
Eure Meinung zum Thema Kastration gefragt!!!
-
beagleteenie -
25. Februar 2008 um 18:30
-
-
Ich werde auch des öfteren gefragt, wann unser 10 Monate alter Rüde kastriert wird. Unser Hund ist bis auf sein freundliches Wesen in keinster Weise auffällig. Er besteigt aber gern. Wir ziehen ihn mit einem Nein herunter. Unsere Hundetrainerin meinte auch, dass sie nichts bezüglich Kastration unternehmen würde. Die Hunde können sich verändern. Und nicht immer zum Vorteil. Ich warte erst mal ab, wie seine Entwicklung ist.Leidet er nicht zu schlimm bei läufigen Hündinnen, lasse ich ihn nicht kastrieren. Es ist schon richtig, man kann ja auch zeitweise andere Wege gehen. Ist für Hund ja auch interessant.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Paulchen ist mit knapp drei Jahren kastriert worden. Grund war unteranderem der ewig zoff mit seinem Vater. Der wohnt im selben Haus und ist nicht kastriert. Er brauchte ihn nur im Garten zu hören da stellte er schon die Wohnung auf den Kopf. Geschweige denn wenn die beiden im Sommer auch mal zusammen draussen waren. :kopfwand:
Das konnten wir nicht mehr ertragen. Und es war ein ständiger stress für Paulchen.
Nach der kastration war es zwar nicht sofort wieder gut am im darauffolgenden Sommer haben beide wieder wie früher mit einander gespielt.
Mitlerweile ist Paule 5 Jahre und ausser ein paar meinungsverschiedenheiten und das Paulchen acuh mal zeigen will das er ein großer Hund istsind beide ganz gelassen miteinander.
-
Unser erster Wuff war eine Hündin, nicht kastriert, sie hatte nie gesundheitliche Probleme, daher war das kein Thema. Während der Läufigkeit haben wir halt aufgepasst.
Der 2. Wuff war ein Rüde aus dem Tierheim, ist schon sehr lange her, damals wussten wir es nicht besser und haben ihn, da wir lt. Vertrag dazu verpflichtet waren, kastrieren lassen (das würde ich heute strikt ablehnen). Vor der OP war der Hund eigentlich recht verträglich, nur Rivalen wurden gelegentlich angemacht, danach wurde es richtig schlimm, jeder Artgenosse wurde zum Feind. Nur mit viel Training war das halbwegs in den Griff zu kriegen.
Unser aktueller Hund ist ein intakter Rüde, er hat allerdings einen Hoden in der Leiste, was wir beobachten (lassen). Vom Verhalten her ist er sehr lieb, er macht auch keinen übermässigen Zirkus bei läufigen Hundemädels.
Ohne zwingenden medizinischen Grund bin ich gegen eine Kastra, dient sie doch in vielen Fällen nur der Bequemlichkeit des HH.
Hier noch ein Link zum Thema:
http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html
Gruss
Joe -
Mein Lucky ist jetzt ein bisschen über 3 Jahre alt und ich war fest davon überzeugt das er nicht kastriert wird.
Letztes Jahr hat er 3 Nächte durchgeweint weil läufige Hündinnen unterwegs waren, hab mir dabei ncihts gedahct und war froh als es wieder "vorbei war"
Diese Jahr fängts schon viiiiel früher an wie letztes Jahr. Seit ungefähr 5 Nächten kann ich kaum schlafen weil er ständig am heulen ist.
Er frisst normal und gut, aber wird trotz allem immer dünner, ist letargisch und nicht mehr er selbst. Er tut mir unendlich leid, mal abgesehen davon das ich kaum schlafen kann, und hab jetzt leider doch meine Meinung geändert und werde ihn nächste woche kastrieren lassen. Ich hab ein sehr sehr schlechtes Gewissen, aber so wie es jetzt ist, kanns ja auch nciht weiter gehen.Ich finde wirklich das es von Hund zu Hund verschieden ist, und das es für mich nun eben soweit ist die Entscheidung für meinen hund zu treffen.
-
ich kann dich gut verstehen.
Wenn Charly in seiner extremen Phase noch jung gewesen wäre, hätten wir uns das wahrscheinlich auch noch überlegt.Irgendjemand hat mir damals gesagt, er würde so leiden, weil er wohl schon mal ran durfte.
Wir können das nicht beurteilen. Er war schon 5 Jahre alt, als er aus dem TH zu uns kam.
Wie ist das bei euch? Durfte er schon mal?
-
-
sassenach
Nein, Lucky "durfte" noch nie! Ich würde nie auf den Gedanken kommen meinem Hund ein stell dich ein zu erlauben.Er hatte vor ca. 4 Wochen kontakt mit einer Hündin (Hundetraining) die aber bereits fertig war mit der Läufigkeit. Natürlich hat sie aber noch danach gerochen. Er hat diese arme nicht in ruhe gelassen. Ständig musste ich hingehen und ihn da wieder wegziehen - mal abgesehean davon das er die Ohren auf durchzug hatte. Daheim war er wieder ganz normal. als ob er nie diese Hündin gesehen hätte.
Und seit 2 Wochen ist es fast unerträglich mit und für ihn.
Ich gehe momentan nur an der Schleppleine gassi, weil bei im alles, un dihc meine ALLES aussetzt. Hat er eine Spur gefunden rast er hinterher. Mit der Schleppe gehts ja nicht mehr.
Ich finde es einfach doof das ich ihm so alles "wegnehmen" muss nur weil er "verliebt" ist. Und ich hoffe inständig das es nach der kastration wieder besser wird.
Da hilft nämlich die beste Erziehung nicht! -
Wir haben unseren Rüden schon sehr früh kastrieren lassen. Allerdings aus gesundheitlichen Gründen.
Auch in unserem Umfeld, auch Tierheim, wurde uns generell zu einer Kastration geraten. Wir hätten es wahrscheinlich also später eh gemacht. Ich war der Meinung, dass man das Risiko noch mehr Welpen in die Welt zu setzten wo die TH voll davon sind dadurch minimieren kann.
Heute sehe ich das etwas skeptischer. Pauli ist unser erster Hund und wir haben uns anfangs leicht beeinflussen lassen, mittlerweile ist mir klar, dass ein gut erzogener Hund auf den man aufpasst auch keinen unerwünschten Nachwuchs zeugt.
Sollten wir noch mal einen Rüden haben werden wir den nicht kastrieren lassen.
-
"Neuerdings ändert er sein wesen total ,bei Mädels sind kaum noch Probleme mit ihm und auch bei kastriete Rüden ist er zugänglicher.
Nun will er nur noch rammeln egal ob kastriete Rüden oder Mädels und hört auch nicht mehr ,wenn ich ihn rufe. motz
Ich hoffe aber es wird wieder besser."
Drücke dir die Daumen!!! Mein Kleiner ist zwar nicht dominant ggü. anderen Rüden und will immer nur spielen und toben, rammelt aber auch gelegentlich mal Stofftiere o.ä. an, Hunde eher selten.
Könnte vielleicht auch damit zusammenhängen, dass Hunde mit 2 Jahren in ihrer Teenie-Rüpelphase sind und nochmal versuchen, den Gehorsam zu umgehen. Hatte meiner vor 2 Wochen. Da meinte er, bei Abruf nicht mehr antanzen zu müssen. Dann gab es mal wieder Käsestückchen für Gehorsam und er hat es begriffen.Habe jetzt auch einige gute Gründe gehört, einen Rüden kastrieren zu lassen. Leidet ein Rüde extrem, wenn Hündinnen läufig sind, kann ich das verstehen. Die Schilderungen im Hinblick auf die Gesundheit waren ja schon heftig, da würde ich vielleicht auch darüber nachdenken. Oder wenn mein Rüde sich nicht mit einem anderen verträgt, mit dem er täglich zusammen ist. Denke nur, dass eine Kastration keine Garantie für eine Wesensänderung ist.
"Was mich noch interessieren würde: stimmt es, dass unkastrierte Rüden anderen Rüden gegenüber agressiver sind?
Also einer bei uns im Quartier behauptet das dauernd und wir sollen blos aufpassen, weil wenn unserer dann mal ausgewachsen sei, dann könne es sein dass SEIN unkastrierter Rüde UNSERER unkastrierte Rüde nicht mehr mag. hääää???"
Die Erfahrung habe ich bei meinem bis jetzt nicht gemacht. Er ist knapp 2 Jahre alt und nicht kastriert. Es kommt zwar schonmal vor, dass die Cheffrage neu geklärt werden muss, wenn er einen Hund seit Welpe nicht mehr gesehen hat, aber dann ist auch gut und es wird gespielt und getobt.
Ich denke, dass sich ein gut sozialisierter Rüde auch im höheren Alter mit anderen, natürlich ebenfalls gut sozialisierten und nicht kastrierten Rüden, versteht. Sonst ist es meiner Meinung nach ein Erziehungsproblem. -
Zitat
"
Drücke dir die Daumen!!! Mein Kleiner ist zwar nicht dominant ggü. anderen Rüden und will immer nur spielen und toben, rammelt aber auch gelegentlich mal Stofftiere o.ä. an, Hunde eher selten.
Danke beagleteenie.
Stofftiere läßt meiner ganz in Ruhe ,kann sich natürlich auch noch ändern.
nun warte ich erstmal die Phase ab ,wenn er ne läufige Hünd bemerkt
im moment sind kastrierte Rüden wichtiger.
Ich kann jedenfalls sagen wird mit ihm nicht langweilig....jeden Tag was neues mit ihm -
Hallo Leute,
ich habe Oskar auch letzte Woche kastrieren lassen, er hatte immer schrecklichen Liebeskummer wenn läufige Hündinnen in der Nähe waren... :|
Und ich finde es eher mies ihm gegenüber ihn " leiden" zu lassen, Liebeskummer ist nun mal scheiße... :motz:
Er hat alles super verpackt, hoffe seine Frühlingsgefühle lassen auch bald nach...
Lg Nina
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!