Vegetarische Ernährung?
- Wonda
- Geschlossen
-
-
Zitat
[i]
Eben, es ist gestorben! ich will aber nichts Totes essen, begreift da hier keiner?sorry, aber das finde ich ehrlich gesagt ziemlich egoistisch gedacht. dürfte der hund entscheiden, würde er sicherlich die fleisch-variante wählen, eben so, wie es seine natur ihm vorschreibt...
für den menschen ist es erwiesener maßen nicht gesundheitsbeeinträchtigend, fleischlos zu leben. ob das aber eins zu eins auf den hund, eine art der familie der canidae (FLEISCHfresser), übertragbar ist, wage ich zu bezweifeln. deshalb wollte ich lediglich einen vorschlag machen, der dich vielleicht über kompromisse nachdenken lässt, die auch deinen hunden entgegenkommen...
ansonsten kann ich dir keine weiteren ratschläge geben, da ich die vegetarische variante nicht ausprobiert habe und es auch nicht tun werde, da es meiner meinung nach nicht artgerecht ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du wirst wohl keine Antwort bzgl. Erfahrungen bekommen, weil das hier wohl kaum einer gemacht hat. Hunde -> Fleisch; Karnickel -> u.a. Gemüse..
Erstens ist das nicht gesagt, dass ich keine Einträge bekommen würde, denn es GIBT Leute, die das schon lange machen. Die möchte ich finden, vielleicht eben hier. Und wenn einer keine Erfahrungen damit gemacht hat, dann brauch er ja nicht zu antworten. Und wenn einer schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, dann interessiert mich das auch, es trägt ja zu meiner Entscheidungsfindung bei.
Ich kann zwar deine Gedanken an sich verstehen, machen würde ich dennoch nicht. Es sind und bleiben Hunde. Wenn ich plötzlich kein Fleisch mehr essen wollen würde, wäre das meine Sache. Die Hunde würden davon nichts merken..Ich respektiere diese Entscheidung und freue mich über Dein Verständnis!
Evtl. gibt es dafür spezielle Foren oder sowas!?[/quote]Ja, die würde ich ja gerne finden. Leider ist es mir schon bei mehreren Postings hier passiert, dass es einigen Leuten wohl langweilig ist und sie unbedingt ihren Senf dazu geben müssen, auch wenn es total an der Fragestellung vorbei ist. Bös gesagt wäre es für die Leute doch wohl sinnvoller, mit ihren Hunden Gassi zu gehen statt Antworten auf Fragen zu geben, die gar nicht gestellt wurden.
Liebe Grüße von
Wonda -
Zitat
Bös gesagt wäre es für die Leute doch wohl sinnvoller, mit ihren Hunden Gassi zu gehen statt Antworten auf Fragen zu geben, die gar nicht gestellt wurden.:jump: juhuuuu, so langsam nähern wir uns dem oliver-geissen-show-niveau
-
Ich hab noch einen Link http://www.die-tierfreunde.de/ (Ratgeber & Vermittlung).
Allerdings ich persönlich finde gewisse Dinge auf dieser Seite "extrem". Ich hab dir den Link nur gegeben, weil es da eben das Thema vegetarische Ernährung gibt und nicht weil ich die Seite gut finde o.ä.
-
Zitat
:jump: juhuuuu, so langsam nähern wir uns dem oliver-geissen-show-niveau
Nicht Vera am Mittag ?
und wech , Katzentier -
-
Beim Mensch denke ich ist vegetarische oder auch vegane Ernährung durchaus gesundheitsfördernd, wenn man sich etwas informiert und nicht zu einseitig isst
Aber beim Thema Hundeernährung muss ich den Anderen voll und ganz zustimmen.
Ein Hund ist nun mal ein Fleischfresser.
Diese Seite dürfte dich interessieren:
http://www.gesundehunde.com/fo…0&highlight=&pagenumber=1Dieser "veganetti" scheint Ahnung zu haben. Auch wenn ich jetzt nicht bewerten möchte, ob das alles so seine Richtigkeit hat.
Dafür habe ich einfach zu wenig Wissen :ua_nada:Vielleicht kannst du dich ja mit ihm in Verbindung setzen.
-
Hallo Wonda,
Deine Entscheidung selbst vegetarisch zu leben, möchte ich hier nihct in Frage stellen. Das sollte ja jedem selbst überlassen sein.
Aber bei einem Hund gibt es wesentlich mehr Argumente/Gründe ihn nicht vegetarisch zu ernähren als dafür. Das begründet sich einfach biologisch im Verdauungsapparat.
Der Hund gehört zur Gattung der Carnivoren, also zu den überwiegend Fleischfressern.
Die Darmlänge bei Hunden ist in etwas halb so lang wie bei Pflanzenfressern. Hunde haben keine Verdauungsenzyme in der Mundflora. Das Gebiss ist nicht ausgelegt die Nahrung in kleine bzw. kleinste Teile zu zermahlen. Die Magenschleimhaut sondert große Mengen Salzsäure ab, die dafür sorgt das Knochen und große Stücke Fleisch verdaut werden können. Fehlt dieser Prozess sind Magengeschwüre vorprogrammiert.
Für die Verarbeitung vegatarischer Kost fehlen dem Hund die dazugehörigen Enzyme. Er braucht sie auch nicht. denn Gemüse nimmt er ja bei seiner Beute nur in verdauter Form aus dem Mageninhalt zu sich.Das ist nur ein kleiner Teil wie der Verdauungsapparat bei Hunden beschaffen ist.
Du tust Deinem Hund wirklich keinen Gefallen in vegatarisch zu ernähren.
Er bleibt ein Carnivor. Versuch das mal von der Seite her zu betrachten. -
Du hast einen Hund , kein Kaninchen , keine Kuh und auch kein Meerschwein !!! Katzentier[/quote
Ja, ich weiß, dass ich Hunde habe. Und ich finde Deinen Satz unter Deinem Namen auch prima: Tiere sind Lebewesen, die unsere Achtung und Beachtung verdienen ! Ich mache da aber keinen Unterschied zwischen "lebt bei mir" und "lebt nicht bei mir". Ich VERSUCHE, da einen Weg zu finden, dass jeder vernünftig leben darf.
Du schreibst sorry, aber Deinem Vegetarierwahn kann und will ich nicht mehr folgen
Dann lass es doch auch einfach. Niemand zwingt Dich zu einem Posting und wenn Du nicht meiner Meinung bist, dann ist das doch okay. Aber bitte gib keine Antworten auf Fragen, die gar nicht gestellt wurden.
-
Zitat
Du hast einen Hund , kein Kaninchen , keine Kuh und auch kein Meerschwein !!! Katzentier[/quote
Ja, ich weiß, dass ich Hunde habe. Und ich finde Deinen Satz unter Deinem Namen auch prima: Tiere sind Lebewesen, die unsere Achtung und Beachtung verdienen ! Ich mache da aber keinen Unterschied zwischen "lebt bei mir" und "lebt nicht bei mir". Ich VERSUCHE, da einen Weg zu finden, dass jeder vernünftig leben darf.
Du schreibst sorry, aber Deinem Vegetarierwahn kann und will ich nicht mehr folgen
Dann lass es doch auch einfach. Niemand zwingt Dich zu einem Posting und wenn Du nicht meiner Meinung bist, dann ist das doch okay. Aber bitte gib keine Antworten auf Fragen, die gar nicht gestellt wurden.
Lebt bei mir , lebt nicht bei mir ?
Schau Dir bitte mal die Antwort von Jocks_B an ! Besser kann man es nicht erklären !
LG, Katzentier
-
Jörg gibt es dazu Studien? Auf der verlinkten Seite, wird das nämlich etwas anders dargestellt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!