Windhunde und Windhundmischlinge

  • Zitat

    Wichtig finde ich das du dir die Rassebeschreibungen der verschiedenen Windhunde durchliest und dich mit Haltern dieser Hunde unterhältst. Denn Windhund ist nicht gleich Windhund - will sagen jede Windhundrasse hat ihre Eigenarten


    Das kann ich unterschreiben. Die Windhunde sind alles Sichtjäger (wobei je nach Rasse mehr oder weniger stark auch andere Sinne eingesetzt werden) mit starkem Hetztrieb und mit der Fähigkeit und dem Willen, eigenständige Entscheidungen zu treffen - natürlich besonders was die Jagd betrifft, aber auch in anderen Angelegenheiten fragen die oft nicht erst nach Erlaubnis bevor sie machen was ihnen richtig erscheint.


    Ansonsten sind sie aber sehr unterschiedlich. Es gibt Windhunde von ganz klein bis ganz groß, in kurz- rauh- und langhaarig, mit Wach- und Schutztrieb oder fast ohne jedes Territorialverhalten, in "meistens Hundeverträglich" und in "oft nicht ganz einfach mit anderen Hunden", in "aufgeschlossen und offen gegenüber allen Menschen" und in "reserviert mit Fremden, absoluter Einmann-Hund".


    Ein Sheltie, ein Australian Cattle Dog, ein Islandhund, ein Border Collie und ein Altdeutscher Tiger sind ja auch alles Hütehunde, und trotzdem extrem unterschiedlich und auch unterschiedlich anspruchsvoll.


    Und bei Windhunden aus dem TS kann man sich auf die Rassebeschreibung oft nur begrenzt verlassen, weil die halt oft nicht reinrassig sind (was sie kein bisschen schlechter macht, aber halt die Vorraussagbarkeit von Eigenschaften einschränkt) und natürlich auch schon ihre Erfahrungen gesammelt haben, zum guten oder zu schlechten.



    Soll es denn auf jeden Fall einer aus dem Auslandstierschutz werden? Da ist die Rasse-Auswahl ja eh begrenzt, das sind ja in der Regel spanische Galgos und Podencos und irische und englische Greyhounds und Lurcher.

  • Zitat

    Ja, habe Deinen Faden grade gelesen... klar finde ich auch mal ein Foto so richtig "BOAH!!!" , ging mir grade mit dem LanghaarwhippenKalender so... ganz viele Boahs!... Aber ein HInweis, ob genau der RICHTIG ist, ist das nicht... sonst hätte ich nicht so viel Podenco-Besitzer in der HuSchu, die erst mal enttäuscht sind, wenn sie ihn dann haben. Da muß man seine Einstellung zum Hund schon mal überdenken.


    Ey, nix gegen "BOAH!!", so hab ich Hamilton ausgesucht! :lol:
    Und dann hab ich mich mehr mit den Whippets befasst, so nach dem Motto "Wenn Arren fertig ist kommt dann einer".
    Tja, hat ja super geklappt. :lachtot:



    Mliet: Das mit dem überdenken der Einstellung, was True Type gesagt hat, das stimmt schon.
    Die Hunde sind einfach anders. Teils sehr anders.
    Man muss damit leben können, wirklich sagen "Gut. Worst Case ist XY, damit kann ich leben", nicht das kann ich erziehen oder sowas. Dann ist man nämlich oft enttäuscht weil sich eben nicht alles wegerziehen lässt. Es sind eben Jagdhunde und dafür werden sie ja auch noch genutzt.
    Ich weiß das wir hier einige Pdencohalter haben im Forum, da fallen mir direkt Maya und Tizian ein, von LisaSaar.
    Abby von lilacea, Emma und Lotte von SweetEmma und, ähm, ich glaub Oona ist kein Podenco, oder?
    Guck dich mal durch deren Threads, das Leben mit wirklichen Jägern ist nicht einfach. Grad eine von SweetEmma ist wirklich eine Jägerin durch und durch.

  • Mliet, zuM Podenco bzw -mix kann ich dir auch sagen, dass du einfach wissen musst, was dich erwarten könnte.


    Meine Mixhündin z.B. ist (trotz wirklich viel Training) kaum ableinbar, da sie ständig im Jagdmodus ist und auch eigenständig auf die Suche geht.
    Podencos jagen, im Gegensatz zu Windhunden, nicht nur auf Sicht, sondern mit allen Sinnen. Ansonsten ist meine Hündin aber, wie ich finde, erziehungstechnisch und verhaltensmäßig super einfach (und ich finde, das trifft auf sehr viele Windige und Podis zu).


    Ich bin in einer Podigruppe auf Facebook und bin doch auch immer wieder überrascht, wie viele es doch anscheinend gibt, bei denen der Jagdtrieb eher gemäßigt bis wenig vorhanden ist und die so gut wie (oder immer) frei laufen können.


    Viel Spaß beim Überlegen und Traumhund-Finden! :smile:

  • Abby ist aber kein Podenco :p


    Hatte vor ein paar Seiten noch etwas bzgl. Galgos geschrieben. Für welche Rasse interessierst Du dich den besonders? Galgo und Podenco finde ich schon recht unterschiedlich.


  • Hallo Mliet,
    Finde ich toll das du dich für die Podencos / Galgos interessierst. Ich kann nur zu ersteren etwas sagen. Lebe hier ja mit ein paar davon zusammen. Bin mal durch Zufall auf die Rasse gekommen und möchte nie wieder etwas anderes im Huas haben.
    In der Regel stimmt das schon, der Podenco ist schwe von der Leine zu lassen, vor allem im Wald er jagt halt mit allen Sinnen, also nicht nur auf Sicht. Ich kenne aber auch einige Leute die ihre Podis trotzdem Off line laufen lassen, da sie eigentlich immer zurück kommen, sie haben nur einen sehr großen Radius. Da ich selbst im Wald und mitten im Jagdgebiet lebe muss ich sagen, das auch wenn meine auch ohne Leine laufen könnten ich sie niemals hier Off line laufen lassen würde (die Jäger sind hier nicht zimperlich, außerdem werden Hunde auch gerne einkassiert). Dafür laufen meine am Strand alle ohne Leine und das obwohl ich hier auch Hunde dabei habe die jahrelang ihren Dienst als Jagdhund geleistet haben.
    Wir haben auch einen großen Garten, und der ist keine Mondlandshaft geworden, was aber auch daran liegt, das hier eigentlich alles immer in meiner Nähe rumläuft oder schläft. Außer wenn ich mal Garten umgrabe, dann sind sie alle mit dabei und helfen.... :headbash:
    Unsere Knallerbse (ein Podenco Orito) merkt man hier fast keinen Hund im Haus. Aber die Oritos werden selbst bei Jägern nur Jägern mit Erfahrung empfohlen.
    Sie sind halt einfach anders, aber wenn man zu ihnen einen Draht gefunden hat, dann sind es wirklich sehr Treue Begleiter. Die Erziehung ist halt anders, man muss einen Podenco erstmal verstehen und lesen lernen.
    Wenn du mehr Info haben möchtest einfach fragen oder PN.

  • Zitat

    Mliet, zuM Podenco bzw -mix kann ich dir auch sagen, dass du einfach wissen musst, was dich erwarten könnte.


    Meine Mixhündin z.B. ist (trotz wirklich viel Training) kaum ableinbar, da sie ständig im Jagdmodus ist und auch eigenständig auf die Suche geht.
    Podencos jagen, im Gegensatz zu Windhunden, nicht nur auf Sicht, sondern mit allen Sinnen. Ansonsten ist meine Hündin aber, wie ich finde, erziehungstechnisch und verhaltensmäßig super einfach (und ich finde, das trifft auf sehr viele Windige und Podis zu).


    Hier schließe ich mich mit meinem Podi & Galgo-Podi-Mix an.
    Gerade die Podis sind nicht für Sichtjäger sondern extreme Nasenjäger. Sie sind absolut selbständig und es gibt kein "Wildarmes" Gebiet. Denn selbst wenn sie nicht sehen oder riechen dann gehen sie eigenständig los und stöben etwas auf. Und wenn sie können, dann töten sie!


    Meine Podenca ist draußen schwer für irgendwas zu begeistern außer für Jagen. Auch auf dem Hundeplatz sieht man neben "Strebern" wie Schäfi und Co erstmal doof aus, denn Podis brauchen die Zusammenarbeit mit den Menschen nicht unbedingt.
    Mein Galgo-Podi Mix dagegen arbeitet sehr gerne, hat die BH Prüfung, sie ist leicht zu motivieren und zu begeistern. Trotzdem absoluter Sicht und Nasenjäger die in freier Natur niemals eine BH Prüfung bestanden hätte.


    Außerdem sind Beide Hunde Fremden gegenüber zurückhaltend, genauso die Galgos und Podis die ich sonst kenne. Sie brauchen Fremde Menschen nicht und suchen eigentlich auch keinen Kontakt sondern strafen mit "NICHTBEACHTUNG". Streicheln von Fremden wird nicht benötigt.
    Mit anderen Hunden sind sie durch und durch sozial, gehen jedem Ärger aus dem Weg, aber gerade mein Galgo Mix liebt Seinesgleichen, d.h Whippets, Galgos usw. werden als Spielpartner bevorzugt. Die meisten Anderen Hunde werden kurz begrüßt und dann ignoriert. Gespielt wird selten (gibt ja draußen auch wichtiger Sachen zutun :) )
    Gerade aus dem Grund halten viele Windhundbesitzer mindestens 2 Windis. Außerdem machen sie irgendwie süchtig :)
    In der Wohnung sind die Zwei, nach außreichender Rassetypischen Beschäftigung eigentlich nicht zu bemerken und die absoluten Kuschel & Schmusehunde. Ohne Körperkontakt geht hier Garnichts.
    Garten oder eingezäunte Freilaufflächen sollten erreichbar sein, die Hunde müssen einfach rennen können. Gerade meinem Galgo-Mix reichen 3-4 Mal die Woche ca. 15-20min Auspowern danach ist ok. Sind halt Kurzstreckensprinter.

  • Zitat


    Meine Podenca ist draußen schwer für irgendwas zu begeistern außer für Jagen. Auch auf dem Hundeplatz sieht man neben "Strebern" wie Schäfi und Co erstmal doof aus, denn Podis brauchen die Zusammenarbeit mit den Menschen nicht unbedingt.
    Mein Galgo-Podi Mix dagegen arbeitet sehr gerne, hat die BH Prüfung, sie ist leicht zu motivieren und zu begeistern. Trotzdem absoluter Sicht und Nasenjäger die in freier Natur niemals eine BH Prüfung bestanden hätte.


    Wenn ein Zaun drumrum ist (!), arbeitet meine auch sehr gerne und will dann auch Streberin sein! :D
    Ich finde, dass man sich mit so einem Hund schon auch was einfallen lassen sollte, damit er "jagdtechnisch" etwas ausgelastet wird, z.B. Mantrailing.

  • Hee Dany, Oona ist ein Podenco - vllt ist ein bisschen was andres drin (ich glaube sie ist recht klein und hat eben auch ihre Flederwichtohren^^ ). Aber die Hauptzutat ist sicher Podenco. (Falls jemand ne Idee hat, was da noch drin ist: her damit ;) )


    Den größten Unterschied sehe ich immer mit Katrinas/Aoleons Whippets: Die schauen ein bisschen auf der Wiese und flitzen die meiste Zeit rum. Oona rennt sich dagegen eine Runde aus und steckt dann ihre ganze Energie in die Ausrottung der kompletten Mäusepopulation.
    Im Wald ist sie übrigens am Besten, freies Feld motivieren sie zur verstärkten Suche^^
    Anonsten find ich sie mittlerweile wirklich klasse :) Am Anfang war ich wirklich sehr oft enttäuscht, weil Frau Hund so gut wie nix mitmachen wollte. Jetzt ist sie verschmust, macht super gerne Tricks, hört besser als der hier ansässige Durchschnittsdorfhund und kann super alleine bleiben.


    Das Rüsseltier und ich sind nun vor 1 Woche umgezogen und leben uns so langsam ein. Leider haben wir hier einen Mitbewohner, den Oona sonst nur von draußen kennt und den sie zu jagen liebt: eine Maus :sleep:
    Oona ist natürlich furchtbar ungeschickt im in-door-jagen und poltert gehörig, wenn sie die Maus irgendwo hört, sodass die sich rechtzeitig zurückziehen kann :headbash:
    Aber außer der leichten Schlaflosigkeit haben wirs hier wirklich schön :)


    Das hier ist nun unser neues Gassigebiet:




    Und mal ein paar aktuelle Bilder:






    und eins zuhause in nackig^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!