Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Naja "was machen" mit nem Windhund... Ich frag mich halt warum? Ich mein, Windhund.
Wenn man ehrgeizig Hundesport (jetzt mal abgesehen von eben Windhundsport) machen will, gibt es sicher Rassen die besser dafür prädestiniert sind, das stimmt wohl.
Und die meisten Windhunde brauchen auch nicht irgendwelche aufwendige Beschäftigung um ausgeglichen und angenehm drauf zu sein, das ist ja das schöne an ihnen. Ich bin was "Auslastung" angeht auch eher faul, normales Spazierengehen mit so viel Freilauf wie möglich, ein paar Mal die Woche mit der Kleinen radeln und sonst halt ganz normales Familienhunde-Dasein. Das reicht meinen und das finde ich sehr praktisch.ABER wenn man sich nicht grad krampfhaft Ausbildungsziel X in Disziplin Y in den Kopf gesetzt hat, sondern einfach mal guckt, womit sich der eigene Hund gut motivieren lässt und was er so anbietet, dann findet sich bestimmt irgendwas, was man gemeinsam auf dem Spaziergang machen kann.
Klickern und tricksen tun nun wirklich viele mit ihren Windhunden. Meine können nicht viel, aber zumindest Lawrence und Dee können jeweils ne Hand voll Tricks. Es wäre mit Sicherheit mehr drin, das nicht mehr passiert liegt dran, dass ich selber da kein so dolles Interesse hab.
Das gilt für viele andere Sachen, die wir nur gelegentlich machen, auch. Futtersuchspiele machen ich z.B. nur ab und an, aber da haben sie alle drei ziemlichen Spaß dran. Das könnte man sicher zu einfachen Fährten oder vielleicht auch zur Futterbeutelarbeit ausbauen - wobei von meinen nur DeeDee gelegentlich apportiert, letzteres wäre dann vielleicht nur für sie was.Generell denk ich, dass man viele Elemente aus dem Jagdersatztraining gut mit Windhunden machen kann - man sollte sich halt nicht wundern, wenn es nicht klappt damit den Jagdtrieb auf Ersatzobjekte/-beschäftigungen umzulenken,
aber Spaß an dem Training, z.B. mit Reizangel und Echtfelldummy können die allemal haben. Und nen bisschen Impulskontrolle üben hat noch gar keinem Hund geschadet.
Ich glaub ganz ehrlich, dass grad bei den Orientalen viele solche Probleme mit Freilauf/Rückruf/Selbstständigkeit haben, weil die eben nix vernünftiges mit ihrem Hund machen. Es wird immer betont, dass die zu Unrecht den Ruf haben dumm zu sein, aber dass man dann die Hunde auch wirklich mal fordert, das passiert doch eher selten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich glaub ganz ehrlich, dass grad bei den Orientalen viele solche Probleme mit Freilauf/Rückruf/Selbstständigkeit haben, weil die eben nix vernünftiges mit ihrem Hund machen. Es wird immer betont, dass die zu Unrecht den Ruf haben dumm zu sein, aber dass man dann die Hunde auch wirklich mal fordert, das passiert doch eher selten.Bei der Schwester von Toffee ist es so: Im Freilauf hüpft sie in die Büsche und versucht dort allerlei Getier aufzuscheuchen. Besitzern wollte ursprünglich mit ihr auf die Bahn um ihr zu zeigen: Hier darfst du hetzen, hier machst du Beute, aber doch bitte nich auf der Hundewiese.
Dann wurde eine windhundkundige Hundetrainerin dazu gezogen. Die meinte, dass das Problem dadurch nicht unbedingt gelöst sei bzw. dass man es noch schlimmer machen könnte.Jetzt wird der Hund beim spazierengehen mit Futtersuchspielen beschäftigt. Man merkt auf jeden Fall, dass Frauchen deutlich interessanter für sie geworden ist, und das ist ja an sich schon mal ne feine Sache.
Sage jetzt auch nicht, dass Leckerchenwerfen das Nonplusultra ist, sondern einfach nur, dass es Hunde gibt die sich eben eigene Aufgaben suchen wenn sie merken dass Frauchen mit Schwätzen anstatt mit ihnen beschäftigt ist
-
Zitat
Klar wollen die Rennen, dürfen Sie ja auch, und sicher macht das ordentlich Spaß. Aber warum nicht mehr machen wenn es sich anbietet und ich den Hund dazu motivieren kann mitzumachen? Schließt sich doch nicht aus und ich möchte mal behaupten, dass unsere Hunde alles andere als doof sind
Toffee hat einen Heidenspaß wenn wir neue Tricks üben oder eben die alten abspulen, ZOS und apportieren findet sie auch mehr als klasse. Dass ich z.B. das Apportieren nicht so ernsthaft aufbaue als hätte ich nen Labrador aus Arbeitslinie ist klar. Den Anspruch habe ich auch gar nicht, machen das einfach zum Spaß. Deshalb bin ich auch dankbar, dass es nicht jeden Tag etwas sein muss und unsere täglichen Spaziergänge mit Freilauf grundsätzlich ausreichen, damit Hundi mir nicht auf’s Dach steigt. Und dafür muss ich nicht mal auf die Bahn gehen, denn das wollte ich auch gar nicht.
Könnten meine Worte sein!!
-
Also, natürlich sind Windhunde auch zu erziehen und für allerlei zu begeistern!
Aber: Wenn jemand sagt er will gerne auf den Spaziergängen was machen, dem muss man auch sagen das es durchaus sein kann das es eben nicht geht.
Windhunde haben ja nicht umsonst den Ruf eigenwillig zu sein. Natürlich sind die europäischen meist "einfacher" als die Orientalen, aber dennoch haben sie alle eines gemeinsam: Sie wurden zum Hetzen gezüchtet. Zum eigenständigen Hetzen, nicht zum "An der Seite des Jägers jagen" wie die meisten Jagd- und Meutehunde und das merkt man ihnen auch heute noch an.Hamilton zum Beispiel steht nicht auf "Beutespielchen". Weder Leckerliesuchen, noch apportieren. Er rennt dem geworfenen nach, spielt damit kurz und dann isses uninteressant. Und da halfen nichtmal Hühnerherzen mit Leberwurst als Belohnung.
Der will rennen, springen, rennen, toben, rennen, rempeln und rennen.
Und mit so einem Hund kann man nicht wirklich was machen während nem Spaziergang.
Dabei kommt er nicht aus reiner Leistungszucht und ich bin kein "typischer" Windhundhalter, sondern habe von Anfang an versucht ihm anderes nahezubringen weil ich eigentlich garnicht auf die Bahn wollte und ehrlich gesagt auch immer noch nicht will. Aber Hamilton hat mir deutlich gezeigt was er will, was er braucht.Und dabei hat er beim "Testlauf" nichtmal den Hasen gejagt. Nö, der ist seiner Schwester nach, den Hasen hat er völlig ignoriert. Aber da war es schon, diese Konzentration sie einholen zu wollen, dieses noch mehr strecken, dieses "richtig" rennen. Und er war bannig stolz auf sich.
Sollte er durch das Rennen tatsächlich auch draußen jagen, gut, dann habe ich Pech gehabt. Dann bleibt uns nur die Hundewiese. Aber das ist mein Problem, nicht seines. Dem isses schnuppe ob wir im Feld gehen oder auf die Wiese, Hauptsache er kann abspacken.Bei den Links:
Also im ersten unterstellt sie den meisten Haltern das sie die Hunde nicht genug vorbereiten und das sie die Rennen als Ersatz für Auslauf nehmen.
Sorry, aber das finde ich ziemlich daneben. Da werden mal eben alle über einen Kamm geschoren und sowas mag ich nicht.
Bei den "Todsünden" disqualifiziert sie sich in meinen Augen völlig bei Punkt 5. -
Aoleon
Zu den Links:
Zunächst mal züchtet die Autorin soweit ich weiß Show&Leistungswhippets und ist somit keineswegs dem Rennen oder Coursen gegenüber negativ eingestellt. Sie betont auch immer wieder in ihrem Blog wie wichtig es für sie ist leistungsfähige Hunde zu züchten, die eben nicht nur hübsch sind. Ob sie das tatsächlich tut, können dann wahrscheinlich eher Leute sagen, die in der Rennszene zuhause sind.Ich denke es hat einen Grund, warum sie auf die Gefahren des unvorbereiteten Rennens hinweist – denn es ist, wie sie sagt, Hochleistungssport. Wenn dann jemand mit einem untrainierten Hund auf die Bahn geht, um ihn „einfach mal laufen zu lassen“, ist das sicher alles andere als optimal. Wobei ich auch nicht weiß, wie so ein Trainingsaufbau denn genau aussieht.
Finde wirklich sinnvoll Leute darauf hinzuweisen, dass die Hunde zwar zum Hetzen gezüchtet sind, es aber trotzdem von extremer Wichtigkeit ist sie entsprechend auf eine solche Aufgabe vorzubereiten. Mag ja sein, dass du an sowas von selbst denkst – aber ich bin mir sicher, dass es genügend Menschen gibt, die es nicht tun.Nicht umsonst wird ja vor z.B. vor Greyhoundsperre gewarnt, sollte es denn mal passieren, dass ein Hund tatsächlich hetzt und sich dabei komplett verausgabt und eben nicht nur halbherzig nem Schmetterling oder Vogel hinterherhüpft (wobei das wohl auch bei gut trainierten Hunden passieren kann?).
Klar ist Rudelgedöns zumeist Schwachsinn, aber beachte mal, dass der Text 2001 geschrieben wurde.
Nu bin ich ja selbst erst seit einem Jahr Hundehalterin, aber allein wenn ich hier im Forum mal Threads von 2006 oder 2007 anschaue, ist der Konsens doch ein komplett anderer als heute: Seitdem hat sich in den Köpfen der Menschen nicht nur hier, sondern wahrscheinlich auch ganz allgemein, einiges getan. -
-
Ja sicher denken einige vermutlich nicht ans Aufwärmen, aber wenn sie "die meisten" schreibt finde ich das überzogen. Aus dem einfachen Grund das sie sicherlich nichtmal die Hälfte dieser "die meisten" befragt hat.
Rudelgedöns fand ich schon 1991 Schwachsinn, da war mein erster eigener Hund grad mal 1 Jahr. Und auch damals gabs genug Leute denen klar war das es zumeist Unsinn ist.
Das es wieder und wieder und wieder hochkommt ist eine andere Sache, aber nur das Datum des Textes sagt nichts darüber aus wie die Autorin heute darüber denkt. Wenn sie anders darüber denkt, warum überarbeitet sie es nicht?
Oder aber sie überarbeitet es nicht weil sie immer noch so denkt. (Sie verallgemeinert einfach viel zu sehr)
Und es ist ja nicht nur Punkt 5, ich konnte schon vorher den Kopf schütteln. Fing schon beim ersten Punkt an.Frage an euch alle, hat jemand von euch diese Decke?
http://www.dgdoggear.com/de/-63/racing-collection-82/Oder vielleicht diesen Mantel?
http://www.dogsfinest.de/product/windhu…antel.2405.htmlIch würd ja am liebsten beides kaufen, weil gefällt mir. Nur Männe ist anderer Meinung, der meint ich muss mich für 1 entscheiden. :| Doof....
-
Naja, dass sie viele Leute über einen Kamm schert ist sicher nicht korrekt, da hast du recht.
Finde bei beiden Mäntel ist der Bauch etwas sehr nackig :/
-
Also ich find Rennbahn und Coursing ne schöne Sache.
Zwei von meinen sind halt inzwischen zu alt bzw gesundheitlich nicht mehr fit genug und die Junge hat bisher am Kunstobjekt kein dolles Interesse gehabt - hab aber auch nicht allzu inteniv versucht. Sie war jedenfalls keiner von denen, die sofort Feuer und Flamme waren. Kein Vergleich zu echten Hasis.Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich dadurch bei ihr was schlimmer machen würde, ich müsste sie ja erstmal auf den Geschmack bringen und sie regelrecht dafür trainieren. Was auch gar nicht mal so selten ist, es gibt viele Orientalen (und ich glaub bei Barsois ist das auch häufiger so) die bei Wild zwar abgehen wie Luzie, aber auf der Rennbahn oder beim Coursing erstmal nicht raffen worum es überhaupt geht bzw sich von Gott und der Welt (ihren Mitläufern, dem Publikum...) ablenken lassen.
Mag sein, dass man sich bei manchen Hunden damit was verdirbt, aber ich denk die meisten unterscheiden schon recht gut von der doch recht genormten, künstlichen Situation auf der Rennbahn/beim Coursing, zum realen Leben.
Zumindest ist das das, was ich von den Leuten höre, auf deren Meinung ich was gebe.
So wie bei normal im Schutzhundesport geführten Hunden auch, die gehen vielleicht auf dem Platz den Helfer mit dem Ärmel an, aber das heißt ja nicht, dass sie dann auf der Straße Passanten fressen. Ich denk so intelligent sind Hunde schon.Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass ich mit dem Salukikind mal einen richtig eigenständigen Hund krieg den ich mir erarbeiten muss. Aber auch die ist "leider"
nur ein Hund, vielleicht einer mit ein paar Ecken und Kanten, aber eigentlich ganz zivil.
Naja, egal, irgendwann krieg ich meinen Granate schon noch, und vielleicht bin ich danach ja auch weniger optimistisch was die Mitarbeitsbereitschaft angeht. -
Yep, aber da er eh noch etwas zum Drunterziehen bekommt...
Einfach weil er jetzt schon bei den morgendlichen/abendlichen Temperaturen von 10° sich schon teils sehr rund macht, da bekommt er was dünnes für "zwischendurch".Aber das reicht nicht wenns richtig kalt wird, darum soll er noch nen Mantel bekommen.
Der Dogs Finest ist ja anscheinend dick gefüttert, aber die Decke von DogsGear ist auch wind- und wasserdicht und sieht dick genug aus.Ach mensch, ich will beides! Weil... Man muss ja mal abwechseln, ne? Aber Männe hat recht, nach Arrens OP ist das Geld einfach nicht drin für beides.
-
2 Bilder vom Windigen, einmal beim "Ich bin schneller als du, nänänänääää!"
Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und einmal beim "Ich krieg dich, Schwesterchen!"
Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!