Windhunde und Windhundmischlinge

  • Na, dann erklärn wa das mal:
    Das Hill´s z/d ultra ist ein sog. "hydrolisiertes" Futter, d.h., die Eiweißmoleküle sind in ihre einzelnen Bausteine zerlegt und werden so vom Darm/Körper nicht mehr als Allergieauslöser erkannt.
    Es gibt 4 sog. Aminosäuren, die jeweils paarweise eine Verbindung ausgehen. Ich erkläre das den Leuten gerne mit einem Legobauplan.
    Das ganze Legoauto kriegt er nicht verdaut, wenn ich die Steinchen aber alle einzeln gebe, ist alles prima!
    Hydolisiertes Futter gibt es momentan hier nur von Hill´s und RC. Und es funktoniert.
    Der Vorteil: ich muß nicht ewig rum experimentieren, was er verträgt, zudem ist es eine vollwärtige Kost, kann also langfristig gefüttert werden. Für einen heranwachsenden und so groß und so viel Energie verbrauchenden Hund finde ich es unabdingbar, daß er mit den div. Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen versorgt ist.
    Zudem kann es sich bei ihm durchaus noch "raus wachsen". Der Darm braucht halt jetzt einfach mal Ruhe! Es bringt aber nur was, wenn man dann AUSSCHLIESSLICH z/d gibt, kein Leckerlie, kein Knabberzeug...
    Zum Pfotenknabbern: WANN macht er das vornehmlich? Wenn er an sich ruhig auf der Decke liegt? Nachts? nach´m Gassigehen? Denn bei vielen Hunden ist das seelisch bedingt, eine "Macke", so wie Fingernägelbeissen...
    Und dann gibt es noch Hakenwürmer, die wandern durch die Pfotenhaut in den Körper, bei dem momentanen Matschwetter auch nicht zu vergessen, obwohl damit meißt Decken etc. verseucht sind.
    Was sagt eigentlich Ares´Züchterin? Was füttert sie? Haben Geschwister von Ares auch Probleme?

  • Bei uns in Freital sitzt ein alter Afghane (oder Mix?) im Tierheim - ich hab neulich mit einer Freundin über den geredet und wie das wäre, wenn man so einen Hund irgendwann die Treppen hoch- und runtertragen muß.
    Und da ich gar keine Vorstellung habe: Was wiegt eigentlich ein Afghane?
    So ungefähr?

    @Marula - Greyhound und Salukis (oder allgemein "Orientalen" und ...äääähh "westliche Windhunde"?): Sind das Welten? Oder ist die Ähnlichkeit aller Windhunde größer als die Unterschiede der "Typen"?

  • Was für tolle Fotos! Habe glaube ich noch nie einen Kurzhaar-Saluki in echt gesehen oder ihn einfach nicht als solchen erkannt ^^ Deine zwei gefallen mir wirklich ausgesprochen gut.


    Draußen spielen meine zwei ziemlich wild und mit viel Körpereinsatz, jagen sich gegenseitig, und verprügeln sich… so in etwa

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit anderen Hunden habe ich sie noch nie so wild spielen gesehen, da sind sie doch eher vorsichtig. Fällt mir auch auf wenn wir mit anderen Whippet“pärchen“ unterwegs sind, da wird immer nur der jeweils eigene verprügelt, mit den anderen eher gerannt. Das machen die beiden natürlich auch zusammen gerne im Freilauf.

    Drinnen ist dann eher so ne Mischung aus Schnäuzeln, Anknabbern, Kuscheln, Schlecken... kann auch da ein bisschen wilder zu gehen, aber im Ganzen doch eher ruhig

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mit dem Legobauplan kann ich etwas anfangen. :D
    Es gibt ja von denen zig Sorten, welche würdest du für einen Junghund empfehlen, der
    - zu unterschiedlichen Tageszeiten an seinen Pfoten knabbert, aber bevorzugt abends; er beißt sie nicht wund, aber ist grob.
    - schuppiges Fell hat.
    - keinen Durchfall mehr hat.
    Als Leckerlies musste eh immer das TF herhalten, ansonsten bekommt er nur hin und wieder Knabberzeugs und rohes Fleisch, das wird dann in der Zeit auch eingestellt.
    Mit Barbara habe ich mich letztes Jahr nach dem TK-Besuch darüber unterhalten. Sie hat gesagt, ich solle nun erst einmal abwarten und falls es schlimmer wird, dann müssen wir gucken, was mir machen. In etwa so...
    Die Pfoten waren damals bereits gerötet, daran hat sich bis heute nichts geändert. Er knabbert einfach verstärkt daran.
    Bei ihr bekommen die Hunde rohes Fleisch, DF und TF. DF hat aber Ares nicht gut vertragen. Seit ich es nicht mehr füttere, hat sich der Durchfall eingestellt. Ob seine Geschwister derartige Probleme haben, weiß ich nicht.

  • Dankeschön!
    Gott sei Dank beisst er sich die Pfoten nicht wund, es gibt aber Tage, da knabbert er ununterbrochen daran. Ares wird richtig grob, schiebt sich die Pfote in das Maul und beisst immer rein.
    Die Zwischenräume sind seit einigen Monaten gerötet. In der TK haben sie mich darauf angesprochen und gefragt, ob er häufig an seinen Pfoten knabbert. Ich bejahte. Damals litt Ares u.a. an Durchfall (Giariden und die anschließende Behandlung bekamen seiner Verdauung nicht). Die glaubten damals schon, dass er etwas nicht verträgt.
    Nassfutter, Reinfleischdosen, püriertes Gemüse, Schonkost- das haben wir alles schon durch. Leider hat das seiner Verdauung gar nicht gefallen. Die Fütterung stellte ich Ende Dezember um. Seither gibt es nur noch TK und rohes Fleisch (Lachsöl gebe ich auch dazu) und seine Verdauung hat sich sehr zum Positiven verändert. Das schuppige Fell bleibt jedoch und er bearbeitet derzeit verstärkt seine Pfoten. Die Worte der Ärzte kamen mir wieder in den Sinn und ich muss das Problem nun anpacken.
    Ich weiß noch nicht, wie ich vorgehe. Ja, Hill´s ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich habe aber soviel Gutes darüber gelesen und wenn es ihm tatsächlich guttut, vll. soll`s dann halt so sein.
    Klar, ich werde Bilder reinstellen. Evtl. ist es besser, wenn ich im Tageslicht welche mache, sonst sieht man die Schuppen nicht.


    Ach das lese ich jetzt erst. Sirius ist kein Windhund aber wir hatten ein ähnliches Problem. Er hat sich die Pfoten wundgeleckt. Ebenfalls Zwischenräume gerötet. Die Pfoten sind richtig kahl geworden. Tierarzt vermutete Herbstgrasmilben, hat aber keine Gefunden und wollte erstmal Cortison draufknallen. Wollte ich nicht, weil wir ja gar nicht wussten, WAS es denn ist. Hab dann alternativ allerhand probiert. Milbenex von cdvet, Kieselgur... Milben konnte ich irgendwann getrost ausschließen. Habe auf Empfehlung eine Tierheilpraktikerin kontaktiert, die hat sich Sirius sehr genau angesehen, alle Impfungen, Wurmkuren, sein Verhalten, sein Futter. Sie schloss Milben ebenfalls aus, wir haben eine Urinprobe verschickt und das Ergebnis war, dass seine Leber etwas belastet, Darmflora auch nicht so prickelnd und Mineralienhaushalt auch nicht besonders ausgeglichen. Hatte die THP auch vermutet, als Folge der vielen Impfungen im Welpenalter und der Wurmkuren. (ich weiß ja nicht was Ares da so hatte, aber er ist ja knapp einen Monat jünger als Sirius)
    Er hat dann von cdvet etwas für den Darm bekommen (Darmwohl?), sowie von der Tierheilpraktikerin eine Spritze mit einem Mix zur Unterstützung der Entgiftung hat er. Anschließend hat er noch 40 Tage jeden Tag zwei Derivatio Tabletten bekommen und dich hab zum Barf (hatte vorher aber Trockenfutter) noch eine Kräutermischung für die Leber und Pankreas dazugetan.
    Er hat bereits nach den ersten Tagen Behandlung aufgehört die Pfoten zu lecken und die Rötung hat sich verabschiedet. Es hat eine Zeit gedauert, bis das Fell nachgewachsen ist, aber mittlerweile sieht man es fast gar nicht mehr.

    Ich weiß ja nicht, ob die schon mit einer guten THP gesprochen hast, ich bin da normal auch skeptisch (mein Hund leckt sich die Pfoten? Versuch des Körpers zu entgiften? ja irgendwie klingt das komisch). Aber es hat uns sehr schnell geholfen und es lag an etwas, was der Tierarzt eben erstmal gar nicht in den Blick genommen hat.
    Allergie hatte ich natürlich auch direkt vermutet.

  • @Katrina
    Danke für das Video! Sieht ja klasse aus.
    Hast auch meine nächste Frage schon beantwortet, ob sie auch mit anderen Hunden, vor allem mit nicht Windis auch so spielen.
    Sirius ist am liebsten auch ein Grobi, knurrt spielerisch und springt ebenfalls gerne an, Pfoten usw. Er hat sich aber auch schon oft den anderen Hunden angepasst und weniger offensiv gespielt. Wollte mal abschätzen, ob Windis potenzielle Spielpartner wären. Weil im ersten Moment hat man ja Angst, wenn so zarte Gestalten so grob angesprungen werden :D


  • wie sind die meisten Windhunde eigentlich vom Spielverhalten? Rennen, und sonst? Viel mit Pfoten oder ganz ohne Körperkontakt?


    Den Hauptteil des Spiel bilden schon verschiedene Jagdsequenzen mit Betonung auf Hetzen. Mit Hunden die sie kennen, wird auch mit Körperkontakt gespielt, dann teilweise auch ziemlich grob mit Bodycheck, kneifen und festhalten und sich gegenseitig ansteigen und mit den Pfoten boxen. Meine Hund klingen ziemlich böse und sind auch die ganze Zeit am fletschen, aber die haben schon Spaß....
    Mit fremden Hunden mögen sie das mit dem Körperkontakt in der Regel nicht so, da wird meistens "nur" gerannt.

    Was meiner Erfahrung nach die wenigsten Windhunde gern machen ist "sich auf dem Boden rumbalgen", also so mit einer liegt unten, einer steht drüber und dann wird gecatched und sich durch den Matsch gerollt.

    Was wiegt eigentlich ein Afghane?
    So ungefähr?


    So 20-30 kg, kleine Hündinnen auch mal weniger, sehr große Rüden auch mal mehr.

    Wenn ihr mögt, könnt ihr ja mal der Initivative Windhundhilfe oder Windhunde in Not Bescheid geben, eventuell können die für einen älteren Afghanen(mix) im Tierheim was tun, eine Endstelle oder eine Pflegestelle in einer Familie organisieren.

    Zum Unterschied Grey/Saluki schreib ich nachher oder heut Abend nochmal was...

    Habe glaube ich noch nie einen Kurzhaar-Saluki in echt gesehen oder ihn einfach nicht als solchen erkannt .


    Ja, sind auch immer noch in der Minderzahl, aber es werden mehr. Die ersten Würfe gabs in Deutschland in den späten 80ern, frühen 90ern. Im Uk und in den USA waren sie auch selten, aber immerhin "schon immer" bekannt und akzeptiert.
    In den Ursprungsländern ist Kurzhaar mindestens so häufig wie Befedert.

  • Hier ein Video wie meine Tazys spielen, es sind zwar keine Salukis aber eng mit ihnen verwandt.
    Es sind drei Junghunde und die Mutter, die mit dem blauen Halsband.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hier ist jetzt ganz einfach mal, was ich machen würde: z/d ultra nur und ausschließlich füttern ( ja, es gibt auch d/d egg und rice u. ä. - wenn er die aber auch nicht verträgt?) und dazu ein Adaptil-Halsband anlegen und dann einfach mal für Ruhe sorgen.
    Ich hab so langsam das Gefühl, daß da viel zu viel rumgezuppelt wird. Anspannung raus, ausreichend toben und spielen, zu Hause ist Schluß! Ruhe! Verbiete ihm das Pfotenknabbern. Radio an.

  • Hier ist jetzt ganz einfach mal, was ich machen würde: z/d ultra nur und ausschließlich füttern ( ja, es gibt auch d/d egg und rice u. ä. - wenn er die aber auch nicht verträgt?) und dazu ein Adaptil-Halsband anlegen und dann einfach mal für Ruhe sorgen.
    Ich hab so langsam das Gefühl, daß da viel zu viel rumgezuppelt wird. Anspannung raus, ausreichend toben und spielen, zu Hause ist Schluß! Ruhe! Verbiete ihm das Pfotenknabbern. Radio an.

    Jep das wäre sicher gut! Vor allem RUHE lernen. Schalt mal einen Gang zurück.
    In Kombination mit so einem Allergiefutter (jetzt mal egal weches) wäre ich auf keinen Fall überrascht, wenn sich seine Probleme in Luft auflösen :)
    Jamie musste das auch erst lernen. In der Wohnung wird geschlafen/gekuschelt/gefressen.
    Draußen darf er Gas geben, wenn die Leine ab ist.
    Ganz am Anfang hat er auch viel an seiner Haut geknabbert, jetzt nur noch ganz selten nach dem Rennen, da "putzt" er sich bloß.
    Bei ihm klappt das mit der Ruhe sogar so gut, dass wir nach seinen OP's den Trichter weglassen können. Er rührt die Naht nicht an ;)
    War nicht einfach, aber das lernen sie, wenn man konsequent ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!