Ekzem am Bauch

  • Hallo.......


    nachdem ich mich schon an anderer Stelle vorgestellt habe, komme ich gleich zu dem Problem mit meinem Hund:


    Unser Chiaro ist ein schwarzer Labrador, 10 Monate alt und hat eigentlich seit Welpenzeit einen "Auschlag " am Bauch, den ich anfangs für so was ähnliches wie Babymilchschorf gehalten habe, da ich noch nie einen Welpen hatte. Leider verging das ganze nicht, und wir gingen zu unserem Tierarzt.


    Der hielt es erstmal für eine "Kontaktallergie" von den Feldern, weil er lt. seiner Aussage ja so klein sein und alles ihm in den Bauch pieksen würde.


    So, der Hund wuchs und wuchs, der Ausschlag verging nicht. Da ich vorher noch nie davon gehört hatte, dass Hunde so häufig auf irgendwas allergisch sein können ( haltet mich bitte nicht für blöd, ich hab ne humanmedizinische Ausbildung und hatte vorher 15 Jahre einen Hund - allerdings Mischling- der so was noch NIE hatte - daher mein Nichtwissen!! :???: , musste ich erst durch meine Nachbarin, deren Boxerhündin auf alles mögliche allergisch ist, darauf hingewiesen werden.


    Also unser nächster Weg zum anderen Tierarzt, der hier in unserer Region den besten Ruf hat. Dort angekommen, wurde tatsächlich Blut abgenommen, und auch ein Abstrich von den Eiterpickelchen am Bauch gemacht, die er zwischenzeitlich entwickelt hatte.


    Das Ergebnis kam, er war so gut wie nicht allergisch, nur auf Ente, allerdings hatte er wohl einen Keim auf der Haut, der jetzt - haltet Euch fest: schon seit 8 Wochen mit Antibiotikum behandelt worden ist.......zwischendurch wurde es tatsächlich auch besser, aber immer wieder flackert dieser Ausschlag auf. Er leckt und beißt sich viel dran rum, es ist etwa handtellergroß und am Bauch, da wo wir Menschen in etwa die Leistengegend haben.


    Nun hat er gegen den Juckreiz auch noch ein Antihistaminikum bekommen, zum Eingeben, was absolut NICHTS!!! gebracht hat.


    Meine Tierärztin wurde immer ratloser, und meinte nun letzte Woche, um den Kreislauf von JUCKEN-BEIßEN-ENTZÜNDUNG mal zu unterbrechen, würde sie ihm ein Cortison spritzen, das nur drei Tage wirkt ( sie wollte das bewusst nicht , weil der Hund ja noch im Wachstum ist, aber offensichtlich ist ihr Latein auch am Ende).


    So, sie hat ihm also das Cortison gespritzt, mit dem Ergebnis; NULL!!!! Es geschieht nichts.....der Hund beißt weiter, kratzt sich.......


    Wir füttern seit Monaten ein Allergiefutter, nur Lamm und Reis.....und ich wichtle schon rum, ob ich nicht barfen soll. Damit hab ich allerdings ein "kleines" Problem, denn ich bin ein Möchtegern-Vegetarier, und hab echte Probleme mit rohem Fleisch, Pferd z.B. könnte ich schon gar nicht anfassen, weil ich selbst 30 Jahre lang geritten bin :/


    Mein letzter Versuch war nun noch, dass ich die Tierärztin nochmals fragte, ob es nicht ein Pilz sein könnte.....ihre Antwort war, ein Pilz würde nicht jucken :???: und bei dieser Gelegenheit hab ich dann auch erfahren, dass sie vor Wochen bei dem Allergietest nur Nahrungsmittel, aber z.B. keine Milben hat testen lassen. Also holen wir das jetzt nach, denn ich denke mal, dass er vielleicht auf die Milben auf dem Trockenfutter allergisch ist.


    Was meint Ihr dazu??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
    Mich hat das ganze schon an die 500 € gekostet und meinem Hund leider keinerlei Linderung gebracht......gottseidank hat er wenigstens das Antibiotikum gut vertragen und keinerlei Durchfall drauf gekriegt.


    Ansonsten ist er ein sehr sonniges Kerlchen, wird bei uns viel beschäftigt, ist sehr lerneifrig und sicherlich leidet er nicht an irgend einer Verhaltensstörung, an die wir in unserer Verzweiflung auch schon gedacht haben...... :/


    Vielen Dank für Eure Antworten........


    lg Momo

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ekzem am Bauch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      das Problem hatte ich auch. Waren bei drei Tierärzten. Einer sagte es ist ein Ekzem, der andere es ist ein Pilz und der nächste es ist eine Kontaktallergie. Nachdem alles nichts gebracht hat, hab ich dem Buben den Bauch mit kolloidalem Silber abgerieben und nach einer Woche war es weg. Mach Dich mal schlau. Vielleicht wäre es auch was für Euch.


      Freundliche Grüße,
      Elke

    • Hi, unser Labbi hatte das in dem Alter auch. Ich war dann beim THP mit ihm und er hat ein paar Tage Globulis bekommen. Ohne drauf zu schwören meine ich es wäre Sulfur gewesen. Der THP meinte, es wäre sowas wie ne Teenanger Akne bzw. hatte unser Hund damals schon viel AB bekommen und er meinte es müsste über die Haut wieder ausgeschüttet werden. Wie auch immer, nach ein paar Tagen war es gänzlich verschwunden und kam auch nur einmal wieder nachdem Nico so Kekse gefressen hatte, wo wohl zuviel Farbstoff drin ist. Das HautAB hat damals bei uns auch net geholfen. Vielleicht wäre es nen Versuch wert.

    • Hallo, danke für Eure Antworten:


      Liebe Elke, von kolloidalem Silber hatte ich vorher noch nie gehört, aber schon komisch, einen Tag nach Deiner Antwort hab ich mit einer Hundebesitzerin hier aus dem Dorf gesprochen, und die hat mir was von "Silberwasser" erzählt, auch im Zusammenhang mit Ekzemen. Nachdem ich mich nun schlau gegoogelt habe, weiß ich, dass beides das selbe ist. Ich hab mir ein Buch von Amazon drüber bestellt und werd mich mal belesen, vielleicht ist das was für uns :roll:


      Liebe Mareike, Sulfur hat meiner auch schon bekommen, allerdings bevor die Antiobiotika-Behandlung war. Hat damals gar nichts bewirkt, wobei ich sehr von Homöopathie überzeugt bin, ich allerdings den Tipp für Sulfur von meiner eigenen Heilpraktikerin erhalten hab. Eigentlich passt Sulfur ideal zu ihm....


      Aber nun zu den neuesten Erkenntnissen: Mein Hund ist - nachdem ich das selbst der TÄ vorgeschlagen hatte- nochmals auf Milben getestet worden, und siehe da, jetzt hat er auf einmal eine Allergie auf Hausstaub und Futtermilben!!!!!!!!! Ich könnt mich echt ärgern, dass die TÄ nicht so schlau war, und das vorher mit hat testen lassen, denn dann hätten wir dem Chiaro viele Medikamente und uns viel Geld sparen können.


      Wie dem auch sei, ich hab sofort auf Barfen umgestellt, er freut sich riesig über das rohe Futter, und ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang hat oder nur Zufall ist, bereits nach 2 Tagen ist der Ausschlag am Bauch so gut wie weg.


      Hat jemand noch ein paar gute Tipps für uns wegen dieser Futtermilbenallergie??? Was kann ich noch füttern?? Er frisst zum Beispiel für sein Leben gerne trockene Semmeln, kann er die kriegen?? Oder seine geliebten Kauknochen? Sind da auch Milben drauf, denn ich hatte immer den Eindruck, wenn der die gefressen hatte, wurde der Ausschlag schlimmer ( ich hielt es leider anfangs für eine Allergie auf Rind, als jedoch der Test negativ war, hab ich ihm diese Knochen auch weiterhin gegeben). Meine Tierärztin meinte jetzt jedenfalls, ALLES, was jemals einem Trocknungsprozess ausgesetzt war, kann milbenbefallen sein!!!


      So, hier gibt es bestimmt Leute, die schon vieeeeel mehr Ahnung als ich haben, bitte gebt mir Infos, damit ich nicht so ratlos hier rumhänge und ihm vielleicht Dinge verweigere, die er trotzdem fressen dürfte.


      (z.B. ist er ja noch "in Ausbildung", und bei einem Labbi ist nichts wichtiger als Leckerlis.....was gebt Ihr denn hier jetzt als Leckerlis, wenn er Trockenfutter nicht mehr kriegen soll? Über das Einfrieren vorher hab ich auch schon unterschiedlichstes gelesen, oft soll es gar nicht so gut helfen, weil die Hunde ja meist auf den Kot der Milben allergisch sind und der bleibt leider erhalten)


      Vielen Dank und bis hoffentlich bald.........


      lg Momo + Labbi

    • Hallo Momo,
      wie es mit Semmeln ist, weiß ich leider auch nicht, die Milben sitzen aber besonders gern in Getreide, glaube ich. Die Kauknochen würde ich wohl weglassen - da bin ich mir echt nicht sicher, ob die wirklich chemiefrei sind. Und gerade das Fernhalten von unnötiger Chemie halte ich bei Allergikern für sehr wichtig, denn zumindest belastet die m.E. den Organismus und das ohnehin stark arbeitende Immunsystem zusätzlich.
      Zum Kauen bestelle ich inzwischen nur noch Sachen bei http://www.kausnack.de - die Rinderkniekehlen z.B. sind hier ein (langanhaltender) Hit, aber auch Rindernasen, Kopfhaut, Putenhälse, Rindergurgeln, Pansen sind heiß begehrt - oder auch mal bei Lunderland (z.B. den Trockenfisch). Sicherheitshalber würde ich das alles einige Tage einfrieren. Ob es immer hilft, weiß ich auch nicht, aber zumindest schadet es ja nicht. Ich würde es ausprobieren, denn er muss doch auch mal was Schönes zum Kauen haben... Rinderkopfhaut , Rindernasen und evtl. auch die Kniekehlen kannst Du bestimmt auch vorher abwaschen und abtrocknen, dann müsste doch auch ein Großteil des Milbenkotes weg sein.
      Als Leckerli würde ich an Deiner Stelle das Platinum-Natural nehmen, das ist, soweit ich weiß, milbenfrei. Oder das Exclusion, ein Allergiker-Futter, davon habe ich auch mal gelesen, dass es milbenfrei ist.
      LG Petra

    • Meine Labrador Retriever Hündin leidet u. a. auch an einer Futtermilben-Allergie.
      Es gibt zwar die Möglichkeit das Trofu einzufrieren, dennoch bleibt der Milbenkot erhalten. Für meine Hündin ist es nichts, sie reagiert trotzdem. :/
      Wenn du magst, kann ich dir ein paar Leckerlie-Rezepte schicken, die Leckerlies kannst du auch portionsweise einfrieren und dann bei Bedarf auftauen. Ideal für's Training oder den Hundeplatz. :^^:
      Semmeln würde ich nicht füttern, da sie aus hellem Mehl sind. Wir kaufen stattdessen für Laila extra Dinkelbrot o. ä., was sie stattdessen dann morgens bekommt. Oder diese Natur-Reispuffer aus dem Reformhaus.
      An Knabberartikeln kannst du schon das Meiste geben, achte aber auf die Frische und Naturbelassenheit. Für meine Hündin mache ich auch öfters Trockenfleisch selber, was sie super verträgt.
      Ich füttere z.B. hochwertige Reinfleischdosen mit frischen Gemüse/Obst, Ölen, Joghurt, Hüttenkäse und vieles mehr. Ein- zwei Mal pro Woche füttere ich auch roh (Barf). Mit dieser Ernährung ist unsere Hündin gesund und fit.


      Allergiefutter ist so eine Sache für sich. Schau mal hier ist ein sehr interessanter Artikel:
      http://www.meine-hundewelt.de/…a803cd33bcbdae37c062fdf5d


      EDIT: Das Platinum-Natural vertrug meine Hündin nicht, nur als kurze Zusatzinfo. Sie bekam die selben Anzeichen wie bei den üblichen Trofus. Ich hab inzwischen so ziemlich alles durch. ;)

    • Hallo.........


      danke für Eure Antworten.


      Also, wir sind jetzt beim Tier-Homöopathen ( er ist auch "richtiger" Tierarzt) und als erstes wurde mal der Stuhl eingeschickt, um zu sehen, wie sehr seine Darmflora durch die vielen Medikamente belastet ist.


      Dann soll er sein konstitutionelles Mittel kriegen, und er ist guter Hoffnung, dass dann die Allergie auch wieder vergeht bzw. Chiaro wieder alles fressen kann.


      Im MOment halt ich mich eben an Rohfütterung, mein Hund ist übrigens sehr glücklich darüber :roll: - gestern hat er seinen ersten rohen Rinderknochen verputzt.


      Ich halt Euch auf dem Laufenden, vielleicht weiß ja auch noch jemand was .........


      lg Momo

    • Hallo momo!
      Ich denke mal mit dem Homöopathen seid ihr auf jeden Fall schon mal auf dem richtigen Weg. Mit der Rohfütterung auf jeden Fall auch. Vielleicht solltest Du auch evtl. planmäßig festhalten, was Du am Tag verfütterst, falls mal wieder Auffälligkeiten auftreten, hast Du so eher zur Hand , was Du weglassen mußt. Ansonsten mal abwarten, wie das Mittelchen wirkt. Vielleicht ist ihm damit doch schon gut geholfen. Ansonsten freut es mich, daß Chiaro das barfen gefällt......und? Wie gefälllt es Frauchen? ;)
      LG

    • Hallo Mausezahn ;) dacht ich mir doch, dass Du das bist *lach*


      Also.....meine Gefühle beim barfen beschreib ich besser nicht ( als Möchtegern-Vegetarier!!!).....gestern als die Knochen bei mir angekommen sind und mein Liebster mir erzählte, dass das "frisch geschlachtet" sei, hab ich schon die Augen und alles andere zugekniffen und dem Hundel den Knochen in den Garten geworfen :hilfe:


      ....aber was macht man nicht alles für so ein Hundetier ;) . Also soll heißen, ich hab schon Probleme mit dem rohen Fleisch, vor allem, wenn es noch so richtig nach Tier aussieht, aber wie gesagt, dem Hund schmeckt es.......


      Allerdings hat mein Hund in der letzten Woche etwas abgenommen.....aber ich muss halt erst die richtige Menge finden.


      Ansonsten läuft alles........


      lg Momo

    • Nö, ich bin das nicht :lüge: :D
      Aber erzähl mal: Hast Du einen Schlachter Deines Vertrauens gefunden ( hört sich ja fast so an) oder hast Du Dir ein Paket vom Tierhotel kommen lassen??
      Wieviel % von seinem Körpergewicht gibst Du denn jetzt? Wenn er etwas abgenommen hat, würde ich ruhig an die 3% gehen. Vielleicht auch ruhig ein bissi Fleisch welches nicht ganz so mager ist.
      Ach ja, noch ne Frage zu der Verabreichung:
      Sag mal, was kann man denn außer Augen noch zukneifen? Hast Du keine Angst, wenn Du den Knochen mit geschlossenen Augen wirfst, evtl. mal eine Oma auf der anderen Seite des Zaunes zu treffen? Ich werde auf jeden Fall mal die nächsten Tage Deutschlands berühmteste Zeitung lesen- so´ne Meldung laß ich mir nicht entgehen......
      LG Elke

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!