Windhunde und Windhundmischlinge
- Nachtigall
- Geschlossen
-
-
Ui!
Anouks Pulli ist wirklich sehr schick!
Danke für die Bilder! (200 wären genau richtig!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hier in UK dürfen die Hunde ja im Feld arbeiten und Kaninchen jagen.
Besonders schön finde ich die Fotos, die man davon manchmal sieht (stolzer Hundebesitzer, Hund und davor ausgebreitet ca. 30 erlegte Kaninchen) zwar nicht, aber gleichzeitig finde ich es gut, dass die Hunde nicht so "überzüchtet"/"verzüchtet" wurden, dass sie das nicht mehr könnten.
Ich find das gut. Kann den Stolz voll verstehen und würde mich da wohl auch selber hinstellen.Aber ich hab zu totem Tier auch ein anders Verhältnis. Durch meinen Beruf hab ich ja nun auch nen paar Wochen am Schlachthof Praktikum gemacht, hab täglich auch mit Nutztieren zu tun. Ich komm von Dorf, meine Großeltern hatten immer Schlachtkaninchen und Hühner von denen wir selbstverständlich auch mal welche bekommen haben, auch wenn wir Kinder im Frühjahr mit den putzigen Babykaninchen gespielt haben. Wir haben auch recht viele Jäger im Bekanntenkreis und da immer mal Wild bekommen.
Ich find ein totes Tier sieht nicht immer bloß arm aus und rohes Fleisch und Innereien sind auch nicht ekelig - die Auslage im Schlachterladen finde ich wirklich und ehrlich appetitlich.
Ich mach auch gern selber Fleisch am Stück fertig, so einen Hasen selber abziehen, ausnehmen, zerteilen, marinieren und dann langsam in Rotwein schmoren ist schon ziemlich toll. Mich stört's auch nicht, wenn mein Essen ein Gesicht hatte, ich kann auch Schafe mit Namen essen.Irgendwie spricht Jagd bei mir die Jäger- und Sammlernatur an, ebenso wie Pilze suchen und angeln. Wenn ich einen Korb voll Steinpilze gefunden hab, mach ich da auch ein schönes Foto von. Genauso ist das für mich mit den Fotos von erlegten Tieren. Stolz über die Leistung des Hundes und Freude über ne volle Gefriertruhe. Kenne jemanden in Schottland (nur über's Internet... der macht übrigens auch solche Fotos mit 40 toten Karnickeln und zwei vor Dreck starrenden Hunden im Kofferraum vom Kombi), der seine 8 Hunde den Großteil des Jahres über mit Kaninchen aus solchen "pest control" Aktionen füttert und ab und an auch selber mal Kaninchencurry isst. Ist doch toll?
Was ich nicht so recht verstehen kann ist reine Tropähenjagd. Das man das Zeug auch essen oder wenigstens als Hundefutter verwerten kann ist für mich vom Gedankengang her schon wichtig.
ZitatZu dem Jagen bei den Windhunden will ich auch noch eine Kleinigkeit beitragen. Unser Whippet (6 Jahre alt) hat bis vor zwei Monaten nie gejagt! Da konnten Rehe 10 Meter entfernt stehen und er hat sie einfach nur angeschaut. Vor ein paar Monaten lief er wieder frei und zwei Rehe sind aus dem Gebüsch gesprungen und weggerannt, Henry mit vollem Karacho hinterher. Wir waren total geschockt weil er das einfach nie gemacht hat. Er kam dann zum Glück gleich nachdem wir ihn gerufen haben wieder zurück aber seitdem hält er nach Wild Ausschau. Find ich sehr schade und verstehe es auch nicht, dass er nach 6 Jahren Freilauf plötzlich Jagdtrieb bekommen hat. Wir lassen ihn jetzt immernoch frei laufen aber man muss eben mehr aufpassen.
Na gut, aber dass ein Hund bei einer ultra-verlockende Gelegenheit mal ein bisschen hinter Rehen her rennt und danach natürlich was aufmerksamer ist, das kannst du bei wirklich allen körperlich halbwegs fähigen Rassen haben, auch bei Gesellschaftshunden und so.
Klar ist mann dann vorsichtiger, aber deswegen wird ein Hund ja idR nicht zum Jäger vor dem Herrn.ZitatAch ja, zum Thema Jagdtrieb, mir sind zwei Hunde deswegen in den Zug gelaufen, von 50mal waren sie 48 mal abrufbar, aber ein Hund ist nunmal keine Maschine....und das ist ehrlich gesagt auch der einzige Grund, warum hier noch kein Whippet sitzt. Die die ich kenne, sind zwar abrufbar, und natürlich setzen auch meine Hunde mal nem Reh oder nem Kanickel hinterher, aber Millo ist zB Futter wichtiger als hetzen..
Ist aber denk ich eher ne innere Blockade...
Wahrscheinlich schon, oder? (Die innere Blöockade meine ich.)Denn wie du schon richtig sagst, kein Hund ist eine Maschiene. Sowas kann einem mit absolut jedem Hund passieren. Wie oft hab ich nach Autounfällen jetzt schon gehört "Er hat sonst IMMER gehört, lief immer ohne Leine" usw usf.
100% gibts halt nicht.Ich weiß, was mit meinen Hunden definitiv nicht geht und passe auf - ich denk letztlich ist man damit auch nicht schlechter dran, als jemand, der sich auf "annähernd 100%-igen Gehorsam" oder "bisher noch nie eine Spur von Jagdtrieb" verlässt.
Aber wenn mir sowas passiert wäre, könnt ich mir vorstellen, dass ich da auch ne gewisse Abwehrhaltung gegen hätte.
ZitatIch habe auch mal eine Frage an euch: eine Bekannte möchte sich einen Chart Polski anschaffen, ohne so einen Hund jemals gesehen zu haben. Sie mag wie ich Windhunde und da ich nahe an der polnischen Grenze wohne, soll ich den Kontakt zu einem Zwinger herstellen. Ich kenne mich mit der Rasse nun gar nicht aus und bin damit absolut überfordert.
Ich habe gehört, dass die Charts einen recht kleinen Genpool haben sollen? Optisch sind sie ja recht nahe am Grey, sollen aber wachsamer sein? Wie sieht es denn mit dem Haarkleid aus? Haaren sie viel? Brauchen sie Bekleidung im Winter?
Ich würd mal nen Züchter besuchen oder, wenn eine Ausstellung, dann am besten gleich die JAS. Ne Rasse anzuschaffen ohne sie life zu kennen... naja, höchstens nach SEHR gründlicher theoretischer Vorarbeit und nach ausgiebigem Kontakt mit Besitzern... sonst: Komische Idee.
Und es gibt so wenige davon in Deutschland, dass man auf den meisten Ausstellungen höchstens 1-5 Hunde antreffen dürfte, wenn überhaupt.Das "Unsere Windhunde" Themenheft Chart Polski ist auch sehr toll, da steht viel über Geschichte, Haltung, Erziehung usw drin.
Meiner persönlichen Meinung bzw meines Wissensstandes nach ist der Chart Polski eine erfundene Rasse bzw ursprünglich das selbe wie der russisch-ukrainische Hortaya Borzaya. Die Polen wollten halt eine eigene nationale Windhundrasse und waren schneller mit der FCI-Registrierung. Ein guter Teil der sehr kleinen Zuchtbasis sind eh Hortaya.
Und jetzt wird halt krampfhaft dran gearbeitet, die Unterschiede rauszuzüchten ( Charts sind noch uneinheitlich, werden aber, so mein Eindruck, zunehmend größer und gröber als Hortaya, aber es gibt immer noch genug Hunde, die man optisch ohne weiteres beiden Rassen zuordnen könnte) und eine phantastische Entstehungsgeschichte dazu gedichtet.
Klar, es gab wohl mal große einheimische Windhunde in Polen - über die Zusammensetzung derer kann man allerdings nur noch spekulieren und ob die was mit dem heutigen Chart zu tun hatten und wenn ja, warum das eine komplett andere Rasse als der Hortaya sein soll... weiß kein Mensch.Kann aber ein bisschen verstehen, dass die russischen Züchter drauf pochen, dass das zwei verschiedene Sachen sind, schließlich ist die Hortayazucht noch weitgehend auf Gebrauchseigenschaften ausgerichtet, während CP doch zwangsläufig mehr in Richtung Showhund gehen bzw eben nicht mehr auf ihre jagdlichen Fähigkeiten getestet werden können.
Für die Polen ist das mit der seperaten Rasse wohl mehre eine Sache des Nationalstolz bzw der romatischen Verklärung, dem CP kann aber jede Einkreuzung von Fremdblut nur gut tun, die Rasse fußt ursprünglich wirklich nur auf ner Hand voll Hunde.PS:
Mein inzwischen verstorbener Greymix/Longdog Lawrence lief gern und gut am Rad. Er hat nicht groß gezogen, höchstens ein bisschen wenn Wild vor uns auf die Straße sprang, aber auch dann händelbar. Sonst ist er locker nebenher getrabt, im Sommer, wenn wir regelmäßig gefahren sind, bis zu 20 km.Meine Salukihündin jetzt ähnlich, wobei sie schonmal ein bisschen mehr einspringt (aber auch noch haltbar) und ich aus Zeitgründen es nicht schaffe, sie auf so lange Strecken zu trainieren, so dass wir meistens nur zwischen 5 und 10 km radeln.
Greyhound Robin läuft wegen Arthrose höchstens mal Sonntags zum Bäcker am Rad (vielleicht 800 m hin und zurück...), macht das aber sehr gern und extrem anständig.
-
Quiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiietsch... sie ist so so sooo zauberhaft...
Und ich musste grad so lachen...
ZitatWindspielmädchen halt, ne
-
Zitat
Quiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiietsch... sie ist so so sooo zauberhaft...
Und ich musste grad so lachen...
Windspielmädchen halt, ne
hihi ja so knuffig
Stella hat wirklich eine tolle Farbe!!:)
-
Zitat
Windspielmädchen halt, ne
Stimmt! Jungs sind da wesentlich cooler!
P1210201 (2) by peacequietart, on Flickr Marula: Danke für Deinen ausführlichen Beitrag! Ich versuche mich auch mit Mayas Jagdtrieb anzufreunden. Es gehört halt zu ihr - macht sie aus. Ich dag mir immer, dass wir in der Wildnis mit ihr nicht verhungern würden.
Beim Fahrradfahren werden wir auch richtig schnell, auch wenn sie sich bei Wildkontakt nicht im Griff hat. Aber es macht einfach zu großen Spaß! Was nehmt ihr für Zuggeschirre? Sind die von eRPaki zu empfehlen?
-
-
Ey .... MOOOOMENT MAL ....
WER IST DAS DENN?
Anouk? wer was wo? Wie suess ist dieeeee denn bitteschoen? Ist das ein Spielchen? Zu einem Whippet dazu? Meine Hoffnungen steigen gerade ganz erheblich!
-
Zitat
Ist echt schön anzusehen. Aber ich hätte da definitiv zu viel Schiss, dass sie nicht mehr zu bremsen oder zu lenken ist und mich mit ner scharfen Kurfe vom Rad schmeißt
Weißt du, wie schnell ihr dann unterwegs seid? Also wieviel km/h?Da es bei der Fahrt über einen Feldweg mit viel Gras ging waren wir ca. 25 bis 30 km/h schnell ohne das ich viel mitgetreten bin.
Wenn ich auf ebenen Wegen fahre ist der Durchschnitt ca 35 km/h. Wichtig dabei sind erstens gute Bremsen am Rad und das der Hund auf die Kommandos langsam und vor allem Steh reagiert. -
Zitat
Wow, Altai macht das toll am Fahrrad!
Ich hab hier leider keinen Ton, zieht sie von sich aus so schön oder habt ihr Kommandos eingeübt?Ziehen tut sie von sich aus, eigentlich jagt sie wenn sie vor dem Rad läuft. Denn wenn wir z.B. in die Stadt fahren läuft sie nur neben dem Rad denn dann besteht für sie kein Grund zum ziehen.
Ja wir haben Kommandos - einmal Richtungskommandos da sie ca. 3m vor dem Rad läuft muss ich ja die Richtung ansagen können und und dann noch das "Steh" was ganz wichtig ist und immer durchgesetzt wird. Dann gibt es noch einige kleinere Kommandos wie "langsam", "weiter" und "voran". -
Zitat
Ich habe ja keinen Windhund, eben auch weil Jagdtrieb für mich ein großes Problem wäre.
Wieso gibt es für den Hund nicht einfach einen Maulkorb?!? Finde es total schlimm, dass zwei Kaninchen und ein Fasan drauf gehen mussten
Ich kann das ganz ehrlich auch nicht nachvollziehen. 10 tote Tiere pro Woche - das macht mehrere Hundert im Jahr - wie man das einfach so hinnehmen kann, sorry, ich verstehs nicht. Hätte mein Hund diesbezüglich Tendenzen bzw. schon mal ein Tier getötet käme der nie wieder offline und/oder ohne Maulkorb aus dem Haus. Und sich sowas auch noch freiwillig angucken zu wollen...nee, da fehlt mir jegliches Verständnis für. Vielleicht hab ich da zu viel Mitgefühl für andere Geschöpfe, aber aus meiner Sicht hab ich ne gewisse Verantwortung für meinen Hund und dazu gehört auch einfach ihn daran zu hindern, andere zu töten.
-
Zitat
Ey .... MOOOOMENT MAL ....
WER IST DAS DENN?
Anouk? wer was wo? Wie suess ist dieeeee denn bitteschoen? Ist das ein Spielchen? Zu einem Whippet dazu? Meine Hoffnungen steigen gerade ganz erheblich!
also wilma liebt spielchen und tobt auch ordentlich mit denen - immer gaaaanz vorsichtig
aber sie kennt die auch von klein auf! für mich wäre es theoretisch auch eine option - wenn mein Mann nicht so dagegen wäre
wilma würd sicherlich ihren weihnachtswunschzetteln ein Windspiel hinzufügen
Ich würd nur nicht einen von den gaaaaanz kleinen nehmen und die mit den gaaanz zierlichen Beinchen.
Also nicht die Grenzhündinnen mit 32/34 cm, sondern ruhig gucken dass die Eltern an der oberen größengrenze sind.
Ich kenn auch zwei tolle 'nationale' Windspiele: 42 & 44 cm - das wär auch noch was -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!