"auf deinen Platz"
-
-
Hallo,
hab mal eine Frage. "Auf deinen Platz" bedeutet für Paula, dass sie in ihren Korb gehen soll.
Wir trainieren jeden Tag, dass sie nicht direkt danach wieder aufstehen soll, denn das macht sie immer mal wieder gerneOk, soweit so klar.
Ich schicke sie also auf ihren Platz und sie darf erst auf Kommando wieder aufstehen.
Was aber ist, wenn sie auf ihrem Platz liegt und dann einschläft? Oder ganz gemütlich dann da liegt? Sollte dann das Kommando auch wieder aufgelöst werden? Oder darf sie dann irgendwann alleine aufstehen?
Wie macht ihr das mit euren Hunden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Piburi
Wenn ich Freddy auf seinen Patz schicke und er dort bleiben soll, bis ich was anderes sage, dann gibts noch ein BLEIB dazu. Ansonsten darf er nach einer gewissen Zeit auch wieder aufstehen oder sich woanders hinlegen.
Mal sehen, was die anderen dazu meinen?LG
Ines
-
Ich löse das Signal nicht wieder auf - wenn ich möchte, dass er sich da noch länger aufhält, schicke ich iohn erneut hin.
Im Grunde möchte ich ja nur, dass er mir nicht hinterherrennt, oder unruhig durch die Gegend zappelt - daher ist es mir sowohl egal ob er in seinem Bett steht, sitzt, liegt oder schläft, hauptsache er ist da.
Und wenn ich ihn alleine lasse, kann ichb eh nicht kontrollieren, ob er in seinem Bett bleibt.
Im Prinzip hast Du recht - Hunde sollten Signale nicht von alleine auflösen.
Ich habe es für mich so zurechtgebogen, dass ich "Okay" sage (das ist sein Auflösesignal), wenn er sich aufs Kissen plumpsen läßt. Damit ist für mich das Verhalten "geh in Dein Bett" abgeschlossen. So kann er das Signal nicht wieder aufheben. Ich gebe kein gesondertes "Bleib" Signal.
Das er länger auf seinem Platz bleibt habe ich erreicht, indem ich das liegen dort immer wieder bestärkt habe...
Frühstück kommt ins Bett und so... -
das ist der Grund warum ich so überhaupt nicht arbeite. Seit einem WE-Seminar letzte Woche fange ich langsam mit Barry an die Ablage in den Alltag mit einfliesen zu lassen. Aber da nur wenn ich z.B. kurz in ein Geschäft gehen möchte oder mir in Ruhe etwas anschauen will.
Dann soll er in der Ablage liegen bleiben und das ist das einzige was ich auflöse. Und das brauche ich äußerst selten.
Wenn Barry mich zu Hause nervt gibt es herzhaftes, brummendes "AB" mit kurzer Fixierung. Anfangs hatte er sich dann nur mit Abstand irgendwo hingelegt. Nachdem ich ihn da öfters "über den Haufen" gelaufen habe, hat er sich auf seinen Platz verkrümmelt. Das hat er dann so beibehalten.
Auch die Gasthunde haben so gelernt das ich es nicht Witzig finde wenn ich über einen Hund stolpere. Somit kommen sie ab und an einfach mal schauen was ich so mache und liegen den größten Teil entweder auf ihren Plätzen oder wenigstens nicht im Weg. Und ich muss nichts mehr sagen.
-
Wenn ich Maja auf ihren Platz schicke, zeige ich auf ihr Körbchen und sage "Heia machen". Dann rollt sie sich zusammen und weiß, dass ihr Rumscharwenzel zwischen meinen Beinen unerwünscht ist. Das Kommando darf sie selbst auflösen, im Gegensatz zu Platz.
-
-
Wenn ich Bibo oder Dusty ins Körbchen schicke, dann gibt es das Kommando "Körbchen" und beide bleiben dort auch. Allerdings dürfen sie das Kommando selbst aufheben, es sei denn, sie stehen sofort wieder auf, dann werden sie nochmal darauf hingewiesen.
Aber eigentlich pennen die Beiden gleich ein, wenn sie im Körbchen liegen -
Ich flüstere ihnen per Traumhypnose ein, daß sie aufstehen dürfen,w enn sie wach werden
Nein, im Ernst, darüber habe ich mir noch NIE Gedanken gemacht und ich gebe zu, wenn ich dne Hund auf seinen Platz schicke, dann gibt es auch so selten Auflösekommandos. Entweder ich möchte, der Hund bleibt noch da, dann schicke ich ihn zurück oder aber es ist ok, dann darf er laufen.
-
Zitat
Ich flüstere ihnen per Traumhypnose ein, daß sie aufstehen dürfen,w enn sie wach werden
Nein, im Ernst, darüber habe ich mir noch NIE Gedanken gemacht und ich gebe zu, wenn ich dne Hund auf seinen Platz schicke, dann gibt es auch so selten Auflösekommandos. Entweder ich möchte, der Hund bleibt noch da, dann schicke ich ihn zurück oder aber es ist ok, dann darf er laufen.
Hi, machen wir genauso
. L.G.Burgit
-
Wenn ich sage lilly geh auf deinen platz, dann läuft sie hin, und kommt nach 1 min wieder.aber wenn ich meine ruhe haben will sag ich dazu noch bleib, und dann legt sie sich hin und schläft ein
Nach dem schlafen kommt sie meistens von allein, außer ich hab was mit ihr vorund ruf sie dann -
Die Frage ist echt gut
Habe mir noch nie gedanken darüber gemacht.
Bei uns ist es ja so, dass Lilly i.d.R. im Laden,
wenn viel los ist, "auf ihren Platz" geschickt wird.
Dann sind wir ja heilfroh, wenn sie einschläft.Wenn wir "üben" versuchen wir natürlich immer daran
zu denken, die Übung wieder aufzuheben.LG
Pauly&Lilly -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!