Eigenes Futter für Amstaff Welpen..
-
-
Challo
.. ich hätte ne Frage zum Thema Futter..
Ich habe seit gut 3 Tagen einen Amstaff Welpen (Aaliyah). Sie hat bis vor 3 Tagen Trockenfutter vom davorigem Halter bekommen.. meiner Meinung nach war sie jedoch zu dünn.. darauf hin habe ich ihr einen Tag Nassfutter gegeben- bekam ihr gut. Kein Durchfall, Nichts..
Jetzt habe ich mit meiner Mama
geredet und sie kocht für ihre Amstaff's- sie hat auch 2, immer selbst Futter. Meistens Reis, oder Nudeln.. mit Gemüse + Hähnchenfleisch- abgekocht.. ich wollte fragen ob das für einen Welpen in diesem Alter in Ordnung wäre !?
Danke für die Antworten schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sicher ist das in Ordnung, ausser Reis und Nudeln, kann man auch Kartoffeln geben.
Aber es gibt auch hochwertiges Welpenfutter, das man einem Hund füttern kann.
Du kannst deinen Hund auch Roh füttern.
Beim Fertigfutter kommt es auch die Zusammensetzung an, das ist wichtig.
Man muss manchmal schon verschiedene Futtersorten testen, bis man weiß was sein Hund verträgt und ihm gut bekommt.Vielleicht siehst du dich mal in der Rubrik Fertigfutter und Barf hier im Forum um. Da bekommst du viele Tipps und Ratschläge zu gutem und empfehlenswertem Futter.
Hier noch ein paar Links zum Themahttp://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.deund hier kann man gutes Futter bestellen,
http://www.futterfreund.de
http://www.sandras-tieroase.de
http://www.lovetopets.de
http://www.auenland-konzept-de -
Zitat
Du kannst deinen Hund auch Roh füttern.Genau :reib:
Nudeln würde ich nicht (regelmäßig) geben!!
Die bestehen nämlich meist aus Weizengrieß und das löst bei Hunden oft Allergien aus.Reis und Kartoffel sind (wenn sie nicht den Hauptbestandteil der Ernährung darstellen) völlig ok
Wie Anette schon sagte: schau dich hier mal um und wenn du Fragen hast meld dich einfach
Meiner Meinung nach ist BARF die beste Ernährung die man seinem Hund bieten kann, aber es ist nur was für Leute, die auch wirklich Zeit und vorallem Interesse daran haben sich intensiv mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Ist dies bei dir nicht der Fall würde ich doch eher auch ein hochwertiges (!!) Fertigfutter verweisen.
Ich hoffe das hilft dir etwas.
Noch viel mehr Infos gibts natürlich in Anettes Links
-
Wir kochen seit ca. nem Halben Jahr selbst und ich würde nie wieder Fertigfutter in irgendwelcher Form kaufen!(persönliche Meinung, nicht das das in eine Gundsatzdiskusion ausartet)
Guck auf jeden Fall mal zum Barf und belese ich doch etwas. Schaden kanns nicht.
-
ich würde auch zum hochwertigen Welpentrockenfutter und rohem Fleisch raten. Als Barfanfänger würd ich mir selber nicht zutrauen die exakt richtige Zusammensetzung für einen AmStaff-Welpen zu berechnen und zuzubereiten. Das erfordert meiner Meinung nach mehr Erfahrung und viel Wissen über Nährstoff-, Vitamin- etc gehalte...
Finnrotti -
-
Frische, selbst zusammengestellte Nahrung ist mit Sicherheit das Gesündeste (ich füttere alles roh - außer Kartoffeln und Reis natürlich).
ABER: Ein Welpe muss das schon sehr genau berechnet bekommen. Gerade das Verhältnis von Calcium zu Phosphor und deren absolute Menge sind sehr wichtig!! Prinzipiell gilt: 70 - 80% Fleisch und rohe fleischige Knochen und 20-30 % Gemüse und Obst - eventuell mit Kohlenhydrtalieferanten wie Kartoffel oder Reis. Diese braucht man aber nicht unbedingt!! Hunde sind da anders als Menschen. Wichtig sind noch kleine Mengen (1 TL pro Tag) hochwertiges kaltgepresstes Öl mit besonders hohem Anteil an Omega3 Fettsäuren. Das sind zB Rapsöl und Leinöl - aber auch Lachsöl. Olivenöl, Sonneblumenöl oder Distelöl dagegen sind für den Hund nicht so geeignet.
Schau mal hier gibts Infos:
http://www.drei-hunde-nacht.eu
http://www.der-gruene-hund.deUnd bei Amazon gibt es sehr gute Bücher dazu! Gib dort mal "BARF" ein. Wenn du lieber kochst (ich finde das sehr unnötig, man verkocht nur viele Vitamine), dann halte dich trotzdem genau an die BARF Vorgaben - nur fütter bitte nie gekochte Knochen!! Die verändern nämlich durch das Kochen ihre Konsistenz und werden hoch gefährlich und splitterig! Dann solltest du das Calcium durch zb Algenkalk zufüttern. (http://www.lunderland.de oder auch das MicroMineral von http://www.cdvet.de)
Ansonsten würde ich ein hochwertiges Fertigfutter nehmen. Welche das sind, dazu gibts hier im Forum unter "Fertigfutter" eine ganze Menge Infos. Wenn du nach Kritiken eines bestimmten Futters suchst, dann nutz mal die Suchfunktion - ich glaub, hier wurde schon fast alles besprochen.
Schau mal diese Seite ist sehr umfangreich und gut (nicht ganz objektiv, aber sehr gut um einen Überblick zu bekommen).
-
Hui ui uiii, vielen vielen Dank für die Antworten
..
Das mit dem "BARF" traue ich mir selbst wirklich noch nicht zu.. gerade wegen der richtigen Zusammensetzung. Soviel Ahnung habe ich nun doch noch nicht.. Damit hat Finnrotti schon Recht :^^:
An die Roh Nahrung hatte ich auch schon gedacht..
Werde gleich mal bisschen rumgucken wegen der Fertignahrung. Meine Mutter kann ja nicht ewig für Madame kochen, zudem wohne ich eigentlich auch nicht mehr Zu Hause...
Der Besitzer vor mir hatte mir noch ne halbe Packung "Bosch Futtermittel" mitgegeben.. habe ich ihr auch gegeben, jedoch war Aaliyah meiner Meinung etwas zu dünn als ich sie bekam.. bei 8 Wochen- 4kg... jetzt ist sie 9 Wochen und wiegt um die 5-6kg.. hoffe das das nicht zu dick ist
Habe noch eine klitzekleine Frage.. ich war ebend mit Aaliyah draußen spielen, habe dort dann eine Frau mit einem 1 Jährigem Amstaff Rüden getroffen. Aufjedenfall hat sie mir gesagt, dass ich ihr Babymilch geben solle, da dies für die Knochen gut sei.. stimmt das oder sollte ich das lieber lassen !?
Huuuuh, alles so aufregend
-
Also wenn du ein hochwertiges Fertigfutter gibts (meine Wahl wäre Bosch nicht! eher http://www.bestes-futter.de oder http://www.ardengrange.de oder http://www.cdvet.de), dann würde ich KEINE Milch oder sonstige Dinge dazu geben. Denn in einem guten Futter ist alles drin, was der Welpe braucht. Welpen können zuviel Calcium nicht ausscheiden (adulte Hunde schon) - und dann lagert sich das Calcium ab und verursacht Probleme mit Knochen und Gelenken. (Zu schnelles Wachsen ist schädlich!).
Also bei Fertigfutter würde ich das mischen und "Gutes geben" auf jeden Fall lassen. Lieber etwas länger nach wirklich gutem und geeignetem Fertigfutter schauen
Wenn dein Hundi mal ein Jahr alt ist und du dann evtl roh füttern willst ("BARFen"), dann macht es wieder Sinn, sich mit Calciumquellen und anderen Zugaben wie Milchprodukten auseinander zu setzen.
Übrigens: Ein Welpe/Junghund sollte SEHR schlank sein. Wenn er zu schwer ist, geht das alles auf die weichen Knochen und die Sehnen, Bänder und Gelenke. Sprichwort: Man sollte einen Welpen "großhungern"! Stimmt - auch wenn man sich für später etwas schönere "Rundungen" wünscht. In die Breite sollte ein Junghund erst nach Abschluss des Höhenwachstums wachsen. Dann kommen die Muskeln und aus dem dünnen Schlacks wird ein stattlicher Am-Staff
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!