kann man nur kopfschütteln
-
-
Zitat
Was aber passiert, wenn dir ein anderer Autofahrer, der sich nicht an
Tempo 30 hält, ins Auto knallt?Dann wirst du deinen Hund schön fliegen sehen!
Wir Menschen müssen uns auch bei jeder Fahrt anschnallen, auch
wenn sie noch so kurz und langsam ist!!Prinzipiell muss ich dir Recht geben!
Ehrlich gesagt ist es aber ein Wunder, wenn einem dort überhaupt mal ein anderes Auto begegnet. Und denjenigen, der seinem Auto dort mehr als 30 zumutet, möchte ich auch erstmal sehen, dann ist die Karre nämlich kaputt, bevor man jemand anderem ins Auto fahren kann.
Ja, und trotzdem KANN es natürlich mal passieren, aber in den letzten 16,5 Jahren mit meinem Hund ist dort nie etwas passiert. Ich sehe aber auch eine andere Seite beim Thema anschnallen: Passiert ein Unfall und man muss das Auto schnell verlassen, dann kann es ein ziemliches Gefummel sein, den evtl. panischen Hund mit dem Gurt zu lösen. Meinem Freund ist mal sein Auto von jetzt auf sofort ausgebrannt, weil einer der Xenon-Brenner explodiert ist und der Brand sich superschnell in den Motorraum etc. ausgeweitet hat. ICH hätte bei einem brennenden Auto definitiv nicht noch die Nerven, auf der Rückbank rumzukriechen und einen durchdrehenden Hund loszumachen...
Ich würde es ja nicht so handhaben, wenn ich nicht sicher wäre, dass der Hund auch so genug gesichert ist. Im Stadtverkehr ist anschnallen für den Hund Pflicht, aber das habe ich ja schon geschrieben. Aber dort hinten in den Wald halte ich es einfach nicht für nötig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier kann man nur kopfschütteln schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was aber passiert, wenn dir ein anderer Autofahrer, der sich nicht an
Tempo 30 hält, ins Auto knallt?Dann wirst du deinen Hund schön fliegen sehen!
...genau mein Gedanke.
Auch oder gerade weil man noch so vorsichtig ist, muss man immer mit der Dummheit anderer rechnen.Als meine Tochter auf die Welt kam, wars noch keine Pflicht, entsprechend dem Alter angepasste Rückhaltesysteme im Auto zu haben........Babyschalen gabs auch noch nicht........und trotzdem fuhr keins meiner Kinder ungesichert im Auto mit.
Ich habs leider auf der Autobahn mit ansehen müssen, wie ein Baby (nicht meins) durch die Windschutzscheibe schoss und dieses Bild und das danach geht mir auch nach 30 Jahren nicht aus dem Kopf.
.....und was für mic h bei den Kindern selbstverständlich war, das halte ich auch heute so mit dem Hund, auch wenn sie nur sone Fußhupe ist udn fast unterm Sitz Platz finden könnte.
LG, Doris
-
Also wenn wir mal autofahren und da wir umgezogen sind brauchen wir nicht mehr zum Freilauf fahren dann sind die Hundis auf der Ladefläche des Kangoos, Rückbank ist umgeklappt und ein festes Netz trennt sie von uns.
-
Zitat
Prinzipiell muss ich dir Recht geben!
Ehrlich gesagt ist es aber ein Wunder, wenn einem dort überhaupt mal ein anderes Auto begegnet. Und denjenigen, der seinem Auto dort mehr als 30 zumutet, möchte ich auch erstmal sehen, dann ist die Karre nämlich kaputt, bevor man jemand anderem ins Auto fahren kann.
Ja, und trotzdem KANN es natürlich mal passieren, aber in den letzten 16,5 Jahren mit meinem Hund ist dort nie etwas passiert. Ich sehe aber auch eine andere Seite beim Thema anschnallen: Passiert ein Unfall und man muss das Auto schnell verlassen, dann kann es ein ziemliches Gefummel sein, den evtl. panischen Hund mit dem Gurt zu lösen. Meinem Freund ist mal sein Auto von jetzt auf sofort ausgebrannt, weil einer der Xenon-Brenner explodiert ist und der Brand sich superschnell in den Motorraum etc. ausgeweitet hat. ICH hätte bei einem brennenden Auto definitiv nicht noch die Nerven, auf der Rückbank rumzukriechen und einen durchdrehenden Hund loszumachen...
Ich würde es ja nicht so handhaben, wenn ich nicht sicher wäre, dass der Hund auch so genug gesichert ist. Im Stadtverkehr ist anschnallen für den Hund Pflicht, aber das habe ich ja schon geschrieben. Aber dort hinten in den Wald halte ich es einfach nicht für nötig.
Würdest du auch so handeln, wenn du ein Kind im Auto hättest?Ist meiner Meinung nichts anderes und kann genauso gefährlich werden!
@ Doris
Genau deswegen schnallen wir uns immer an! -
Zitat
Würdest du auch so handeln, wenn du ein Kind im Auto hättest?Ist meiner Meinung nichts anderes und kann genauso gefährlich werden!
@ Doris
Genau deswegen schnallen wir uns immer an!Ich habe keine Kinder, aber mein Kind müsste sich anschnallen, weil es sonst anfangen würde auch auf allen anderen Strecken über das Anschnallen zu diskutieren! Mein Hund diskutiert nicht, sondern lässt sich auf allen anderen Strecken ohne weiteres anschnallen.
Ich verstehe bei dieser Diskussion ehrlich gesagt nicht, wieso es bei mir so schrecklich ist, dass ich meinen Hund auf der Rückbank nicht anschnalle, hier aber einige geschrieben haben, dass der Hund einfach in den Kofferraum kommt und dort auch NICHT gesichert ist und DAS interessiert hier niemanden.
Würdet ihr - rein theoretisch - eure Kinder ungesichert in den Kofferraum setzen? Diese Netze, die hier angesprochen wurden bringen keine Sicherheit, der Hund purzelt zumindest durch den Kofferraum und könnte je nach Unfall in die Heckscheibe geschleudert werden. Tests vom ADAC haben gezeigt, dass weder solche Netze noch die fest verbauten Trenngitter Sicherheit bringen. - Und trotzdem regt sich darüber niemand auf.
Ich packe meinen Hund für eine 5 Minuten Fahrt über einen Waldweg ohne Verkehr unangeschnallt auf den Rücksitz und sonst immer nur angeschnallt. Andere fahren grundsätzlich mit dem ungesicherten Hund im Kofferraum und darauf reagiert niemand??
-
-
ich weiss das man sie im kofferraum auch sichert...
meinungen scheinen hier doch auseinander zu gehen...
sicherheit meiner hunde ist mir genau so wichtig wie vonJ`KINDERN oder meinem eigenen leben.
thema strafe kostet bei uns hier 30 €
lg -
Zitat
ich weiss das man sie im kofferraum auch sichert...
meinungen scheinen hier doch auseinander zu gehen...
sicherheit meiner hunde ist mir genau so wichtig wie vonJ`KINDERN oder meinem eigenen leben.
thema strafe kostet bei uns hier 30 €
lgStrafe ist auch richtig, und wenn mich im Wald die Polizei erwischt, werde ich auch ohne Motzen zahlen.
Das Problem bei dieser Gedstrafe ist aber doch eigentlich, dass es nicht kontrolliert wird. Zeigt das Beispiel aus dem einen Beitrag etwas weiter vorne: Hund im Cabio vorne, räkelt sich rum, streckt den Kopf raus und die Polizei steht daneben und lacht.
-
mein mann wurde schon angehalten....
aber war ja alles ok....polizistin knuddelte sam erst mal augiebig..
*g im wald polizei....naja höchstens stehen die da und machen pause -
Gismo im Auto auch immer an , ebenso wie meine beiden Kids sich anschnallen ! Er hat dafür ein Geschirr und einen kurzen Gurt . So kaspert er auf der Fahrt nicht im Fond des Wagens rum und im Falle eines Unfalls wird er nicht zum Geschoß .
Liebe Grüsse, Katzentier
-
Moin,
als wir noch unseren Coupé hatten, lag Bully immer auf der Rückbank. Er war angeschnellt, was ihn aber nicht davon abhielt sich pausenlos zu drehen und eine bequemere Liege- / Sitzposition zu finden. Es war manchmal echt nervig, da wir ab und an anhalten mussten und ihn wieder entwirren.
Seit wir den Kombi haben ist der Kofferraum sein Reich. Er hat dort sein Hundebett drinn, ein Kuschelkissen und ist durch ein Hundegitter gesichert.
Er fühlt sich sichtlich wohl im Kofferraum, denn endlich hat er Platz sich lang zu machen und kann bequem liegen. Manchmal kommt es vor, dass er noch schläft, wenn wir das Ziel erreicht haben und den Kofferraum aufmachen, damit er raus kann
Ich finde die Sicherung von Hunden in Auto sehr wichtig, denn sie sind auch Lebewesen, die sich böse verletzen können.
Und auch wenn man ein sicherer Fahrer ist, kann man sich nicht sicher sein, dass es auch die anderen Verkehrsteilnehmer sind.Lieben Gruß
Susi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!