Wohnung zu klein?
-
-
Hallo,
ich würde mir gerne einen Hund kaufen.
Das ist jetzt nicht in naher Zukunft geplant, obwohl ich doch lieber heute als morgen einen hätte, aber dennoch mache ich mir ein paar Gedanken.Sehr gut gefallen tun mir Rottweiler.
Meine Eltern haben bereits eine Rottidame die mittlerweile 9 Jahre alt ist.Allerdings wohne ich ab nächstem Monat in einer 45qm Wohnung.
Die Wohnung liegt zwar direkt an einem Parkweg der in einen Wald führt, aber dennoch bin ich mir nicht sicher ob die Wohnung vielleicht zu klein für einen Hund ist...
Ich würde mich über Eure Meinungen dazu freuen.
Lieben Gruß
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde sowas nicht von der Wohnungsgröße abhängig machen. Ich kenn genug Leute, die reltiav große Hunde in normalen Wohnungen haben, ohne das es Probleme gibt (wir haben 64qm und 2 größere Hunde).
-
Hallo Nicole!
Ich finde die Wohnungsgröße sollte nicht ausschlaggebend für oder gegen einen Hund sein, sondern einfach dein Engagement um den Hund. Sprich - meine drei Border Collies leben hier momentan auf 75 qm Wohnfläche ohne Garten mitten im Wald - sie LIEBEN es auf jeden Fall. Ehrlich? Sie liegen eh den ganzen Tag außerhalb unserer Aktivitäten, die eh draußen stattfinden, rum. Zwischendurch spielen sie mal ein wenig, aber viel Platz brauchen sie dafür auch nicht.
Wichtig ist einfach (für mich), daß der Hund einen Rückzugsort hat, den er ganz allein für sich hat und an der einfach immer seine Ruhe haben kann, wenn er sich möchte. Sowas läßt sich aber durch eine geschickt untergebrachte Box gut regeln. Meine Jüngste schläft momentan z.B. in ihrem Kennel unter dem eh fast nie genutzten Küchentisch. Die Fläche hatten wir sonst ein wenig als Abstellfläche, aber ein wenig umgeräumt, Kennel unter den Tisch - fertig war die Tupfentier-Wohnung.
Und sonst kommt es wirklich drauf an, wie viel AUslauf und Beschäftigung du einem Hund dieser Größe außerhalb der Wohnung zu bieten bereit bist.
-
Besser eine kleine Wohung in Kombination mit viel Auslauf und Beschäftigung als eine grosse Wohnung mit Garten und nur ne halbe Stunde am Tag um den Block...
-
ich finde die wohnungsgröße auch nicht problematisch.
meine hunde liegen die meiste zeit im körbchen und schnarchen...weil die meisten aktivitäten nun mal draussen stattfinden.
also wenn man sich nicht gerade eine deutsche dogge anschafft, die mit einem schwanzwedeln sämtliche regale leerräumt oder sich dadurch verletzen kann, sollte das kein problem sein -
-
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Einen Hund interessiert es nicht, wie groß die Wohnung ist, solange er genug Bewegung und Beschäftigung bekommt!
Ich persönlich würde mir in einer solch kleinen Wohnung trotzdem keinen Hund in Rotti-Größe zulegen. Nicht, weil der Hund sich unwohl fühlen könnte, sondern weil der große Hund in der kleinen Wohnung so viel Platz wegnimmt
Im Ernst, ich wohne auf ca. 50qm und wenn ich den Hovi meiner Freundin zu Besuch habe, ist die Wohnung voll!
Mit einem leichten Schwanzwedeln wird der ganze Tisch abgedeckt und ständig muss man über den Hund steigen, weil er immer im Weg liegt (er kann ja nirgendswo anders hin)...
Aber wenn Dich eine solche Enge nicht stört - den Hund störts bestimmt nicht -
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten !
Und das die auch noch so positiv sind... Ich hab mich schon darauf vorbereitet das Ihr alle sagt : Viel zu klein ! Tu das bloß keinem Hund an !
Dann brauch ich mir darüber wohl nicht mehr ganz so sehr den Kopf zu zerbrechen.
Nur arbeite ich im Moment noch acht Stunden am Tag.
Da ich das keinem Hund antun möchte so lang allein zu sein, werde ich erstmal beruflich ein paar Änderungen vornehmen müssen...Und sobald ich das erledigt habe ist es hoffentlich soweit !
Lieben Gruß
Nicole -
so sehe ich das auch. Es kommt auf die Auslastung und nicht auf die Wohnungsgröße an. Wir haben eine sehr große Wohnung, das Leben spielt sich aber eigentlich (außer Nachts) nur im der Wohnküche ab. Die hat vielleicht 30 qm. Also qm- Zahlen sagen so gar nix
-
Zitat
Besser eine kleine Wohung in Kombination mit viel Auslauf und Beschäftigung als eine grosse Wohnung mit Garten und nur ne halbe Stunde am Tag um den Block...
:reib:
LG Noora und Jerry
-
Über die Wohnungsgröße mußt du dir echt keine Gedanken machen!
Genauso wie murmelchen leben auch wir auf 64 qm mit zwei großen Hunden, und selbst unsere kleine Wohnung wird von den Hunden bei Weitem nicht ausgenutzt.
Zu 95% spielt sich ihr Wohnungsleben nämlich nur in Wohn- und Schlafzimmer ab.
In die Küche gehen sie nur zum Fressen, durch den Flur huschen sie mal durch, im Bad finden sie es ultralangweilig und dann haben wir noch ein Gästezimmer, da gehen sie auch nie rein - warum auch, wir halten uns dort ja auch nicht auf...
Es kommt wirklich auf die Auslastung an, die sich ausserhalb der Wohung abspielt, dann wird die Wohnung sowieso fast nur zum Schlafen genutzt! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!