Leinenführigkeit bei zwei Hunden!
-
-
Hallo,
ich hab das Gefühl, ich seh den Wald vor lauter Bäumen mal wieder nicht...
Wenn ich mit Janosch und Emma einzeln unterwegs bin laufen sie perfekt an der Leine, sie ziehen nicht und man kann die Leine mit dem kleinen Finger halten.
Sobald sie aber zusammen unterwegs sind (und da ist es völlig egal, ob ich sie an der Koppel führe oder jeder an einer einzelnen Leine) scheinen sie das völlig vergessen zu haben.
Sie werfen sich dann zwar nicht richtig in die Leine, aber es ist beständig Zug auf der Leine und jeder versucht möglichst weit vorne zu laufen, ich hab auch das Gefühl, dass sie (zusammen an der Leine) insgesamt etwas hektischer sind...
Sobald ich sie anspreche nehmen sie den Zug zwar raus, aber nur für einige Sekunden, um dann wieder von Neuem nach vorne zu drängen.
Ich muß ganz ehrlich gestehen, dass wir das Problem eigentlich von Anfang an haben und ich weder weiß warum sie das machen, noch wie ich es dauerhaft abstellen kann...
Wer hat Ideen dazu...
EDIT:
Wie - keiner eine Idee...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leinenführigkeit bei zwei Hunden! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist eigendlich ganz normal das wenn du mit beiden gleichzeitig raus gehst sie eher mit dir aus du mit ihnen gehst.
versuche es doch mal beide gurz zu halten das sie bei fuss laufen und halte ein leckerchen sichtlich in der hand und geh mit ihnen.
so habe ich meinem das ziehen abgewöhnt,
-
Hallo Björn,
Oh ja, das kenn ich.
Rabauke und sein Freund Clemi laufen getrennt beide super an der Leine, aber wehe, wenn ich mal beide zusammen habe...
Da gewinnt der Ausdruck "Kopf-an-Kopf-Rennen" schon viel mehr an Bedeutung und ich komme mir vor, wie der Lenker eines römischen Streitwagens...
Ich habe leider keine patentierte Methode dagegen, dafür bin ich zu selten in der Situation (zwei Hunde).
Aber mein neuester "Trick" besteht darin, mit einem großen Würstchen in der Hand herumzulaufen, wenn ich beide Monster habe.
Und schau einer guck, schon ist es "vorne" nicht mehr halb so interessant wie bei mir "hinten"...
Ich weiß, unbedingt alltagstauglich ist das nicht.
Ich würde in Deinem Fall eher probieren, sie zunächst mit zwei Leuten gassi zu führen und so daran zu gewöhnen, dass sie beim Nebeneinanderherlaufen kein Wettrennen austragen müssen.Nunja, ich bin sicher, es hat noch jemand bessere Ideen.
Liebe Grüße,
Sub. -
vor dem problem stehe ich auch bald.... noch ist der lütte ja zu klein, aber auf meine frage hin meinte meine trainerin - einen "fuss" den anderen "hand" laufen lassen.
super idee soweit - obs dann klappt kann ich dir in 6 monaten sagen

-
Hallo Björn,
so wie vincisa es sagt, mache ich es, wenn die Leine auf Spannung geht.
Bei uns gibt es für beide das Kommando "zusammen", denn Fuß laufen geht ja nicht richtig, wenn man 2 Hunde an der Leine hat.
Ich denke, man versaut das Fußkommando, wenn man es mit 2 Hunden gibt, denn ein perfektes Fußlaufen ist mit 2 Hunden schwierig.
-
-
Zitat
Es ist eigendlich ganz normal das wenn du mit beiden gleichzeitig raus gehst sie eher mit dir aus du mit ihnen gehst.
versuche es doch mal beide gurz zu halten das sie bei fuss laufen und halte ein leckerchen sichtlich in der hand und geh mit ihnen.
so habe ich meinem das ziehen abgewöhnt,
Finde ich nicht normal!
Ich gehe mit 3 Neufundländern am Koppel und ich gehe mit ihnen, nicht sie mit mir.
Als Woody die Größe erreicht hatte, daß er ans Koppel zu den beiden Großen konnte, hatte ich auch das Problem. Er zog wie wild und wollte vor den anderen laufen.
Ich habe dann bei ihm ins Koppel gefaßt und er mußte innen sehr eng am Bein laufen. Immer wenn er vorpreschen wollte, kurz genommen, stehen geblieben und noch mal von vorn.
Es war natürlich für die beiden, Arthos und Quebec, genauso nervend wie für mich, aber nach ein paar Tagen hatte er begriffen.
Heute laufen die drei Kopf an Kopf mit leicht durchhängender Leine.
Ob es bei Deinen zwei hilft, weiß ich nicht. Ziehen sie denn beide? Dann müßtest Du versuchen sie auch beide am Koppel kurz zu nehmen. Kurz, lang, kurz, lang dazwischen stehen bleiben. Und wenn Du mit Leckerchen belohnst, diese halt einsetzen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich finde, man sollte es auch von keinem Hund verlangen, ständig bei Fuss zu gehen. Wenn es aber mal für kurze Strecken sein muss, dann ist "Fuss" das was wir alle kennen, also Hund links von mir. Wenn ich mit beiden bei Fuss gehe, verwende ich ein anderes Kommando und führe einen Hund links und einen rechts.
Das Gehen an der lockeren Leine klappt bei mir einzeln auch viel besser als mit beiden zusammen. Ich hab ja den leisen Verdacht, dass ich mit da dem einzelnen Hund "heimlich" anpasse und mich auch mehr auf ihn konzentriere, und deshalb funktioniert es. Meine beiden sind vom Temperament und auch vom Schritttempo sehr unterschiedlich,daher ist wohl eine Koppel eher nichts für uns, hab es aber noch nicht ausprobiert.
lg marion
-
Zitat
Ich finde, man sollte es auch von keinem Hund verlangen, ständig bei Fuss zu gehen. Wenn es aber mal für kurze Strecken sein muss, dann ist "Fuss" das was wir alle kennen, also Hund links von mir. Wenn ich mit beiden bei Fuss gehe, verwende ich ein anderes Kommando und führe einen Hund links und einen rechts.
Das Gehen an der lockeren Leine klappt bei mir einzeln auch viel besser als mit beiden zusammen. Ich hab ja den leisen Verdacht, dass ich mit da dem einzelnen Hund "heimlich" anpasse und mich auch mehr auf ihn konzentriere, und deshalb funktioniert es. Meine beiden sind vom Temperament und auch vom Schritttempo sehr unterschiedlich,daher ist wohl eine Koppel eher nichts für uns, hab es aber noch nicht ausprobiert.
lg marion
Von "ständig bei Fuß" gehen ist ja auch nicht die Rede. Aber es gibt halt Strecken, die muß der Hund bei Fuß gehen. An der Straße z. B.
Und natürlich geht der Hund links, bei mir aber alle drei.Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Unsere laufen auch zusammen bei Fuß, aber der "Kleine" hat die Nase immer vorn. Ich nehme ihn links, weil er es in der HuSchu so gelernt hat und sie rechts, weil ihr das eh egal ist und sie auch nicht in der HuSchu war.
-
Hab ich das denn jetzt richtig verstanden, dass die Hunde bei euch an der Leine beständig "unter Kommando" stehen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!