Windhunde und Windhundmischlinge

  • @l'eau: sehr schöne Bilder. ich wünschte, wir hätten auch endlich "windige" Kontakte.

    @pinkelpinscher: die Bilder kann ich sehen, Dein "kreuzlahmer Lurcher" ist reizend.

    @jUmOs

    Leishmaniose irgendwann mal wieder nachtesten ist bei Andalusiern empfehlenswert - elendsblödlange Inkubationszeit und weil die Region besonders stark betroffen ist. Da gehen die kolportierten Zahlen so in Richtung "60% aller Hunde sind Leish positiv".

    Meine warens bislang nicht, aber der Neuandalusier ist Ehrlichiose positiv und Leishmaniose ist theoretisch immer noch drin.

    Mein Hundeorthopäde ist Grieche und erzählte unlängst: Ehrlichiose und Leishmaniose lernt der griechische Veterinär noch vor den Impfungen, weil Hauptbetätigungsfeld.
    (Immerhin hab ich nun jemanden mit Ehrlichioseerfahrung zur Hand, Klinik und Tierarzt ums Eck können mit Ehrlichiose nicht wirklich umgehen)

    Danke, eine jährliche Kontrolle ist geplant, sobald sich irgendwelche Auffälligkeiten zeigen natürlich früher. Ich hoffe, dass der Leishmaniosekelch an uns vorübergeht.

  • ich wünschte, wir hätten auch endlich "windige" Kontakte.

    Findet man in "freier Wildbahn" tatsächlich schwieriger. Ich kann Windhundesport (Coursing oder Rennen) empfehlen. Oder über FB, dort gibt es diverse Windhundegruppen, ich meine auch eine extra für Gassi-Treffen.

  • @Laviollina: Berlin - Brandenburg.
    @l'eau: Bei Facebook bin ich nicht, für den Hund vielleicht mit "Künstlernamen", für die Gräte würde ich sogar das tun. ;)
    Regionale Whippettreffen und Coursingvereine habe ich angeschrieben, ohne jemals eine Antwort zu erhalten. Whippets wären aufgrund ähnlicher Größe und Gewicht ideal, Mediterrane(-Mischlinge) jeder Art wären auch toll, wenn Größe/Gewicht stimmen und sie einigermaßen abrufbar sind...sonst hat Grätchen noch mehr Spaß.
    Ist vielleicht mit einem kleineren Mix, der dazu noch etwas ängtlich ist, schwierig.

  • @Laviollina: Berlin - Brandenburg.
    @l'eau: Bei Facebook bin ich nicht, für den Hund vielleicht mit "Künstlernamen", für die Gräte würde ich sogar das tun. ;)
    Regionale Whippettreffen und Coursingvereine habe ich angeschrieben, ohne jemals eine Antwort zu erhalten. Whippets wären aufgrund ähnlicher Größe und Gewicht ideal, Mediterrane(-Mischlinge) jeder Art wären auch toll, wenn Größe/Gewicht stimmen und sie einigermaßen abrufbar sind...sonst hat Grätchen noch mehr Spaß.
    Ist vielleicht mit einem kleineren Mix, der dazu noch etwas ängtlich ist, schwierig.

    Facebook ist super für sowas. Mach das doch einfach mit einem Fanasynahmen. In die Suchleiste dann z.B. "Windhund Gassi" eingeben, da kommen zumindest mal zwei Gruppen denen zu beitreten kannst.

  • Vielen Dank, @Winnie82. Ich versuches es mal bei der "Windhunde Berlin" - Gruppe. Bei den Whippetfreunden Berlin / Brandenburg hat es wohl keinen Sinn, die Gräte ist numal kein Whippet. Obwohl Sofadogwear Größe S2 wie für sie gemacht ist. ;)

  • Du kannst auch mit deinem Hund zum Coursing- oder Renntraining, wenn er nicht reinrassig ist. Prinzipiell muss es nichtmal ein Windhund sein: bei uns im Verein waren schon Tibet Terrier, Pudel, ein Chow Chow und verschiedene (nicht-windige) Mischlinge beim Training - die hatten alle Spaß!
    Man kann beim Training dann nette Kontakte knüpfen! z.B. die Leute, deren Windhunde, ich bei meinem letzten Posting gezeigt habe, sind jetzt unsere Vermieter xD Kennengelernt haben wir sie über's Coursingtraining.

  • @jUmOs

    Aber man muss doch keinen Whippet haben, um Whippetfreund zu sein...

    Ich gebe Dir uneingeschränkt recht. Und ich bin ein Whippetfreund. Ich bin seit Jahrzehnten Whippetfreund - hab nur mein Leben bislang nicht mit einem Whippet geteilt. Was ja noch werden kann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!