Windhunde und Windhundmischlinge

  • Also Schlepp käme mir auch nie an meinen Hund...es ist mir für mich UND für ihn zu riskant.klar, ein Grey ist schwerer und beschleunigt anders als ein Whippet..
    Und das mit dem täglich laufen können wie er mag, speilt es in Wien zB auch sicher nicht. Dafür müssen wir schon ein Stück mit dem Auto fahren..

    P.S. ich hätte ein gutes Standbild von ihm heute gemacht :-)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    man sieht die letzten 3-4 Rippen, die Hüfthöcker und die Lendenwirbel. Denke, das ist für sein Alter ganz gut :)

  • @StellaBond007

    Stimmt, da hab ich mir auch schon oft Gedanken gemacht (hab auch schon von ausgekugelten Gelenken gelesen); ich würd mir deshalb auch keine SL über 10m kaufen bzw. ist unsere auch "nur" 10m lang.

  • Ja, aber gerade ein junger Windhund läuft ja sicher nicht ohne Leine perfekt. Und ich würde meinem Hund trotzdem gern die Möglichkeit geben ein wenig mehr 'zu rennen'.
    Zu uns soll ein Whippet kommen eventuell, nächstes Jahr erst - aber ist nicht mehr so lang bis nächstes Jahr.

    Aber gerade der Whippet ist doch relativ leicht zu erziehen. Gerade wenn du ihn von Welpe an hast.
    Wir sind mit Roo an der Leine in den Wald und haben dort direkt die Leine abgemacht. Von dort an musste Roo auf uns achten. Wenn er stehen blieb zum schnüffeln, musste er halt anschließend laufen, um zu uns aufzuschließen. Es wurde immer kräftig gelobt, wenn er gelaufen kam. Aufgrund dessen, kann er heute ohne Leine laufen. Mir tut es ihm Herzen weh, wenn ich andere Whippets sehe, die nur an der Leine "laufen", weil sie es als Welpen nicht anders gelernt haben :( .


    Das hört sich doch gut an mit dem Garten. Es wäre sehr nett, wenn eure Nachbarn euch erlauben, diesen ab und an zu benutzen.
    Ohne Frage ist es ein großer Unterschied, ob ich den Hund vom Züchter habe oder einen Tierschutzhund aufnehme. Ich drücke euch die Daumen für das Auto!

  • Ach, okay. Ja ich sehe halt viele Windige an der Leine - es ist ja auch dann immerhin mein erster windiger Hund. Ich nehme gern alle Tipps an! :D
    Also von Anfang an direkt viel ohne Leine laufen lassen?

  • ja, aber auch wenn der Hund als Welpe viel ohne Leine läuft, ist das leider keine Garantie...meiner ist als Welpe auch übers Feld und durch den Wald ohne Leine gelaufen, aber das würde ich mich jetzt sicher nicht mehr trauen. Der hat einen enormen Jagdtrieb und geht auch Spuren nach. Auch bei Katzen schaltet er sofort in den "Kill-Modus".
    In wildarmen Gebieten weit weg von Straßen mach ich die Leine natürlich auch mal ab, aber man muss wirklich alle Augen und Ohren offen halten und seinen Hund gut lesen.

    Klar gibt es Windige, die mehr oder weniger Jagdtrieb haben und die meisten setzen ja auch nicht noch zusätzlich Nase und Ohren ein.. . Wir habens da halt (leider) extrem erwischt.

    Jedenfalls sind das meine Erfahrungen und so läuft es bei uns ab.

  • Ja das ist klar, natürlich kann ich jetzt noch nicht einschätzen wie mein Whippchen dann drauf ist. Vorbereitung schadet nie. :)
    Spätestens wenns soweit ist werd ich sicherlich genug Fragen haben :)

  • @VetMed17

    Was macht Jamie bei Katzensichtung an der Leine denn?
    Wilma fängt nämlich seit gestern an, sich etwas in die Leine zu legen, wenn wir Katzen draußen sehen - sie fixiert sie und "tänzelt" mit fast schon Stehohren in die Richtung der Katze (die Katzen sitzen meist einfach da und schauen unbeeindruckt :D). Ich geh dann immer einfach weiter und sie kommt dann auch, wenn die Leine stramm wird. Aber ich schätze mal, das wird auch noch lustig, wenn sie sich richtig eingelebt hat. =)

  • ähnlich wie bei Hasen und Rehen auch...er hängt dann in der Leine, tänzelt oder will um jeden Preis den Viechern nach ^^ bei Katzen schleicht er sich auch gerne an, wenn die ihn noch nicht bemerkt haben..aber dann ist die Hölle los :ugly:
    Er ist dann nicht mehr ansprechbar und trotzdem beruhigt er sich recht schnell wieder, wenn die Tiere abgehauen sind. Ich bleib dann einfach ruhig stehen und warte bis die Leine wieder locker ist.

  • @VetMed17

    Oh man. :D
    Wilma ist auch sofort total ruhig, wenn sie die Katze nicht mehr sieht.

    Ich hab grad mal gegoogelt und einen eingezäunten Hundeplatz ganz in der Nähe gefunden (zu Fuß 30 Min.) mit immerhin 1000qm Fläche. Da werden mein Freund und ich heute am frühen Abend mal hinstarten. :rollsmile:

  • Katzenfutter findet Wilma jedenfalls toll, ich brauch nur noch eine Idee, wie ich das transporieren und portionieren kann.

    Ich habe mir von alsa mal eine Silikon-Tube zum Befüllen mitbestellt - funktioniert ganz gut. Ähnliches soll es preiswerter aber auch in anderen Geschäften geben, habe ich aber nur leider nicht gefunden :( :

    Scully machen momentan Grasmilben arg zu schaffen, deshalb fahren wir z.Z. nicht auf unsere "Hauswiese", sondern suchen eine andere Wiese auf. Dort, wo ich das Auto parke, ist in ca. 10-12 m Entfernung eine riesige Brombeerhecke, unter der sich immer gefühlte hunderte von Kaninchen aufhalten. Sie tanzen dann praktisch vor Scullys Nase - und mein Hund interessiert es nicht??? :shocked: :ka: :???: Vor ihrer letzten Läufigkeit hätte sie auch in der Leine gehangen, aber nun sieht sie mal hin, dreht sich um und schaut sonstwohin und sitzt dann ganz locker neben mir - ich denke schon, sie will mich nur in Sicherheit wiegen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!