Windhunde und Windhundmischlinge

  • Bei Jamie ist es total schwer auf den Fotos zu sehen wegen der Stromung.

    Ich find ihn aber glaube ich ok so, er ist halt ein Hemdchen, aber schlacksig sind sie in dem Alter ja immer, das kommt so mit 2-3 Jahren irgendwann alles zusammen. Ich denk da kommt auch noch etwas Brusttiefe und er kriegt ja auch erst jetzt langsam nen Rüdenkopf.

  • Bei Hamilton lässt es sich auf Fotos immer so schwer sehen durch seine Stromung.
    Das Bild ist relativ gut:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rippen sind meistens sichtbar, Wirbel auch und die Hüfthöcker sind sowas von spürbar!
    Dabei wiegt mein "Godzilla-Whippet" immerhin 16 Kilo!

  • @Aoleon

    Ich mag die Farbe von Hamilton so gerne - eigentlich gefallen mir gestromte Hunde nicht so, aber dieses helle Muster finde ich schön! =)

    Wie oft und wie lange geht ihr eigentlich so täglich Spazieren?

    Ich komm grad von der Morgenrunde und man merkt leider einfach, dass Wilma immer mehr Bock hat, richtig schnell zu rennen. Mein Freund läuft schon manchmal mit ihr (zwar keine langen Strecken, er ist keine Sportskanone), aber man spürt einfach, dass sie sprinten will. Sie setzt immer zu schnellerem Rennen an - aber wir können halt nicht schneller.
    Mh, wir schauen uns Donnerstag einen Gebrauchtwagen an und wenn wir den kaufen, könnten wir etwas außerhalb fahren und sie wenigstens an der Schleppleine laufen lassen.
    Hundeplatz wäre auch noch eine Option, aber auch dafür benötigen wir auch ein Auto.. :/

  • @queenofconvenience
    Kennt ihr jemanden mit einem längeren Garten? 30 Meter würden schon reichen. Und dann spielst du mit ihr Frisbee. Das powert sie komplett aus. Aber langsam aufbauen, das ist sehr anstrengend für den Körper.

    Ich bin auch überhaupt kein Schleppleinen-Freund. Ich habe, gerade bei den schlanken Whippetbeinen, Angst, dass er sich eines bricht. Desshalb darf Roo auch nicht mit Hunden spielen, die an der Schlepp sind. Roo selbst läuft ja seit Welpenalter frei.

  • Warum muss der Windhund an die Schlepp? Roo läuft perfekt ohne Leine. Ich finde, gerade bei Windhunden, sehr wichtig, dass sie täglich laufen dürfen, wie sie wollen.
    Was für einen Windhund hättest du denn gerne?

    Ich finde es für mich schon nervig, wenn ein Hund an der Schlepp auf uns zukommt. Ständig muss ich aufpassen, dass sich die Leine nicht um meine Beine verfängt. Muss andauernd drüber steigen und dann auch noch darauf achten, dass dies nicht mit Roo passiert. Nein danke, das brauche ich nicht.

  • Ja, aber gerade ein junger Windhund läuft ja sicher nicht ohne Leine perfekt. Und ich würde meinem Hund trotzdem gern die Möglichkeit geben ein wenig mehr 'zu rennen'.
    Zu uns soll ein Whippet kommen eventuell, nächstes Jahr erst - aber ist nicht mehr so lang bis nächstes Jahr.

    Dazu muss ich sagen, das Ende der Schlepp hab ich meist in der Hand ausser es ist absolut keiner im Weg. Ich weiß wie es ist wenn ein Hund in den eigenen reinrennt, Kiwi wurde vor kurzem gebissen. Ich lasse sie sogut wie nie zu anderen Hunden ausser ich kenne diese.

  • @Moritz07

    Unsere Nachbarn haben einen sehr großen, langen Garten für ihre Hundepension, aber die sind momentan nicht da; der würde aber vermutlich irgendwann in Frage kommen (muss aber erstmal fragen). Der Garten ist halt leider nicht sehr hoch eingezäunt, vermutlich 1,50m.

    Das mit dem "täglich laufen dürfen, wie sie wollen" hätte ich auch gerne, wird aber bei Wilma niemals beim normalen Gassi gehen funktionieren, höchstens dann halt im Nachbars-Garten, (aber das wäre ja schonmal was). Wir wohnen hier am Stadtrand und haben überall Straßenverkehr, da kann ich sie auf keinen Fall von der Leine nehmen, abgesehen mal davon, dass der Rückruf natürlich noch sowas von null komma gar nicht funktioniert und das auch eine gute Weile brauchen wird (hoffentlich funktioniert er irgendwann).

    Es ist halt natürlich auch ein Unterschied, ob man 'nen gut sozialisierten Whippet vom Züchter hat, den man von klein auf auf den Rückruf trainieren und auf einen prägen konnte, oder 'nen älteren Galgo mit Vorgeschichte, der erstmal Zeit für die Bindung braucht und der momentan üüüberhaupt keine Lust hat, zu kommen, für kein Hundeleckerlie der Welt. :D Aber wir sind ja noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen - Katzenfutter findet Wilma jedenfalls toll, ich brauch nur noch eine Idee, wie ich das transporieren und portionieren kann.

    Also bei uns ist die Schleppleine für's Rückruftraining angedacht. Ich werd, wenn es kühler ist, auch mit ihr Fahrrad fahren gehen.

  • So ein Windhund kann, wenn er was sieht, auf 15-20m dermaßen Tempo aufbauen, dass ich eine Schlepp als gefährlich ansehe...

    Mir ist 1x ein junger Afghane in die Schlepp gerannt... nie wieder... ich hab nämlich aus Reflex NICHT losgelassen und es tat uns sicher beiden weh... mir jedenfalls sehr...
    Gar nicht auszudenken was passiert wenn er mit Schlepp im Gepäck losrennt und im Speed wo hängen bleibt

    Nene...

    Allerdings sind wir auch nicht so besessen aufs Dauerfreilaufen.... flitzen lassen klar... Ansonsten sind unsere Hunde draussen an der Leine unterwegs...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!