Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Ich sehe schon Tengri, du bist Experte.
Wie fängt man es denn richtig an, so von der Pike auf, wenn der Hund später mal Rennen laufen soll?Grüsse Nicole
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na ja Profi nicht gerade aber ich beschäftige mich schon einige Jahre mit dem Thema.
Ganz am Anfang ist es wichtig das der Hund eine gewisse Grundkondition hat entweder durch möglichst viel Freilauf und rennen mit anderen Hunden, Radfahren, joggen oder sonstiges wo der Hund Kondition und Muskeln aufbauen kann.
Anfangen würde ich je nach Alter des Hundes damit das ich einfach mal zur Rennbahn fahren würde wenn Training ist.
Da kann man sich dann mal anschauen wie das so abläuft und der Hund kann zusehen wie andere Häschen jagen.
Im Alter von 7 bis 8 Monaten kann man den Hund schon mal eine Gerade laufen lassen.
Auch bei älteren Hunden die noch nie auf der Bahn gelaufen sind würde ich erst mit einer Geraden anfangen.
Vor dem laufen und danach ist es wichtig das der Hund warm bzw abgekühlt wird. Darauf bitte achten.Es kann nun sein das der Hund beim ersten mal nicht hinter der Beute herläuft oder nach ein paar Metern umdreht.
Davon sollte man sich nicht entmutigen lassen, bei jungen Hunden vielleicht noch etwas warten ansonsten einfach öfter wiederholen.
Denn es kann sein das der Hund einfach noch unsicher ist ob er auch wirklich laufen darf, ich würde da dann ein freigabe Kommando einführen, am besten ein Wort was man sonst nicht benutzt.
[youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auf diesem Film ist der Saluki 6 Monate alt. Man sieht gut das ihn die Zuschauer verunsichern und er den Hasen nicht beachtet.[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier der selbe Saluki ein halbes Jahr später.Wenn der Hund sich sicher auf den Hasen konzentriert und gut bis zum ende durchläuft kann man anfangen ihn eine ganze Runde laufen zu lassen.
Ab wann das der Fall ist muss man schauen manche Hunde können schon beim zweiten mal eine Runde laufen manche brauchen etwas länger.Am Anfang startet man den Hund aus der Hand vor den Boxen so wie hier.
[youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit der Zeit kann man dann mit dem Training der Startboxen anfangen. Meistens gibt es vor Ort Leute die einem dabei mit Rat und Tat zur Seitestehen. Ich beschreibe aber mal kurz wie ich das gemacht habe.
Als erstes habe ich Altai die Boxen in ruhigen Momenten gezeigt, also in der Pause oder vor beginn des Trainings. Am besten geht das zu zweit, einer stellt sich vorne vor die geöffnete Box und der andere lässt den Hund hinten durchgucken, dann lockt der vordere den Hund so das er dann durch die offene Box durchläuft.
Wenn das gut klappt dann lässt man den Hund in die immer noch offene Box hindert ihn aber am durchlaufen, entweder indem man ihn hinten festhält oder mit einer Leine, das ganze aber nur ganz kurz.
Wichtig ist nur das man möglich verhindert das sich der Hund in der Box dreht und ihn immer nur nach vorne rauslassen damit er lernt "hinten gehts rein und vorne raus".
Wenn das klappt braucht man die Hilfe des Starters da dann mit geschlossener Startklappe geübt wird.
Oder man macht das so wie wir und übt das beim Rennen.
Ich habe Altai in die Box gelassen und sie dabei aber noch hinten festgehalten damit sie sich nicht dreht nun sind wir soweit das ich sie nur noch mit der Stimme hindere sich zu drehen.Am besten ist es aber man lässt sich auf dem Platz von erfahrenen Leuten helfen denn sie sehen live wo der Hund Schwierigkeiten hat und wo nicht.
-
Ich danke dir für den ausführlichen Bericht und werde mir das sicher mit meiner kleinen Rakete mal anschauen.
Grüße Nicole
-
Ein paar neue Fotos von heute :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die gestromte Hündin (?) auf dem ersten Bild sieht vom Gesicht her fast aus wie Soraya von Shandra hier aus dem Forum.
Und das letzte Bild ist auch süß. Ich mein, ich liebe die glatten Hängeohren wie bei den Orientalen, aber so wache, präsente Stehohren sind auch was feines. So ausdrucksvoll.
-
-
Es ist ein Rüde
Ich mag ja gerne Stehohren, vorallem so Pommestüten
Ein Saluki war übrigens auch da :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Es ist ein Rüde
Ich mag ja gerne Stehohren, vorallem so Pommestüten
Hamiltons Ohren wissen ja noch nicht so richtig wo sie hinsollen. Ab und zu stehen dann beide hoch, oft nur eines. Ich finds einfach zu niedlich!
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Jaaaaaaaa, die Whippet-Stehohren!
Yala hat zwar eigentlich "korrekte" Ohren, läuft aber auch sehr gerne mit ausgefahrenen Antennen durch den Wald wenn Wild in der Nähe ist. -
Der Saluki ist aber schon sehr dünn -oder täuscht das Foto?
-
Ist in Bewegung etwas schwieriger zu sagen, aber a) finde ich ihn völlig ok und b) würde ich schätzen, dass es sich um einen jüngeren Hund handelt.
Die Orientalen haben eh nochmal einen etwas andereren Körpertyp als die westlichen Windhunde. Die sind trockener, die Muskeln eher flach und sehnig als dicke, runde Pakete wie bei Grey oder Whippet. Das man da ein paar mehr Rippen und Wirbel und die Hüfthöcker sehr deutlich sieht ist völlig normal.
Gibt auch etwas rundere, "glattere" Typen, aber viele Lukis bleiben einfach immer rippig. Und grade als Junghunde bleibt oft noch gar nix hängen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!