Bestes Futter Fellow für Welpe?

  • Hallo Allegro,

    wir füttern Fellow seit dem 7. Monat, davor gabs Youngster. Milla (10 Monate, Bernersennen-Retriever-Mix) verträgt beides super und wir sind sehr zufrieden. Aber das ist schon ein kompliziertes Thema mit dem Futter...

  • ok dann werd ich mich wohl mal daran machen.... endlich *g*
    finde es preislich auch noch in Ordnung.

    Hab was gelesen von 2,5% des Körpergewichts gibt man an Futter.. stimmt das? Irgendwie mit 1-1,5 Jahren (wenn sie ausgewachsen sind) soll man auf etwa 1,2% des Körpergewichts an Futter umstellen.

    Wenn der brocken dann irgendwann mal 45kg wiegt bekommt er dann wirklich täglich über 1kg Futter??? Erscheint mir ein wenig viel ??

    Habe eben Erfahren dass ein Wurfgeschwisterchen von Apollo auch das Lupovet bekommt..

  • hmm naja ich denk dass Apollo recht schnell groß werden wird und auch schwer. Er wiegt ja jetzt schon mit 11,5 Wochen etwa 16kg.

    Oh man ich bin mir immernoch soooo unsicher was das Füttern angeht :(
    Und das Lupovet ist wirklich gut?
    Dachte immer dass man bei hochwertigerem Futter "weniger" braucht.

    Gibts noch irgendwelche andren Welpenfutter die für großwerdende Rassen empfehlenswert sind?
    Sascha du kennst dich da scheinbar echt gut aus... *nettguck* ^^

    Wieviel Calcium/Phosphor sollte denn in einem Futter drin sein?

  • Huhu,
    mach dich nicht verrückt ;)
    Das Lupovet ist ein gutes Futter.

    Ich hab auf der ersten Seite doch schon ein paar Futter aufgelistet, die ich für empfehlenswert halte.
    Wenn du noch ein anderes Futter findest, dann stell es einfach hier zur Diskussion.

    Wie hoch der Prozentsatz an Calcium im Futter sein sollte, das kann man so pauschal nicht sagen, weil man den Calciumgehalt immer in Relation zum Energiegehalt sehen muss. Je mehr Energie das Futter beinhaltet, desto weniger musst du füttern und desto weniger Calcium fütterst du dann auch. Das heißt, je mehr Energie das Futter hat, desto höher darf auch die Prozentzahl für den Calciumwert sein.

    So als groben Anhaltspunkt kann man sagen: Bis ca. 1,2% Calcium.
    Das Calcium/Phosphor-Verhältnis sollte dabei nicht unter 1,3:1 liegen.

  • ok vielen Dank :)
    Bei dem Josera.. gehts da um das Josera Kids? Oder das Erwachsenenfutter? Finde das hat doch einen recht hohen Getreideanteil (was mich wahrscheinlich nicht mal stören würde, wenn ich nicht soviel im Forum lesen würde ;))

    Wie sieht es mit dem Bozita Junior aus? (wobei das auch wieder viel Getreide hat :( )

    Bozita:
    Nährwert: Rohprotein 25%, Rohfett 12%, Rohfaser 2%, Rohasche 6% (Kalzium 1,3%, Phosphor 1,0%), Wasser 10%
    1450 kJ/100g

    Werde wohl nochmal ne Packung Royal Canin kaufen müssen... Die Packung neigt sich dem Ende zu und ich will ja dann langsam umstellen.

  • Hallo

    Lupovet ist ein sehr gutes Futter, das ich meinem Hund auch füttere.
    Wenn du dich durch die Rubrik Fertigfutter liest, dann bekommst du noch viele gute Tipps zu gutem Futter.

    Abraten würde ich dir auf jeden Fall von Bozita, das ist nicht wirklich hochwertig.

  • naja weiß nicht ob die noch so lange hält ;) und noch bin ich mir ja unschlüssig wegen dem Futter..

    Ist denn das Bozita Junior für großwerdende Rassen?

    Grüßle
    edit:
    Ist denn das Lupovet auch für große Rassen zur Aufzucht geeignet? Ich bin bezüglich Futter echt nicht so bewandt... :( Versuche aber immer dazu zu lernen.
    Kann ich dann auch später zB auf Bestes Futter umstellen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!