Ekzem am Bauch
-
-
Hallo.......
war jetzt seit einiger Zeit nicht mehr da, es gibt aber viel zu berichten: Offensichtlich ist mein Hund seit einigen Monaten völlig falsch behandelt worden, denn allem Anschein nach habe ich jetzt die Diagnose gefunden ( ist schon der Hammer, da geht man zu drei Tierärzten, und keiner kommt von selbst auf die Idee......). Mein Hund hat wohl eine Demodikose, also einen Befall mit Demodex-Milben. Das hat erstmal nichts mit einer Futtermilbenallergie zu tun, denn diese Milben sitzen UNTER der Haut. Ich hab mich jetzt hier noch nicht schlau gelesen, aber im übrigen Netz, und da fand ich einfach alles, was auf ihn passt.
Um es kurz zu machen: Ich stehe derzeit mit der Uniklinik München in Kontakt, denn bei denen läuft eine Studie über diese Krankheit, und ich werde ihn dort wohl vorstellen müssen, denn in unserer Gegend scheint kein Tierarzt zu sein, der sich damit auskennt. :motz:
Allerdings bin ich jetzt wieder bei meinem eigentlichen "Haus"-Tierarzt, und der behandelt ihn wohl richtig, jedenfalls meinte das die Ärztin aus München. Chiaro erhält im Moment wieder ein Antibiotikum, weil das Ekzem so schlimm war, dass bereits die Lymphknoten dick geschwollen waren ( und EINE Gefahr bei dieser Erkrankung ist die Sekundärinfektion der Haut, die, falls sie bis zur Blutvergiftung geht, auch tödlich für den Hund sein kann :/ ) und außerdem ein Anti-Milbenmittel, und nach einigen Tagen kann ich erstmals seit Monaten sagen, dass der Juckreiz bei ihm nachlässt.
Ich bin richtig sauer, weil diese sogenannte SUPER-Tierärztin, bei der ich wegen der Allergie war ( die er sicherlich auch hat, die aber nicht für seine Beschwerden verantwortlich ist, wie wir jetzt wissen) nicht mal auf meinen Tipp hin ihn auf Milben untersucht hat, sondern sich nur an der Allergie festgebissen hatte. Man hätte dem Hund viel Medikamenteneinnahme und uns viel Geldausgabe ersparen können.
Übrigens sprühe ich ihn auch seit ein paar Tagen mit kolloidalem Silber ein, und die Haut regeneriert sich, aber wie gesagt kriegt er ja auch Antibiose, also kann ich leider nicht sagen, worauf hin es jetzt besser ist.
Die homöopathische Behandlung musste ich erstmal aufschieben, weil zum einen der zuständige Tierarzt im Urlaub war und zum anderen ich jetzt der Meinung bin, wenn er so einen Befall dieser Milben hat, müssen erstmal die Milben weg....und dann kann man es homöop. angehen, um den Hund wieder aufzubauen.
Hat noch jemand Erfahrungen damit???? Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.
lg Momo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!