Windhunde und Windhundmischlinge

  • Ich find ja die Afghanenrennbilder am Besten - das schaut so witzig aus, wenn der Hund schon weiter ist als seine Haare :lol:

    Ich liebe die Afghanen ja auch! :cuinlove: Ich freu mich aber am meisten über die Barsoibilder: die sehen so schön kraftvoll aus, wenn sie rennen. :herzen1:

  • wenn man durch einen (stillgelegten) Steinbruch läuft und dort überall große Quader rumliegen, dann kommt man manchmal auf dumme Gedanken - und wird dann durch die Mühelosigkeit der Ausführung überrascht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    lg

  • Ich würd auch fürn Whippet nicht unter 2m Zaunhöhe nehmen. Hami springt aus dem Stand über den 90cm Schafszaun, will garnicht wissen wie hoch der mit Anlauf und passender Motivation kommt. :tropf:
    Bin froh das wir das mit dem Zaun = Grenze inzwischen gut im Griff haben. Solange keine Katze da ist, jedenfalls...

  • wobei ab einer gewissen Zaunhöhe auch ein psychologischer Effekt dazu kommt, so dass der Hund den Zaun zwar (locker) überspringen könnte, es sich aber nicht zutraut.

    Ich lass ja Jin zum Spaß immer mal wo hoch springen - aber ich achte da schon etwas drauf, dass das (ab einer gewissen Höhe) weder zaun- noch mauerähnlich ist.

    Bei den Quadern hätt ich jetzt auch nicht gedacht, dass Jin da beim ersten Mal so problemlos drauf hüpft - immerhin sind die über 1m hoch. Aber ich freu mich, dass sie eine so gute Körperbeherrschung hat und de Umgebung auch so gut einschätzen kann, dass der Sprung problemlos geklappt hat.

  • Falls ihr Schleppleinen für eure Langnasen habt.
    Was bevorzugt ihr da für Material?
    Bin auf der Suche nach was leichtem, was sich gut aufrollen lässt und was griffig ist. Es sollte aber kein Gurtband sein bzw wenn dann nur beschichtet und es sollte kein Schmutzfänger sein auch wenn sie nicht viel schleppt.

    Momentan hab ich eine Rundlederleine. Die bietet alles nur dass sie nicht ganz so griffig ist wie ich mir das wünsche.

  • Ich finde, die Materialien haben allesamt Vor- und Nachteile.
    Biothane ist pflegeleicht, im trockenen Zustand griffig, nass sehr glitschig. Die beschichtete Gurtbandschlepp lässt sich auch bei Sauwetter gut halten, dafür nach gefühlt jedem Spaziergang dreckig und sieht daher meist "grindig" aus. Da die Schlepp nur verwendet wird, wenn David dabei ist und sie hält, habe ich mich für Biothane mit "Grippy"- Griff entschieden.
    Ich bekäme Eneas mit der Schlepp nicht gehalten und finde den Umgang mit der Flexi praktischer. Mit der 15 m Schleppleine hat er dafür mehr Freiraum.

    Du weißt, was passiert ist, als David bei Regen die Biothane- Schlepp entglitten ist. :mute:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!