• Also ein Problem ist es nicht wirklich aber irgendwie find ichs sehr komisch..
    Ich wohne seid einiger Zeit bei meinem Freund - wir oben seine Eltern unten. Er hat eine ca 3 -4 Jährige Labrador Hündin (ich weiß jetzt nicht genau wie alt) die echt sehr gut erzogen ist. Aber unglaublich dick. Ich kenne noch ein paar andere Labrador Hunde von Freunden die auch gut gebaut sind aber das ist nichts gegen seine Hündin. Wenn sie auf dem Boden liegt schaut das eher aus wie eine übergroße Raupe. :roll: Fressen bekommt sie 2 mal am Tag (Trockenfutter) und Gassi gehn wir auch viel mit ihr. Sie bewegt sich auch sehr viel. Ich weiß nicht ob das normal ist so gut kenn ich mich mit der Rasse auch nicht aus aber kann das irgendwie krankhaft sein? Ich bin nicht die erste die das sagt - mein Freund meint natürlich das wäre das Fell das sie so dick ausschaun lässt.... :irre:
    Ich mach mir doch irgendwie Sorgen da ich seinen Hund sehr gern hab und sie einfach total süß ist.
    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. =)
    Liebe Grüße

  • Also ich denk nicht das das vom Fell kommt,
    Ja also sie ist eigentlich genauso dick wenn sie aus dem Wasser kommt,
    und Winter / Sommer hab ich eingentlich auch keinen unterschied gesehen. :???:

  • Fass sie mal vorne am Brustkorb an, was spürst du da? Ist das das Brustbein spürbar?
    An der Seite, fühlst du die Rippen beim Streicheln?
    Wenn ja, ist der Hund ok! Falls nicht, sollte er abspecken!
    Jedes kg zuviel belastet zB das Kniegelenk mit dem 3-4 fachen des Gewichtes, also bei nur 2 kg Übergewicht hast du bzw der Hund eine Mehrbelastung von etwa 8-10 kg :schockiert:
    Und das bei JEDEM Schritt!

  • Labradore sind ja nun mal als Vielfrasse bekannt.

    Ich würde bei nächster Gelegenheit mal die Maus wiegen (lassen) und den TA fragen, ob das Gewicht noch im Rahmen ist (Ich weiss nicht, ob es bei Hunden auch sowas wie einen BMI gibt).

    Möglicherweise braucht sie ein leichteres Futter - oder einfach weniger.... Bitte denkt auch daran, dass Leckerli auf die Gesamtfuttermenge angerechnet werden müssen.

    Als wir Leika übernommen haben, war sie auch recht moppelig, das kam aber bei ihr von der mangelnden Bewegung. Inzwischen hat sich das sehr gut reguliert.

    Na - unsere Vierbeiner haben halt die gleichen Beschwerden wie wir Zweibeiner.... Ich wäre auch gern um mehrere Kilos leichter. ;)

    Gruss
    Gudrun

  • Labbis sind wahre Biotonnen. Sie fressen alles, viel und gern.

    Wenn ein Wauzi zu viel auf den Rippen hat, liegt das aber nicht am Hund, sondern am Menschen.

    Über den Satz, das der Labbi zu dick aussieht, weil er im Winter so viel Fell hat, musste ich herzlich lachen :D . Bei einem Kurzhaarhund kann das ja nicht sooo schlimm sein.

    Der Hund sollte auf jeden Fall weniger zu fressen bekommen. Vielleicht könnt ihr das Futter ja mit Obst und Gemüse strecken, damit er nicht so hungrig ist. (Obwohl....., Labbis sind immer hungrig :D )

  • Hallo Sandy,

    was für Trockenfutter bekommt sie denn?
    Bully war auch extrem übergewichtig und wir konnten nicht glauben, das es alleine den Leckerlis kam. Bin mit ihm und Schwiegerpapazum Tierarzt und habe ihn wiegen lassen. Tierarzt saha so aus :motz:

    Nachdem er fragte was Bully zu fressen bekommt am Tag habe ich es ihm aufgezählt. Unser Dialog;

    TA: Was bekommt er denn am Tag zu fressen?
    Ich: Eine Dose Nassfutter, 200 - 250 gr. Trockenfutter, über den Tag verteilt eine Banane, ein Schweineohr, ein paar Leckerlis und Leckereien und abends sein Würstchen, am Wochenende ein - zwei hartgekochte Eier zum Frühstück und Kartoffeln wenn wir essen.
    TA: Ihr wollt das Tier nicht mehr lange haben, oder?
    Ich: Doch, deswegen bin ich ja hier.
    TA: Wer gibt ihm das Fressen?
    Ich: Oma und Opa.
    Opa: Die Omma aber Mehr.
    Ta: Ich rechne Ihnen jetzt mal vor was der Hund täglich zu fressen bekommt! 400 gr. Nassfutter + 250 gr. Trockenfutter und sagen wir mal noch so 200 gr. andere und sehr fettige Sachen. 400 gr. Nassfutter ist ok., die 250 gr. Trockenfutter dehnt sich im Magen noch auf die ungefähr vierfache Größe aus, sprich es sind 1.000 gr. Trockenfutter. Wenn wir die ganzen Leckerreien in Futter umrechnen von den Kalorien her sind es bestimmt auch noch mal 400 gr. Nassfutter.
    Ich: :schockiert:
    Opa: :schockiert:
    TA: Sehn se.

    Seit dem bekommt er kaum noch Trockenfutter, keine Schweineohren mehr, keine Banane, kein Ei, keine Kartoffeln mehr. Die Leckerlies wurden gegen Karotten und Gutke getauscht und siehe da, innerhalb von einem Jahr hat der Dicke jetzt 6 Kilo abgenommen und wir sind nur noch 4 vom Idealgewicht lt. TA entfernt.

    Vielleicht müsst Ihr auch bei Madame einfach das Futter umstellen.

    Lieben Gruß
    Susi

  • Zitat

    Also ein Problem ist es nicht wirklich aber irgendwie find ichs sehr komisch..


    :? Also ich finde Fettleibigkeit ist ein sehr arges Problem!

    Allerdings auch sehr einfach und relativ schnell in den Griff zu bekommen, wenn der Besitzer das Problem erkennt und seine Fütterungsweise ändert, das ist aber meist das größte Problem ... :/

    Bei einem normalgewichtigen Hund sollten die Rippen leicht (!) tastbar sein, die Taille von oben zu erkennen. Die letzten zwei Rippen dürfen bei kurzhaarigen Hunden im Sommerfell auch gerne leicht zu sehen sein.

  • Hallo!

    Na das ist doch genau das passende Thema, weil mein Gassi-Geh Labbi auch viel viel zu pummelig ist.
    Daher würd ich auch gern was fragen :ops:

    Bei Polly, liegts angeblich hauptsächlich an den Leckerlies, aha :???:

    Was gibt es denn für "schmackhafte" alternativen?Gurke und Karotte wurden ja schon genannt?
    Wie ist das denn mit trockenem Brot?Das kriegt sie manchmal auch als belohnung, geht das, oder würdet ihr eher davon abraten?

    sandy, ich hoffe ihr bekommt das mit eurem in den Griff, drück euch die Daumen.
    Zumal das mit den Gelenken (meine hat eh schon Arthrose) wirklich nich ohne is

    Grüße PollyNixe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!