Hilfe.... jeden morgen Stress !!!
-
-
Hallo Ihr Lieben,
brauch heute mal Euren Rat. Ich habe einen genau 12 Monate alten Cavalier. Wir, das heißt unsere Familie, haben unter der Woche jeden Morgen den gleichen Tagesablauf. Mein Mann verläßt vor uns allen das Haus, dann machen die Kinder und ich mich fertig. Kinder, Hund und ich verlassen das Haus. Die Kinder werden zur Schule gefahren und danach mache ich einen Spaziergang mit Kenzo. Nun ist es seid ein paar Wochen mitlerweile aber jeden Morgen der totale Stress. Sobald Kenzo mitbekommt, das die Kinder sich Jacken oder Schuhe anziehen oder sonst etwas passiert, das im Anlass gibt.... OHHHHgleich geht es los.... flippt er total aus. Er bellt wie verrückt, springt an mir und den Kindern hoch, ist total aufgeregt und echt nicht mehr zu bändigen. Die letzten zwei Tage war es so schlimm, das es noch nicht einmal mehr möglich war im seine Leine am Halsband festzumachen. Ich hab Ihn dann die letzten Tage unter großem Protestgebell zu Haus gelassen und erst nachdem ich die Kinder weggebracht hatte abgeholt und bin dann mit ihm los. Morgens wenn wir aufstehen, geht er sofort erst mal in den Garten um seinen Geschäfte zu erledigen, daran kann es also nicht liegen. Was kann ich tun, damit unsere Morgen wieder ruhiger werden ????
Danke für Eure Tipps
Jeanine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
etwas passiert, das im Anlass gibt.... OHHHH gleich geht es los.... flippt er total aus. Er bellt wie verrückt, springt an mir und den Kindern hoch, ist total aufgeregt und echt nicht mehr zu bändigen. Die letzten zwei Tage war es so schlimm, das es noch nicht einmal mehr möglich war im seine Leine am Halsband festzumachen.
MMH, ist für mich normal. Sobald Bruno merkt, dass ich "Hundeklamotten" anziehe geht er ab und freut sich wie bekloppt. Ich ignoriere das (und ihn) aber, indem ich meinem "Morgenablauf" weiter nachgehe. So kommt er zur Ruhe. Ich beachte ihn einfach gar nicht. Sobald er brav wartet, wird er gelobt.
-
Wenn der Hund so hohl dreht, würde ich gezielt daran üben. Er müsste bei mir auf den Platz gehen und bleiben und ich würde auch durchaus ihn dann einfach mal zuhause lassen, wenn er so rumspackt.
Ansonsten würde ich die Routinen mal verändern. Z.B. man steht mal 10 Minuten eher auf, Kinder ziehen Jacken an - Hund spinnt - Kinder ziehen Jacken aus und setzen sich hin - wie blööde für den Hund. Oder Kinder stehen auf ziehen Jacken, gehen in die Küche, ziehen Jacken aus und frühstücken usw. usw. Eben einfach dem Hund erstmal einen Strich durch die Rechnung machen und dabei gezielt mit ihm üben, daß er sich ruhig zu verhalten hat.
-
Wie die anderen schon sagten, Rituale beständig durchbrechen und gar nicht aufkommen lassen. Ist sicherlich super nervig, wenn es früh am Morgen ist, aber hilft.
Und wie Pebbles sagte, die Rituale nicht negativ druchbrechen, indem man den Hund erstmal links liegen läßt, bis alle versorgt sind, denn das kann kaum ein Welpie aushalten, sondern positiv, indem man ihm "zuvokommt".
Zeitgleich kann man auch an seinem Grundgehorsam üben z.b. artig sitz machen, bevor die Leine angelegt wird. Aber der Grundgehorsam sollte nicht nur Symptome "behandeln", sondern insgesamt nach und nach in weniger konfliktbeladenen Situationen konsequent trainiert werden, damit man irgendwann einen richtig tollen Familienhund um sich herum wuseln hat, den man immer kontrollieren kann.
-
Hallo,
oh, ja die Überfreude
. Kenne ich auch. Der Dicke springt hoch, dreht sich, beißt in Ärmel, rempelt das kleinere Kind um, leckt es ab, wenn es am Boden ist. Er ist nicht mehr so jung und wenn ich ihn dann "Sitz" machen lasse ist der Spuk vorbei. Sitzt da zwar völlig angespannt und das Schwänzchen (eine Rute ist es nicht mehr) ist hektisch am Wedeln, aber bleibt sitzen.
Die Hündin ist noch viel aufgeregter, dreht sich wie ein Brummkreisel, läuft auf den Hinterbeinen durch den halben Flur und wenn man ihr das Halsband umlegen will muss man sich quasi auf sie stürzen wie der Cowboy auf die Kuh. Sie sitzt immer nur kurz, dann wird die Aufregung einfach zu groß und schon jubelt sie wieder um einen herum.
Das Ganze kann bei 2 Hunden schon mal etwas anstrengend werden und wir üben natürlich bei der Kleinen das "Sitz" in solchen Situationen immer wieder, ich nehme das Ganze aber eher gelassen. Sie freuen sich immer sehr aufs Gassi-Gehen und das Ganze ist prinzipiell durchaus händelbar, sollen sie ihre Freude haben.Lieben Gruß
Claudia -
-
Falls es eine Box gibt würde ich ihn da so lange reinpacken oder ihn solange in ein anderes Zimmer stecken. Die Kinder müssen sich in Ruhe morgens fertig machen können und du brauchst da auch Ruhe zu.
So steigert sich das alles nicht noch in dem du unwirsch wirst, die Kinder quengeln und du letzendlich ungerecht zum Hund bist ... Also Hund rausnehmen und Ruhe ist. -
Hallo,
ich würde auch die Rituale unterbrechen und immer mal wieder die Jacken, oder Schuhe anziehen.
Auch würde ich ihn auf seinen Platz schicken und dort soll er warten, bis alle fertig sind und er abgeholt wird. Das wird am Anfang sicherlich stressig, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er gleich beim ersten Mal auf seinem Platz bleibt.
Mit der nötigen Konsequenz wird das aber klappen.Anfangen würde ich vielleicht damit am Wochenende, denn dann bist Du nicht so gestresst und vielleicht hast Du dann bis Montags schon Erfolgserlebnisse.
Von Wegsperren halte ich gar nichts, denn das wird das Problem nicht lösen. Der Hund lernt dadurch überhaupt nichts.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Steffi
-
Zitat
Von Wegsperren halte ich gar nichts, denn das wird das Problem nicht lösen. Der Hund lernt dadurch überhaupt nichts.Liebe Grüße und viel Erfolg
Steffi
Ich habe mehr an die gestresste Mutter morgens gedacht.
Üben find ich auch gut, aber nicht grade Montags morgens ... Im Stress wird das nix. -
Vielen Dank für Eure Tipps, ich habe meinen morgentlichen Ablauf jetzt etwas geändert und bin erstaunt, wie schnell plötzlich Ruhe eingekehrt ist.
Wenn die Kinder sich jetzt fertig machen, sage ich Kenzo das er in sein Körbchen gehen soll und ich gleich wieder komm. Das funktioniert prima. Im Körbchen gibt es dann noch ein kleines Leckerli. Ich nehm ihn jetzt morgens auch nicht mehr mit wenn ich die Kinder wegbringe, sondern hol ihn danach zu Hause ab und dann machen wir unsere Runde.Jeanine mit KENZO
-
Hey klasse!! Was so Kleinigkeiten manchmal doch bewirken können
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!