
Eure Meinung zum Thema Kastration gefragt!!!
-
beagleteenie -
25. Februar 2008 um 18:30
-
-
Hallo,
mein Beagle-Rüde ist mittlerweile knapp zwei Jahre alt und nicht kastriert.
Nun würde mich einmal interessieren, ob und warum ihr eure Fellnasen kastrieren lassen habt oder nicht?
Immer wieder hört man von einigen Hundebesitzern, dass man einen Rüden auf jeden Fall kastrieren lassen sollte, wenn er nicht zur Zucht eingesetzt werden soll. Soll meiner nicht.
Einige sagen sogar, dass kastrierte Rüden in jedem Fall umgänglicher werden. Da meiner aber sehr lieb, verspielt und verträglich mit allen Hunden ist, wäre das schonmal kein Grund für mich.
Bis jetzt reagiert er auch noch nicht extrem auf gelegentlich läufige Hündinnen in der Nachbarschaft, schnuppern und großes Interesse ja, aber kein Wimmern o.ä.
Kommt es mir nur so vor, oder ist es eine neue Mode, Hunde auch ohne einen sinnvollen Grund, den es in vielen Fällen ja auch sicherlich gibt, kastrieren zu lassen??? Fast jeder Rüde, den ich von Welpe an kenne, wurde kastriert, einfach nur so, weil man es eben irgendwann einmal machen lässt. Sicherlich auch ein gutes Geschäft, einige TA fragen ja schon beim ersten Besuch, wenn er denn kastriert werden soll.Habe mittlerweile eine sehr gute Tierärztin gefunden, die mich, als ich das Thema ansprach, fragte, wieso ein so lieber und umgänglicher Hund kastriert werden solle.
Möchte einfach mal Eure Meinung dazu hören und wissen, ob und warum ihr es habt machen lassen oder warum nicht.
Vilen Dank schonmal für Eure Antworten!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hallo beagleteenie!
gratuliere! finde du vertrittst absolut die richtige meinung, was das thema kastration betrifft.
ohne schwerwiegende medizinische indikation, sei es physisch oder psychisch, finde ich braucht und sollte man nicht in die natur unsrer wuffels eingreifen. -
Da hast Du aber genau das Thema angeschnitten, was unter Hundehaltern Nationen spaltet.
Ich persönlich bin der Meinung, daß ein Rüde nicht unbedingt kastriert sein muß.
Wenn er allerdings dazu neigt ständig abzuhauen und jeder Hündin nachzusteigen, wirklich psychischen oder körperlichen Streß erfährt oder was weiß ich was noch, dann kann es schon ratsam sein ihn kastrieren zu lassen.Bei Hündinnen die nicht auch mal werfen dürfen finde ich eine Kastration ratsam, weil in meinen Augen gewisse Gesundheitsrisiken dadurch wegfallen, wobei sich da auch schon wieder die Geister scheiden, ob man nun vor oder nach der ersten Läufigkeit kastrieren sollte, weil manche meinen, daß das Tumorrisiko nach der ersten Läufigkeit durch eine Kastration nicht mehr eingeschränkt werden kann, während andere sagen, daß eine Hündin, wenn sie vor der ersten Läufigkeit kastriert wird, ewig kindlich bleibt und ob man dann nur die Eierstöcke oder Eierstöcke und Gebärmutter entfernen sollte, da die einen sagen, daß das Risiko der Inkontinenz beim entfernen der Gebärmutter steigt, weil die Bänder, die die Gebärmutter halten, durchtrennt werden und daß der Hormonhaushalt durcheinander gerät und die Hündin dadurch lethargisch wird, während wieder andere sagen, wer nur die Eierstöcke entfernen läßt braucht gar nicht zu kastrieren, da das Risiko der Gebärmuttertumore dann ja ohnehin weiterbesteht...
Meine Hündin wurde 6 Wochen nach der ersten Läufigkeit kastriert und ihr geht es allerbestens.
Jhr Wesen hat sich nicht verändert, sie ist top gesund und in jeder Hinsicht ein fröhlicher glücklicher Hund mit tollem Sozialverhalten.
Man sollte sich meiner Meinung nach immer erst gut überlegen, ob und wie man seinen Hund kastrieren lassen will, man sollte sich gründlich mit dem Für und Wider eines derartigen Eingriffes befassen und dann sollte man ganz individuell von Tier zu Tier entscheiden.
Das ist meine Meinung dazu, doch zu diesem Thema sollte jeder sich seine eigene Meinung zu bilden...
Viele liebe Grüße
-
Wir hatten bis jetzt immer echte Männer in unserem besitz.
Der erste, war etwas griffig aber auch nur einigen Rüden gegenüber, man konnte ihn abrufen. Im Alter ließ dieses auch nach.
Nummer Zwei ist absolut sozial. Jault und wimmert aber wenn eine Hündin in der direkten Nachbarschaft läufig ist. Aber auch das übersteht man. Um den Hund den stress zu nehmen fahren wir in der Zeit in ein anderes Auslaufgebiet.
Bis jetzt klappt bei uns auch alles wunderbar. Also sehe ich keinen Grund den Hund kastrieren zu lassen. -
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!!
Dass es bei Hündinnen oft medizinische Gründe gibt, sagte meine TA auch. Meinte das eher auf Rüden bezogen.
Finde einfach, dass viele Besitzer viel zu voreilig sind, am besten schon mit einem halben Jahr kastrieren lassen, dann hat man das schonmal erledigt. Und dann sagen, danach war er so lieb, umgänglich und ließ sich so toll erziehen. Ist doch klar, welcher Hund hört in dem jungen Alter schon perfekt?
Das soll jetzt nicht heißen, dass es nicht gute Gründe dafür gibt, einen Rüden kastrieren zu lassen, aber ich kenne leider so viele, die sich vorher überhaupt keine Gedanken über den Sinn und die Notwendigkeit eines solchen Eingriffs gemacht haben. Ein normaler Mensch lässt sich doch auch nicht ohne ersichtlichen Grund operieren!!! Und jeder Eingriff birgt doch auch immer ein Risiko, schon allein die Narkose.
-
-
Hallo beagleteenie auch meiner wird nächsten Monat 2 Jahre alt.
Ich habe mich bis jetzt immer gegen kastrieren gewehrt
weil ich der Meinung bin ,muss nicht sein.
Er hat aber schon immer Probleme mit andere Hunde gehabt und mir wurde dazu geraten .Es war ihm dann auch egal ob Rüde oder Mädel ,es gab nur wenige Hunde die er mochte.
Neuerdings ändert er sein wesen total ,bei Mädels sind kaum noch Probleme mit ihm und auch bei kastriete Rüden ist er zugänglicher.
Nun will er nur noch rammeln egal ob kastriete Rüden oder Mädels und hört auch nicht mehr ,wenn ich ihn rufe. :motz:
Ich hoffe aber es wird wieder besser.
Ich bin immer noch gegen das kastrieren
aber das er jetzt alles rammeln will ,ist schon sehr anstregend für ihn und auch für mich.
Gestern war ich bei meiner Tierärztin und habe mich mal nach so einer Spritze erkundigt ,die es unterbinden soll.
Es wurde mir aber gesagt eine kastration ist besser als so eine Spritze.
Ich schaue es mir noch ne weile mit an und werde dann entscheiden. -
Unser Charly war nicht kastriert.
Wir haben auch keine Veranlassung dazu gesehen. Die Zeit in der seine Freundin läufig war, sind wir getrennt spazieren gegagen. Solange er sie nur gerochen hat, war es auch nicht so schlimm. Aber wehe wir sind ihr begegenet. Oh Mann, da konnte er abgehen.Im Laufe der Jahre allerdings, wurde es immer schlimmer. Die ganze Nachbarschaft schien nur noch Hündinnen zu haben, die dann auch noch alle gleichzeitig bzw. nacheinander läufig wurden.
Da war der Stress für Charly schon sehr groß. Er hat nur noch gejault, sein Essen wieder von sich gegeben und den ganzen Tag damit verbracht einen Fluchtweg zu suchen.
Und das zwei Mal im Jahr über mehrere Wochen. Da haben wir schon gedacht, hätten wir ihn mal kastrieren lassen.
Aber da war er auch schon zu alt um ihn dass noch zuzumuten. Er war schon über 10 Jahre alt.Unsere jetzige Hündin haben wir nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen. Wir haben uns die Entscheidung sehr schwer gemacht. Und die "krebsvorsorge" war dabei kein Thema.
Aber für uns steht fest: Wir wollen keine Jungen und da Bella tagsüber wenn wir arbeiten, bei Schwiegermutter mit mehreren Hunden (auch Rüden) zusammen ist, war uns das zu riskant.Aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße
Beate mit Bella u. Charly im Regenbogenland -
hallo
unser 8 Monate alter Rüde ist nicht kastriert. In unserer Tierklinik haben sie die Einstellung, dass man Rüden nur kastriert, wenn Probleme mit dem Verhalten oder der Gesundheit auftreten. Und auch dann wird erst Mal umfassend abgeklärt und nicht gleich geschnippselt.Find ich eine gute Einstellung!!
Wir werden oft gefragt ob Caron kastriert sei, und wenn nicht, wann es denn so weit ist?!
Also solange er sooo freundlich, gut sozialisiert, verspielt und aufgeweckt ist, gibt es für mich keinen Grund ihn zu kastrieren. Ist ja doch eine OP und das soll man nicht einfach vorsorglich machen, meiner Meinung nach.
Es kommt halt immer sehr auf den Hund an und auf das Umfeld.
Was mich noch interessieren würde: stimmt es, dass unkastrierte Rüden anderen Rüden gegenüber agressiver sind?
Also einer bei uns im Quartier behauptet das dauernd und wir sollen blos aufpassen, weil wenn unserer dann mal ausgewachsen sei, dann könne es sein dass SEIN unkastrierter Rüde UNSERER unkastrierte Rüde nicht mehr mag. hääää??? -
Zitat
Was mich noch interessieren würde: stimmt es, dass unkastrierte Rüden anderen Rüden gegenüber agressiver sind?
Also einer bei uns im Quartier behauptet das dauernd und wir sollen blos aufpassen, weil wenn unserer dann mal ausgewachsen sei, dann könne es sein dass SEIN unkastrierter Rüde UNSERER unkastrierte Rüde nicht mehr mag. hääää???
Ich kann nur von meinen reden und er hat ein Rüden Problem -
Blödsinn, eine Bekannte hat einen Rüden der nach der Kastration genauso rüpelhaft u. agressiv zu anderen Rüden ist, wie vor der Kastration.
Keine Änderung! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!