Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Ich hab noch eine dumme Frage...
Muss ich mir Sorgen machen dann, wenn Henry mal losflitzt?
Ich habe das vorhin mit der Katze gelesen und als Welpe war Henry schon mal das Opfer eines anderen Hundes, der ihn jagen wollte...Wenn die beiden zusammen leben, wird es da dann auch Reibungspunkte in diese Richtung geben oder ist das dann eher unwahrscheinlich?
Dass ich bei anderen kleinen flitzenden Hunden aufpassen und erziehen muss, ist natürlich klar - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Windhunde und Windhundmischlinge schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
da würd ich sagen - kommt auf den Hund an...bei manchen machts wohl wirklich einfach *Klick* und die sind ernsthaft im Jagdmodus. Bei anderen widerum ists egal..vl. kann da noch wer was dazu sagen? Also Jamie jagt kleine Hunde nur sehr selten. Katzen - das weiß ich jetzt - würde er auch schreddern wenn sie nicht weglaufen...(hatten in der Ordi eine in Narkose und Jamie war mit...er wollte sie haben *hust*)
-
also ich kenn viele Kombinationen kleiner Hund-Großer Windhund- die eigenen scheinen da kein Problem.
Fremde kleine Hunde hingegegn können leicht mal gejagd werden wahlweise auch 'nur' gemobbt. -
Danke für die Info
Dass man aufpassen muss bei fremden kleinen Hunden hatte ich auch so schon öfter gelesen.
Mir ging es wirklich um die Kombi Windhund x kleiner Hund im selben Haushalt - aber das beruhigt zu hören, dass das mehrere so haben -
Also da würd ich mir keine Gedanken machen. Vor allem als Welpe wird das ja alles schnell klar sein
Es gibt ein Galgorudel wo ein kleiner 2,5km Rattler bei ist. Stört keinen der Galgos und auch andere Kombinationen sind kein Ding. ich meine es gibt sogar einen Dackelzüchter der gleichzeitig eine Windhundrasse züchtet.. leider den Kennel vergessen.
-
-
Die Züchterin meines Salukirüden hat "schon immer" Dackel (Standard und Zwerg in Glatt- und Langhaar) zu ihren Salukis, momentan noch eine Kaninchendackelhündin. Ihre Mutter hat früher schopn Dackel gezüchtet, daher hat sich das noch in der Familie gehalten.
Das gibt mit den Salukis keine Probleme. Dackel sind ja auch recht selbstbewusste und standfeste Hunde und nicht so die Marke "zerbrechliches Elfchen" oder "quischender Fellpuschel".Marula, das mag sein..
Aber wenn wir ehrlich sind war die Jagd mit Hunden früher oft ein "wenn ers überlebt ist gut, wenn ihn die Wildsau zerlegt war er nicht gut genug". Gute Hunde hatten zwar einen gewissen Wert und stellenwert im Rudel, aber wenn ein Hund bei der Jagd getötet wurde war es eben Pech.
Windhunde waren zwar wertvoller als der Hund vom Bauerhof nebenan, aber immer noch Gebrauchshunde.
Entsprechend könnt ich mir durchaus vorstellen dass die windigen auch an Beute gelassen wurden die eigentlich zu groß für sie ist. Stellen/Halten, Anzeigen und Hetzen sind ja die primär geforderten Fähigkeiten, töten sollten sie sicher kein Großwild (sollen Hunde heutzutage Wildschweine ja auch nicht).
Wenn wir ehrlich sind können es auch heutzutage nur sehr wenige Rassen mit einem Wolf, Koyoten oder ähnlichem aufnehmen. Wenn sie groß/schwer genug sind fehlt ihnen die Wendigkeit und die Wendigen sind zu klein.
Was ich damit sagen wollte:
Entgegen der romatischen Legenden war der Barsoi wahrscheinlich nicht der große Großwildjäger als der er gern beschriebene wurde, ebensowenig wie Salukis im Orient immer nur verschenkt wurden (zumindest nicht so, wie wir hier ein "Geschenk" verstehen, das orientalische Konzept von Geschenk und Gegengeschenk ist ja nicht komplett uneingennützig) oder wirklich bei den Frauen mit im Zelt auf ihren Lagern schlafen durften oder vor der Ehefrau zu essen bekommen haben oder so...In all diesen Rasselegenden über besondere Fähigkeiten und besondere Wertschätzung steckt sicher ein Fünkchen Wahrheit, aber wahrscheinlich auch ne Menge Fantasie, und wie du schon sagst, es gibt nicht viele Hunde, die es überhaupt mit Wölfen aufnehmen können.
Windhunde als Treiber usw auf Großwild sind wiederum nicht sooooooo selten, in den spanischen Monterias laufen zum Beispiel auch oft Windhund(mixe) mit und auch in Asien, z.B. in Indien, wurden Windhunde (Salukiverwandschaft, auch ähnliche Größe und Gewicht) auf Wildschweine und Raubwild eingesetzt. Afghanen und Taigan und auch die nördlicheren Saluki- und Tazytypen werden alle auch zur Steinbock- und Bergziegenjagd eingesetzt, Salukis früher auch auf Wildesel... aber eben alles idR nicht als "Packer", sondern eher zum müdehetzen und stellen, oft zusammen mit anderen Hunde.
-
@Lauretti Sag mal, wo wohnst Du denn? Am ersten AugustWoE ist ja wieder Windhundfestival in DoEsch: http://donaueschingen.dwzrv.com/
Dort werden sicher so einige Magyaren sein. Ich durfte sie letztes Jahr auf der Jahresausstellung in Trautskirchen bewundern. Ich finde sie toll, aber einziehen wird hier keiner: zu groß, zu "wild", zu aktiv.
VetMed17 hat schon so einiges Wahre erzählt! Aber in DoEsch wäre Zeit und Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Du hättest ALLE Windigen um Dich rum...
Ich werde wohl auch da sein... -
@VetMed17 Kommst Du auch?
-
Ich würde ja gerne aber da sind wir noch im Urlaub in Kroatien - leider geht es sich nicht aus
-
TrueType: rein aus Neugier: würde rein theoretisch denn ein Grey bei dir einziehen? ;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!