Haben uns 2.Hund zugelegt und jetzt Probleme
-
-
Hallo erst mal,
wir haben einen knapp 3jährigen Schäferhund Rüden und letzte Woche einen mittlerweile 9 Wochen alten Leonberger Rüden dazu bekommen.Nun muss ich dazu sagen das wir die ganze Sache mit dem 2.Hund ziemlich durch die rosa Brille gesehen haben.Wir dachten der Schäferhund verträgt sich bestimmt mit dem Welpen (Welpenschutz)und es werden gute Freunde.Aber wie es im Moment aussieht?Pustekuchen.Der große Hund Rico knurrt ihn ständig an und ich hatte Angst das er den kleinen Max ernsthaft verletzt.Nun hat Rico erstmal einen Maulkorb um was ich selber gar nicht gut finde aber besser als einen zerlederten Leonberger.Nun passiert es öfter am Tag das der kleine den großen auffordert zum spielen was auch mal bedeutet ihm büschelweise Haare aus dem Schwanz zu ziehen.Ich unterbinde dieses verhalten und schimpfe mit Max ist das richtig oder sollte ich mich raushalten?Rico wehrt sich zwar mit knurren hat aber keinen Erfolg damit bei den kleinen er läuft ihn auch ständig hinterher.Nun weiss ich auch nicht mehr weiter sollten wir vielleicht den kleine wieder zurück geben oder werden sie doch noch Freunde?Würde mich sehr freuen wenn ihr mir mit euren Erfahrungen weiter helfen könntet !!!!
MfG. Claudia - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Haben uns 2.Hund zugelegt und jetzt Probleme*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Claudia,
den Maulkorb würde ich ehrlich gesagt nicht um machen, denn so kann er dem Kleinen nicht die Grenzen aufzeigen.
Er wird dem Kleinen nicht so wehtun, daß es große Verletzungen gibt, aber der Lütte muss einfach lernen, was er darf und was er nicht darf. Es kann auch mal laut werden, der Lütte wird quietschen etc. aber mehr passiert meistens nicht, außer der große Schreck.
Wenn Max Rico zu sehr bedrängt, dann nehmt Max weg, damit er lernt, daß er nicht so weit gehen darf. Rico wird wahrscheinlich versuchen, sich zu verdrücken und Max muss ihn dann auch in Ruhe lassen.
Es kann gut sein, daß die Beiden noch Freunde werden, aber genauso gut kann es sein, daß sie sich später nur akzeptieren und nicht miteinander spielen etc.Wichtig ist, daß ihr Rico ganz klar bevorzugt, bei allem, denn er ist der Ersthund und die Rangordnung wird erst später festgelegt!!
Und Welpenschutz gibt es nur im eigenen Rudel und Max ist ja kein Welpe von Rico, von daher gilt auch nicht der berühmte Welpenschutz!!
-
Hallo
Erstens mal, einen Welpenschutz gibt es nur im eigenen Hunderudel.
Leider hört man sowas immer wieder, für deinen älteren Hund ist der Welpe ein Eindringling.Und ja, ihr habt das wirklich durch die rosarote Brille gesehen, und ihr wart falsch informiert.
Das heißt aber nicht, das das nicht klappen wird. Du musst deinem älteren Hund Zeit lassen, sich an den Welpen zu gewöhnen.
Und den Maulkorb würde ich wieder wegnehmen, das ist nicht so gut.
Auch würde ich aufhörten mit Max zu schimpfen, er versucht sich doch nur der Aufdringlichkeit des Welpen zu erwehren.
Der Welpe muss auch lernen, wie weit er gehen darf.
Natürlich solltest du das im Auge behalten, damit es nicht ausartet.Mein Hund mag auch keine Welpen, wenn sie zu aufdringlich sind werden sie erstmal unterworfen, solange bis sie Ruhe geben.
-
Welpenschutz gibt es höchstens im eigenen Rudel, aber nie bei fremden Hunden! Also das vergiß besser ganz schnell wieder..
Wieso hat er einen MK drauf? Er hat das Recht sich zu wehren! Ein sozialer Althund, ist das beste was einem Welpen passieren kann (neben dem Spiel mit gleichaltrigen). So lernt er das es Grenzen gibt! Es war bisher sein Haus und seine Menschen, er mußsich an den kleinen und die neue Situation gewöhnen! Er muß sich mit Sicherheit nicht alles von dem Zwerg gefallen lassen!
Haben die 2 sich auf neutralem Boden kennengelernt oder wurde der kleine einfach in die Wohnung gebracht?
Ich persönlich hab meine Große machen lassen. Pepper hat oft genug "Prügel" von Lee bezogen, wenn sie zu frech war oder meinte man könnte drohen ignorieren. Ich wusste aber auch, Lee tut ihr nichts bzw. im Notfall wäre ich eingeschritten.
Haare ausbeissen ist doch kein Thema. Also innerhalb des Spiels. Das macht Pepper heute noch bei Lee. Stört mich nicht, Lee kann sich wehren! Ich finde es gut, wenn der kleine ihn auffordert und verstehe nicht so recht, wieso ihr ihn dann schimpft

EDIT: Und wenn der kleine schreit, nicht gleich Angst bekommen. Die meisten Welpen brüllen sofort los, auch wenn gar nichts schlimmes passiert ist!
-
[quote="Balljunkie"]
Auch würde ich aufhörten mit Max zu schimpfen, er versucht sich doch nur der Aufdringlichkeit des Welpen zu erwehren.
Der Welpe muss auch lernen, wie weit er gehen darf.
uote]Max IST der Welpe

Ich seh es genauso. Rico würde ich nicht nur noch mit Maulkorb rumlaufen lassen, denn damit wird meiner Meinung sicherlich keine Sympathie dem kleinen gegenüber aufkommen.
Wenn Rico ein gut sozialisierter Hund ist denke ich nicht das es zu ernsthaften Verletzungen bei eurem Max kommen wird.
Und es sieht manchmal echt heftig aus wenn ein erwachsener Hund einen Welpen in die Schranken weist. Aber nur so lernen die Kleinen was in Ordnung ist und was nicht. Wilma wird heute auch noch von der Neufundländerhündin meines Vaters zurecht gewiesen wenn es ihr zu bunt wird. Manchmal kommen da Töne unter dem Tisch hervor, da könnte man wirklich meinen da fände ein Hundekampf mit der größten Beißerei statt. Aber bisher mussten wir noch nie dazwischen gehen.
Ansonsten kann ich keine wirklich guten Erfahrungsberichte geben, Wilma kam zwar zu uns als unsere Lotte auch noch lebte, aber Lotte hat jeden Welpen/ Junghund behandelt als wäre es ihr eigener oder zumindest einer aus dem eigenen Rudel. Von daher war auch ich lange Zeit vom Märchen des Welpenschutzes überzeugt.....
-
-
Als wir unseren Rico vor 3 Jahren bekommen haben sind wir nicht mit ihm zur Hundeschule gewesen auch hat er bis heute nicht oft kontakt mit anderen Hunden da wir ziemlich abgelegen wohnen.Er sollte ja auch nur ein Haus und Hofhund sein und alles hat ja auch wunderbar geklappt.Nun ist der kleine Max da Rico knurrt und zeigt seine Zähne und ich traue Rico nicht so recht ob er nicht durchtickt und ihn ernsthaft verletzt oder gar tötet .Dachte mir den Maulkorb so lange umzulassen bis sein verhalten entspannter wird.Und um noch mal auf die Frage zurück zukommen wir haben die beiden nicht auf neutralen Boden zusammengeführt sondern den kleinen Rico vor die Nase gesetzt.Ich möchte noch erwähnen das Rico auch eifersüchtig ist er wird ja bevorzugt doch bedrängt er mich jetzt ständig und sucht auch Schutz bei mir soll ich ihn dann wieder weg schicken?Möchte nicht noch mehr falsch machen.
Claudia -
ja ja, ich weiß habe den Namen verwechselt, wollte noch editieren, aber es war zu spät.
Murmel war zu schnell

-
Hallo Claudia,
auch wir haben vor drei Wochen den 2. Hund bekommen und ich muss allen anderen hier, die bereits geschriebenen haben Recht geben.
Der Ersthund, also Dein Rico, gehört bevorzugt und muss dem kleinen Welpen deutlich machen dürfen, was er darf und was nicht!
Ihm einen Maulkorb zu verpassen ist für die Integration des Welpen nur schlecht. Rico verknüpft diese Betstraffung wahrscheinlich mit dem Welpen und dann hast Du irgenwann wirklich größere Sorgen mit den Beiden. Sie sollen ja mal ein Team werden und jede provozierte Eifersucht oder Rückstellung deines ersten Rüden wird dieses erwünschte harmonische Team in weiter Ferne rücken lassen. Und glaube mir das dauert und braucht Zeit, Geduld und viel Verständnis für Beide.
Gebe Rico immer zuerst Leckerli, knuddel ihn immer zuerst, gib ihm zuerst fressen und alles andere auch. Er ist ja, so denke ich, sehr gut sozialisiert, so dass ich vermute, dass deine beschriebene Angriffe nur "wehren" sind. Zu Recht.
Unser Rüde akzeptiert mittlerweile den Zuwachs und erste Annäherungen durch gemeinsam kurz kuscheln sind auch schon drin. Aber immer langsam, das kann Wochen / Monate dauern. Solange musst Du Geduld haben, Ruhe vermitteln.
Wir haben unseren ersten Rüden bis heute in jeder Situation deutlich gemacht - er ist und bleibt unsere Nr. 1.
Liebe Grüße und berichte mal wieder
Celine
-
Der wird sich durch den MK nicht beruhigen. Das bezweifle ich echt. Würde er den kleinen Max töten wollen, hättet ihr längst keinen Welpen mehr im Haus...
Wegen dem streicheln... ich weiß manche sehen das anders, aber bei uns entscheide ich wer wann gestreichelt wird. Das mußten beide von Anfang an akzeptieren. Es gibt kein dazwischen drängeln, weder von der Großen, noch von der Kleinen...
Ich würd sagen, holt euch einen Trainer ins Haus. Ihr scheint recht unsicher zu sein (das meine ich nicht!! böse) und da ist ein Trainer wohl das beste. Auch weil Rico kaum Hundekontakt hat/hatte und ihr ihm den kleinen einfach mal vor die Nase gesetzt habt...
Ach zum fletschen
Bei uns sieht das so aus, wenn die Kleine es wagt zu frech zu sein Externer Inhalt img480.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da ging es zwar um einen Kauknochen, aber das macht Lee auch in anderen Situationen, wenn Pepper mal wieder meint nicht hören zu müssen... -
Hupps, da sind einige Dinge falsch gelaufen. Aber deswegen suchst Du ja nun Rat. Ihr hättet ihn auf keinem Fall vor die Nase setzen sollen. Aber nun ist s passiert. Klar sucht Dein Grosser bei Dir Schutz, der Kleine nervt ihn wohl schon sehr. Und so richtig, wird Dein Ersthund ihm auch noch nicht Bescheid gesagt haben,sonst würd das Baby da nicht mehr hingehen. Es hört sich laut und wild an, ist es aber meist nicht. Nun ist Dein Hund fast immer alleine und kennt auch kaum andere Hunde, jetzt kommt da so ein Nervbolzen. Und er "darf" sich nicht mal wehren. Das Gegenteil ist der Fall. bei Maulkorb und schimpfen wird Dein Althund für eine natürliche Abwehr und Erziehungssituation bestraft, und das kann nachher dazu führen,das er den Welpen tatsächlich angreift.
Unser Charly hat den Kleinen erst völlig ignoriert. Einmal gab es irres Geschrei und Chandro hatte eine blutenden Nase. Er wollte dem Grossen runtergefallenen Knochen stibitzen. Der Eckzahn von Charly hat ihn dabei erwischt. Aber wir haben nicht mit Charly geschimpft.Ich lasse Charly miterziehen, sage auch nichts zu Zurechtweisungen. Ich unterstütze meinen Althund nur, wenn er schon eindeutig gewarnt hat,und der Kleine immer noch nicht aufhört zu nerven.
Dein Grosser muss Grenzen aufzeigen dürfen, eine Rückzugsmöglichkeit haben,wo der Kleine ihn wirklich in Ruhe lässt, und weiterhin Deine Liebe und Fürsorge in gewohnter Form. Vielleicht auch deine Hilfe, in dem Du dafür sorgst,das er wirklich mal zurRuhe kommt. Da Du schreibst er wird bevorzugt,denke ich Du weisst,das er als erster gefüttert und begrüsst wird.Behalte beide erst mal gut im Auge, hab ein bischen Geduld. das ist eine gewaltige Umstellung für Deinen Hund. Melde Dich wieder, wenn Du nicht sicher bist. Liebe Grüsse und alles Gute wünsch ich Dir.
Im Normalfall ist es so, das wird schon

Und auch heute noch gibt es-Wag es ja nicht-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!