Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
Ich kann die Skepsis verstehen und teile sie. Aber gerade bei solchen Wehwehchen sollte man das nicht verachten.
Frag mal deine Trainerin und was sie vielleicht für eine Entgiftung als sinnvoll erachtet und ob überhaupt. Das was Sirius bekommen hat war alles homöopathisch - keine bekannten Nebenwirkungen und wir mussten nichts besonders beachten (einfach die Tabletten mit einem Stück Wurst oder Käse gegeben morgens und Abends). Es tritt zwar oft eine Erstverschlimmerung auf bevor die Symptome dann abklingen, aber sonst hat es eben keine negativen Auswirkungen weswegen ich auch gesagt hab, dass wir das ohne schlechtes Gewissen probieren bevor wir Anfangen mit Ausschlussdiäten/Allergietests und und.
Ich hätte zugeben auch keine Tierheilpraktikerin aufgesucht, wenn die Eltern meines Freundes sie mir nicht empfohlen hätten. Und ihre Erfahrung hat mich da auch überzeugt. Der Tierarzt wollte ihren Hund schon einschläfern (alter Hund, nicht gefressen, nicht aufgestanden usw), die Tierheilpraktikerin hat ihn innerhalb weniger Tage wieder aufgebaut. Das ist jetzt 2,5 Jahre her und der Herr ist 17 Jahre alt und außer steifem Rücken und das er öfter raus muss zum pinkeln (klassische Altersprobleme) geht es ihm klasse. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Windhunde und Windhundmischlinge*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, Kurzhaarige Salukis - sog. Saluki Smooth - dürfen mit befederten gekreuzt werden. Hier in Europa allerdings sehr selten. Zudem ist das Kurzhaargen dominant und so dürften fast alle Welpen kurzhaarig fallen, vor allem, wenn der Smooth-Elternteil zu 100% auf Kurzhaar gezüchtet ist.
In den Herkunftsländern sieht das anders aus, da gibt es ganze Cannels mit Smoothies.
Mir persönlich gefallen die kurzen besser, habe aber keinen Hang zu den Orientalen. -
Zum Thema spielen mal noch ein paar Fotos gefunden:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Abby setzt ihr Maul und ihre Zähne sehr häufig ein, daher trägt sie Maulkorb wenn sie mit anderen Hunden spielt. Außer bei Asra, die ist sehr robust
obwohl es Asra schon einmal am Auge erwischt hat und sie seitdem tränt wie verrückt
obwohl ich glaube, dass diese Verletzung durch eine Kralle passiert ist.
-
Meine Hundetrainerin ist auch als Tierheilpraktikerin tätig, die gibt mir auch immer Tipps. Mei, sie meint, ich soll z.B. kein Trockenfutter geben. Hm.
Nur ganz kurz: Es gibt Hunde die einfach kein TroFu vertragen, das stimmt.
Wird es also auch ,it dem neuen Futter garnicht besser würde ich mal Fleisch oder Fleischdose geben, zusammen mit gekochten KHs und Obst. Gibts ja auch alles schon als Flocke heutzutage, musste nur abwiegen, in Wasser kippen und quellen lassen. -
Danke für den Tipp. Fleischdosen und Nassfutter verträgt Ares leider gar nicht, da bekommt er Durchfall. Die Idee mit den Flocken ist gut.
Ich les` mich da mal rein. Mit TF habe ich bei Ares bislang gute Erfahrungen gemacht, darum würde ich gerne dabei bleiben- sofern er es nun wirklich verträgt.Ich erkundige mich bei meiner Trainerin, was sie sonst noch tun würde. Vll. sollte ich doch nicht so abgeneigt sein.
Heilpraktiker verbinde ich immer mit Globuli und so nen Zeug...früher hatte ich ein paar Termine bei einer, geholfen hat`s mir nicht, sondern nur den Geldbeutel erleichtert. -
-
Ich meint halt nur, falls es mit TroFu überhaupt nicht besser wird ist es ganz gut das im Hinterkopf zu haben das manche es einfach garnicht vertragen.
Meine 2 nehmen alles andere oft genug nur mit langen Zähnen, wenns heiß ist verweigern sie eh alles ausser TroFu. Für die ist es genau die richtige Fütterungsart.Heilpraktiker ist nicht gleich Heilpraktiker... Man muss aussieben, leider ist es meist nicht leicht einen guten zu finden.
-
Dürfen die in Deutschland ganz normal auch zusammen mit der langhaarigen Variante zur Zucht eingesetzt werden? Könnte mir vorstellen, dass vielen Leuten der Saluki grade wegen des langen Haares gefällt und die kurzhaarige Variente hier nicht ganz so beliebt ist.
Mir persönlich gefallen sie deutlich besser als die "normalen"
Ich persönlich mag Smoothies oder spärlich befederte Hunde wie meinen Janaah auch lieber als die fransigen. Der Ausdruck ist schöner und ausdrucksvoller, finde ich, wenn man das Ohrleder sieht.Eigentlich wollte ich auch wieder nen kurzhaarigen, aber in Janaahs Wurf war entgegen der statistischen Verteilung halt nur ein Smoothie und da sonst alles stimmte, ist er es halt trotzdem geworden.
Anfangs konnte ich mit den befederten nicht sonderlich viel anfangen und hätte immer nur nen Smooth gewollt, inzwischen hab ich mich "eingeguckt" und würde auch nen normal befederten nehmen. Aber bitte kein "My little Pony" Imitat mit sorgfältig gepflegtem Ohrbehang bis auf die Brust...Janaah ist ja genetisch auch befedert, aber da gibts halt auch alles von-bis, von so pseudo-kurzhaarigen wie meinem, der drei längere Häärchen an der Rute hat und nix an der Ohren (aber ein anderes Fell am Körper als ein richtiger Smooth, man merkt schon nen Unterschied) bis zu möchtegern-Afgahnen.
Die kurzhaarigen dürfen überall auf der Welt uneingeschränkt mit befederten verpaart werden. Sie werden in den letzten Jahren immer beliebter. Inzwischen fallen auch in Deutschland bzw im nahen Ausland fast jedes Jahr welche, aber immer nur bestenfalls ne Hand voll.
Anfangs gab's in Deutschland viel genörgel von wegen nicht reinrassig und so (was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht), aber das hat sich zwischenzeitlich eigentlich komplett gelegt.Zudem ist das Kurzhaargen dominant und so dürften fast alle Welpen kurzhaarig fallen, vor allem, wenn der Smooth-Elternteil zu 100% auf Kurzhaar gezüchtet ist.
Es gibt fast keine reinerbigen Smooths. In Europa, den USA und Australien kann man die, die jemals eingetragen wurden und sich auch noch fortgepflanzt haben haben, wahrscheinlich an einer Hand abzählen.
Fast niemand außerhalb der Ursprungsländer macht Smooth x Smooth Verpaarungen (was ja die Voraussetzung für das Entstehen von reinerbigen Kurzhaarsalukis ist), das ist wirklich sehr selten.Es ist statistisch gesehen bei der Verpaarung eines mischerbig kurzhaarigen mit einem reinerbig befederten Saluki maximal die Hälfte eines Wurfes kurzhaarig.
Das ist die gängige Variante die 99% der Züchter die Kurzhaar überhaupt verwenden zur Zeit machen: Kurz x Befedert.Und selbst bei gemischterbig Smooth x gemischterbig Smooth (und die aller, aller meisten Smoothies sind wegen oben genannter Zuchtpraxis nunmal gemischterbig), fallen statistisch gesenen immer noch 1/4 reinerbig befederte Hunde, 1/4 reinerbiger kurzhaarige Hunde und 2/4 gemischterbig kurzhaarige Hunde. Also auch wenn da optisch 3/4 eines Wurfes kurzhaarig sind, können davon doch wieder die meisten auch befedert vererben.
Dann muss man auch noch zufällig dieses eine Viertel rein kurzhaariger Hunde aus diesem Wurf zur Zucht einsetzen.
Das wird dann mit ziemlich er Sicherheit an eine befederte Hündin passieren, einfach weil es davon mehr gibt und weil siehe Punkt 1.Dann werden zwar alle Welpen kurzhaarig, aber auch alle gemischterbig, so dass sie wieder beide Haarvarianten vererben und man wieder am Ausgangspunkt ist.
Und selbst wenn man einen reinerbig kurzhaarigen Hund an einen gemischterbig kurzhaarigen Hund anpaart, kommt doch wieder statistisch gesehen 1/4 gemischterbige Welpen raus, die befedert vererben, auch wenn optisch der ganze Wurf kurzhaarig ist.
Also, selbst wenn man morgen anfangen würde, intensiv auf Kurzhaar zu züchten, was in der Realität niemand macht, weil sich befederte eben doch noch besser verkaufen und für viele der Saluki nunmal der Windhund mit den dekorativen Fransen ist, würde es ganz schön dauern, bis man keine befederten mehr hätte oder auch nur bis die kurzhaarigen in der Überzahl wären.
Dominant in der Vererbung heißt ja nicht dominant im populationsgenetischen Sinne - dominante Sachen, die sich sofort im Phänotyp zeigen, sind auch schnell wieder aussortiert. Eine Generation keine Zuchtverwendung und weg. -
Kurzhaar-Saluki fand ich irgendwie immer recht "unschön". Aber mittlerweile würde mir so einer auch sehr gefallen, allerdings am liebsten in der Färbung wie der Nigel :
https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa…be6fd66750117b3
Wenn der mal aufgepäppelt ist, ist er trotz seiner kaputten Ohren bestimmt ein Leckerchen
-
Unser Freund aus dem Wald :) Richtig toller Kerl. So lieb!
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm9.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wenn du es nicht gesagt hättest, wäre es mir gar nicht aufgefallen, dass Janaah leicht befedert ist. Die nackten Ohren machen da wohl den größten Unterschied
Ein sehr hübscher ist er auf jeden Fall
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!