Windhunde und Windhundmischlinge

  • Wir haben es dorthin nicht ganz so weit und würden vielleicht einen Sonntagsausflug dorthin machen (da weiß Herrchen aber noch nix von).

    So ein ganz kleines bisschen juckts mich ja in den Fingern auch auszustellen, aber da macht Hundi nicht mit. Die war Samstag schon ganz schön grantig :-/
    Was ja ein Grund mehr wäre hinzufahren, zuzugucken und sich ein bisschen an das Treiben dort zu gewöhnen :D

  • Zitat


    Was tolle Aufnahmen :smile: Wo und wann kann man sich denn den fertigen Film angucken?

    Bin jetzt leider gänzlich verwirrt, was die orientalischen Rassen betrifft - sind das nun Afghanen oder Tazi (stand ja dort)? Ist ja mit sicherheit nicht das selbe. Die haarige Variante kann ich wenigstens richtig identifizieren :D

    Der Afghane wird in seinem Ursprungsland auch Tazi genannt genau wie der Persische Saluki. Tazi ist einfach nur eine Bezeichnung für einen Windhund, denn die einzelnen Rassen sind nicht immer klar zu unterscheiden da die Grenzen der Verbreitung fließend in einander übergehen.

  • Zitat

    Was tolle Aufnahmen :smile: Wo und wann kann man sich denn den fertigen Film angucken?

    Bin jetzt leider gänzlich verwirrt, was die orientalischen Rassen betrifft - sind das nun Afghanen oder Tazi (stand ja dort)? Ist ja mit sicherheit nicht das selbe. Die haarige Variante kann ich wenigstens richtig identifizieren :D


    Ich weiß noch nicht, wie die Doku dann letzendlich unter die Leute gebracht wird, ob sie sie auf DVD oder per Download vertreiben wollen oder sie vielleicht sogar für lau auf Youtube stellen (würd es ihnen aber auch nicht verübeln wenn sie Geld dafür haben wollen)... keine Ahnung. Werde denke ich immer mal einen Blick auf die Facebookseite von denen werfen.


    Wie Tengri schon sagte, Tazi (oder ähnliche Schreibweisen) wird in verschiedenen Sprachen im Nahen Osten und in Zentralasien benutzt. In der Türkei, in Syrien, im Iran und Irak, in den ganzen ehemals sowjetischen -stans... gibt es Varianten davon. Meistens bezeichnet es einfach "Windhund" und zwar die jeweils einheimische lokale Variante.
    Im Iran benutzen zum Beispiel in manchen Gegenden mehrsprachige Leute "Saluki" wenn sie arabisch sprechen und "Tazi" wenn sie kurdisch oder persisch sprechen.
    Saluki ist dann eher ab der Levante südwärts, in den rein oder überwiegend arabisch sprechenden Ländern.

    Das ist die sprachliche Seite.
    Wer dann was als welche Rasse anerkennt und wo man Grenzen ziehen will oder auch nicht, das ist noch ne ganz andere Kiste. :lol:

    Sehr interessant ist dazu zum Beispiel die Seite von Sir Terence Clark:
    http://saluqi.net/
    Das ist ein britischer Diplomat der lange in verschiedenen Ländern des Nahe Ostens gelebt hat und sich für Salukis/orientalische Windhunde begeistert. Die Homepage gibt einen ganz guten ersten Eindruck von der Vielfalt der Orientalen.

  • Danke Euch für die Erklärung.
    Mir waren eben nur die FCI Saluki (+ Afghanen) und Tengris Altai bekannt und mich hatte eben im ersten Moment die bezeichnung Tazi irritiert. Fände es auf jeden Fall schön, wenn ihr vielleicht hier Bescheid sagen würdet falls ihr mitbekommt, dass der Film veröffentlicht ist (bin selbst nicht bei facebook).

    Habe noch ein paar wenige Fotos von der Abend-Gassirunde mit dem Toffeetier

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Iiiiich hab heute Toffees Onkel getroffen!
    Quintus ist ein hübscher Kerl, Hamilton war sofort schwer begeistert, aber wir waren auf dem Hinweg zum Feld und er schon auf dem Rückweg, also nur kurzer Leinenkontakt.

    Aber kommt mir das nur so vor oder haben er und Toffeemaus wirklich etwas andere Köpfe?
    Erinnert mich an die kleinen Apfelköpfe aus der Anfangszeit des Minibullis. *Ist garnicht vorgeschädigt was die Rassegeschichte der Minis angeht, nein....*

  • Gott sei Dank werden die Augen langsam wieder besser. Wenn das eincremen nur nicht so ein Kampf wäre :-/


    Danny, mit den Köpfchen überfragst du mich ehrlich gesagt ein bisschen. Ist auch ewig her, dass ich Quintus das letze Mal gesehen habe, wüsste also nicht auf Anhieb, wie sein Gesicht aussieht. Muss nachher mal Geschwisterchenfotos vergleichen und im Whippetarchiv stöbern.

    Vielleicht liegts an der Linie? Englisch, Amerikanisch, Schwedisch, was auch immer sieht ja immer unterschiedlich aus glaube ich ^^
    Möge mich jemand korregieren, der Ahnung hat von der ganzen Sache.

    Es gab mal nen Blog von der Züchterin der Xcess Whippets, die hat an ganz vielen Zeichnungen verschiedene Standards, Fehler, Linien erklärt, leider ist der wohl gelöscht oder ich kann den neuen nicht finden. War auf jeden Fall sehr interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!