trainingsmethode / schleppleine
-
-
Ah, so in etwa würde ich es wohl auch aufbauen (Nebenhertraben vielleicht nicht :D)
Das hörte sich in deinem ersten Post irgendwie so komisch an mit den "humanen" Methoden, als wenn diese Übung so schwierig ist, dass man da besondere Methoden für braucht
Spaßeshalber habe ich sowas (allerdings hauptsächlich mit Sitz) mit Sascha auch schon geübt, als wir im Junghundekurs das Sitz aus der Bewegung hatten. Eigentlich sollten wir stehen bleiben, aber ich hab halt solange geübt, bis ich in einem Tempo weitergehen konnte
Und da war Sascha man gerade 6/7 Monate alt und ich fand es nicht wirklich schwerauch wenn wir natürlich nicht wirklich bis zur Perfektion dran gearbeitet haben. Ich glaube, heute könnte er es gar nicht mehr, der ist eh nicht so ein Arbeitstier ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
ja, nach das mit dem platz aus dem fuss heraus und hh geht weiter, danach hats ausgeschaut.
ich hab das vorhin beim morgengassi einfach mal spasseshalber mit sam ausprobiert *lach* muss allerdings kurz stehen beiben sonst geht sam nicht ins platz und er braucht das kommando bleib noch dazu, ausserdem ist unser "fuss" irgendwie anders als das was ich gestern gesehen haben....er geht dicht an meinem bein, klar, aber er "klebt" nicht an mir und hechelt mich voller anspannung an dabei, sondern geht hald entspannt neben mir....aber für den allerersten versuch wars gar nicht schlecht, fand ich. (klar, nicht "schulmäßig" aber so sinngemäß gings *grins* für unsere zwecke hald. obwohl sam mittelmäßig empört war um die uhrzeit schon sowas machen zu müssen nochdazu am sonntag...
)
was mich aber noch interessieren würde: der dsh-club um den es geht, hat ja einige erfolge auf prüfungen vorzuweisen. ich weiss ja nicht, wies beim hundesport so ist, aber auf reitturnieren wird in der dressur immer auch ein wenig der "eindruck" den das pferd macht, bewertet: macht das pferd locker und entspannt mit oder wirkt es unwillig? ist es verspannt (gibt bösen punktabzug) oder schwingt es im rücken locker mit, ist der gang "klemmig", sieht man zuviel einwirkung des reiters ect. ect.
nun hab ich mir schon des öfteren früher agility wettberwerbe angeschaut, dort machten die hunde wie die halter einen wirklich "spasshabenden" eindruck (zum grössten teil) und nicht wie die hunde auf dem übungsplatz so einen ...ich weiss auch nicht.....angespannten, hochexplosiven eindruck. diese schäfis laufen hechelnd und verspannt neben ihren besitzern, kleben dran, man hat den eindruck wenn der besitzer auch nur ein wort sagt, dann zerreisst es den hund....und dann werden die kommandos auch noch gebrüllt....
es geht nur darum, dieser dsh-club bietet (selten - aber immerhin) im sommer mal kurse an für die BH , die dann auch für "die anderen hunderassen" offen sind (*lach* steht wirklich so in der info - "die anderen hunderassen - als wären die in der minderheit *gg* ) und das wäre dann schon interessant gewesen - aber auf die art - nein danke! ist nix für mich, da bin ich wahrscheinlich danach heiser und sam ist taub.
lg
stella
-
Unser ortsansässige SHV hat in seiner Hp selbstverständlich auch das sogenannte Augsburger Modell im Angebot. Also obwohl es doch ein SCHÄFERHUND-Verein ist, bieten sie einen 10-Wöchigen Erziehungskurs auch für andere Rassen an.
Ja, man geht mit der Zeit - auch dort.Also bin ich letztes Jahr mal hin - der Platz liegt so sehr in unserer Nähe das wir sogar per Pedes dort hin können.
Blöderweise war genau an diesem Tag dort eine BH-Prüfung, so das keiner richtig Zeit für mich hatte. Trotzdem hab ich natürlich meine Telefonnummer hinterlassen und mein Anliegen kurz vorgetragen.
Dafür haben wir uns diese Prüfung dann mal etwas mit angesehen - war ja auch nicht schlecht.Zwei Wochen später - ich hatte leider nichts mehr von denen gehört - bin ich nochmal hin und hab sogar die Vereinsleiterin getroffen. Die war sehr freundlich und geduldig - aber leider leider wäre z.Zt. kein Kurs, sie würde aber die Trainer mal fragen ob ich mit Jacko mal so am normalen Training mitmachen könnte.
Sie fragte dann auch was z.Zt. unser größtes Problem sei - ich nannte die Leinenführigkeit. Da empfahl sie mir ein Stachelhalsband, das hätten im Verein sowieso alle Hunde und das tue denen auch nicht weh - diese Wattebauschwerfer würden maßlos übertreiben. Ich hab das nicht weiter kommentiert und mich höflich verabschiedet.Aber ich hab auch nie mehr was von denen gehört. Ich schätze mal man bleibt letztlich doch gerne unter sich. Soll mir recht sein.
Bei den Bewertungskriterien stelle ich mir vor, wenn man NUR solche Hunde sieht findet man es doch wohl normal. Oder dieses extrem auf den HF fixiert sein ist sogar erwünscht.
Da der gesamte Hundesport ja über Vereine organisiert wird - aus denen wohl auch die Richter letztlich kommen - wird es hier sein wie auch sonst im Leben: sobald es um Pöstchen und Posten geht, um Macht und Einfluss, Ruhm und Ehre ....kommen menschlische Eitelkeiten Hand in Hand mit Speziwirtschaft, Mobbing, Geschachere, Verleumdnung, übler Nachrede und Betrug zur Tür herein spaziert.
Die Trainerin meiner HuSchu ist mit ihrem Mann in der Agi-Szene tätig und hat mir einmal ansatzweise von den Grabenkämpfen der Vereine erzählt. Nicht schön sowas - und ganz sicher nix für mich.Auch wenn man in Bayern lebt muss man keinem Verein angehören!
(Für die BH werde ich dann wohl kurz in einen eintreten - selbst das geht ja nicht anders)lg
-
tjaja susami, so unrecht hast du sicher nicht.
ich kenns von den reitvereinen her, da geht es auch nicht immer so gaaanz ohne spezigewirtschafte, gottseidank in dem verein in dem ich bin, ists nicht so schlimm wie woanders.
mhm aber in einem punkt hast du mir schonmal gut weitergeholfen: für die BH muss man also in einem verein sein? (ich gestehe, ich hab mich noch nicht wirklich intensiv informiert *schäm*)
naja wie auch immer, schad ists wirklich nur, weils mir so ähnlich geht wie dir: der dsh-club-platz ist von hier aus in 10 minuten zu fuss locker zu erreichen und eines muss man ihnen lassen: der platz ist wunderschön. (direkt am waldrand, kleiner bach nebenbei usw.)
heut waren wir wieder dahinten spazieren, und wieder gings mir wie immer: auf unser nettes hallo kam nix ausser einem mitleidigen blick auf sam.
wenigstens benimmt sich sam immer vorbildlich wenn wir dort vorbeikommen, er läuft locker an der leine bei fuss und bestraft die fast ausser sich geratenden schäfis mit absoluter missachtung *breitgrins* das ist jedesmal ein radau - und sam tigert vorbei als wie wenn in china ein sack reis umfällt - da gucken sie dann schon die damen und herren vom club
(ich gestehe, ich platze jedesmal vor stolz obwohl ich natüüüüürlich guck wie graf rotz looogisch hihi - jap ist kindisch ich weiss- aber a weng a gaudi muas na scho sei!)
lg
stella, die lieber einen weichgespülten wattebällchenhund hat, als nen zitternden robodog)
-
-
Zitat
tjaja susami, so unrecht hast du sicher nicht.
ich kenns von den reitvereinen her, da geht es auch nicht immer so gaaanz ohne spezigewirtschafte, gottseidank in dem verein in dem ich bin, ists nicht so schlimm wie woanders.
mhm aber in einem punkt hast du mir schonmal gut weitergeholfen: für die BH muss man also in einem verein sein? (ich gestehe, ich hab mich noch nicht wirklich intensiv informiert *schäm*)
naja wie auch immer, schad ists wirklich nur, weils mir so ähnlich geht wie dir: der dsh-club-platz ist von hier aus in 10 minuten zu fuss locker zu erreichen und eines muss man ihnen lassen: der platz ist wunderschön. (direkt am waldrand, kleiner bach nebenbei usw.)
heut waren wir wieder dahinten spazieren, und wieder gings mir wie immer: auf unser nettes hallo kam nix ausser einem mitleidigen blick auf sam.
wenigstens benimmt sich sam immer vorbildlich wenn wir dort vorbeikommen, er läuft locker an der leine bei fuss und bestraft die fast ausser sich geratenden schäfis mit absoluter missachtung *breitgrins* das ist jedesmal ein radau - und sam tigert vorbei als wie wenn in china ein sack reis umfällt - da gucken sie dann schon die damen und herren vom club
(ich gestehe, ich platze jedesmal vor stolz obwohl ich natüüüüürlich guck wie graf rotz looogisch hihi - jap ist kindisch ich weiss- aber a weng a gaudi muas na scho sei!)
lg
stella, die lieber einen weichgespülten wattebällchenhund hat, als nen zitternden robodog)
Hallo Stella,
Du hast recht.
Aber eines must Du uns Junghunderockerbesitzern jetzt mal verraten , wenn Sam da so locker vorbeitrabt ???? Die meisten Hunde in dem Alter wollen dann da hin. Unser Rocker auch, ich muss ihn dann immer wieder in die Aufmerksamkeit zurückholen. Er pöbelt nicht, er bellt auch nicht zurück. Aber " ich will da hin, gucken muss ". Daran arbeiten wir grade. Er macht es nicht immer und nicht bei jedem Hund, aber manchmal macht er und der Zwerg hat einen Holzkopf und wirft dann alle 33 kg in die Waagschale ööhmmm Leine
. L.G.Burgit
-
liebe burgit,
das ist eines der talente von sam. wir haben ja mit ihm (wie jeder jungrockerbesitzer) so einige kleinere baustellen - aber komischerweise geht er tatsächlich um so ruhiger an anderen angeleinten hunden vorbei, desto wilder die sich gebärden. auch ohne leine, kein problem. da schlägt er einen grossen bogen rum und das wars. hat er von anfang an eigentlich dazu geneigt, ich hab das dann mit viel viel loben, leckerchen und sofortigem spielen immer versucht zu verstärken (oder sagt man zu bestärken?) und wie gesagt, klappt ganz gut.
er fragt auch meistens, wenn wir fremde hunde treffen, ob er hin darf: er guckt mich an, geht ins sitz und erst wenn ich sag "lauf" oder "geh spielen" dann gehts los mit toben. auch das hat er "mitgebracht" und wir haben versucht, dieses verhalten zu belohnen.
aber dafür haben wir a paar andere baustellchen an denen wir noch viel arbeiten müssen, das mit dem brav vorbeigehen können wir uns ja eigentlich nicht wirklich auf die eigene fahne schreiben - aber das sag ich natürlich den leuten vom dsh-club nicht ! *psssssst" !
lg
stella
-
Konsequnz Burgit, Konsequenz
Niemals nie gestatten, immer wieder die Aufmerksamkeit zurückholen und den pubertierenden Bub an seine Erziehung erinnern
Wer sich nicht benimmt, der kommt nie ans Ziel seiner Wünsche
-
Zitat
Konsequnz Burgit, Konsequenz
Niemals nie gestatten, immer wieder die Aufmerksamkeit zurückholen und den pubertierenden Bub an seine Erziehung erinnern . Wer sich nicht benimmt, der kommt nie ans Ziel seiner Wünsche
Hallo Jana,
genau d. ist es, ich gebe Dir völlig recht
. Wir nennen es dann Frustbewältigung und glaube mir er hat Frust zu bewältigen und wie. Ist mir aber wurscht. Boxer sind halt ungeduldige Temperamentsbündel :motz: . Manches kann er wie von selber, aber nette andere Hunde, vorzugsweise kleine Minidackeldamen oder Möpse, da schmachtet er wie ein Depp und benimmt sich auch manchmal so. Aber wisst ihr was komisch ist ? Trifft er einen kleinen Hund mit dem er spielen darf legt sich mein wilder Rocker hin, damit die Süssen auch ja mitspielen können
. Ich sags ja immer, er hat manchmal einen Sprung in der Schüssel.
Ok, dann bleib ich halt ein pöses Frauchen.
L.G.Burgit
-
Das Hunde am Bein kleben, die Hunde hechelnd ihr Herrchen anschauen und ganz begierig sind,hab ich auch schon gesehen.
Es sieht ja ganz schön aus, aber ich möcht glaub ich nicht wissen,wie die das hinkriegen.
Aber vielleicht tue ich ihnen auch Unrecht. Es ist einmal sicher auch rassebedingt. Ein Labbi wird nie so zackig und schell imTraining wie ein Border. Und vielleicht gibt es auch so Hundecharaktäre wo man so etwas hinbekommt ohne Zwang anzuwenden.Aber ehrlich,ich will das gar nicht. Trabt er eben 3 schritte nach,und?
Ich will auch gar nicht,das mich mein Hund pausenlos anglotzt. es reicht,wenn er überwiegend aufmerksam ist, mich mal anschaut,aber dann darf er bitte schön auch mal wieder schauen wo er hinläuft. Was man für die BH brauchte, o.k und das was Hund Spass macht,auch o.k. Aber perfekt muss ich das nicht haben. Ich möchte einfach nur,das wir,meine Hunde und ich entspannt laufen können,Spass an der Arbeit haben, das sie keine Gefahr für andere darstellen und wir alle zusammen die nötige Rücksicht im Alltag zeigen. Mehr nicht. Schleiferei bis zur Perfektion wenn es dem Hund nicht mal gefällt und damit Herrchen eine Trophäe mehr hatSpielen,toben,schmusen, einfach nur still nebeneinandersitzen, das die Hunde mir vertrauen,das sind meine wirklichen Ziele.Wer einen anderen Thread von mir gelesen hat weiss,das ich zum Beispiel mein Vertrauen gerade wieder verspielt habe, indem ich Chandro wieder einer unmöglichen Schulsituation ausgesetzt habe, aber ich denke, das bekomme ich wieder hin .
Aber wir arbeiten dran,so wünsche ich es mir, und das ist nun mal wichtiger,mir wichtiger als Perfektion auf dem Platz bis ins Detail -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!