen Organismus abgestimmt ist... Das ist Trockenfutter generell nicht aber da ist nicht einmal eine Annäherung zu sehen! Und wie bereits geschrieben, stellt der jeweilige Hersteller nicht unbedingt zwingend nach den Bedürfnissen des Hundes her sondern nach einer lukrativen Methode... Wenn ich hier mal Masterfood erwähnen dürfte: Die haben aus ihrer Lebensmittelherstellung kaum Abfall, weil alles in Pedigee und Wiskas wandert. Da ist sicher mehr Zucker zu finden, weil der schreckliche Geschmack übertüncht werden muss, weil sonst kein Tier so einen Fraß anrührt! Und diese Sorten muss ich ganz ehrlich sagen sind mir zu teuer für den Müll, der da drin steckt!
Wie du siehst, geht es hier also nicht um teuer oder billig (das dürftest du als aufmerksamer Leser allerdings bereits gemerkt haben...), sondern um gut oder schlecht!
Wenn Du aber einen besseren Vorschlag hast, dann guck ich mir das liebend gerne an! Also was fütterst du oder empfiehst du denn für ein Trockenfutter?
Ich werde, bis ich barfen kann die Chance wirklich DAS Trockenfutter zu finden nicht aufgeben!
[erklärbärmodusoff]LG murmel
-
Zitat
Wenn ich hier mal Masterfood erwähnen dürfte: Die haben aus ihrer Lebensmittelherstellung kaum Abfall, weil alles in Pedigee und Wiskas wandert. Da ist sicher mehr Zucker zu finden, weil der schreckliche Geschmack übertüncht werden muss, weil sonst kein Tier so einen Fraß anrührt!
Das sind doch Vermutungen von dir, daß das Futter sonst kein Tier anrühren würde.Oder hast du es schon probiert?
Mein Hund rührt z.b Bozita und Hills nicht an. Weder früher das Welpenfutter noch das Erwachsenenfutter.
Ich gebe dir allerdings Recht, ich hätte das vorhin auch netter sagen können...
Daß Pedigree nicht unbedingt das beste Futter ist da gebe ich dir auch recht. Ob es aber so schlecht ist kann ich nicht beurteilen. Ich kenne genügend Hunde die trotz Pedigree topfit sind und ein schönes Fell haben.
Selbst mein Tierarzt meinte letztens da wird nur viel Wind und Geld gemacht um das beste Futter. Von Züchtern hört man oft ähnliche Meinungen.Ich füttere Royal Canin (das kommt ja bei dir leider auch schlecht weg) und muß sagen unser Hund liebt es. Er hat ein wunderschönes Fell (wurde mir letztens auf der Ausstellung gesagt), ist topfit und gesund.
Letztendlich sollte jeder das füttern, das er denkt es ist das beste für seinen Hund und seinen Geldbeutel.
Den Preis sollte man ja auch nicht ganz vernachlässigen, denn es gibt genügend Leute, die können oder wollen es sich nicht leisten 15 Kg Futter für 50 Euro zu kaufen.Gruß
harry68 -
Zitat
Daß Pedigree nicht unbedingt das beste Futter ist da gebe ich dir auch recht. Ob es aber so schlecht ist kann ich nicht beurteilen.
Kommt es nicht darauf an wie Du 'schlecht' definierst?
Schlecht im Geschmack? Das kann ich tatsächlich wenig beurteilen; mein Hund hat sicherlich andere Geschmacksempfindungen als ich.
Ich esse auch dann und wann einen Burger und der schmeckt so lala...gut ist er deshalb noch lange nicht, wenn ich dabei an meine Gesundheit denke.Schlecht in Punkto Zusammensetzung? Nun, da erlaube ich mir einfach mal das Urteil: Ja! Sicherlich verträgt der hundliche Magen Dinge bei dessen Verzehr ich persönlich umgehend umkippen würde.
Aber wie sieht es denn nun mit der Verwertung aus? Ist es nicht so, dass dort Getreide in rauen Mengen als Füllstoff verwendet wird? Also de fakto um den Hund satt zu bekommen aber wenig Nutzen für das Tier? Nur um mal ein Beispiel zu nennen und abgesehen von der durchaus allergenen Wirkung, die ein Übermaß an Getreide haben kann. Getreide sind Kohlehydrate und ein Hund ist von Natur aus nunmal kein Mähdrescher - es besteht die Gefahr eines Überschusses an Kohlehydraten.Kommen wir zu dem Punkt der Nebenerzeugnisse. Näher betrachtet handelt es sich dabei um - wie der Name schon sagt - Nebenprodukte, die prinzipiell erst einmal keinerlei Nährstoffe erhalten. In der Tierfutterindustrie dürfen bei den tierischen Nebenerzeugnissen Dinge wie Hufe, Federn, Knochen, etc. verwertet werden - ich sehe da keinerlei Nutzen für meinen Hund. Bei den pflanzlichen Nebenprodukten sieht es auch nicht viel besser aus. Wenn ich nun auf günstigere Hunde TroFu's bzw. deren Zusammensetzungen schaue, dann besteht dieses nunmal zu sehr großen Anteilen aus derlei unverwertbaren, nährstofflosen 'Zutaten'.
Sicherlich kann ein Hund auch ein tolles Fell dank Pedigree, Chappi & Co. haben - wie war das? Ein ganzer Kerl dank...
Da reicht aber schon die Zugabe von z.B. Distelöl und ich kann dem Hund Schrott verfüttern und er wird trotzdem ein schönes Fell haben.Und ja: Im Prinzip kann ich eigentlich bei jedem TroFu etwas aussetzen, wenn ich nur lange genug suche. Aber ich kann nunmal gerade nicht voll barfen und das wäre auch zuviel verlangt jetzt einen Aufruf an alle Hundebesitzer zu starten, sie sollen doch bitte roh füttern. Aber ich fühle mich auch in ernährungsrelevanten Fragen für meinen Hund verantwortlich und versuche ihm eine artgerechte Ernährung zu bieten.
Die knapp 50 EUR welche ich da in einen 15kg Sack investiere, hören sich natürlich erst einmal viel an; aber ich hab auch eine ganze Weile davon da Leila am Tag auch nicht soooo superviel davon benötigt.Und zum Thema Tierärzte: Wir reden hier von Tiermedizinern, nicht von Ernährungswissenschaftlern.
Gruß,
Nandi -
Danke Murmel
Ich sehe es ähnlich - solang ich noch nicht barfen kann, suche ich... und irgendwie hab ich das Gefühl, meinen Hunden machts auch ein bissal spaß, alle paar Wochen was Neues auszuprobieren - bis jetzt fressen sie zwar alles, aber Unterschiede merkt man beim Fell, vor allem bei Hoover, der zu Schuppenbildung neigt. (Du hast was von Distelöl geschrieben - kann das da auch helfen? Wir geben im Moment immer ein bißchen Lebertran dazu - auf Empfehlung der Tierärztin).
Haben im Moment Meradog - werden wohl als nächstes Bozita probieren - klingt lecker mit soviel Hühnchen, und auf Hühnchen stehen die zwei eh *gg*
Harry:
Du hast geschrieben:
Den Preis sollte man ja auch nicht ganz vernachlässigen, denn es gibt genügend Leute, die können oder wollen es sich nicht leisten 15 Kg Futter für 50 Euro zu kaufen.Ok, aber ganz ehrlich.. wir haben zwei Hunde mittlerer Größe (Border - Mix & irgendwas langes mit Beagle oder so *gg*). Einer hat 11,5kg und der andre 13,5kg. Laut Fütterungsempfehlung von Bozita z.B. also einmal ca. 150g und einmal 165g pro Tag. Das sind pro Tag insgesamt 315g. Das heißt, sie kommen mit einem 15kg Sack sage und schreibe 47 Tage aus. Bozita kostet bei zooplus im 15kg Sack (Bozita 27/15 als Beispiel jetzt) 46,90€. Das heißt, die beiden kosten mich an Futter am Tag ziemlich genau €. Das heißt pro Hund 50 Cent Futterkosten am Tag. Findest Du ernsthaft, dass das viel ist??? Es tut mir leid, Leute, die nur aus finanziellen Gründen ein minderwertigeres Futter kaufen (Wobei Bozita jetzt nur ein Beispiel ist, weil ich mich mit dem Futter schon längere Zeit rumschlagen und deswegen die Daten da hab ;-)), die sollten sich vielleicht keinen Hund anschaffen. Weil wenn die 50 Cent am Tag - oder von mir aus bei größeren Hunden (bei einem 30kg Hund wären das ca. 94 Cent am Tag)etwas mehr nicht aufbringen kann - was macht man dann im Krankheitsfall? Oder wenn der Hund allergisch wird und man braucht wirklich Spezialfutter?
Ich glaube, das Futter ein Thema ist, was noch immer sehr vernachlässigt wird. Ich muß eingestehen, auch ich hab mir damals nicht schon im Vorfeld den Kopf zerbrochen und mich durch Tabellen gequält. Aber man sollte nie vergessen, dass man mit der Übernahme eines Tieres auch die Verantwortung für dieses Tier übernimmt und dafür Sorge zu tragen hat, dass es bestmöglichst versorgt wird. Denn das Tier kann, wenn es ihm zuviel wird, in den seltensten Fällen einfach sein Körbchen packen und abhauen.
lg
schnupp & Rasselbande
PS.: Mail - Addy ist jetzt da.. büdde schicken, wär ganz lieb!
-
-
Zitat
Das sind doch Vermutungen von dir, daß das Futter sonst kein Tier anrühren würde.Oder hast du es schon probiert?
Probieren bringt nichts - die Futter sind alle so aufbereitet über Lockstoffe und Geschmacksverstärker usw. daß da kein Test möglich ist.ZitatMein Hund rührt z.b Bozita und Hills nicht an. Weder früher das Welpenfutter noch das Erwachsenenfutter.
Naja - die Hunde, die eben diese Lockstoffe gewöhnt sind, werden auch kein relativ naturbelassenes Futter mehr anrühren erst, weil ihnen der Geschmack, Geruch usw. erstmal fehlt. Nicht umsonst verwenden so viele Leute die Kringel aus der roten Tüte als Leckerlies, weil die Hunde da voll drauf abfahren.ZitatIch füttere Royal Canin (das kommt ja bei dir leider auch schlecht weg) und muß sagen unser Hund liebt es. Er hat ein wunderschönes Fell (wurde mir letztens auf der Ausstellung gesagt), ist topfit und gesund.
Zu RC sag ich lieber nix - allein schon, weil die auf der PETA-Liste der Tierversuche machenden Firmen stehen sind die für mich absolut nicht eines Wortes mehr Wert.Und warum machen eigentlich alle Leute immer alles am Fell fest?? Meine Hündin war TOTkrank - und das Fell glänzte bis zum letzten Tag bis wir sie einschläfern mußten - und nu? Warum immer am Fell? Mein Vater hat auch schöne Haare - dennoch ist er Herkrank, alle Gelenke sind hin und der ganze Verdauungsapparat hat einen Hau weg - seine Haare glänzen dennoch. Meine Güte - das ist so ein minimaler Aufhänger - aber wenn der Hund schönes Fell hat, ist er gesund.... *schulterzuck*
ZitatLetztendlich sollte jeder das füttern, das er denkt es ist das beste für seinen Hund und seinen Geldbeutel.
Für mich zählt, jeder das, was das beste für den Hund ist. Geldbeutel fällt für mich flach - wer sich keinen HUnd leisten kann, soll sich keinen holen. Und diese pseudo-billigen Futter sind oft gar nicht so billig wie sie scheinen, da hier oft VIEL mehr verfüttert werden muß.Das Beste für den Hund kann man auf zweierlei Arten auslegen: Kaufe ich gedankenlos das, was mir in der Werbung angepriesen wird oder habe ich Interesse daran, mich mit dem Thema Hund und Ernährung auseinanderzusetzen und kaufe nicht blauäugig alles?
Ich kann mich immer darüber kaputt lachen, wenn ich die Öko-Mamies durch den Supermarkt strotzen sehe. "Nein Kind, das kaufen wir nicht, das ist ungesund" einen Korb voller Bio-Gemüse und vielleicht mal einen Soja-Schoko-Drink fürs Kind - dann braucht Waldi auch noch Futter und schwupps ist die gelbe oder die rote und manchmal noch die blaue Tüte im Wagen. Das allerdins ist für mich wieder das Abbild der Gesellschaft - für mich alles etwas pseudo-natürlich...
-
Hallo harry,
Klar sind das Vermutungen... (Wie soll ich an Futter von Chappi kommen, in dem kein Zucker ist ;)) Aber selbst wenn mein Hund dieses Futter auch ohne den Zusatz von Zucker fressen würde (denn sie firsst grundsätzlich mal fast alles) ist das noch keine Garantie für ein hochwertiges Futter...! Auch ein glänzendes Fell nicht! Aber das hat Leila ja schon gesagt!
Für mäkelige Hunde ist das wieder ganz was anderes! Wenn jemand Hunde hat, die kaum was fressen, dann ist man natürlich froh, wenn es irgendein Futter gibt, was der Hund mag und füttert dieses dann wahrscheinlich auch, wenn man nicht die Möglichekeit hat roh zu füttern!Ich hatte nach Ronja's Magendrehuns-OP ein langes Gespräch mit dem behandelnden Tierarzt. Als ich ihn nach richtigem Futter fragte, drückte er mir eine Karte mit einer Telefonnummer in die Hand, wo ich anrufen sollte. Es sagte: "Ich hab veterinäre Medizin studiert..." Im Studium eines Tiermediziners wird nur ein Bruchteil eines Semesters auf Ernährung verschwendet!
ZitatIch füttere Royal Canin (das kommt ja bei dir leider auch schlecht weg) und muß sagen unser Hund liebt es. Er hat ein wunderschönes Fell (wurde mir letztens auf der Ausstellung gesagt), ist topfit und gesund.
Was heißt "leider auch schlecht weg". Ich mag es nicht, weil kaum bis gar kein Fleisch drin ist und es kostet im Übrigen in etwa das gleiche wie Bozita Robur, von dem ich aber statt 355g (für aktive Hunde) 520g (was man laut Fütterungsempfehlung bei 2 Stunden Bewegung für 40kg Hund füttern soll - Angemerkt mein Hund hat oft 4 Stunden und mehr Bewegung).
Hält also nur etwas mehr als die Hälfte der Zeit...Soviel zu teurem Futter. Ich zähle da RC durchaus mit rein! Aber eben nicht alles was teuer ist ist mir auch gut genug!
ZitatLetztendlich sollte jeder das füttern, das er denkt es ist das beste für seinen Hund und seinen Geldbeutel.
Den Preis sollte man ja auch nicht ganz vernachlässigen, denn es gibt genügend Leute, die können oder wollen es sich nicht leisten 15 Kg Futter für 50 Euro zu kaufen.
Klar sollte jeder füttern was er denkt, aber schnuppchen brauchte vielleicht ein paar Informationen oder Hilfe ein richtiges Futter zu finden...! Und ein Forum ist dazu da beratend zur Seite zu stehen!Das und nichts anderes hab ich versucht!
Und wie gesagt, zahlst du nicht das gleiche für Royal Canin wie z.B. Leila und ich für Bozita Robur? Beide Sorten kosten so um die 50,- €!schnuppchen: Wenn ich noch was sagen darf. Ofte Futterumstellung belastet den hundlichen Organismus, bzw. kann ihn Belasten und fördert verschiedene Dinge wie auch eine Magendrehung. Man sollte ein Trockenfutter suchen, mit dem man zufrieden ist und das dann auch immer füttern...
Und du hast übrigens eine eMail!LG murmel
-
Ich hoffe, dass es nach dem Sack die letzte Umstellung wird...wenn Bozita nicht angenommen wird, kommt wieder meradog, das vertragen sie ansich ganz gut.. nur bozita ist einfach von den Zutaten her hochwertiger, imho.
Und jep, Infos brauch ich *gg* Die, die sich schon etwas mit der Problematik Futter auseinandergesetzt haben und kein ernährungswissenschaftliches Studium haben, können das vielleicht verstehen ;-)
Email gelesen - dankeschön!
lg
Sabine
-
Zitat
Naja - die Hunde, die eben diese Lockstoffe gewöhnt sind, werden auch kein relativ naturbelassenes Futter mehr anrühren erst, weil ihnen der Geschmack, Geruch usw. erstmal fehlt.
Mein Hund hat noch nie ein Billigfutter bekommen und trotzdem hat er Hills und Bozita nicht angerührt. Er hat lieber nix gefressen...ZitatUnd wie gesagt, zahlst du nicht das gleiche für Royal Canin wie z.B. Leila und ich für Bozita Robur? Beide Sorten kosten so um die 50,- €!
Ich bin da auch nicht von mir ausgegangen. Mir ist für meinen Hund nichts zu teuer. Aber viele Hundebesitzer schauen eben auch aufs Geld. Das ist ja auch verständlich...
Ich würde ich auch gerne das Timberwolf füttern. Aber die häufigen Lieferengpässe haben mich bisher immer wieder davon abgehalten.
Ich werde es aber mal probieren. Ein Bekannter von mir füttert es und sein Hund ist begeistert.
Man muß eben immer vorausplanen beim bestellen.Gruß
harry68 -
Zitat
schnuppchen: Wenn ich noch was sagen darf. Ofte Futterumstellung belastet den hundlichen Organismus, bzw. kann ihn Belasten und fördert verschiedene Dinge wie auch eine Magendrehung. Man sollte ein Trockenfutter suchen, mit dem man zufrieden ist und das dann auch immer füttern...
Und du hast übrigens eine eMail!Entschuldige dass ich das noch mal ausgrabe und so doof frage.
Du schreibst häufiger Futterwechsel ist schlecht für den Hund.
Ich sagte ja es wird ne blöde Frage.
Aber langweilt das den Hund nicht?
Oder meintest du das in Bezug auf die Marke und wenn ich z.b. verschiedene Sorten von Timberwolf füttere ist das ok? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!