Windhunde und Windhundmischlinge

  • Tolle Bilder Katrina! :)
    Vor allem der Saluki ist ja wunderschön!



    Hat von euch eigentlich jemand Erfahrung mit großen Windhunden und kleinen Hunden?
    Ich möchte ja zu Yard gerne einmal einen Windhund, am Liebsten einen Saluki. Als ich das mal in einem Windhund-Forum erzählt hab, haben alle aufgeschrien, dass das keine gute Idee wäre weil der Große den Kleinen als Beute ansehen könnte...


    Wisst ihr da was dazu?

  • Also meine Zwei, die ja jagdlich wirklich sehr ambitioniert sind LIEBEN Kleinsthunde. Zwerpinscher sind das Tollste für sie. Sie sind mit Kleinhunden auch sehr vorsichtig, die dürfen sich fast alles erlauben.


    Wir hatten allerdings schon das Erlebniss dass Emma an der Leine einen wegrennenden Hasen gesehen hat, sie ist total ausgeflippt, gebellt, gejault, totales Jagdfieber. Kaum war der Hase weg haben wir in 400m Entfernung 3 Kleinsthunde (vermutlich Chis) übers Feld toben sehen, Emma ist total ausgeflippt, sie hat die Hunde eindeutig für Hasen gehalten. Ohne Leine wäre sie aufjedenfall losgerannt, die Kleinen vermutlich in Panik davon & Emma hinterher. Ich weiß bis heute nicht ob Emma noch rechtzeitig gemerkt hätte dass das Hunde sind oder ob sie das im Jagdrausch nicht mehr erkannt hätte??
    Wenn ich von weitem rennenden Kleinsthunde sehe dann wird aufjedenfall angeleint und erst wenn die Hunde sich "erkannt" haben darf auch gespielt werden. Da habe ich dann keine Bedenken mehr. Ich hätte auch keine Bedenken einen eigenen Kleinsthund bei uns leben zu haben, denn wenn die Hunde sich kennen, gemeinsam Leben dann sehe ich da eigentlich keine Gefahr.
    Aber ich würde vermutlich nie einen Kleinsthund mit in einen Windhundefreilauf nehmen, das wäre mir zu riskant. Bei so vielen fremden Hunden im Spiel & Jagdfieber kann es durchaus vorkommen dass da aus "spielen" mehr wird.
    Aber vielleicht kann jemand berichten der mit Kleinsthund und Windhund zusammen lebt?

  • Danke für eure Berichte :)


    Ja, Sam, so hatte ICH mir das eigentlich auch vorgestellt.
    Klar, wenn da am Horizont zwei kleine Zwerge rumhupfen und sie können auf die Entfernung nicht eindeutig als Hunde identifiziert werden, find ich es total verständlich, dass ein Windhund da losprescht, würde wahrscheinlich Yard auch machen, er ist selbst sehr jagdlich ambitioniert :D


    Aber die in dem Forum meinten damals, dass auch das häusliche Leben nicht funktionieren würde obwohl man Windhunde doch allgemein als sehr ruhig im Haus beschreibt?


    In einen Windhundefreilauf würde ich Yard nie lassen, auch weil die Großen beim Spielen ihn evtl verletzen könnten.


    Wir kennen leider nur einen Silken Windsprite und einen Podenco, beide verstehen sich gut mit Yard, der Windsprite und Yard spielen sogar viel miteinander obwohl mein Zwerg eigentlich "aus dem Alter raus ist" :D

  • Also ich kenne mehrere, bei denen es mit Wind- und Kleinhund gut klappt.


    Bei meinem würde ich es nicht machen. Er erkennt zwar einen Hund aus der Nähe immer als Hund, aber wenn er Kleinhunde von Weitem sehen und wirklich in den Jagdmodus schalten würde, wäre mir das zu riskant. Dass er dann noch klar unterscheiden kann, gerade bei flüchtenden Hunden, muss ich wirklich bezweifeln.
    Außerdem spielt er immer seeehr grob mit allen Hunden. Er liebt zum Beispiel eine kleine Dackelhündin, da müssen wir aber meist irgendwann trennen, weil er einfach übertreibt, sie fliehen will und er dann hochdreht.


    Also ich hätte bei meinem eben immer Angst, wenn ich mal nicht aufpasse, dass es einen Zwischenfall gibt. Das ist auch der Grund, warum ich zu ihm keinen kleinen Zweithund nehme, obwohl ich wirklich gerne einen Dackel hätte. Der wird dann warten müssen, bis Gabbi nicht mehr ist. :/

  • Zitat

    Danke euch für die Komplimente =)


    Ist ja echt super wie Oona sich macht. Bei euch ist wildtechnisch aber auch die Hölle los, oder? So viele Kanninchen wie ihr in 20 Minuten haben wir vielleicht in den ca. 1 ½ Jahren in denen Toffee hier ist angetroffen ^^


    Ja wir waren beim Jederhundrennen. Mit läufiger Hündin wäre ich wohl auch eher zuhause geblieben... da wäre bestimmt auch der ein oder andere Rüde über die Absperrung gehüpft, statt dem Hasen hinterherzulaufen :D Zum Einkaufen war eh nicht so viel da… aber da zähle ich ganz auf die Ausstellung Ende Mai. Brauchen dringendst einen zweiten Regenmantel. Die Halsbänder kommen auch aus Offenbach, von Pilucas. Die verkaufen dort einmal im Monat wenn Podenco-Auslauf ist und auf den Ausstellungen sind sie auch immer.
    Ansonsten war es ganz nett. Hätte im Nachhinein gerne mitgemacht weil Toffee den Hasen so super spannend fand und bestimmt schön gelaufen wäre. Kalle, der Podencobub von unseren Nachbarn, ist erster geworden in der Seniorenklasse. Ganz bis zum Ende waren wir nicht da, aber die Showrennen der Windhunde nach der Mittagspause haben wir noch angeschaut.


    Jau, die Hölle ist untertrieben, wir haben eine regelrechte Plage. 27 habe ich eben auf den letzten Metern gezählt (da ist aber auch etwa 300m nur Hasenbau am Hang und ein Schrottplatz, wo unsagbar viele leben) allerdings sind die wohl nun zum Abschuss freigegeben - wegen der Landesgartenschau im Sommer, was man ja auch nicht unbedingt gut hießen muss -.-. Ich find sie süß und freue mich über das praktische Training. Mit nem japsenden Vollblutjäger würd ich da wohl nicht lang^^


    Was ist denn für eine Ausstellung? Auch auf der Rennbahn ihn Offenbach?


    Na das hat sich ja dennoch gelohnt :)



    ____________-
    Mein Mitbewohnerretriever ist furchtbar! Die zeigt Oona nun die Hasen, spurtet hinterher und bricht dann irgendwann ab, weils ihr zu anstrengend ist :lachtot: Dennoch konnte ich Oona heute auch aus dem Sprint wieder runterbringen und zu mir holen (die war so schnell, dass die Schlepp nicht mehr in greifbarer Nähe war) auch wenn ich da ausnahmsweise mal wieder mit den Disks klappern musste. Sogar 2x :o



    Mit Kleinhunden... Oona spielt hervorragend mit französischer Bulldogge und Rehpinschern..

  • Meine zwei sind auch ganz lieb mit kleineren Hunden und spielen ganz herzig obwohl wir eher selten welche sehen. Wenn wir Spazierengehen treffen wir manchmal nen Zwegdackel, der hoppelt durchs hohe Gras wie ein Kanninchen. Da wird angeleint, bis er da ist und sie sich begrüßt haben.
    Ich erlaube auch keine richtigen Rennspiele mit solchen Zwergen, die müssen sich auf schnuffeln und ein bisschen rumhopsen beschränken, alles andere breche ich ab. Einfach weil ich nicht möchte, dass es umschlägt und sie anfangen zu hetzen… das passiert wenn die zwei miteinander rennen nämlich hier und da auch mal, dass es auf einmal kein Fang-mich-doch mehr ist sondern nen deutlich unspaßigeren Eindruck macht weil Nr. 2 gefrustet ist, dass sie Nr.1 nicht erwischt. Auch wenn sie dem anderen dann nix tun, muss sich so ein kleiner Zwockel ja nicht von zwei deutlich schnelleren Hunden jagen lassen, denn das ist einfach nur unschön und nicht fair (ist aber auch noch nie passiert, weiß also nicht wie sie tatsächlich reagieren würden).


    Zuhause würde ich mir da keine Sorgen machen. Wenn wir meine Schwiegereltern besuchen spielt Toffee ganz viel mit deren Zwergpinscher und auch mit dessen Vorgänger, einem Prager Rattler, gab es keine Probleme. Wenn dann nur, dass beide Zwerge saufrech sind/waren. Bei Katzen ist es übrigens dasselbe und wenn es mit denen klappt, warum nicht mit Kleinhund? Unser Kater ist weder in der Wohnung noch im Garten ein Problem, darf sogar mit Spazierengehen. Die Katzen der Schwiegereltern werden auch geduldet. Bei fremden Katzen die wir draußen treffen sieht das aber leider ganz anders aus.


    Ja, am 24. ist auf der Bahn in Offenbach Ausstellung und letzes Jahr konnte man dort schön einkaufen :)

  • Danke Katrina :)


    Dann sagen mir eure Berichte doch eigentlich ganz deutlich, dass das sehr wohl möglich ist - Kleinhund und Windhund :)


    Wie einfach es allerdings mit einem hervorragenden Jäger der über Sicht, Geruch und auch Geräusche jagt in Verbindung mit einem äußerst schnellen Sichtjäger wird.... Das weis ich nicht :D
    Der Kleine macht den Großen aufmerksam und gemeinsam geht's dann ab :D


  • Wir hatten zu unseren drei Chihuahua über ein halbes Jahr lang eine Galga in Pflege. Zuhause klappte das tadellos. Leinenlos konnte Unay nur im eingezäunten Gelände laufen, dahin nehmen wir die Chis so oder so nicht mit hin.
    Meine Freundin, die Besitzerin der Galga, hat inzwischen drei Chis und zwei Galgos, die auch zusammen auf ihrem Grundstück laufen. Alles kein Problem, wobei die Galgoletten das auch wirklich von Anfang an gelernt haben.


    LG von Julie
    PS: Das ist unsere heissgeliebte Uny, die Pflegenase

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!