Rute bei Fussarbeit oben=dominant?

  • WIESO hat Dominanz eigentlich einen so negativen Beigeschmack? Ein dominanter Hund ist nichts anderes als ein selbstbewußter, starker Anführer. Der darf weder hysterisch noch rauflustig noch bissig oder sonstwas sein. Éin souveräner Chef eben, der unter den Wölfen eine wichtige Führungsaufgabe hat, was nicht grade einfach ist. Deswegen gibt es wirklich dominante (Dominus = Herr, lat.!) Hunde auch nur selten.
    Ein Bekannter von mir hat einen Hundegnadenhof. Nachdem der Chef gestorben ist regierte wochenlang das Chaos unter den 16 Hunden. So langsam hat sich wohl ein würdiger Nachfolger etabliert, aber es hat gedauert.
    ALSO: Dominanz hat nichts mit Aggressivität zu tun. Ein Rudelführer ist schlau genug, nicht mit jedem dahergelaufenen Idioten der ihn ein bißchen anmacht ne Rauferei anzufangen.
    Mann regt mich das auf diese bescheuerten Interpretationen von diesen Möchtegern-Hundeversteher! (damit mein ich jetzt die aus der HuSchu!) :motz:
    Falls es jemand interessiert: http://www.diggersworld.de

  • @ secret halo:

    Sehe ich genauso! Ich kann es auch nicht mehr hören diese vorschnellen diagnosen über angebliche zu dominante Hunde..... selbts wenn es so wäre würde es nicht unbedingt was schlechtes bedeuten.

    Aber mal abgesehen davon ist es ein gutes zeichen wenn ein Hund bei der Fußarbeit aufmerksam ist - also dich ansieht und die Rute hoch trägt- desto aufmerksamer der hund desto schneller kapiert er das kommando und setzt es freudig um. Mein Hundetrainer nennt das "die spannung" halten. Und da meine Luna beim Fuß gehen schnell die spannung verliert fordert er mich immer wieder auf den Hund wieder in Spannung zu bringen also schneller gehen namen nennen oder Kommando wiederholen. Es soll dem Hund doch spass machen anstatt neben mir her zu schlurfen.

    Und die Luna ist wirklich alles andere als Dominant - aber sie trägt die rute immer hoch- ausser bei der Fußarbeit =)

    Sie würde sagen : boah frauchen ist doch langweilig lass ma was anderes machen , kann ich doch schon..... Spielen??? :p


    Ich würde die Hundeschule und den Trainer wechseln.

  • Zitat

    WIESO hat Dominanz eigentlich einen so negativen Beigeschmack? Ein dominanter Hund ist nichts anderes als ein selbstbewußter, starker Anführer. Der darf weder hysterisch noch rauflustig noch bissig oder sonstwas sein. Éin souveräner Chef eben, der unter den Wölfen eine wichtige Führungsaufgabe hat, was nicht grade einfach ist. Deswegen gibt es wirklich dominante (Dominus = Herr, lat.!) Hunde auch nur selten.
    Ein Bekannter von mir hat einen Hundegnadenhof. Nachdem der Chef gestorben ist regierte wochenlang das Chaos unter den 16 Hunden. So langsam hat sich wohl ein würdiger Nachfolger etabliert, aber es hat gedauert.
    ALSO: Dominanz hat nichts mit Aggressivität zu tun. Ein Rudelführer ist schlau genug, nicht mit jedem dahergelaufenen Idioten der ihn ein bißchen anmacht ne Rauferei anzufangen.
    Mann regt mich das auf diese bescheuerten Interpretationen von diesen Möchtegern-Hundeversteher! (damit mein ich jetzt die aus der HuSchu!) :motz:
    Falls es jemand interessiert: http://www.diggersworld.de


    Stimmt. Dominanz hat nichts mit Agression zu tun. Ein Anführer eines Rudels,wäre gar kein Anführer,wenn er agressiv wäre. Das Wort Dominanz hat auch keinen negativen Beigeschmack.
    Nur hier im Forum ist es das böse D-Wort,weil jeder,der vorgibt Trainer,Sachkundiger oder sonst was meint zu besitzen, einen Hund für dominant erklärt. Das ist halt das erste und einzige was ihnen einfällt, zeigt der Hund auch nur ein leises Bellen,wenn ein anderer Hund vorbeigeht,die katze jagt oder eben die Rute hochhält.

  • Bei uns in der Nachbarschaft gibt es ein Pärchen, die ihren Hund fast immer ohne Leine laufen lassen. so nach dem Motto, "schaut mal her, wie toll unser Hund hören kann...

    Bei Fuss hat er die Ohren angelegt und die Rute zwischen den Beinen.... :???: :???:
    je weiter er sich von Herrchen oder Frauchen entfernt, umso höher steigt die Rute wieder, die Anspannung läßt dann nach.
    Sehr interessant zu beobachten.
    Wird Hundi ran gerufen, geht die Rute wieder runter und die Ohren nach hinten und Hundi "schleicht" zurück .
    Das nenn ich mal eindrucksvolle Körpersprache, wo ich mich jedes Mal frage, WIE sie dem Hund beigebracht haben, so "toll"zu hören...... :???:

  • Muecke: Bei uns läuft auch so ein Kanidat rum. Da weis ich das er mit einer Wurfkette erzogen wurde. Der Halter braucht Sie nie(habe die Kette bei ihm noch nicht gesehen) aber wenn das "Frauchen" geht, dann hat sie die immer in der Hand.
    Das Fußlaufen mit erhobenen Schwanz finde ich aber besser, wie wenn sie so schleichen und die Rute unten haben. So etwas sehen vielleicht die Prüfer gerne, aber ich persönlich finde das furchtbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!