Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Ich weiß von Todesfällen durch fehlgeleitetes Jagdverhalten, leider. Ich habe Hunde hier sitzen, die zwar noch keinen Schaden bei anderen Hunden angerichtet haben, aber Zaidit traue ich bei Kleinhunden gar nicht. Ihre Vorbesi hat mich auch ausdrücklich davor gewarnt. Eneas und Phelan sind Mobber, beim Galgo bin ich auch bei Kleinhunden vorsichtig. Er ist unberechenbar (vom Individuum und der jeweiligen Situation abhängig).
Ares war Umgang mit Klein(st)hunden sogar vorbildlich.
Vor allem bei schlecht sozialisierten Windhunden ist die Gefahr da, dass sie die Kleinen nunmal mit Beute verwechseln. Zu einer Gruppe hochgewachsener Windhunde würde ich persönlich im Freilauf keinen Kleinhund dazusetzen...
Das ist ein schwerwiegendes Problem, aber im Grunde ist es in Anbetracht ihres Verwendungszwecks und des damit verbundenen starken Jagdtriebs nicht verwunderlich.
Ich finde, man darf nie vergessen, was man an der Leine hat. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Windhunde und Windhundmischlinge schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
[...]
Ich habe ihr dann vorsichtig versucht zu erklären, dass es wahrscheinlich aus fehlgeleitetem Jagdtrieb war [...]In meinen Rattlergruppen im Facebook sind öfter mal zerbissene Zwerge und da waren es immer andere Rassen, [...]
Das mit dem Hetztrieb ist die eine Sache, wobei solche Situationen auch bei anderen jegdbegeisterten und beutetriebigen Hunden auftreten können. Diverse Gebrauchshunde kommen auch gern ins hetzen und packen dann auch gern, Terrier können grade in der Gruppe echt scheiße werden, Nordische auch...
Aber was man auch einfach sehen muss: Die meisten Windhunde sind große Hunde. Ein großer Hund und ein anderer großer Hund, die ne Meinungsverschiedenheit haben, kloppen sich und es gibt vielleicht Haut- und Fleischwunden.
Ein großer Hund und ein kleiner Hund, da sind die Karten einfach unfair gemischt. Der große brauch den kleinen nur einmal unglücklich zu packen und das war's. Da können auch Kommentkämpfe und Rangeleien ohne Tötungsabsicht fatal enden. Das gilt für alle Rassen und das passiert auch bei und mit allen Rassen, das hat dann rein gar nix mit Jagdtrieb oder nicht zu tun.Ob der in dem Artikel beschriebene Vorfall Jagdverhalten oder irgendeine Form der innerartlichen Agression war, who knows... ich kann's jedenfalls nicht herauslesen.
Wenn da gestanden hätte "Besitzer geht mit 3 angeleinten Boxern spazieren, diese reißen sich los und töten einen ebenfalls angeleinten Kleinhund" oder wenn es um mehrere Weimaraner oder DSH gehen würde, weiß nicht ob dann auch alle sofort auf Jagdtrieb tippen würden?
-
Wir hatten hier leider ein Vorfall mit wahrscheinlich falsch geleitetem Jagdtrieb.
Warum wahrscheinlich? Weil wir uns nicht sicher sind, was das ganze am Ende wirklich war. Oder es irgendwie der Erzfeind schlecht hin ist und doch kein Jagdverhalten....
Zum Glück ist bis auf eine kleine Fleischwunde nichts passiert.Wir waren seit dem in X Trainings mit anderen Hunden, zu Verhaltensanalyse und haben dieses Verhalten nie wieder "provozieren" können.
Der Hund zeigt sich gegenüber Kleinhunden genauso wie gegenüber anderen Hunden auch.
Sagen wir es so, auf "nähe" und in einer Gruppe, hätte ich wenig bedenken. Sieht sie Kleinsthunde aber freilaufend auf grosse Distanz, würde ich heute nie meine Hand ins Feuer legen, dass das Hirn nicht aussetzt und sie ins Jagdverhalten kippt.Deshalb gibts hier auch Leinenknast (Schlepp) und Auslauf nur in eingezäunten Bereichen.
Ich will so was nie wieder erleben.
-
Als ich mich vor ca 12 Jahren in einem Windhundeforum, welches überwiegend aus Barsoi-haltern bestand, über die Russen etwas informiert habe wurde ich ganz selbstverständlich und auch ohne was zu beschönigen auf die griffigkeit des Barsois hingewiesen. Und das Züchter ausdrücklich warnen sie zu Kleinsthunden und Katzen zu holen...
Die Russen sind schon speziell...
Es ist scheiße wenn sowas passiert, aber wohl nicht unüblich...Ich traue unserem jüngstem Afghanen Rüden auch nicht zu 100%
-
Als ich mich vor ca 12 Jahren in einem Windhundeforum, welches überwiegend aus Barsoi-haltern bestand, über die Russen etwas informiert habe wurde ich ganz selbstverständlich und auch ohne was zu beschönigen auf die griffigkeit des Barsois hingewiesen. Und das Züchter ausdrücklich warnen sie zu Kleinsthunden und Katzen zu holen...
Die Russen sind schon speziell...
Es ist scheiße wenn sowas passiert, aber wohl nicht unüblich...Ich traue unserem jüngstem Afghanen Rüden auch nicht zu 100%
Wobei Barsois wie auch Afghanen nach allem was ich so von früher höre echt BEDEUTEND milder geworden sind im Verhalten, was so die Verträglichkeit mit anderen Hunden und beim Afghanen auch mit fremden Menschen angeht. Manche sagen, da ist gleichzeitig ein bisschen das Feuer und die Kantigkeit rausgezüchtet worden, die Hunde sind heute angepasster im Temperament. Man kann sie so jedenfalls allemal einfacher halten.
Ich kenne zwei Barsoi-Zuchtstätten, die eine (der Zwinger existiert seit den frühen 70ern, früher die Mutter, heute züchtet die Tochter weiter) züchtet nebenher noch Windspiele und hatte und hat auch andere Kleinhunde, die andere Zuchtstätte hat und züchtet außerdem auch Russkiy Toy.Auch von den Salukis sagen die älteren Züchter und Rennleute, dass die früher total wesensschwach waren und praktisch vor ihrem Schatten Angst hatten. Da hat sich eine Menge zum positiven getan, total ängstliche Hunde braucht echt keiner. Wobei heute auch mehr sozialisiert wird, grade die Orientalen profitieren da uU schon sehr von.
-
-
Hallo zusammen! Ich habe mir überlegt, dass wenn mein Hund mal das zeitliche segnet( hoffentlich nicht so bald) ich mir einen Windhund aus dem Tierschutz hole. Kann mir jemand Tipps geben bezüglich Windhund.
-
Hallo zusammen! Ich habe mir überlegt, dass wenn mein Hund mal das zeitliche segnet( hoffentlich nicht so bald) ich mir einen Windhund aus dem Tierschutz hole. Kann mir jemand Tipps geben bezüglich Windhund.
Mein erster Rat wäre, darauf zu achten, dass Windhund nicht gleich Windhund ist. Es gibt viele verschiedene Rassen, auch bei den "in Not" Seiten oder aus dem Ausland.
-
Worauf genau sollte ich achten? Dachte an einen Podenco oder einen Galgo. Einen Grey würde ich auch in Betracht ziehen.
-
Erst einmal würde ich mich genau über die infrage kommenden Rassen informieren. Denn damit man versteht was man sich holt ist es wichtig zu wissen was für eigenschaften diese Rassen haben wo für sie gezüchtet wurden und werden usw. Danach solltest du dich schlau machen was für eigenschaften die verschiedenen Tierschutzrassen meist haben. Denn der Unterschied zwischen einem Galgo der vielleicht im Jagdeinsatz war und einem Greyhound der auf der Rennbahn gelaufen ist ist schon groß. Ein Podenco ist dann noch mal was anderes.
Dann solltest du mit Haltern dieser Rassen sprechen und möglichst ihre Hunde kennenlernen und erleben. Danach erst kannst du schauen wo man so einen Hund am besten her bekommt. -
Sagen wir es so, auf "nähe" und in einer Gruppe, hätte ich wenig bedenken. Sieht sie Kleinsthunde aber freilaufend auf grosse Distanz, würde ich heute nie meine Hand ins Feuer legen, dass das Hirn nicht aussetzt und sie ins Jagdverhalten kippt.
Die Sache mit dem fehlgeleiteten Jagdverhalten von Hunden auf ihre Artgenossen ist irgendwie ein Thema, das etwas totgeschwiegen wird, kommt mir vor und auch immer den Beigeschmack von einem gestörten Hund hat.
Dabei sind Hunde in ihrem Aussehen nun mal die am breitesten gefächerte Tierart überhaupt. Dass da mal Verwechslungen zwischen Beute (die der Hund natürlich ja eigentlich nicht mehr hat) und Artgenosse auftreten, ist nicht wirklich verwunderlich.Finya wurde schon von Viszlas für einen Hasen gehalten und gejagt, inklusive Haare ausrupfen.
Sie hält dagegen kleine Chihuahuas für Beutetiere (Kaninchen?) und ich leine sie auch nicht ab, wenn solche winzigen Hunde in der Gegend rumflitzen. Die merkt zwar bevor sie drauf geht, dass es ein Hund ist, aber den Schock kann man dem Mini ja auch ersparen.Der Halter von den zwei Barsoi bei uns auf der Hundewiese ist aus allen Wolken gefallen, als ich ihm erklärt habe, dass ich meinen Kleinpudeljunghund unter gar keinen Umständen mit seinen zwei großen Windhunden rennen lassen werde. Die Gefahr, dass das kippt, ist mir einfach zu hoch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!