Fuer alle Rassenkenner...FIND THE PITBULL

  • Ok,hab das jetzt auch gemacht ^^

    Direkt richtig getroffen..Aber nur,weil ich mich mal mehr oder weniger mit der Rasse und ein paar anderen Rassen (AmStaff,Dogo Argentino...etc.) auseinandergesetzt habe...Wär das nicht alles so unfair mit der teuren Hundesteuer usw. und den Vorurteilen,würde ich mir irgendwann (natürlich wenn ich älter bin und viel mehr Erfahrung habe) so eine Fellnase zulegen.
    Na,träumen darf man ja wohl noch :D

  • Also ich zahle für meinen nicht mehr Steuer als ander HH, wir haben den WT und den anderen Kram bestanden, und Ty ist hier normal eingestuft... Auch finden ihn die meisten sehr hübsch und wohlerzogen :roll:
    Und Vorurteile gibt es immer und nicht nur auf Hunde bezogen, sowas hält mich nicht davon ab ner armen Socke einen Platz bei mir zu geben :^^:

  • Es gibt leider so viele arme Socken...
    Hier gehen mir schon die meisten Leute aus dem Weg,wobei die nicht mal wissen was Lucky für ne Rasse bzw. Mischling ist...Und falls er wirklich was vom Amstaff oder sowas hat und die das erkennen,dann müssen die aber sehr sehr gute Kenntnisse haben..

    Na ich schweife vom Thema ab :roll:

  • 1. Versuch! Allerdings wg. "Heimvorteil", da die Nachbarin einen Pitbull-Mix hat. Ich habe wegen den Ohren und der Haltung entschieden. Die Auswahl der Fotos ist allerdings ein wenig unglücklich, da mache im Portrait, andere stehend und dann wieder liegend gezeigt werden.

    Und um ehrlich zu sein ... den Boxer habe ich nicht erkannt.

    LG Andrea

  • Erkannt habe ich 1 und 2. Selbstverständlich auch 7, 8, 9 und 20. Die 12 wirkt recht schlank, habe ich aber richtig getippt. Bei 13 und 15 wusste ich natürlich keinen Namen, dachte mir aber schon, dass das so die Richtung sein muss.

    3 hielt ich für einen muskulösen J. R. Terrier, 4 für einen Berner Sennen , 5 für einen Dackel, 6: Hannoverscher Schweißhund - bin aber nicht auf den Namen gekommen, sondern habe dem gedanklichen Bild des Hannoverschen den Namen "Schweizer Appenzeller irgendwas" hinzugefügt. 10 sahen für mich aus wie Italienische Windspiele. Die 11 auch für einen anderen gehalten, da war mal so ein Thread drüber hier im Forum, findet den einer? Über eine sehr seltene, glaube nicht anerkannte Rasse, die eigentlich nur zur Jagd genutzt wird, Kreuzung zwischen Pit Bull und irgendwas anderem Bulligen. Hach, ich komm einfach nicht drauf. Den wollte sich der Threadstarter glaube auch zulegen. 14, 16, 17 und 18 habe ich nicht erkannt. Ich war davon überzeugt, dass 19 ein sehr kurzhaariger und etwas hell geratener Deutsch Drahthaar ist. Bei 21 dachte ich an einen langnasigen Bullmastiff. Habe aber echt nix über den gefunden, und vorher noch nie was drüber gehört. Auch nicht von 22 und 24. 23 sieht aus wie ein kleiner Rhodesian Ridgeback. Bei 25 dachte ich an den hier. Aber eigentlich echt schön die Rasse: Nicht schmulen!

  • Zitat

    Ich zitiere mal Wikipedia:

    "1898 wurde der United Kennel Club in Michigan gegründet. Der Verein hatte die Aufgabe, den "Pit Bull Terrier", wie er seinerzeit allgemein bekannt war, zu pflegen und zu fördern. Dazu gehörte der Erlass von verbindlichen Wettkampfregeln für Hundekämpfe, an welche die Mitglieder des UKC gebunden waren. Schon damals gab es Zeitschriften in denen beinahe ausschließlich über Hundekämpfe berichtet wurde. Die hießen dann "The Dog Facier" oder auch "Blood Lines".

    Glücklicherweise gab es dennoch Züchter, die sich an solchen Dingen nicht beteiligten und begannen aus dem "Kampfhund" einen Ausstellungshund zu machen. Um 1930 bemühten sich Züchter um die Anerkennung der Rasse beim American Kennel Club (AKC). 1936 wurde der Rassestandard des Am Staff vom AKC offiziell anerkannt.

    So kam es dann zur Spaltung der Rasse in American Pit Bull Terrier und American Staffordshire Terrier, weil der AKC Hundekämpfe nicht tolerierte und somit die American Pit Bull Terrier weiterhin beim UKC blieben."

    Wären der Pit und der Staff identisch, würde der FCI nicht die eine Rasse anerkennen und die Andere nicht. Und SORRY, ein Verband, der zur Reglementierung von Hundekämpfen gegründet wurde, findet bei mir persönlich tatsächlich nicht viel Anerkennung. Außerdem finde ich sieht man optisch schon einen Unterschied bzw. der Unterschied liegt wohl eher darin, daß der Staff in seinem Erscheinungsbild viel einheitlicher daherkommt.


    dann zitier ich auch mal wikipedia:


    1909 begründete Guy McCord die American Dog Breeder's Association (ADBA), auch sie registrierte den APBT. Die ADBA veranstaltet auch Hundeausstellungen und Weight Pulling Wettbewerbe (Gewichtsziehwettbewerbe). Die Rasse wurde 1936 vom American Kennel Club (AKC) anerkannt. Nach einigen Streitigkeiten über den Rassenname, Yankee Terrier war recht verbreitet, entschied sich der AKC aber für die Bezeichnung American Staffordshire Terrier.

    Auf eine Anerkennung durch den AKC legten die amerikanischen Pit-Bull-Terrier-Züchter keinen Wert. Viele gute Arbeitsrassen wurden von Menschen, die für den Ausstellungsring züchteten, schwer geschädigt, viele Pit-Bull-Züchter fürchteten das Gleiche für ihre Rasse. Auf der anderen Seite nahm der AKC deutlich Abstand von der Geschichte der Rasse und ihrer damit verbundenen Vergangenheit der Hundekämpfe. Dann begann der UKC American Pit Bull Terrier und American Staffordshire Terrier als gleiche Rasse doppelt einzutragen. Obgleich jede Rasse in den Ahnentafeln erwähnt ist, konnte man gleichfalls unverändert Kreuzungen eintragen.


    Wer Staffordshire Terrier akzeptiert aber Pitbulls nicht der hat seine Hausaufgaben nicht gemacht...gleiche Rasse anderer Name.


    Gruss

    Mixxy

  • Klar kann man die doppelt eintragen, schließlich hat der Pit ja auch nicht so strenge Richtlinien und da paßt ein doppelt als Pit und Staff eingetragener Hund natürlich ohne Weiteres rein. Wo ist denn der offizielle Pit Standard, der dann auch vom UKC kontrolliert wird mit Leistungsprüfungen, Körung und dem ganzen Piepapo?

  • Witzige Angelegenheit.

    Ich hab's zwar beim ersten Mal geschafft, aber das war vielleicht auch etwas Glückssache, weil ich beinahe genau wie Flusenfreund getippt hätte und das obwohl ich mich seit meiner Kindheit mit den Rasseportraits fast jeder Rasse beschäftigt habe.
    Also fast daneben trotz "Heimvorteil".

    Aber toller Tipp, diese Seite :2thumbs:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!