Und wenn sie keinen Schlitten zieht???

  • Ich hab eine Frage.

    Wir haben ja einen Goldie-Husky-Mix und man bekommt ja von vielen Leute, die man beim Spaziergang trifft, immer viele sog. "gute Tipps":

    "Husky???"....."kannste nie ohne Leine laufen lassen".... "sehr stur"...."na denn viel Spaß damit".... "der will aber laufen".....und vor allem "der muss aber nen Schlitten ziehen, sonst isser nicht glücklich"!!!

    Muss sie das wirklich???

    Will ein Hund das, auch wenn er es nie kennengelernt hat und sonst auch absolut ausgelastet wird mit z.B. joggen, am Rad laufen, evtl. Agility, usw.?

    Es gibt doch auch Border Collies, die nie Schafe hüten, und trotzdem glücklich sind, oder nicht?

    Ich will sie eigentlich nicht vor nen Schlitten spannen - wie auch. Wir haben ja hier so gut wie nie Schnee und nen Wagen mit mir drauf - na, ob sie den alleine packt?
    Außerdem steckt doch auch ein Goldie drin - vergessen den alle?

    Wird ein Hund unglücklich, wenn er nicht der angeborenen Bestimmung nachkommen kann? :irre:

  • Das ist keine einfache Frage.
    Ausschlaggebend in eurem Fall dürfte wohl sein, welche Rasse im Wesen mehr durchschlägt, der Husky oder der Golden Retriever.
    Ich bin schon der Meinung, dass man Hunde mit rassegerechter Beschäftigung, also mit den Aufgaben für die sie seit vielen Generationen gezüchtet wurden, am effektivsten auslasten kann.
    Und auf die Behauptung, dass Border Collies auch ohne Hüten "glücklich" sein können wirst du wohl gerade hier viele Gegenbeispiele hören können.
    Andererseits braucht man mit einem Husky-Mischling natürlich nicht gleich nach Skandinavien ziehen um ihm gerecht werden zu könen... ;)
    Zugarbeit halte ich aber trotzdem für eine effektive Möglichkeit euren Hund auszulasten - dafür braucht es weder Schnee noch Schlitten - such doch einfach mal nach den Begriffen "Bikejöring" oder "Canicross"!

  • Zitat


    Zugarbeit halte ich aber trotzdem für eine effektive Möglichkeit euren Hund auszulasten - dafür braucht es weder Schnee noch Schlitten - such doch einfach mal nach den Begriffen "Bikejöring" oder "Canicross"!

    Das meinte ich. Bikejöring und Canicross. Geeenau!
    Damit kann ich doch meinen Hund gut auslasten, ohne dass er einen Schlitten zieht und dadurch unglücklich ist, oder?

  • Hallo Ulli!

    Laufen wird er mit Sicherheit wollen, wenn der Husky in ihm durchschlägt. Ich habe selbst so ein Exemplar mal gehabt und die haben schon ein irres Bewegungsbedürfnis. Und richtig "glücklich" war Cindy in der Tat, wenn sie mich am Rad durch die Lande ziehen konnte und sich richtig ins Geschirr werfen durfte. Insoweit haben die Leute gar nicht sooo unrecht. Es muß ja nicht direkt ein Schlitten sein.

    Der Vergleich mit dem Border Collie: Ja es gibt durchaus Border Collies, die mit Ersatzbeschäftigung zufrieden sind. Aber schon das Wort "Ersatz" zeigt, daß es wirklich 2. Klasse ist. Meine LIEBEN ihr Agi, meine LIEBEN Tricktraining und Obedience und alles - wirklich richtig den super strahlenden Blick haben sie, wenn sie Schafe vor der Nase haben. Das ist einfach so und das ist auch der Grund, warum ich überhaupt hüten gehe (geplant war das nicht bei Pebbles Einzug).

    Natürlich kann auch der Goldie mehr durchschlagen, aber das wirst du sicher erst viel später merken.

  • also nen Schlitten hab ich auch nicht und mir fehlt hier auch der dazu gehörige Schnee...*lach*

    aber mein Hund muß natürlich Zugarbeit machen. Anders würde ich es nichts chaffen, ihn auszulasten.

    Auch wenn ein Hund es nicht kennen gelernt hat, so hat er diese "Triebe" (weiß keinen anderen Ausdruck dafür)


    Die Sprüche von anderen kenne ich sehr gut, aber teilweise is schon was wahres dran.

    Einen Husky kann man nie ohne Leine laufen lassen: teils teils. Ich kann meinen nur dort ohne Leine laufen lassen, wo ich alles überblicken kann, wo ich alles vor ihm erblicke und schnell genug reagieren kann.
    Ich kann meinen Husky nicht, wie andere beispielsweise ihren Schäferhund, laufen lassen. Das is unmöglich.

    sehr stur: ja das is wahr. Meiner is auch verdammt stur und manchmal hab ich das Gefühl, als überlege er erst, ob es überhaupt einen Sinn hat, das Kommando auszuführen. Anfangs hatte ich wirklich massive Probleme mit der Sturheit. Mittlerweile weiß ich damit umzugehen und es gibt keine Probleme mehr.

    Ich sage immer, Nordische ticken halt etwas anders.

    der will laufen: ja auch das stimmt. Er will laufen und fordert natürlich dementsprechend. Ich jogge, fahre Rad und lass ihn das Dreirad ziehen. Um ihm einigermassen gerecht werden zu können.

    Nordische sind halt nicht so einfach...*kicher*

    aber du hast ja Glück, es is ja durchaus möglich, das bei dir bzw. bei deiner der Goldie mehr rauskommt.

  • Hi,

    es wurden ja bereits Bike-/ Ski- Jöring und Canicross als Alternativen genannt.
    Und das tuts.
    Wozu soll ich mir bei ein oder zwei Hunden und wenig Schnee einen Schlitten holen?

    Wenn Hundi alt genug ist, Kommandotraining, ein gut sitzendes x-back, Ruckdämpfer, ordentliches Mountainbike und Spaß haben. ;o)

  • Zitat

    hallo darkshadow
    was ist mit Kommandotraining bemeint? Und was ist ein x-back?
    danke und lg
    wildsurf

    Kommandotraining:

    also das was mein Hund gelernt hat:

    3.2.1. go (los)
    how (links)
    gee (rechts)
    stop (stop)
    weiter (weiter)
    gerade (gerade aus)
    langsam (langsam)

    das hat mein Hund bereits vor dem ersten Radfahren bzw. Zugarbeit gelernt

    ein x-back is ein spezielles Geschirr, schau mal hier:

    http://www.hundetransportgeschirr.de/hp/index.php?m…N_position=67:4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!