"schusssicherheit"

  • Guten Nachmittag.
    also ich habe schonmal die suchfunktion benutzt aber nichts wirklich dazu gefunden.
    Ganja bricht in Panik aus wenn es irgendwo knallt. weil es hier im ganzen wald bis zu unserem haus öfter vorkommt kann ich sie deshalb nicht mehr von der leine lassen, denn sie verliert dann komplett ihren kopf und rennt einfach nur noch weg. wenn wir in der nähe von unserem zu hause sind, dahin und ansonsten einfach weit weit weg. neulich im garten als sie unangeleint war hat sie nach so einem knall angefangen panisch ums haus zu rennen und hat überhaupt keine notiz mehr von mir genommen bis ich sie im geschirr packen konnte, so zum stehen brachte und sie wie verwurzelt da stand und am ganzen körper nur noch gezittert hat und ich sie reingeführt habe. da ging es dann so langsam wieder.
    sonst hört sie sehr gut, nur muss ich immer angst haben, dass es irgendwo knallt und die dann weg ist! kann mir jemand helfen wie ich ihr mitteilen kann, dass nichts passiert, wenn es knallt und somit stressfrei spazieren gehen kann?

    vielen dank,
    Lena

  • Hmmm...also ich würde an Deiner Stelle in Zukunft öfters mal was fallen lassen...gaaaanz zufällig natürlich ;)

    Die erste Zeit nur in Zimmern in denen sich Dein Schatz nicht befindet...das dan steigern!

    Schenke ihr keine Beachtung, wenn sie so panisch wird!

    Frag mal in Deinem Bekannten und Freundeskreis, ob jemand eine Faschingspistole hat...selbige wäre dann mal eine Steigerung.

    Mitte nicht genau neben ihr etwas fallen lassen sondern schön mit Abstand und nicht 5x in der Stunde sondern echt nur so 1-2x am Tag

    Für draussen würde ich Dir zu ner Schleppleine raten, so hast Du sie wenigstens noch bei Dir!

  • Hallo!

    Dieses Problem hat hier der ein oder andere Hundebesitzer schon gehabt. Du kannst mal probieren, ob Lena auch auf solche lauten Geräusche, die von einer CD kommen reagiert. Es gibt dafür extra so Geräusch-CDs. Manche hunde können das aber unterscheiden, die juckt der Sound vom Band kein bisschen und wenn sie dann draußen sind, brechen sie in Panik aus. Andere Hunde hingegeb haben das tatsächlich so gelernt. Am Anfang kaum hörbar anmahcen, während ihr ganz tolle Sachen macht, z.B. Spielen oder Fressen, alles was deinem Hund Spaß macht. Und nur, wenn er darauf nicht reagiert, kann man die Lautstärke Woche für Woche steigern.

    Eine HH, der wir hier teilweise begegnen, hat s so gemacht, dass sie sich mit jemandem verabredet hat, dass er aus weiter Entfernung mit einer Schreckschusspistole schießt, während sie unterwegs waren und der Hund an der Leine war. Bei jedem Schuss gabs ne Handvoll Leckerlis. Und irgendwann hat der Hund halt verbunden, dass Schüsse einfach nur heißen, dass es Leckerchen gibt und fand die dann supertoll (ich stell mir das wie einen Riesen-Clicker vor ;))
    Frag mich aber nicht, ob man das einfach mal so überall machen kann, ich weiß nciht, ob sie das auf Privatgelände gemacht haben oder so...

    Ganz Liebe Grüße, Niani

  • Luftballons wäre auch noch ein Tip je stärker du sie aufbläst desto lauter wirds (ist ja klar) wenn der erste kaputt ist einfach den zweiten hinterherschieben aber kommentarlos.

    Das su da aufpasst das der Hund nix schluckt ist ja klar :roll:

  • Hi!

    Kann mich den Tipps der anderen nur anschließen. Eine Freundin von mir hat einen Hund, der panisch reagiert hat, wenn es irgendwo knallte. Sylvester stand in absehbarer Zeit vor der Tür. Sie kaufte sich eine CD und sensibilisiete den Hund damit. Zunächst bemerkte man nicht viel, doch nach ein paar Wochen wurde der hund deutlich ruhiger und entspannter.

    Es hat wirklich klasse geholfen. Wichtig ist, dass diese CD so nebenher läuft, und der hund ignoriert wird. NAtürlich dudelt die CD nicht rauf und runter, aber so ein, zwei "Lieder" am Tag waren echt ok. Mit der Zeit wurden die Geräusche auf der CD mit positiven Dingen verknüpft: Super Leckerlies, Würstchen, später dann auch das Fressen.

    Hat wirklich klasse geholfen. Kann ich Dir deshalb nur empfehlen.

  • Zitat

    Es hat wirklich klasse geholfen. Wichtig ist, dass diese CD so nebenher läuft, und der hund ignoriert wird. NAtürlich dudelt die CD nicht rauf und runter, aber so ein, zwei "Lieder" am Tag waren echt ok. Mit der Zeit wurden die Geräusche auf der CD mit positiven Dingen verknüpft: Super Leckerlies, Würstchen, später dann auch das Fressen.

    Ich habe den Hund direkt nebenher mit Übungen gearbeitet. Meist irgendwas geklickert oder Suchspielchen gemacht.
    Dazu habe ich die CD angemacht und so eingestellt, das es für mich unhörbar war und dann langsam lauter gedreht.
    Wenn mein Kriegshund Pedro sich in ein anderes Zimmer geflüchtet ist, habe ich ihn zu mir gerufen - frei nach dem Motto "eh, warum läufst du weg" und habe dann weiter gearbeitet.
    Da es bei Pedro aber auch nur die Raketen sind, die pfeifend, zischend und dann mit Lichtblitz knallend hoch gehen sind, interessieren ihn andere Knallgeräusche nicht. Da hebt er gerade mal die Kopf und schaut mich an.
    Im Moment ist es nur in der Wohnung, jetzt wenn das Wetter sich etwas stabilisiert, werden wir die Übungen zusammen mit den Besitzern nach draußen verlegen.

  • Hallo,

    ich möchte Dich zwar nicht entmutigen, aber bei uns sind alle Versuche fehlgeschlagen.

    Dago wird bei Schüssen, Knallereien etc immer panisch.

    Wir haben es mit einer Geräusche-CD versucht, jedoch unterscheidet der Hund sehr wohl, ob die Schüsse aus der Box kommen oder draußen geknallt wird. Die CD hört er sich an, ohne mit der Wimper zu zucken.

    Luftballons waren auch nicht der Renner. Dago hat sich irgendwann an meine Knallerei gewöhnt und ließ es über sich ergehen.

    Jedoch besteht weiterhin die Angst, wenn draußen ein Schuss fällt.

    Ich denke, es gibt Hunde, die man einfach nicht desensibilisieren kann und man muss damit leben, einen schussängstlichen Hund zu haben.

    Silvester ist für Dago der schlimmste Tag des Jahres und deshalb haben wir ihn letztes Jahr Silvester erstmalig "abgeschossen", d.h. mit einer Pille ruhig gestellt.

    Das hilft Dir zwar nichts, wenn draußen im Wald geschossen wird.

    Da hilft nur, den Hund anzuleinen und so zu tun, als wäre nichts passiert.

    Ignoriere seine Angst, denn eine andere Alternative bietet sich nicht immer.

  • Hi hab mal von meiner Trainerin gehört das es Halsbänder gibt die den Hund beruhigen sollen. Sind Pheromon- Halsbänder. Sollen den Hund beruhigen, ohne das er gleich zugedopt ist. Zum Beispiel bei Silvester. Da wird das Teil schon Wochen(glaub ich) vorher angelegt, damit das auch richtig wirkt. Infos dazu sollte eigendlich jeder Tierarzt haben. Sollte das Teil funktionieren, könnte man es ja zum Ängste abbauen benutzen. Oder wenn alles Training nicht funzt einfach angelegt lassen und gut. :???:

    Infos solls da geben: http://www.vet-doktor.de (Erziehung/ Silvesterangst )

    Vielleicht bringt euch das weiter. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!