Windhunde und Windhundmischlinge

  • Zitat


    Das lässt sich bestimmt einrichten, je nachdem woher du bist.


    Mich wundert immer ein bisschen, das so viele Leute sich einen Galgo zutrauen, vor einem Grey aber zurückschrecken. Beziehungsweise das Galgos auch als für komplette Windhundanfänger geeignet empfohlen werden, aber Greyhounds manchmal so einen Aura von wegen "nur für Fortgeschrittene" zugeschrieben wird.
    Ich finde Galgos jetzt auch nicht schrecklich schwierig (Fälle mit sehr schlimmen Vorerfahrungen mal außen vor), aber eben auch nicht einfacher.
    Alle Probleme die man beim Grey haben kann, kann man ebenso bei Galgos auch haben (einschließlich Greyhoundsperre und schlimmer Verletzungen im Freilauf) und außerdem sind ja viele TS-Galgos mindestens teilweise Greyhound, oft genug auch mehr Grey als Galgo Espanol.

    Wir kommen aus Frankfurt. :)
    Nächste Woche ist ja auch Ausstellung in Offenbach, denke da werden wir mal hingehen zum gucken, wenn ich nicht arbeiten muss.

    Bei uns ging die Überlegung ja auch hin zum Galgo statt Whippet. Greyhounds zwar auch schön und Charakterlich wahrscheinlich nicht komplett grundverschieden usw. aber die trifft man bei uns halt einfach nicht an.
    Das es natürlich Unterschiede im Charakter gibt ist mir klar, aber ich denke mal, wenn man eh noch keinen anderen Hund zuhause hat an dem man sich orientieren muss oder kann, sich sicher ist, dass es ein Windhund werden soll und bereit ist, sich auf bestimmte Charaktereigenschaften und auch das Individuum einzulassen, ist es letzen endlich egal, ob auf der Internetseite des TSV „Galgo“ oder „Greyhound“ steht. Vor allem, wenn es sich um ein erwachsenes Tier handelt, dass man kennenlernen kann, bevor es bei einem zuhause einzieht.

    Denke mal der Galgo, den man schon fast an jeder Ecke sieht und zu dem man dann eben auch die Besitzer befragen kann, ist halt einfach näherliegend.

    Vor Verletzungen ist ja keine Windhundrasse komplett sicher sobald ich die Leine abmache - und auch Whippets können von der Greyhoundsperre betroffen sein. Aber wenn man selbst weiß, dass es sowas gibt und wie es sich äußert und vor allem der Tierarzt darüber Bescheid weiß, ist das ja zunächst in Ordnung.


    @ Danny: Das kann ja eigentlich gar nicht sein, dass der Hammilton weicher ist als Toffee… müsste ich mich echt mal selbst überzeugen ^^ Vielleicht kommt ihr auch nach Offenbach zum gucken?
    Die hatte auch so ne Phase wo ihr Rückruf scheißegal war (haste ja gesehen :D), komischerweise immer nur dort auf den Niddawiesen. Wo anders nie wirklich ein Problem. Mittlerweile geht es dort auch wieder halbwegs… versteh das einer… wahrscheinlich weil‘s Frauchen immer am schwätzen ist wenn wir dort spazieren gehen :hust:

  • Der ganze Beitrag ist schon ein bisschen arg hoch auf die High Society Art und Weise abgedreht, da geb ich dir recht :lol:

    Aber das mit dem einzigen Züchter in Deutschland finde ich, je nachdem wann der Beitrag gedreht wurde, gar nicht soooo abwegig... Viele Sloughizüchter haben wir ja noch wie vor nicht und Schuru esch Shams ist mit Abstand die älteste...


    Allerdings find ich auch immer wieder witzig, wenn die Leute aufgeklärt sind dass Stella ein Windhund ist, kommt prompt die Frage "Die sind aber teuer, gell"

    Irgendwie ist dieses "adlige" dennoch (noch) in den Leuten drinnen...

  • Oh Gott oh gott, dann trau ich mich besser nicht auf die Ausstellung inBad Homburg im July... Da pass ich ja garnicht hin.


    Katrina: Ja, wir wollen auch nach Offenbach. Eigentlich wollte ich Hamilton dort ausstellen, aber der Verein will uns anscheinend nicht. 3mal um Infos gebeten und nie eine Antwort bekommen, gut, dann eben nicht.
    Ist wohl auch besser so, das Posen rafft er einfach nicht.

  • Oh Gott. :headbash:
    Es ging nicht, ich konnte es nicht zu Ende angucken. Beim "Windhundbauchtanz" musste ich abbrechen. :lol: :hilfe:

    Ist echt kein Wunder, dass grade die Orientalen als schwer zu erziehen gelten, in dem Lager laufen echt Gestalten rum, da fragst du dich teils wirklich wie die jeden Morgen ohne fremde Hilfe ihren Kopf wieder richtig rum angeschraubt kriegen.
    Bei solchen Besitzern würde ich mich als Hund auch eher auf meine eigenen gesunden Instinkte verlassen und auf nimmer Wiedersehen die Flucht ergreifen sobald ich abgeleint werden. :fear:

  • Zitat


    Katrina: Ja, wir wollen auch nach Offenbach. Eigentlich wollte ich Hamilton dort ausstellen, aber der Verein will uns anscheinend nicht. 3mal um Infos gebeten und nie eine Antwort bekommen, gut, dann eben nicht.
    Ist wohl auch besser so, das Posen rafft er einfach nicht.

    Oh fein, dann sieht man sich dort bestimmt =)

    Bei dem Video weiß man echt nich, ob man lachen oder weinen soll, tendiere aber zum ersteren :lol:. Aber nen schönen "Garten" haben die Hundis ja *neidisch*

  • Den Garten nehm ich auch, auch das Haus. Aber nicht die Einrichtung... Teils echt too much.
    Außerdem lässt Sir A`Hamilton ausrichten das er das Sofa seiner Menschen vorzieht, viel weicher als dort das Hundesofa. Und die ständige Anwesenheit von Händen die auf Befehl kraulen ist auch nicht zu verachten.

    :D

    Katrina: Ohja! Kommt ihr auch danach nach Bad Homburg?

  • Darf ich hier überhaupt noch mitlesen oder gar schreiben? Fotos posten trau ich mich eh nicht mehr, bei den ganzen elitären Windhunden hier. :D

    Mein Lünchen ist ja nicht mal 100 % Windhund und hat keinen eigenen Sessel. Ich schäme mich... :lol:

  • Zitat

    Der ganze Beitrag ist schon ein bisschen arg hoch auf die High Society Art und Weise abgedreht, da geb ich dir recht :lol:

    Aber das mit dem einzigen Züchter in Deutschland finde ich, je nachdem wann der Beitrag gedreht wurde, gar nicht soooo abwegig... Viele Sloughizüchter haben wir ja noch wie vor nicht und Schuru esch Shams ist mit Abstand die älteste...


    Allerdings find ich auch immer wieder witzig, wenn die Leute aufgeklärt sind dass Stella ein Windhund ist, kommt prompt die Frage "Die sind aber teuer, gell"

    Irgendwie ist dieses "adlige" dennoch (noch) in den Leuten drinnen...

    Ja, genau so ist das. Da schwenken die Leute innerhalb von Sekundenbruchteilen um 180°
    zuerst: ist das einer dieser armen verhungerten Tierschutzköter aus Spanien, die hier rangekarrt werden, obwohl es hier genug Elend gibt?
    Antwort: Nee, das ist ein Windhund, mit Papier und STamm und Baum und Tod und Teufel
    dann: oooh, die sind aber eedel und teuer, gell? und soo elegant


    Der bericht ist von 2011, und Du hast zwar Recht was die älteste Linie / Kennel angeht, aber dennoch, als ich die Story von der Prinzen-empfangenden Bauchtanztochter gehört habe, wurds mir ganz latent anders ums Näschen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!