• Hallo :^^:

    Wir überlegen ob wir uns einen Zweithund anschaffen sollten.
    Ich beschreibe mal unsere Situation, ich fände es sehr nett ehrliche Meinungen und Ratschläge dazu zu hören.
    Ich bin erst 19 und lebe in einer festen Bezihung mit meinem Freund. Er ist auch 19. Wir haben eine gemeinsame Wohnung, das zusammenleben funktioniert gut. Im Sommer werden wir nach Rostock ziehen um zu studieren. Wir haben einen 7 Monate alten Hund. Es war schon sehr lange ein Traum von uns sich mit Hunden zu beschäftigen. Unabhängig voneinander. Abgesehen von den stressigen Pubertätsproblemen mit unserem Hund hat bis jetzt alles prima geklappt. Wir gehen regelmäßig zur Hundeschule und kriegen alles unter einen Hut. Wir sind eher die outdoor Menschen die so oft wie möglich draußen sind. Im Sommer sind wir am WE meist mit Zelt unterwegs.

    Wir möchten zu unserem Rüden gerne eine ausgewachsene Hündin (sterilisiert) dazu holen.

    Jetzt zu meiner Frage:

    Ich weiß, dass ich noch ein bisschen warten muss bis unser Wusel aus dem Gröbsten raus ist. Er ist jetzt 7 Monate alt.

    Findet ihr es unverandwortlich in unserer Lebenssituation einen zweiten Hund dazu zu holen?
    Ich würde den zweiten Hund in einem halben Jahr dazu holen. Ist das zu früh für unseren Jungspund? Oder orientiert er sich an der älteren Hündin? Die brauch aber auch noch Erziehung, wir wollen sie vom zergportal holen.

    ich füge nochmal den Fragebogen ein:

    I.zur Person:
    - Alter
    ich bin 19, mein Lebensgefährte auch

    - Wohnsituation
    Wir wohnen in einer WG

    - berufliche Situation
    Ich mache ein Kulturelles Jahr, mein Freund macht Zivi, wir werden beide studieren

    - Hundeerfahrung
    mein Vater hatte bis vor kurzen einen Hund mit dem ich groß geworden bin
    - Körperliche Verfassung bzw. Aktivität
    Wir sind beide sportlich, sind viel in den bergen und der freien Natur (vorzugsweise Pampa ohne zivilisation)
    - Wie groß ist Ihr Personenhaushalt?
    3 WG Mitglieder

    - Leben Kinder im Haushalt? Welches Alter?
    Nein, es sei denn wir werden noch als Kinder bezeichnet ;o), dann nämlich 3 im alter von 19

    - Wer wird die Hauptbezugsperson des Hundes? Wie alt ist diese?
    Ich werde die Hauptbezugsperson, unser erster Hund orientiert sich mehr an meinem Freund

    - Kurze Charakterbeschreibung:
    geduldig, lustig, aktiv, manchmal etwas naiv, intuitiv

    - Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter I gemachten Angaben
    in naher Zukunft etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken könnte?
    wir werden in eine andere Stadt ziehen, in gleicher Konstellation

    II. zum Hund:
    - äußerliche Merkmale:
    groß, hell, mittellanges Fell, weiblich sterilisiert, schlank aber nicht zerbrechlich

    - charakterliche Merkmale/Wesen:
    ich liebe alles und jeden, anhänglich, sportlich, gelehrig

    - Welche Größe/Gewicht soll der Hund in etwa haben?
    60 – 80 cm Höhe

    - Fellbeschaffenheit:
    wuschelig, nicht zu lang ( die Augen müssen zu sehen sein)

    - Welche Rasse gefällt dir besonders gut?
    Golden Retriever, Irish Setter, die meisten Herdenschutzhunde. Am liebsten wäre mir ein Golden retriever Mix

    - Reinrassig oder auch ein Mischling? (ggf. auch TH/TS)
    Mischling, TH, TS, Zergportal etc.

    - Wo und wie wirst du ihn halten?
    in der Wohnung mit Garten

    - Wie viel Bewegung & Kopfarbeit sollte der zukünftige Hund benötigen?
    Er sollte kein Hund sein der eingeht wenn er nicht den ganzen Tag draußen ist aber auch auf Trekkingtouren mithalten können.

    - Was will man mit dem Hund? Hundesport, Reitbegleithund, einfacher Spaziergehhund etc.?
    Gerne Agility, Wasser, Trekking Touren

    III. Allgemeines
    - Seit wann interessierst du dich für Hunde und seit wann ist der Wunsch entstanden, einen Hund anzuschaffen?
    Seit meiner Kindheit, einen haben wir ja schon. Der Wunsch nach einem Zweithund besteht schon seit dem ersten Hund. Es war immer klar, dass wir mindestens zwei wollen.

    - Was halten deine Familie/Freunde von der Idee, einen Hund anzuschaffen?
    Meine Familie war am anfang sehr skeptisch, da wir beide noch sehr jung sind und uns mit einem Hund naturlich sowohl aneinander als auch zukunftsmäßig binden. Jetzt finden es alle gut.

    - Leben weitere Hunde/andere Tiere im Haushalt? Gehst du davon aus, dass diese einen weiteren Hund akzeptieren werden?
    Ich gehe davon aus, dass unser halbfertiger Rüde nach einer eingewöhnungszeit den anderen Hund akzeptiert. Er ist relativ unterwürfig und gut sozialisiert. Er hat bisher keine schlechten erfahrungen gemacht.

    - Wie viel Zeit bleibt zur Eingewöhnung? (Welpenfrage)
    Es soll kein Welpe sein. Zur Eingewöhnung blieben die Semesterferien.

    - Wie lange müsste der Hund regelmäßig alleine bleiben?
    6 Stunden

    - Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn Sie krank sein sollten oder ähnliches?
    Ja, mein Vater würde sich kümmern, genau wie auch meine Oma und evtl. meine Mutter. Außerdem sind wir ja zu zweit


    Ich freue mich auf eure Antworten

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zweithund Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Findet ihr es unverandwortlich in unserer Lebenssituation einen zweiten Hund dazu zu holen?

      Nein, wenn alles gut durchdacht ist, warum denn?
      Wir haben uns einen Zweithund zugelegt als ich mitten im Studium und meine Freundin am Anfang einer Ausbildung stand - viele Jahre konnten wir da auch nicht im Vorraus planen und Unvorhersehbares kann man sowieso nicht mit einplanen.
      Allerdings würde ich euch sehr empfehlen zumindest den Umzug und den Anfang des Studiums abzuwarten!

      Zitat

      Ich würde den zweiten Hund in einem halben Jahr dazu holen. Ist das zu früh für unseren Jungspund? Oder orientiert er sich an der älteren Hündin?

      Darauf pauschal zu antworten ist recht schwierig, das kommt immer auf die jeweilige Hundekonstellation an!

    • Schwierig, da ihr beide studiert geh ich mal davon aus dass der Hund einige Zeit alleine in der Wohnung ist. Ein zweit Hund macht doppelt soviel arbeit und muss auch unabhängig von dem anderen Hund erzogen werden. Ihr müsst euch das gut überlegen.
      Ich persönlich würde mal noch warten bis dein jetziger Hund eine gute Erziehung hinter sich hat und wer weiß wie es in 1 Jahr bei euch aussieht.
      Beziehungen gehen schnell zu bruch und dan kommt die Frage auf wo nun der Hund hingehen soll. Da ich auch noch sehr jung bin kann ich dir ^nur raten zu warten.......

    • Danke für deine Antwort.
      =)
      der Umzug wäre dann schon Abgeschlossen und ich würde die Semesterferien zur Eingewöhnung abwarten.


      @ Imani Warten müssen wir ja eh noch, unserer hat ja noch nichtmal den Grundgehorsam fest sitzen.
      Außerdem gehe ich nicht davon aus, das wir uns trennen. Und wenn, dann geht unser Ersthund mit Anton, die haben eh eine Festere Bindung und der zweite mit mir. Aber darüber will ich garnicht nachdenken... :|

    • Hi, ich möchte dir ein paar Denkanstösse geben:

      1. Wie lange müssen die zwei höchstens alleine bleiben?
      2. Werdet ihr auch während des Studiums 2-3 Stunden am Tag Zeit haben um mit beiden raus zu gehen?
      3. Du sagst ihr zieht nach Rostock, dann auch wieder in eine WG oder eigene Wohnu?
      4. Ich selber bin nicht für Hundehaltung in der Stadt, bekommt ihr ohne weiteres eine Wohnung in Rostock mit zwei Doggis (ist auf dem Land ja schon manchmal schwer)?
      5. Werdet ihr genug Nerven haben für zwei Hunde? Ich spreche aus Erfahrung, zwei sind wesentlich anstrengend wie einer!!
      6. Dann noch die finanzielle Frage, alles doppelt, Futter, Tierarzt usw.

      Nicht das du jetzt denkst, ich möchte dir das ausreden, wirklich nicht. Aber gerade diese Punkte würde ich mir an deiner Stelle durch den Kopf gehen lassen. Du sagst du möchtest in einem halben Jahr einen Zweithund holen. Dann hast du ja noch etwas Zeit dir das genau zu überlegen.

      Übrigens was ist dein Doggi für eine RASSE?

      LG Sandra

    • Ich würde warten, bis es mit dem ersten Hund richtig gut klappt. Das kann in einem halben Jahr soweit sein, muss aber nicht. Was ich als enorm hilfreich empfunden habe: Lucy läuft gut an der Leine, Lucy ist jederzeit (klopfaufHolz :D ) abrufbar und in kritischen Situationen kann ich sie ablegen oder Kommando geben, hinter mir zu bleiben, bzw. in Fußposition, und mich so ganz auf Grisu konzentrieren. Das wären die Dinge, die ich mir sehr nervenaufreibend vorstelle, wenn es bei beiden nicht so wirklich klappt.

    • Also ich würde auf jeden Fall warten, bis der erste Hund komplett fertig ist, und das ist er wahrscheinlich so mit ca. 2 Jahren. Wenn ihr mit seiner Erziehung wirklich zufrieden seid, könnt ihr euch einen zweiten holen, wobei der erste Hund bei einem erwachsenen Zweithund Mitspracherecht haben sollte :)
      Ich studiere auch und habe 2 Hunde, es ist alles zu schaffen, allerdings müsst ihr noch bedenken, dass wenn der Zweithund schon älter ist, ihr eventuell viel Arbeit mit ihm hättet, denn man weiß ja nie, was er schon erlebt hat.
      Ich würde deswegen wirklich gut aussuchen oder doch einen Welpen dazu nehmen.
      Herdenschutzhund würde ich eurer Situation nicht nehmen, da diese doch sehr spezielle Bedürfnisse haben und es dann schwer sein kann diese Hunde auch wirklich artgerecht zu halten. Aber es hängt natürlich alles vom Hund ab, ich will da auch nicht pauschalisieren.

    • @ Sandra

      1. Allein müssten beide etwa 6 Stunden, vermutlich weniger bleiben.
      2. 2-3 Stunden sind das Mindestmaß, eher mehr
      3. In Rostock würden wir in einer 3er WG leben. Ich, mein freund und ein gemeinsamer freund
      4. Wir suchen in Rostock nach einer Wohnung mit parknähe oder am Stadtrand (besser) in der wir unseren Hund haben dürfen
      5. Ich denke ja, auch wenn ich es schön fände einige Erfahrungsberichte dazu zu lesen.
      6. Das kriegen wir hin.

      Ganz zweifelsfrei bin ich ja nicht. Deswegen frag ich ja. Jetzt kommt ein zweiter Hund nicht in Frage, dazu ist unserer noch zu jung und unsere Lebensumstände zu unklar. Aber in einem Jahr wäre es doch ganz schön… Ein halbes scheint ja zu knapp geplant. :nosmile:

      Unserer ist ein Schäferhund, Rotti, Staff Mix. Nicht der einfachste aber auch nicht der schwerste Hund. :roll:


      Danke loucy lou, dass sind gute Richtlinien die wir beachten können. Ich denke auch, dass unserer dass daufhaben muss damit ein zweiter Hund kommen kann. Vor allem weil man bei den Hunden vom TS nie weiß was sie erlebt haben und viel Energie auf sie verwenden muss.


      Auch dir vielen Dank kata.
      Ich weiß dass ein Herdenschutzhund nicht die Charakterlichen Züge hat die wir bräuchten.


      Fazit: Da muss ich wohl doch ein bisschen länger warten als gedacht. Naja, tu ich gern für einen Wauzi
      :regenschirm:

    • Zitat


      Beziehungen gehen schnell zu bruch und dan kommt die Frage auf wo nun der Hund hingehen soll. Da ich auch noch sehr jung bin kann ich dir ^nur raten zu warten.......

      Haben mein Freund(24) und ich(21) auch oft genug erzählt gekriegt als wir uns unseren Wuff geholt haben. Bestimmt jeder 2. hat uns gefragt, was ist wenn wir uns trennen. Aber irgendwie dürfte man sich dann ja nie einen Hund holen!?! Meine Tante hat sich nach gut 25 Jahre Ehe letztes Jahr von ihrem Mann getrennt - der Hund ist zum Streitobjekt geworden und kam ins Tierheim, wo ihn dann allerdings meine Cousine wieder rausgeholt hat. Aber eine Sicherheit lebenslang zusammenzubleiben gibt es halt nicht. Wir zwei hoffen natürlich auch, dass wir lebenslang zusammenbleiben, aber für den Fall der Fälle haben wir schon vor der Anschaffung vereinbart, dass der Hund bei mir bleiben würde.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!